Vorgeschichte und Nachbetrachtung zum großen Euro-Streit

Die Heftigkeit der Eurobondsdebatte vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zeigte, dass es sich nicht nur um währungspolitische Fragen gingen, sondern um eine tiefsitzende Bewusstseinskrise der Europäer.

imago images / U. J. Alexander

Die Kontroverse zwischen dem Bundesverfassungsgericht und dem EuGH um die Rechtmäßigkeit geldpolitischer Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) ist nicht unversehens vom Zaun gebrochen worden, sie hat eine Vorgeschichte, die geeignet ist, das europäische Einigungswerk auf eine harte Probe zu stellen. Nachdem die EZB im Herbst 2019 zum wiederholten Male Entscheidungen zu Lasten der nordeuropäischen Volkswirtschaften und gegen das eigene Mandat getroffen hatte, sich nicht mit vertragswidrigen Maßnahmen in die wirtschaftspolitische Hoheit der Mitgliedstaaten einzumischen, regte sich ein bisher nicht gekannter Widerstand sowohl in der Fachwelt als auch in der breiten Öffentlichkeit.

Es ging nicht nur um die Forderung nach Beendigung der Nullzinspolitik, die Wirtschaft wie Bürger in ganz Europa in Mitleidenschaft zieht, sondern vor allem um die Ablehnung der dieser Politik zugrunde liegenden Anleihenaufkaufprogramme zugunsten der südeuropäischen Schuldenstaaten. Erstmals in der EZB-Geschichte begehrte das zuständige Fachressort gegen das eigene Direktorium auf und die deutsche Direktorin Sabine Lautenschläger erklärte in einem aufsehenerregenden Schritt ihren Rücktritt. Fünf ehemalige europäische Notenbanker griffen in die Auseinandersetzung ein, indem sie sich gegen die systematische Verletzung des Maastricht-Vertrages wandten.

Der frühere Bundesbanker Axel Weber verwies auf die Unverhältnismäßigkeit der mit immensen Kollateralschäden verbundenen EZB-Politik. Das ehemalige Mitglied des Bundesverfassungsgerichts Paul Kirchhof intervenierte noch direkter, indem er der europäischen Notenbank vorwarf, in die Eigentumsrechte der Bürger einzugreifen: „Wenn der Bürger sein Geld der Bank überlässt, muss dieses Eigentum prinzipiell nutzbar und ertragsfähig sein. Und genau das organisiert die Europäische Zentralbank weg – ohne jedes Mandat. Sie besitzt nur ein Mandat für die Geldwertstabilität, nicht für Umverteilung.“ Treffender schließlich als ein Bürger aus der Bankenmetropole Frankfurt am Main, in der auch die EZB ihren Sitz hat, vermochte wohl niemand den alle Grenzen sprengenden währungspolitischen Skandal auf den Punkt zu bringen: „Die EZB finanziert seit Jahren die Pleitestaaten der EU, die auf hunderten Milliarden fauler Kredite sitzen. Sie nimmt mit ihrer Nullzinspolitik in Kauf, auch die Geschäftsmodelle unserer Banken weiter zu ruinieren. Wie lange lassen wir uns das noch gefallen?“

Ziel EU-Superstaat?
Vom Kampf der Gerichte zum Kampf um die Souveränität
Angesichts dieser breiten Widerstandsfront von Fachwelt und Öffentlichkeit mutete es irritierend und verstörend an, dass sich weder die deutsche Regierung noch die regierungsnahe Presse davon beeindruckt zeigten. Die Bundeskanzlerin warnte stattdessen vor einer „Überforderung“ der Notenbank und beließ es bei dem Hinweis, dass die Nullzinspolitik in Ländern wie Griechenland und den Niederlanden völlig unterschiedlich wahrgenommen werde. Unglaublich aber wahr konnte man im Wirtschaftsteil der FAZ lesen, die Geldpolitik des EZB-Präsidenten Draghi würde nicht unisono auf Ablehnung stoßen, der italienische Finanzminister habe sich positiv und anerkennend geäußert. Die naheliegende Frage „Wie lange soll der absurde Kampf der EZB gegen die Finanzwirtschaft Kerneuropas noch weitergehen?“, unter der ich meinen Beitrag hierzu im Oktober 2019 veröffentlicht hatte, wurde von großen Teilen der Wirtschaftspresse durchweg unkritisch und mit ehrenden Artikeln für den zum Jahreswechsel 2019/20 aus dem Amt scheidenden EZB-Präsidenten beantwortet. Als Mario Draghi schließlich auch noch vom Bundespräsidenten fast provozierend mit dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, schien zu diesem Thema alles gesagt worden zu sein. Von der mich seither in Fragen europäischer Währungspolitik befallenen Sprachlosigkeit wurde ich erst durch das Karlsruher Urteil vom 5. Mai 2020 befreit (privat zugleich ein durch nichts zu toppendes Geburtstagsgeschenk).

Da sich die billionenschweren Anleihekäufe mittlerweile als stumpfes Schwert im Kampf gegen die Überschuldungskrise südeuropäischer Mitgliedstaaten erwiesen hatten, kamen in der Zwischenzeit die Eurobonds als weiteres Refinanzierungskonstrukt ins Spiel. Die Idee des vor allem von Italien geforderten Finanzierungsinstruments besteht darin, den Zufluss neuer Mittel zu sichern, ohne dabei den eigenen Schuldenstand auszuweiten, da die Schuldhaftung von der EU insgesamt, d.h. von den europäischen Nachbarn übernommen werden soll. 

Die Heftigkeit und Verbissenheit der Eurobondsdebatte im Vorfeld des BVerfG-Urteils macht deutlich, dass es sich längst nicht mehr um eine fachliche Auseinandersetzung über währungspolitische Fragen sondern um eine tiefsitzende Bewusstseinskrise der Europäer handelt, die längst auch in den Sozialen Medien ihren Niederschlag gefunden hat. So erhielt ich eine bezeichnende Antwort aus Italien, als ich mich zu den Eurobonds auf Twitter zu Wort gemeldet hatte: „Warum sollten die Krankenschwester und der Busfahrer aus Deutschland über ihren Haftungsanteil an der eigenen Staatsschuld hinaus auch noch für die Überschuldung der Italiener aufkommen, die es sich leisten, schon mit 62 in Rente zu gehen?“

Dazu der höfliche und nachdenklich stimmende Kommentar einer Italienerin: Diesen Einwand könne sie durchaus verstehen, ihr ginge es aber um den ungerechten Wettbewerbsvorteil, den sich die Deutschen mit ihrem übergroßen Billiglohnsektor auf den Weltmärkten und auch gegenüber Italien verschafften. Es sei nicht mehr als recht und billig, wenn die aus den hohen deutschen Exportüberschüssen fließenden Profite zu einem angemessenen Anteil nach Italien transferiert würden. 

Auch wenn man hätte annehmen können, dass das Karlsruher Urteil als Stoppsignal in der aktuellen Eurobondsdebatte gedacht war, bezieht sich die Entscheidung des II. Senats tatsächlich auf eine Verfassungsbeschwerde, die fünf Jahre zurückliegt, bei der es ebenfalls um vertragswidrige Geldbeschaffung geht. Die sowohl politische wie juristische Delikatesse des Urteils liegt darin, dass das deutsche Verfassungsgericht mit der EZB eine der bedeutendsten europäischen Institutionen zur Rechenschaft zieht und zugleich das Prüfverfahren des höchsten europäischen Gerichts, des EuGH, in dieser Sache einer Revision unterzieht.

Souveränität adé
500 Milliarden für einen Rettungsfonds - Deutschland zahlt doppelt
Die Klägergruppen hatten gegen das Anleihekaufprogramm der EZB geklagt, weil nach ihrer Auffassung eine rechtlich fragwürdige Staatsfinanzierung hochverschuldeter Mitgliedstaaten mit schwerwiegenden Nebenwirkungen für Wirtschaft und Bürger Europas nicht hinnehmbar seien. Denn infolge der durch die Anleihekäufe im Euro-Raum auf null gedrückten Zinsen gerieten nicht nur Banken und Versicherungen in existenzielle Nöte, sondern auch die Bürger würden sowohl als Sparer wie durch den Boom im Immobiliensektor mit steigenden Mieten und höheren Preisen für Häuser und Eigentumswohnungen massiv geschädigt. 

Neben der Prüfung der Rechtmäßigkeit des Anleihekaufs waren es vor allem diese Nebenwirkungen und ihre Unverhältnismäßigkeit zu den mit dem Kaufprogramm verfolgten Zielen, die das deutsche Verfassungsgericht bei seinem Urteil im Auge hatte. Es gibt der EZB eine Dreimonatsfrist, in der die Verhältnismäßigkeit der getroffenen Maßnahmen nachzuweisen ist. Sollte dieser Nachweis nicht erbracht werden, wird angedroht, die weitere Mitwirkung der Deutschen Bundesbank an den geldpolitischen Maßnahmen der EZB auszusetzen.

Endlich einmal, so wurde der Richterspruch aus Karlsruhe vielerorts in Deutschland empfunden, eine Institution, die sich nicht am Nasenring durch die Weltgeschichte führen lässt und die dem Bürger die Rechte zubilligt, die ihm nach der Verfassung zustehen. Ganz anders die Reaktionen in Europa, die vor allem daran Anstoß nahmen, dass es das BVerfG nicht beim Rechtsstreit mit der EZB über ihre geldpolitischen Maßnahmen beließ, sondern den EuGH in sein Urteil mit einer Rüge einbezog und damit einen handfesten europäischen Organstreit heraufbeschwor. Da das höchste europäische Gericht das Anleihekaufprogramm der EZB für rechtmäßig befunden hatte, fuhren die Kollegen aus Karlsruhe schweres Geschütz auf und nannten das Vorgehen der Luxemburger „methodisch schlechterdings nicht mehr vertretbar“ – der EuGH habe damit selbst europäisches Recht gebrochen.

Die europäischen Institutionen EU-Kommission, Europaparlament und EuGH wiesen in ihren ersten Stellungnahmen auf den Vorrang europäischen Rechts vor nationalem Recht hin und dass Urteile des EuGH für alle nationalen Gerichte bindend seien. Parlamentspräsident Manfred Weber monierte, dass mit dem Karlsruher Urteil zwei Dinge in Frage gestellt worden seien, die für Deutschland immer zentral waren: neben dem Primat europäischen Rechts die Unabhängigkeit der EZB. Die Kommissionspräsidentin von der Leyen stellte sogar die Möglichkeit eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen die Bundesrepublik Deutschland in den Raum. 

Ausgewogener beschrieben die Parlamentspräsidenten von Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland ihre Position in einem gemeinsamen Memorandum, das zeitgleich aus Anlass des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges erschienen war. Auch ihnen geht es vor allem um die Erhaltung von Freiheit und Demokratie und um die Pflege der Solidarität der Mitgliedsländer untereinander, wobei sie das Bekenntnis zu gemeinsamen Werten und die Einhaltung der vereinbarten Regeln hervorhoben. Sie bekräftigten, dass die EU kein kollektivistisches System und kein Bundesstaat sondern ein Staatenbund sei: Sie wolle weder Staaten ersetzen noch nationale Unterschiede einebnen. 

Auf dieser Linie bewegte sich auch die Stellungnahme von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Auch wenn er das Karlsruher Urteil angesichts der gegenwärtig besonders volatilen politischen Großwetterlage in Europa in gewisser Weise als gefährlich betrachtet, steht für ihn die Absage an kollektivistische, bundesstaatliche Kompetenzen für die europäischen Institutionen im Vordergrund, besonders dann, wenn sie wie die EZB nicht demokratisch legitimiert sind und ihr Handeln daher streng auf ihr Mandat zu begrenzen sei. Er könne den Grundgedanken des Urteils nachvollziehen, eine Anspielung auf das ihm zugrunde liegende Verhältnismäßigkeitsgebot, das die Einhaltung der mit den europäischen Verträgen begründeten Regelwerke genauso beinhalte wie die Ausschließung von Eingriffen in die bürgerlichen Grundrechte. 

Der EZB-Präsidentin Christine Lagarde blieb es in ihrer freimütigen und nonchalanten Art vorbehalten, das Tor für die Lösung des Rechtsstreits zwischen dem deutschen und dem europäischen Verfassungsgericht – wenn wohl auch unbeabsichtigt – einen Spalt weit zu öffnen. Sie stellte fest, dass die Währungsunion wegen ihrer Krisenanfälligkeit mit den EZB-Kaufprogrammen weiterentwickelt worden sei. Damit wären nach ihrer Auffassung die Vertragsgrundlagen inzwischen zum Teil überholt, auf die sich das deutsche Verfassungsgericht in seinem Urteil bezieht. Auch wenn diese Formulierung inzwischen wieder zurückgenommen wurde, ist offensichtlich, dass die Politik der Zentralbank tatsächlich von dieser Auffassung getragen war. Auf gut Deutsch heißt das, dass die EZB bei ihren umstrittenen geldpolitischen Manövern zugegebenermaßen aus eigener Machtvollkommenheit und nicht im Rahmen des ihr vorgegebenen vertraglichen Regelwerks gehandelt hat. Dem zuständigen II. Senat des BVerfG dürfte es mit diesem angedeuteten Eingeständnis der beklagten Notenbank nicht schwerfallen, den Kollegen des EuGH mangelnde Sorgfalt bei der Prüfung der Rechtmäßigkeit des Anleihekaufprogramms nachzuweisen. 

Corona-Opfer Wohlstand und Zukunft
Das bedauerliche Desinteresse der deutschen Bundeskanzlerin an Deutschland
Dem eigenmächtigen geldpolitischen Schlachtruf des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi „Whatever it takes!“ der entgegen der behaupteten Rettung des Euro dem Erhalt der maroden italienischen Banken galt, hätten die Luxemburger Obersten Richter mit einem beherzten „Obey to the Order!“ begegnen sollen, wenn sie die Lage hätten vermeiden wollen, in die sie jetzt geraten sind. Mit dem Aushandeln des spektakulären Rechtsstreits zwischen zwei Verfassungsgerichten in Europa mag zwar ein Modus Vivendi gefunden werden, die von der EZB-Präsidentin als ursächlich für den Streit genannte Krisenanfälligkeit von Teilen der Eurozone ist damit aber noch keiner Lösung zugeführt. 

Das vor dem Karlsruher Urteil vom 5. Mai 2020 allseits geübte Wegschauen von den Manipulationen der mit ihren eigenen Statuten auf Kriegsfuß stehenden europäischen Notenbank dürfte seinen tieferen Grund in der Scheu haben, an ein Tabu zu rühren: Wäre doch der Weg zu einer klassischen, die Wirtschaftskräfte wiederbelebenden und die Interessen der Sparer wahrenden Geld- und Zinspolitik der EZB nur im Wege einer Neuformierung der Eurozone zu haben, an die sich in der EU bisher niemand heranzuwagen traute. Vielleicht hilft beim weiteren Nachdenken darüber der Hinweis, dass von den 27 Mitgliedsländern der EU acht aus freien Stücken nicht der Eurozone angehören und dass durchweg alle gut damit fahren. 

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 17 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

17 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Alf
3 Jahre her

Das europäische Einigungswerk verdaut sich gerade selbst. Die große Transformation wird dazu führen, daß sich niemand einigen muß. Deutschland ist Geschichte. Klaus-Rüdiger Mai hat es in TE https://www.tichyseinblick.de/meinungen/das-bedauerliche-desinteresse-der-deutschen-bundeskanzlerin-an-deutschland/ auf den Punkte gebracht: „Wohl noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Bundeskanzler so sehr deutsche Interessen ignoriert, so wenig Empathie für das Leben der deutschen Bürger, für den Wohlstand der Nation und das Glück und die Zukunft unserer Kinder aufgebracht wie Angela Merkel. Noch nie in der Geschichte strebte ein Bundeskanzler danach, die staatliche Souveränität Deutschlands aufzugeben, und eine Verschuldung ins Werk zu setzen, die das Land und seine… Mehr

Gisela Fimiani
3 Jahre her
Antworten an  Alf

„………keiner hält sie davon ab.“ Schauen Sie nur auf den hier zitierten Herrn Schäuble. Karrierebesessen, von großem Geltungsbedürfnis, aber an Feigheit und Opportunismus kaum zu übertreffen. Seine hier zitierte Aussage zeigt einen Mann, der sich, wie gewohnt, erst dann zu Wort meldet, wenn er womöglich befürchten muss, dass sein mühselig etabliertes Image entlarvt werden könnte. Wenn die Kritik „schwergewichtig“ wird, zieht sich der Opportunist vorsichtig aus der Affäre. Diese Verfasstheit eignet den meisten unserer politischen Hasardeuren. Wer sollte Frau Merkel abhalten?

Noergel Jo
3 Jahre her

„Bewusstseinskrise der Europäer. “
Das hat mir dann schon gereicht und mich vom weiterlesen abgehalten. Denn was hat die Mehrheit der Euröpäer, also etwa der einfache Ukrainer, Russe… mit Eurobonds zu tun????

Wilhelm Cuno
3 Jahre her

Ein schöner Beitrag. Dem kann ich nichts hinzufügen.

Ursula Schneider
3 Jahre her

Man kann nur noch den Kopf schütteln!
Da verplappert sich Madame Lagarde, indem sie zugibt, dass die EZB mit ihrem Kaufprogramm die Währungsunion wegen ihrer Krisenanfälligkeit „weiterentwickelt“ habe, weshalb die Vertragsgrundlagen, auf die sich das BVerfG beziehe, zum Teil „überholt“ seien. Hat sich damit irgendein Gericht oder Parlament befasst? Wurden die Verträge geändert? „Die EU ist eine Rechtsgemeinschaft und funktioniert nur, weil alle sich an die gemeinsam beschlossenen Regeln halten“ (bpb). Schön wär’s.
Danke für diesen hochinteressanten Beitrag!

A-Tom
3 Jahre her

Nun, seit gestern Abend ist klar, wie man ohne das BVerfG die Sache deichselt und die Herren und Damen Richter in die Bedeutungslosigkeit schickt.
Aber für all diejenigen, die sich von Karlsruhe schon etwas stiefmütterlich behandelt wähnten, war der 5. Mai noch einmal ein schöner Tag zum Erinnern. Etwas, was man später den Enkeln erzählen kann, falls die so blöde sind und bis dahin nicht das Weite gesucht haben.

Alf
3 Jahre her
Antworten an  A-Tom

Vielleicht sollten schon unsere Kinder das Weite suchen. Vor 20 Jahren hatte ich meinen Kindern geraten, einen Beruf zu wählen, den sie auf der ganzen Welt ausüben können.

Harald Kampffmeyer
3 Jahre her

„Mit dem Aushandeln des spektakulären Rechtsstreits zwischen zwei Verfassungsgerichten in Europa mag zwar ein Modus Vivendi gefunden werden …“

Wie kommt der Verfasser nur zu der Ansicht, hier läge ein Streit zwischen ZWEI Verfassungsgerichten vor??
Hier ist nur ein Verfassungsgericht Streitpartei, das BVerfG. Der EuGH jedoch ist kein Verfassungsgericht. Ihm fehlt eine Verfassung zu der er Verfassungsgericht (theoretisch) sein könnte. Vielmehr ist er eine Art Vertragsgericht einer merkwürdigen SGO (Tomas Spahn), der über keine Verfassungrechtsfragen eines EU-Mitgliedstaates zu befinden hat.

Alf
3 Jahre her
Antworten an  Harald Kampffmeyer

nicht zu befinden hat – sich anmaßt, darüber befinden zu können

StefanB
3 Jahre her

Die unmittelbar auf das Urteil des BVerfG folgende Zustimmung Merkels zu Eurobonds, war eine der Rückgängigmachung der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen vergleichbare Reaktion. Sie hat damit erneut gezeigt, dass ihr das geltende Recht egal ist. Darum gilt weiterhin: Wer Merkel wählt, wählt das Unrecht.

Boehm
3 Jahre her

An die Währungsreform von 1948 kann ich mich noch erinnern, auch wenn ich das als Kind nicht verstand. Plötzlich gab es wieder für Geld etwas zu kaufen, nur wir hatten keines. Die Südländer können jetzt im Euro ihre Währung nicht mehr abwerten. 1963 war ich in Paris, da gab es den neuen Franc, der war 1:1 zu einer DM, 2001 war ein Franc noch ca. 30 Pfennige wert. Als der Euro eingeführt wurde, war 1 € so etwa 1,50 CHF wert, jetzt kann ich fast 1:1 umrechnen. Ich kenne auch noch Zeiten, wo ich für 100 DM 120 CHF bekam.… Mehr

EinBuerger
3 Jahre her

Die Mehrheit der Deutschen würde sich lieber heute als morgen selbst abschaffen. Sei es für die EU oder für die UNO oder für irgendeine andere internationale Institution, die ihnen von den Medien als gut verkauft wird.
Sollte uns irgendein Land angreifen, verteidigt uns vermutlich die NATO, aber kaum einer von den Deutschen.
Witzigerweise gibt es dann einzelne Schübe, wo „wir“ und gegen Trump verteidigen müssen oder „wir“ etwas gegen oder für etwas tun müssen.
Wer dieses „wir“ sein soll, wird nie genau gesagt, was taktisch sehr klug ist.

awilson
3 Jahre her
Antworten an  EinBuerger

Stimmt, das „Wir“ wird indirekt manifestiert über den „Kampf gegen Rechts“ als eine unablässig zunehmende fortschrittliche Gemeinschaft, welche die normativen Vorstellungen einer offenen, toleranten, bunten Gesellschaft der Teilhabe aller an Allem bedenkenlos huldigt.