Israel als Menetekel und Modell für den Westen

Nach innen sind die Staaten der Europäische Union und die Gesellschaften des Westens über Gefahren der Welt zerstritten, mit ihrer Teilhabe am Krieg in der Ukraine nach Osten überdehnt und nach Süden gegenüber der Massenmigration aus der islamischen Welt schutzlos. Von Heinz Theisen

IMAGO

Die Europäer sind mit ihrer Teilhabe am Krieg in der Ukraine nach Osten überdehnt und nach Süden gegenüber der Massenmigration aus der islamischen Welt schutzlos. Nach innen sind die Staaten der Europäische Union und die Gesellschaften des Westens über die Wahrnehmungen dieser Gefahren zerstritten. Seit der Wiederwahl von Donald Trump ist die EU darüber auch noch mit den USA zerstritten. Dem amerikanischen Präsidenten werfen sie zugleich mangelndes Engagement in der Ukraine und Überengagement für Israel vor.

Und schließlich ist auch noch die politische Rechte darüber zerstritten, ob sie mit Israel einen Frontstaat der westlichen Werteordnung unterstützen, oder wie die AfD-Führung „beide Kriegsparteien“ zur Mäßigung aufrufen sollen. Die Bekämpfung des aggressivsten politischen Islam, dessen Atomraketen mit ballistischen Raketen auch Europa erreichen könnten, ist demnach nicht im Interesse Deutschlands.

Dabei sollte spätestens der islamistisch motivierte Terrorismus in Europa ein Warnzeichen sein, dass die Mullahs auch über Bande die Destabilisierung des Westens anstreben. In Schweden haben die Machthaber in Teheran bereits versucht, Kriminelle zu Anschlägen auf israelische Einrichtungen und auf oppositionelle Exil-Iraner zu bewegen. Es wäre an der Zeit, den Zusammenhang zwischen der Bedrohung Israels und Europas zu erkennen. Dabei werden mit der Finanzierung und der Raketenbestückung der sunnitischen Hamas sogar die konfessionellen Unterschiede im Islam übergangen, was diesen Islamismus doppelt gefährlich macht. Christen und Juden werden in ihrem Weltbild allenfalls die Rolle von zahlungspflichtigen Schutzbefohlenen zugestanden.

Teheran gibt nicht nach
Iran-Gespräche in Genf: Kotau vor dem radikalen Islam
Welchen Grund gibt es anzunehmen, dass die gleichen Spielregeln nicht für Europa gelten, sofern die entsprechenden Möglichkeiten gegeben sind? Der Koran ist die einzige Herrschaftslegitimation eines theokratischen Regimes. Darin ist die Täuschung naiver Gutmenschen von Obama bis zur europäischen Linken nicht nur ausdrücklich erlaubt, sondern im Sinne der Weltherrschaft des Islams geboten.

Nach den failed states Afrikas bietet ein ideologisch weltoffenes und daher auch in der Außenpolitik relativistisches Europa die größten Schwachstellen für ein Vordringen des Islamismus, umso mehr die Europäer nicht begreifen, dass Israel ein Frontstaat im Ringen zwischen der zivilisierten Welt und dem religiösen Totalitarismus ist. Sollte es dem Druck der islamistischen Barbarei nicht mehr standhalten, würde Europa, wie nach dem Fall von Konstantinopel, eine Staumauer wegbrechen.

Der falschen Feindschaft gegenüber Russland liegt ein Mangel an begrifflicher Unterscheidung zugrunde. Dem russische Autoritarismus, dem es zuerst um die eigene Stabilität geht, gilt demnach als gefährlicher als ein Totalitarismus, dessen Absolutheitsanspruch wesensgemäß mit der Feindschaft gegen alle „Ungläubigen“ verbunden ist. Der defensive Imperialismus ist um die Bewahrung seiner Einflusssphären besorgt. Dem herbeifantasierten Vordringen Russlands bis an den Atlantik fehlt wiederum der Sinn für die kulturellen Grenzen der russischen Hemisphäre und ihrer Haltung, das Eigene vor westlichem Vordringen zu schützen.

Die Verkennung des Unterschieds von Autoritarismus und Totalitarismus liegt den strategischen Irrtümern des Westens zugrunde. Die autoritäre Oligarchie Russland erhebt heute im Gegensatz zur kommunistischen Zeit und im Gegensatz zum Islam keine universalistischen Ansprüche, die aus der Inanspruchnahme absoluter Wahrheit zwangsläufig hervorgeht.

Die nach Süden offenen Grenzen Europas gegenüber einer erklärten Feindkultur sind nur aus dieser Realitätsverweigerung erklärbar. Im Zusammenprall mit dem Islam gewähren sie jene Toleranz gegen Intoleranz, die ihnen gegenüber dem politischen Totalitarismus schon zweimal zum Verhängnis geworden ist. Selbst wenn von den etwa 50 Millionen Muslimen in Europa nur jeder Zehnte Islamist ist, erwächst daraus ein Sicherheitsproblem – nicht zuerst und vor allem für die jüdischen Mitbürger in Europa. Die schleichende Eroberung Europas erfolgt noch friedlich durch Inanspruchnahme der sozialen Infrastruktur. Der Judenhass ist nach Europa übergeschwappt.

Linker Selbsthass bis zur Wehrlosigkeit

Je robuster Israel sich gegen seine verzweifelte Lage weht, desto mehr verliert es nicht nur im Globalen Süden, der sich von jeher auf die Seite der „antikolonialistischen Palästinenser“ stellt, sondern auch in der westlichen Welt an Sympathien. Durch die Migrationsbewegungen sind arabischstämmige Wähler in den USA und vielen Staaten Europas längst ein wahlpolitischer Faktor. Und die Wirtschaft, die sich mit den Sanktionen gegenüber Russland fast nach Belieben schädigen lässt, will sich diesen Markt nicht entgehen lassen.

Für die seltsame politische Freundschaft der postmodern-relativistischen Linken mit dem Islam erkennen wir jenseits der Naivität die gemeinsame Feindschaft zum sozial unvollkommenen und religiös unreinen Westen, der weder den totalitären Ansprüchen diesseitiger noch jenseitiger Heilslehren gerecht wird.

Die permanente Dekonstruktion des Westens durch die Linke nutzt jedes Spielfeld, von Kernenergie und Weltklima, um den wissenschaftlichem und wirtschaftlichen Erfolg in sein Gegenteil einer schuldhaften Belastung zu kehren. In ihrer Begeisterung für den armen globalen Süden sind sie nicht in der Lage, dessen dunkle Seiten wahrzunehmen.

Geostrategisches Meisterstück
Israels Meta-Strategie im Nahen Osten
Israel als zivilisatorische Erfolgsgeschichte hält den arabischen Nachbarn den Spiegel vor, deren Entwicklungshindernisse unschwer in der Religion zu verorten sind, vom Zinsverbot bis zum Kismetglauben. Sie hält aber auch den Globalitätsschwärmern die Erkenntnis vor, dass ihre Präferenz für die Moralisierung der Symptome der Unterentwicklung ein Holzweg ist. Die Ostasiaten haben es vorgezogen, vom Westen zu lernen, auch um sich von ihm unabhängig zu machen.

In der Regel geht Ablehnung oder gar Feindschaft gegenüber dem Judentum von einem neuen Wokismus und Globalismus aus, denn das sesshaft gewordene, mehr noch mit religiöser Identität und das eigene Volk wehrhafte verteidigen, wiederspricht allen Buntheits- Teilhabe- und Diversity-Vorstellungen auf einmal. Nicht Integration der Kulturen strebt Israel an, sondern setzt in seiner Gesellschaft auf realistische Koexistenz. Israel ist ein Antiwokistan und auch deshalb ein Modell für die künftige Selbstbehauptung Europas.

Der große Unterschied beginnt allerdings schon beim Verhältnis zur Religiosität. Bis in angeblich christdemokratische Parteien hinein sind die Eliten Europas profaniert und schon die religiöse Leitkultur Israels ist ihnen fremd oder sogar bei denjenigen, die sich selbst als Schöpfer der Erde wahrnehmen, verhasst. Ohne die jüdische Leitkultur gäbe es den Staat Israel nicht.

Die Feindschaft gegenüber dem Westen, den sie von der Familie bis zur Kultur vor allem dekonstruieren wollen, ist noch größer als ihre Ablehnung von Regimen, die wie sie, aus ganz anderen Gründen, die Werteordnung des Westen ablehnen. Ihre Untaten werden aus der Ablehnung des westlichen Kolonialismus heraus erklärt, der alle Muslime offenkundig dauerhaft zu Opfern ohne eigene Verantwortlichkeit macht.

Mit dieser einseitigen Epochenauswahl werden nicht weniger als die seit dreizehnhundert Jahren vorangetriebene Eroberungen des Islams auch nach Europa hinein übersehen. Sie wurden oft nur im letztem Moment – wie die Osmanen 1592 und 1683 vor Wien – abgewehrt. Durch die neue europäische Machtfülle in der Kolonialzeit unterbrochen.

„Frieden oder Tragödie“
USA greift erstmals gemeinsam mit Israel iranische Nuklearanlagen an
Damit zerstört Israel auch das interkulturelle Narrativ und vor allem die globalistische Theorie von der Gleichheit aller Kulturen. Die sehr unterschiedlichen Entwicklungsergebnisse Israels von allen arabischen Nachbarn, ob besetzt oder nicht, ist aus Sicht der globalistischen Ideologie unerträglich. Unter der Prämisse angenommen weltweiter Gleichheit ist man umso mehr Opfer, desto unterentwickelter man ist. Für die Ungleichheit ist wiederum der Erfolgreiche verantwortlich. Im Rahmen der Gleichheitsideologie ist nicht einmal mehr eine differenzierte Unterscheidung nach Gut und Böse möglich. Böse ist allein nur noch derjenige, der dem Weltwokismus entgegentritt. Ihm gegenüber schließt sich oft schon der Ring von verabsolutierten Relativismus und neuem Totalitarismus.

Die Mainstreammedien haben sich dem linken Marsch durch die Definitionen angeschlossen. Warnungen vor dem Islam gelten als „islamophob“. Deren mangelnde Integrationsbereitschaft wird zu unserer Schuld umgedeutet. Je schlechter sich Muslime integrieren, desto größer wird unsere Schuld, die nur durch eine fortdauernde Offenheit der Grenzen und eine Erhöhung von sozialen Leistungen abgebüßt werden kann. Ein Teufelskreis, denn desto mehr Geld Migranten erhalten, desto weniger brauchen sie sich zu integrieren.

Es herrscht Kulturkrieg, aber niemand geht in Europa hin. So kommt er also zu uns. Die Bereitschaft zum Kampf delegieren die Europäer nach Gutmenschenart – wie ich meine, an den falschen Ort – auf die Ukraine, deren ausweglosen Krieg die Europäer gewissermaßen als Ablass für ihre eigenen Versäumnisse im anstehenden Kulturkampf zu finanzieren bereit sind.

Es ist der Islamismus, Dummkopf!

Aus dem Ringen des Westens mit Russland könnte der Islam als der lachende Dritte hervorgehen. Der religiöse Totalitarismus hat sich heute durch die Ausbreitung des politischen Islam – ob der Ayatollahs, von Taliban, Islamischem Staat, Boko Haram oder Muslimbruderschaften – globalisiert und intensiviert. Er konzentriert sich heute deshalb auf Israel, weil dessen Herrschaft in ehemals islamisch beherrschten Gebieten den Koran in Frage stellt. Israels dauerhafte Existenz wäre mit vielen Suren des Korans nicht kompatibel.

Die westlichen Interventionen im Orient mussten schon aufgrund der Inkompatibilität der Werteordnungen scheitern. Der Zusammenprall zwischen dem liberalen und dem islamischen Universalismus kann nur durch Koexistenz verhindert werden. Wird dieser Weltkonflikt nur nach deutschen Interessen beurteilt, treffen wir auf einen Provinzialismus als Gegenextrem zum Universalismus.

Im Aufruf der AfD-Vorsitzenden an „die Kriegsparteien“, sich zu mäßigen, werden Israel und der Iran auf eine Stufe gestellt. Vor allem aber wird damit der Bedrohungszusammenhang zwischen dem Nahen Osten und Europa ausgeblendet. Die Beschießung von Schiffen im Roten Meer durch die Huthis beleuchtet den Zusammenhang. Wer mit Recht einer fortschreitenden Islamisierung Europas entgegentritt, macht sich unglaubwürdig, wenn er den Abwehrkampf Israels nicht moralisch unterstützt.

DER PODCAST AM MORGEN
Selfies statt Strategie – Trump, Iran und die Ohnmacht Europas – TE-Wecker am 22. Juni 2025
Schon ein Vergleich von nahöstlichen oder ostasiatischen Zuwanderern könnte zu vertieften Einsichten in geokulturelle Konstellationen überleiten. Wem es aber am Sinn für religiöse Motive fehlt, für den hält das Menetekel Israel keine Lehren bereit. Israel war noch vor kurzen einem Mehrfrontenkrieg ausgeliefert, in dem es nach allen Himmelsrichtungen der von Islamismus gemeinsam getragenen Feindschaft der Huthis, Hamas, Hisbollah, den Resten des Islamischen Staates in Syrien und im Irak, dem Iran-Satrapen Asad und schließlich der Feindschaft des Iran gegenüberstand, eine militärisch hoffnungslos erscheinende Lage in einem Siebenfrontenkrieg.

Auch auf die neue Freundschaft mit den arabischen Staaten kann Israel nur zählen, solange er diese mit technologischer Stärke beeindrucken kann. Als neuer Feind steht die von einem Muslimbruder geführte Türkei sprungbereit im Hintergrund bereit. Selbst die Friedensverträge mit Jordanien und Ägypten, wurden nur mit den jeweiligen Herrschern geschlossen, die Mehrheiten in beiden Ländern stehen als Gläubige Israel in unversöhnbarem Hass gegenüber.

Peter Scholl-Latour hat die Lage Israels schon vor Jahrzehnten mit dem Bild vom „Daniel in der Löwengrube“ umschrieben. Langfristig arbeitet die Demografie gegen Israel. Den 7,2 Millionen Juden Israels (bei 9,2 Millionen Einwohnern und 16,7 Millionen Juden weltweit) stehen fast zwei Milliarden Muslime gegenüber, die vom Koran gehalten sind, „Ungläubige“ zu töten.

In Sure 9 ihrer heiligen Schrift findet sich näheres hierzu. Aber kein Islamversteher scheint diesen gelesen zu haben. Es ist in der Tat kein Vergnügen. Statt einer historisierenden Relativierung des Korans, auf den die Interkulturalisten im Westen setzen, ist in weiten Teilen der islamischen Welt eine buchstabengetreue Fundamentalisierung vorangeschritten. Der Regenbogen als Symbol einer sich freundlich ergänzenden „Vielfalt in der Gleichheit“ hat sich als Fata Morgana erwiesen.

Desillusionierung als Voraussetzung für Realismus

Die ersatzreligiöse Grundhaltung der Linken, die „Weltgeschichte als Heilsgeschehen“ (Karl Löwith) zu begreifen, lässt sie nach jedem Strohhalm greifen. Sie werden den Juden nie verzeihen, dass sie maßgeblich zur Entstehung des Kapitalismus beigetragen haben. Ihre Hoffnung auf Gemeinsamkeiten mit den Islamisten im Kampf gegen den Westen ist im Grunde nicht nur gefährlich für sie, sondern zugleich auch lächerlich. Erfahrungsgemäß vergeht die Lust am Lachen aber mit wachsender Not und der Sinn für das Notwendige könnte darüber geschärft werden.

Bei der Mehrheit jener Demonstranten im Westen, die „Tod Israel“ schreien, handelt es sich um Muslime aus den unterschiedlichsten Regionen, in Großbritannien pakistanischer oder indischer, in Frankreich nordafrikanischer Herkunft. Ihre Vorherrschaft an amerikanischen Eliteuniversitäten signalisiert ein planmäßiges Vorgehen aus dem Hintergrund.

Selbst in Israel mussten woke Illusionen zerstört werden. Auch an dortigen Universitäten wehten vor dem 7.Oktober Regenbogenfahnen. Für die Linke in Israel war der Angriff ein tiefer Schock, denn – so Chaim Noll – gerade diejenigen, die immer Versöhnung mit den Palästinensern, Pazifismus und eine Zweistaatenlösung gepredigt haben, wurden als erste angegriffen und ob ihrer Wehrlosigkeit am schlimmsten misshandelt. Heute gäbe es in Israel praktisch keine Proteste gegen den Feldzug im Gazastreifen. Die Linke in Israel sei absolut desillusioniert und fühlt sich auch von den Linken im Westen verraten, die fast alle auf Seiten der Hamas stehen.

Von der Macht eines Wortes
Als DER SPIEGEL die Palästinenser erfand
Der unterstellte „Völkermord“ im Gaza-Streifen wird in Israel anders als in Europa der Hamas zugeordnet, die ihre Kinder als Schutzschilder missbrauchen. Ihre Weigerung zu kapitulieren, dient der Verlängerung ihrer Herrschaft – wie bei Hitler im Führerbunker.

Die Unterentwicklung des Gaza-Streifens hätte nach dem Abzug der Israeli 2005 mit Hilfe der Entwicklungshilfe des Westens und auch der Golfstaaten gewendet werden können. Sie entschieden sich gegen die Zivilisation und für kulturalistisch-identitäre Konstrukte, gegen Entwicklung und für den Heiligen Krieg. Der Hamas geht es nicht um das Wohl der Palästinenser. Sie sind keine Befreiungsbewegung für das eigene Volk, sondern ein Teil der dschihadistischen Bewegung, die für die Umma kämpft.

Das Völkerrecht muss wie alles Recht ausgelegt werden. Der Iran erklärt den Israeli seit 1979 fortlaufend den Krieg und hat ihn mit Hilfe seiner Satrapen immer wieder geführt. Im Konflikt zwischen „Recht und Leben“ (Michael Wolfssohn) ist es verständlich, wenn Israel sich für das Leben entscheidet. Das Völkerrecht ist mit seiner einfachen Unterscheidung nach Angriffs- und Verteidigungskriegen dem Gemengelage des Nahen Osten nicht gewachsen.

Lehren für Europa

Die Einwanderung von Israel-Hassern macht das Leben in Europa für Juden immer gefährlicher. Die jüdischen Auswanderer aus Europa machen Israel zum letzten Rückzugsort, welches sich umso militanter verteidigen wird. Im gleichen Maße wie sich Europa islamisieren lässt, wird sich Israel gegen diese zur Wehr setzen.

Über den Ukrainekrieg ist das geopolitische Denken im Westen wieder in Mode gekommen. Zuvor hatte es man finsteren Kräften in amerikanischen Think Tanks überlassen, die bar jeder Weltkenntnisse ihre imperialen Überdehnungsprojekte anleiteten. Angesichts des Ringens zwischen dem Islam und Europa werden wir geopolitische um geokulturelle Kategorien ergänzen müssen.

Hier und da gibt es helle Momente. Während sich Biden, Merkel und Scholz eher als Makler zwischen den Kulturen und Mächten aufspielten, hat Bundeskanzler Merz zumindest den Ton geändert, wonach Israel „die Drecksarbeit“ für uns alle mache. Damit hat immerhin der Kanzler der größten Macht Europas anerkannt, dass Israels Vorgehen gegen den Iran notwendig und sicherheitspolitisch geboten ist. Diplomatie und Handel in einer multilateralen Weltordnung – solche Naivitäten sind gegenüber einem vorsätzlich den ganzen Nahen Osten destabilisierenden Aggressor nicht mehr erlaubt. Letztlich verleugnen eifernde Verhandler das Böse im Menschen, dem Lüge und Betrug in diesem Fall der Verhandlung mit Ungläubigen sogar noch als religiöses Gebot zur Verfügung stehen.

In Israels Lage ist jede Form von Naivität tödlich. Selbst der naive Glaube an die technische Beherrschbarkeit des Grenzschutzes zum Gazastreifen. Um sich in der gefährlichen Weltunordnung neu zu positionieren, bedarf es vor allem eines Realismus, der um die Existenz des Bösen, um die potentielle Feindschaft und Inkompatibilität der Mächte und Kulturen weiß.

Eine neue Realpolitik der Kulturen lässt die Phantasien des Regenbogens hinter sich und widmet sich der Suche nach dem kleineren Übel. Wie Israel in seiner Region muss der Westen weltweit zwischen autoritären und totalitären Mächten unterscheiden. Das alte Prinzip des „Teile und Herrsche“ bedeutet in der Übertragung auf den Nahen Osten: politische Koexistenz mit autoritären, aber säkularen arabischen Regimen und Eindämmung des totalitären Islamismus.

Wer sichert die Handelswege?
Eine mögliche Blockade der Straße von Hormus: Wie sieht das Worst-Case-Szenario für den Ölmarkt aus?
Der Kampf gegen den Totalitarismus müsste in der Kultur- und Entwicklungspolitik beginnen. Jegliche Entwicklungshilfe an arabische Staaten wäre an die Bedingung zu knüpfen, dass in ihren Schulen kein Judenhass gelehrt wird. Die palästinensische Flüchtlingsorganisation UNRWA (United Nations Relief and Work Agency for the Palestine Refugees in the Near East) hätte nur für ihre Qualifikationshilfen, aber nicht in ihrer Hetze unterstützt werden dürfen. Allein die Bundesregierung zahlte 2024 insgesamt 530 Millionen Euro an palästinensische Behörden, obwohl diese Summen auch in die Hände der Hamas floss.

Der religiöse Totalitarismus ist aufgrund seiner auf das Absolute und damit auch ins Grenzenlose zielenden Eigendynamik wesensmäßig nicht zu beschwichtigen, er kann nur immer von neuem eingedämmt werden. Die multilaterale Weltvision von den guten Absichten aller Akteure entspringt auch dem dekadenten Wunsch, nicht mehr kämpfen zu wollen. Macht – so das Credo der Realpolitik – kann nicht abgeschafft und überwunden, sondern nur eingehegt werden, am besten durch eine Balance of Power, zumindest aber durch die Bereitschaft zur Gegenwehr.

Hierbei könnten die Unterschiede zwischen Europa und Israel nicht größer sein. Diese Wehrhaftigkeit erfordert wiederum die Bejahung und Behauptung einer Leitkultur. Ohne eine jüdische Leitkultur würde es den Staat Israel nicht mehr geben und ohne eine christlich-aufklärerische und bürgerliche Leitkultur gibt es keinen tieferen Grund zur Verteidigung unserer Kultur.

Schließlich bleibt immer noch die Hoffnung, wonach mit der Gefahr auch das Rettende wachsen soll. Rettung winkt vor allem aus neuen Einsichten in die Gefahr. Die inneren politischen Querelen in Israel erwiesen sich im Lichte der Gesamtbedrohung als nebensächlich. Ähnlich könnte es auch den Europäern gehen, wenn die islamistischen Bedrohungen in Europa immer dramatischere Ausmaße annehmen.

Paradigmenwechsel? Vom identitären Kulturalismus zur Zivilisation

Gegenüber den bloß autoritären Regimen im Nahen Osten ist Koexistenz möglich, aber nicht gegenüber dem Islamischen Staat, den Ayatollahs, Hamas, Huthis und Hisbollahs. Für diese ist auch auf die Freundschaft mit dem autoritären Russland kein Verlass, dem es selbst vor einer islamistischen Bedrohung innerhalb Russlands und an den Grenzen nach Süden graut.

Mit seinem bündnisstrategischen Vorrücken in die Ukraine hat der Westen Russland auch in deren Arme getrieben. Eine Beendigung des Ukraine-Krieges könnte zumindest die zivilisatorischen Kräfte Russlands, insbesondere seine Energieressourcen, wieder in die westliche Richtung zu lenken helfen. Die Frage, welche Oligarchenfahne einst über dem Donbass weht, ist gegenüber dem nahöstlichen Kampf zwischen Zivilisation und Barbarei von geringerer Bedeutung.

Während die amerikanische Regierung in dieser Richtung zu arbeiten scheint, fehlt es den Europäern beinahe an allem – an geopolitischen und geostrategischen Einsichten in die Inkompatibilitäten der Kulturen, an Unterscheidungsfähigkeit zwischen Gut und Böse und dementsprechend an Wehrbereitschaft. In jeder Hinsicht müssten sie aus der Lage im Nahen Osten und vor allem von Israel Lehren ziehen.

Die Notwendigkeit einer Epochenwende vom Kampf der Kulturen zum Kampf für die Zivilisation hat das Bedürfnis der meisten Menschen nach einem guten Leben im Diesseits auf seiner Seite. Aus seiner im Rahmen der bisherigen Kultur- und Machtkategorien fast hoffnungslosen Lage könnte Israel durch ein Wunder, modern gesprochen, durch einen Paradigmenwechsel gerettet werden.

Aus der deutschen Geistestradition kennen wir die begriffliche Unterscheidung zwischen den ideellen Motiven einer Kultur und den strukturellen und materiellen Kräften der Zivilisation. In Israel ist die Rekultivierung von Steppe und Wüste in einer Weise gelungen, die dem Staat Israel gegenüber den Clankulturen und Machtherrschern seiner Umgebung neben der Demokratie noch eine zusätzliche Legitimation verleiht. Der Hauptzweck des Staates liegt in der Verbesserung der Lebensverhältnisse aller Bewohner. In Israel profitieren zwei Millionen Muslime des Landes so sehr von der zivilisatorischen Entwicklung des Landes, dass sie keine Minute über einen Umzug in die Nachbarschaft nachdenken.

Über die Friedensverträge Israels mit Jordanien und Ägypten hatten die Feinde von einst zu technisch-ökonomischen Projekten zusammengefunden. Indem sich immer mehr arabische Staaten dem Abraham-Abkommen einer zivilisierten Zusammenarbeit mit Israel annäherten, stellten sie Meerwasserentsalzung, Begrünung von Wüsten, Handel und Tourismus über Heilige Kriege.

Kein Staat und auch kein Kulturkreis ist bloß ein Selbstzweck. Sie dienen nach zivilisiertem Verständnis letztlich der Selbstbehauptung und Entwicklung der Menschen. Gemessen an diesem Kriterium sind weder religiöse Visionen noch korrupte Selbstbereicherungen überzeugende Argumente gegen den Staat Israel.

Das Ende des Mullah-Regimes muss allerdings von innen, von den Iranern selbst herbeigeführt werden. Die israelischen Angriffe sind gegen die Infrastruktur des Terrorregimes und – anders als die iranischen Angriffe auf Israel – nicht gegen die Zivilbevölkerung gerichtet. Der Westen kann ihnen wenig helfen. Ihrem Mut, immer wieder ihr Leben gegen das Terrorregime in die Waagschale zu werfen, darf aber auch nicht mit Gleichgültigkeit der westlichen Relativisten begegnet werden.

Für eine aufgeklärte Form der Selbstbehauptung des Eigenen wird schließlich die Unterscheidung und Trennung zwischen den ideellen Werteordnungen der Kulturen und den Funktionslogiken der Zivilisation erfordern. Eine Zivilisation als dem geordneten und funktionierenden Zusammenleben der Kulturen und Mächte erfordert vor allem Kooperation in den wissenschaftlich-technischen und ökonomischen Funktionssystemen, die jenseits von religiösen und ideologischen Konflikten steht.

Nach dem Sieg über den Totalitarismus könnten die Sachzwänge einer funktionalen Kooperation kulturelle und politische Unterschiede auf einer höheren Stufe aufzuheben helfen.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 41 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

41 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Martin Mueller
10 Tage her

Die Westeuropäischen sind dümmer als die Trojaner. Öffnen sie doch sehenden Auges fue Stadttore für ihre Feinde.

Wien hat mit polnischer Soldaten die Belagerung durch die Türken überstanden und diesen Feind besiegt.
Heute feiern die Stadtoberen, dass sie den Muslimen und dem Islam die Stadttore geöffnet haben und verteufeln ihre siegreichen Vorfahren.

Und so ist fast die gesamte westeuropäisch politische Elite dieser Selbstzerstörung, dem hofieten seines größten Feindes, erlegen.

Wahnsinn!

Israel weiß, dass man der Bestie nicht die Hand reichen darf…

Martin Mueller
10 Tage her

Letzlich wird es auch in Westeuropa zum Kampf mit den Muslimen kommen, wenn wir heute nicht in die Handlung zu konsequenter Remigration und geschlossenen Grenzen kommen..

Israel kämpft seit 70 Jahren gegen seine muslimischen Nachbarn um seine Existenz.. Und bündelt so auch deren Hass auf Juden. Fällt Israel, dann bündelt sich der Hass auch auf das Christentum und den westlichen Lifestyle. Ein Hass, der heute schon durch unsere Straßen zieht. Ist eine kritische Masse an Muslimen in Europa erreicht, dann bricht auch die Gewalt ungeniert durch…

Last edited 10 Tage her by Martin Mueller
Haeretiker
17 Tage her

„Die Bekämpfung des aggressivsten politischen Islam, dessen Atomraketen mit ballistischen Raketen auch Europa erreichen könnten, ist demnach nicht im Interesse Deutschlands.“

Wie auch? Ist doch der Islam fest in der classe politique der brd etabliert. Der Hang des Staates zur Überreaktion auf Kritik, die Aushöhlung demokratischer Prinzipien, die Verdrängung des politischen Diskurses durch Kollektivierung der politischen Meiung sind tragende Säulen des Islams.
Nebenbei – ideale Voraussetzungen für die Militarisierung der Gesellschaft. Ist ja auch logisch, Islam bedeutet Frieden. Wie auf dem Friedhof.

LiKoDe
17 Tage her

Kleinbürger [‚Woke‘] europäischer oder westlicher Staaten, in der Regel leistungslos wohlversorgt, verfügen heutzutage weder über eine religiöse Bindung noch über ein klares Weltbild.Daher findet man unter ihnen eine bunt zusammengewürfelte antirationalistische Mischung, mit der von ihren Medien der Eindruck erzeugt wurde/wird, es handele sich um ‚linke‘ Personen. Irrungen und Wirrungen dieser antirationalistischen Sichtweise hindern sie an der Erkenntnis, dass der alltäglich-orthodoxe sowie der radikale Islam zwei Seiten ein und derselben Medaille sind. Auch deshalb ist von Kleinbürgern keine Gegenwehr gegen den Islam zu erwarten. Ignazio Silone schrieb 1934:„Das Kleinbürgertum kann wohl die politischen Führer für irgendeine Regierungsform liefern: als Klasse… Mehr

Haba Orwell
18 Tage her

Wie es scheint, Iran hat schon länger Mittelstreckenraketen mit mehreren Sprengköpfen wie die berühmte russische Oreschnik: https://tkp.at/2025/06/25/irans-raketen-mit-mehrfachsprengkopf-erhebliche-probleme-fuer-israelische-luftabwehr/ Israel war durch iranische Technik praktisch schon am Verlieren und wurde laut Artikel mit dem Waffenstillstand gerettet. Offenbar wird in Iran nicht nur Koran gelesen. Während hier Europas Vorposten in Nahost belobhudelt wird, im anderen Artikel wird wegen (möglicherweise irgendwann mal) Zentralasiens Vorposten in Berlin hysterisiert. Ist nun das Konzept der Siedler-Vorposten richtig oder falsch? Zu den zentralen Pfeilern des Christentums gehört Gegenseitigkeit – den Anderen nicht antun, was man nicht selber erfahren möchte. Es geht nicht, dass in Europa andere Maßstäbe gelten… Mehr

Lausi
19 Tage her

Ich stimme zu. Nur eine kleine Bemerkung: Es ist nicht irgendein Islamismus, sondern der Islam. Punkt.

gewitter
19 Tage her

Was war zuerst da: Das Huhn oder das Ei? Ich stelle die Frage in Bezug zu dem seitens der islamischen Länder exportierten Extremismus. In Palästina lebten Juden und Palästinenser friedlich zusammen bis es zu größerem Landraub durch Juden gekommen ist. Unliebsame Regime wurden vom Westen teils gewaltsam ersetzt um an die Rohstoffe zu kommen. Iran, Irak, Afghanistan, Libyen, Syrien usw. Neben der gigantischen Entwicklungshilfe der BRD für Israel, was einen Vergleich zum Entwicklungsstand ad absurdum führt, hat der Westen alles unternommen um die Region in Armut zu halten und sich selbst zu bereichern. Aus meiner Sicht entstand der islamische Extremismus… Mehr

Martin Mueller
10 Tage her
Antworten an  gewitter

Ohne Erfindung des Verbrennermotors kein Erdöl! Was kommt denn aus der arabischen Hemisphäre an Fortschritt für die Menschheit? Nothing! Gilt auch für Afrika. Und Juden leben seit mehr als 2000 Jahren in Judäa und Palästina. Die sogenannten Palästinenser hatten 1948 ihre Chance neben der Staatsgründung Israels durch die Un-Abstimmung auf einen eigenen Staat. Abgelehnt! Noch in der selben Nacht griffen Jordanien, Ägypten und Syrien Israel an. Danach noch 4 Mal. Die Juden haben einen blühenden demokratischen Staat geschaffen. Die sogenannten Palästineser haben trotz der vielen, vielen Millarden Dollar an Unterstützung nichts auf die Reihe bekommen, außer Hass und Neid auf… Mehr

Hans E.
19 Tage her

Noch eine Frage an TE: Sind jetzt alle Autoren aufgefordert, Friedrich Merz zu feiern, weil er mal wieder einen seiner Sprüche rausgehauen hat?

Montesquieu
19 Tage her

Dazu gebe es viel anzumerken. Ganz so holzschnittartig wie dargestellt ist die Welt (zum Glück? leider?) nicht. Die woke Bewegung in Israel steht, das ´nur nebenbei, in erster Linie unter Druck der orthodoxen Homophobie, die sich in Netanyahus Koalition gesammelt hat.

Joerg Gerhard
19 Tage her

Die groessten und einflussreichsten Promoter fremdkultureller Einwanderung in die USA und Europa waren und sind amerikanische und europaeische Juden. Immer mehr Menschen dort durchschauen das und den krassen dsbzgl. Gegensatz zum Verhalten Israels und ihrer eigenen, persoenlichen meist sehr hypokritischen Haltung zu Vermischung.
Was sie bzgl. Supremacy aus dem Koran zitieren, koennen sie genauso gut wenn nicht noch drastischer in der Tora und bei vielen Rabbis finden.
Ansonsten: tl;dr.