Trickser Trudeau, Kanzler Habeck – Trump meldet die USA als Weltmacht zurück

Nicht die Jungen sind es, auf die die Grünen hoffen, sondern auf die Generation pensionierter Lehrer und Ärzte. Wenn diese Generation ausstirbt, treten auch die letzten Vertreter des Wokismus von der politischen Weltbühne ab.

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2024 gegenüber Oktober 2024 saison- und kalenderbereinigt um 5,4 % gefallen. Die Welt schreibt: „Analysten hatten zwar einen Rückgang erwartet, waren im Schnitt aber nur von einem leichten Dämpfer um 0,2 Prozent ausgegangen.“

Das Geschäftsklima in der Industrie hat sich weiter eingetrübt, wie das Ifo-Institut bei seiner Manager-Umfrage ermittelte. „Die Auftragslage verschlechterte sich erneut“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest „Produktionskürzungen sind angekündigt.“ Das bedeutet auch Jobrückgang. Vor allem gut bezahlte Stellen in der Industrie gehen verloren. Im verarbeitenden Gewerbe wurden von April bis September 65 Prozent mehr Stellen abgebaut. Laut Bundesagentur für Arbeit gingen in der Zeitarbeit 14 Prozent mehr Stellen verloren als von April bis September 2023. – Holger Douglas im Wecker: Nur Habeck und Genossen können sich freuen: Weniger Industrie benötigt weniger Energie.

Im freien Fall befinden sich Aktien der Hersteller von Windrädern wie Nordex oder Solaranlagen wie SMA. Nordex verliert (-6,1 Prozent), Ørsted (-6,2 Prozent), Vestas (-5,7 Prozent) und die Siemens-Gamesa-Mutter Siemens Energy (-6,2 Prozent) kräftig. Der unmittelbare Auslöser: Bei einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago kündigte Trump gestern an, in seiner zweiten Amtszeit keine neuen Windräder bauen zu lassen: „Wir werden eine Politik verfolgen, bei der keine Windräder mehr gebaut werden.“ Windkraft sei zu teuer, umweltschädlich und gefährde Wale. Außerdem verschandelten sie die Landschaft.

Matthias Nikolaidis erklärt später:Trudeau hat seinen Rücktritt angekündigt, aber zugleich  eine wichtige Bedingung für diesen geplanten Rücktritt auf Raten gestellt, als ob er noch im Abgang um das eigene Vermächtnis verhandelte: Zunächst soll seine „Liberale Partei“ beschließen, wie sie einen Nachfolger bestimmen will. Erst danach will Trudeau schrittweise den Parteivorsitz und das Amt des Regierungschefs niederlegen. Der seit Wochen waidwunde Premier hat seinen Jägern ein Stück der Beute hingeworfen, doch zugleich einen pompösen Übergangsprozess konstruiert, der nur um seine Partei kreist, die einst schon sein Vater geführt hatte. Besonders klar macht Trudeau seine autoritären Begehrlichkeiten bis in den Untergang mit einer von ihm erbetenen Aufhebung oder Vertagung (prorogation) des Parlaments, das nun – anders als zuerst vorgesehen – nicht schon am 27. Januar zusammentreten soll, sondern erst am 24. März.

„Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft“ heißt die 1997 veröffentlichte geopolitische Schrift von Zbigniew Brzeziński (erste deutsche Ausgabe 1999 mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher). Der künftige Präsident meldet die USA zurück auf der Weltbühne. Sein Sonderbeauftragter für Ukraine und Russland, General Keith Kellogg, sagt zu den Politik-Zielen beim Panamakanal und Grönland: „Wenn man sich ansieht, was der Präsident tut, sieht man, dass er wirklich über den Tellerrand hinausblickt. Er … versetzt die Vereinigten Staaten in eine globale Führungsposition.“

Der Premier von Ontario antwortete Trump: „Ich habe einen besseren Deal für Präsident Trump: Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die Festung Amerika aufzubauen und die Welt zu erobern. Wenn Kanada und die USA als zwei stolze, unabhängige Länder zusammenarbeiten, sind wir nicht aufzuhalten.“

Trump ist Kaufmann, Spezialität: Einkäufer. Wer diese Schablone über seine – in der Berufspolitiker und Gewohnheitsjournalisten Ohren – ungewohnten Forderungen legt, kommt zu klügeren Erkenntnissen. Das Eröffnungsangebot gleicht gerade auf dem Weltbasar selten der Preiseinigung beim Abschluss des Geschäfts – des Deals.

»Donald Trump verließ gerade ein Treffen mit Senatoren und teilte Reportern WICHTIGE Neuigkeiten mit: „Es herrscht große Einigkeit … Wir werden die Steuern senken und Arbeitsplätze schaffen“ LOS GEHT‘S«

An einer Meldung über Grün-Habeck ist dreierlei interessant. Erstens: Die Presseformulierung, „Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat die Forderungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump nach einer drastischen Erhöhung der Verteidigungsausgaben als realitätsfern zurückgewiesen“, reiht sich ein in die Promotionskampagne der Staatsmedien für den „Kanzlerkandidaten“ Habeck. Zweitens: Habeck agiert nicht mehr als Wirtschafts-und-Klima-Minister. Drittens: Wenn Habeck sagt, „Was Donald Trump vorschlägt, ist unrealistisch … Wir werden nicht am Ende bei fünf Prozent landen“, behandelt er Trump freundlicher als SPD-Scholz, der mit Macron zusammen so tut, als könnten sie Trump bei Grönland und Panama in so etwas wie EU-Schranken verweisen.

Für EU-von der Leyen mehr als nur etwas peinlich. Der Gerichtshof der EU hat die EU-Kommission verurteilt, weil sie gegen ihre eigene DSGVO verstoßen hat, indem sie rechtswidrig Daten eines Deutschen an Mark Zuckerbergs Meta-Konzern in den USA weitergegeben hat. Auch sonst hat sie Stress mit dem Datenschutz, berichtet später Alexander Heiden.

Ob Von der Leyen durch jemanden abgelöst werden muss, der für die EU mit Trump gesprächsfähig ist, darüber spekuliert Peter F. Mayer. – Wenn mal Trump nicht schon jemanden hat, mit dem er Europa-Fragen bespricht, nämlich Italiens Premier Meloni.

Auch ein Trudeau-Abgang in Raten ist ein Abgang wie der Abgang der Grünen. „Das Ende der Boomer bedeutet das Ende der Wokeness“ – schreibt David Boos, „denn der Abgesang der Woken ist auch ein Abgesang der Boomer-Generation. Während der Wokeismus sich gerne mit “young global leaders” an der Spitze jung gab, war er ideologisch nur das ideologische Ziehkind der Alt-68er. Und während die Generation Z zwar durchaus die Bereitschaft zur politischen Radikalität der Boomer teilt, lebt sie in ganz anderen Realitäten als die Boomer. Immer härter trifft junge Generationen die ökonomische Realität, die das Resultat einer von Hypermoral fehlgeleiteten Wohlstandsgeneration ist, die ihrem diffusen Schuldgefühl für die Sünden der Vorväter und der Gnade ihrer Geburt in eine Zeit rasanten Wachstums durch Verprassen des selbigen im Alter (“es geht uns ja gut”) als vermeintlichem Ablass Abhilfe zu schaffen trachtete.
Nicht die Jungen sind es, auf die die Grünen hoffen, sondern auf die Generation pensionierter Lehrer und Ärzte, die Verzicht nur als Wohlfühlphrase kannten. Wenn diese Generation ausstirbt, werden auch die letzten Vertreter des Wokismus von der politischen Weltbühne abtreten …“.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 23 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

23 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Ohanse
15 Tage her

Und nun wird auch noch das Zentrum der globalen Wokeness gerade durch einen himmlischen (die Sta. Ana-Winde) Feuersturm verbrannt. Deutlicher kann der alte Herr da oben nicht zeigen, was seine Meinung zu der Sache ist.

Klaus D
15 Tage her

Provokante Forderung…..ES wird immer verrückter jetzt fordert ein „ökonom“ der den grünen nahe steht das rentner für die aufrüstung zahlen sollen.

09.01.2025 – 07:44 Uhr

Ökonom: Rentner sollen für Rüstung zahlen

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100569180/wirtschaftsexperte-rentner-sollen-fuer-verteidigung-zahlen.html

Evero
15 Tage her

Das Zitat am Ende von David Boos ist so wohlformuliert und treffend wie selten etwas. Geht runter wie Öl.
Danach kehrt wieder Normalität und Realismus ein.

Guzzi_Cali_2
15 Tage her

Ich bin jetzt gerade 63 geworden (also Boomer) und habe mehr als 27 Jahre selbständig gearbeitet. Merkel und Konsorten (in der Spätphase) sowie in der Folge die Ampler haben meinen Laden zugrunde gerichtet und ich habe auch keine Lust mehr, noch irgend etwas zu forcieren, solange die Deutschlandzerstörer noch am Werke sind. Ich habe, obwohl ich zu etwas Wohlstand gekommen bin, noch gar nie was von den GrünInnen gehalten. Dafür daß ich bis 2013 die FDP gewählt habe, schäme ich mich heute in Grund und Boden. Ab 2013 nur noch BLAU.

Mikmi
15 Tage her

Weniger Energieverbrauch heißt aber auch, weniger Steuereinnahmen, weniger Arbeitsplätze, da wird dann ganz schnell das Spielgeld knapp und wofür dann noch Ministerien, Abgeordnete, Beamte, was sollen die dann verwalten?
Sich selbst, bekommt die Kuh weniger zu essen, gibt sie auch weniger Milch und zum Schluss landet sie auf dem Schlachthof.

Kassandra
16 Tage her

Vizekanzler gibts eigentlich in Deutschland gar nicht offiziell. Das alleine sagt schon alles aus, was man über diesen Mann wissen muss. Wie Baerbock sich mit „Abschlüssen“ schmückte – so er hier mit Titeln. Früher war das noch ein Grund für Verfahren, wenn man Bezeichnungen nutzte, die nicht zustehen – oder die es gar nicht gibt? . Insbesonders pensionierter Lehrer sind wohl die, die zeitlebens in einer Parallelwelt gut versorgt durch den Souverän bestens leben konnten – und nun auch noch dem entgehen – was sie anrichteten. Denn die Nachkommenden haben in den Klassen den Schlamassel mit den all zu vielen… Mehr

Schlagsahne
16 Tage her

Der Brüller des Tages gestern der Auftritt von Merz im Kloster Seeon: er habe erst jetzt bei nochmaliger Prüfung festgestellt, wie schlecht es tatsächlich um die Wirtschaft in D bestellt sei.
Wie bitte???
Der vermeintliche Wirtschafts-Experte Merz Versteht erst jetzt nach nochmaliger Prüfung was er bei jeder schwäbischen (oder sonstigen) Hausfrau locker hätte erfahren können!!!
Auf welcher Basis und welchem Wissensstand hat denn Herr Merz dann die letzten Wochen und Monate Politik gemacht? Kuscheln mit der Ampel infolge Unwissenheit???!!!
Was sind denn das für Oppositionsführer???…
Noch besser kann man sich nicht selbst demontieren!

h.milde
16 Tage her

Jaja, die „Boomer“-Lehrer & Mediziner.
Das werden ein paar ganz harte Jahre werden, sowohl für die Bildung, als auch für die medizinische Grund & Stationärversorgung. Va. beim letzteren dürften sich, sagen wir mal „venzuelanische“ Verhältnisse etablieren, Geld = Leben/Gesundheit. Ein Anzeichen ist, die KVen -Kassenärztliche Vereinigung- stellen nach & nach die Ärztlichen Bereitschaftsdienste ein-> Bad Homburg/Oberursel 100.000EW,uvva. Dafür sollen Tele-Docs oä. Fernnbehandlungen leisten
Schon in den 90er prognostizerte ein KV-Chef dieses, der die schon damals überteuren & dysfunktionalen, Politik hörigen KVen mit/reformieren wollte, aber schmiß hin, nachdem er einem dieser Läden sogar von eigenen „Kollegoiden“ hintergangen wurde.
Schaunmermal

hansgunther
16 Tage her

Hört, hört … ein Schlauberger mit Durchblick aus dem Kieler Sumpf der willfährigen,sozialistischen Wanderprediger von beinahe Weltgeltung. Meinungsführer des geplanten Untergangs des eigenen Volkes, täglich auf allen Propaganda-Kanälen unterwegs: Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), hat eine stärkere Beteiligung von Ruheständlern an höheren Verteidigungsausgaben ins Gespräch gebracht. Als Wasserträger der CDU und SPD, die die Entwaffung der Bundeswehr bis heute betreiben und die reguläre Finanzierung und generelle Notwendigkeit in Frage gestellt haben. Generäle, die das alles! mitgehen, ohne Aufschrei. „Mittel- und langfristig wird es nicht ohne Kürzungen und Umschichtungen im Haushalt gehen“, sagte der Ökonom dem Magazin „Spiegel“.… Mehr

Last edited 16 Tage her by hansgunther
Teide
16 Tage her

Gestern bei Lanz. Die Grünen wurden rund gemacht.
In der Mediathek ist die Sendung verschwunden.
Auf YouTube nur eine gekürzte Fassung.
https://www.youtube.com/watch?v=M-lGfZSNmgE

Hier ein Teil der fehlenden Sendung.
https://www.youtube.com/watch?v=NIGJKI1-Ius