In unserer bewegten Zeit kommt der altbewährten Binde wieder ihre wohlverdiente Bedeutung zu. Wieder um ohne große Worte verlieren zu müssen, die gebotene Gesinnung signalisieren.
Und nach dem Motto ‚Reden ist Silber, Schweigen ist Gold‘ nutzen wir auch den neuen ‚neuerschen‘ ‚deutschen‘ Gruß – die Hand vor dem Mund.
Nicht achtlos hinter die Binde kippen wir aber den wunderbaren Pinot Noir von Peter Schumacher aus dem Ahrtal. Ein wundervoller Wein, den sie auf Winters-winzer.de bestellen und mitgenießen können.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Immerhin wurde ein Zeichen an die Welt gesendet: Gescheiterte – in Deutschland seid ihr willkommen – wir scheitern mit Euch !
Ich dachte, man würde uns für die Zeichensetzung nun weltweit lieben. Doch man hat unsere Aufopferung vergessen.
Alle Welt redet nur vom Weltmeister – und der heißt Argentinien. Ob es wohl überall so läuft ?
Auf die Spitze ge(über-)trieben, wird die Lächerlichkeit des jetzigen „Haltungsdeutschlands“ nur zu deutlich. Ihr Gespräch ist grandios.
Jedoch scheint seit Covid wieder alles möglich, ja geduldet an Diffamierung, Ausgrenung und Denunziation.
Nichts dazugelernt. Alles wie früher.
Alles wie gehabt.
So ist er…der neue deutsche, nun woke Untertan.
Als meine Mutter noch lebte fragte ich sie einmal wie es früher denn soweit kommen konnte worauf sie mir antwortete dass sie früher aufgewiegelt wurden und immer weniger zu essen hatten. Ich Verstand damals nicht und dachte bei mir,,wie doof die Menschen doch früher gewesen sind. Als ich über dieses Thema einmal sprach wurde ich unwissentlich von einem Gutmenschen belauscht. Als er sich nicht mehr beherrschen konnte rannte er auf mich zu und schlug nach mir. Herr im Himmel verrate mir doch was diese Kartoffeln seither dazu gelernt haben?
Symbole wie „Binde“ erinnern mich an sehr dunkle Kapitel der deutschen Geschichte. Nix gelernt? Faschismus scheint wieder auf dem Vormarsch….
Meine inzwischen erwachsenen Kinder sagen:
jetzt können wir uns vorstellen, wie das damals passieren konnte.
Mag auch der Inhalt wieder ein anderer, die Message wieder eine neue sein: Die Mechanismen und Anzeichen sind dieselben – und darüber sollten wir uns nicht hinwegtäuschen lassen!