Waldbrandkatastrophe in der Sächsischen Schweiz: Und sie sind Helden

Es sind Bürger, die den unterschiedlichsten Berufen nachgehen, die aber, wenn die Sirene losgeht, alles stehen und liegen lassen und als Freiwillige Feuerwehr einem Einsatz entgegenfahren, von dem sie nicht wissen, wie gefährlich er werden kann. Es sind diese Frauen und Männer, die das Land zusammenhalten.

IMAGO / Steffen Unger

Man sehe es mir nach, dass ich noch unter dem Eindruck der Ereignisse schreibe. Denn eigentlich sollte die „Feder“ ruhen und wir wollten in diesem Jahr ein paar Tage Urlaub in der Sächsischen Schweiz, in der traumhaften Landschaft des Elbsandsteingebirges genießen: Wandern, Wandern, Wandern durch eine der schönsten Landschaften Europas, durch die Sächsische und durch die Böhmische Schweiz. Die Schrammsteine auf deutscher und das Prebischtor auf tschechischer Seite, ebenfalls auf tschechischer Seite der Edmundsklamm und der Große Winterberg, der Kuhstall und der Liebesfelsen wieder auf deutscher Seite, von dem man einen weiten Blick in das Gebirge hat, all das wollten wir auf Schusters Rappen erreichen.

Das Grenzstädtchen Schmilka eignet sich als Ausganspunkt für diese Touren hervorragend. In unmittelbarer Nähe zum deutschen Grenzstädtchen liegt der tschechische Grenzort Hřensko, der inzwischen bereits evakuiert ist, wie das bezaubernde Bergstädtchen Mezna, das teils brannte. Denn das ist die erschütternde Nachricht: dass dieses Paradies brennt, lichterloh.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Als wir am Montagmittag in Schmilka ankamen, erhob sich vom Großen Winterberg bereits drohend eine riesige Rauchwolke. Das Feuer, das am Sonntagmorgen in der Böhmischen Schweiz in der Gegend um das Prebischtor ausgebrochen war, griff am Montag dann auf die deutsche Seite über. Rasch entstanden auf deutscher Seite fünf Brandherde: am Großen Winterberg, am Kipphorn, am Kleinen Winterberg, später kamen noch der Freinstein und der Brandort zwischen Goldstein und Richterschlüchte hinzu. Je nach Wind wurden die Rauchwolken stärker, dunkler, teils auch in der unteren Mitte rotglimmend. Dass sich die Lage zuspitzte, konnte man im Laufe des Nachmittags in Schmilka spüren. Einsatzkräfte, Polizisten, Nationalparkmitarbeiter im Pkw, im Jeep jagten den Weg durch Schmilka hoch zum Winterberg und retour, die Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, die in der Elbe Wasser nachluden, kamen den engen Weg nicht hoch und mussten daher den deutlich längeren Weg über die Landstraße nehmen. Inzwischen nahmen am späteren Nachmittag zwei Hubschrauber der Bundespolizei die Löscharbeiten auf, indem sie auf den Fluss herunterschwebten, ihre Wassertanks eintauchten, langsam sich mit ihnen wieder erhoben und ins Bergmassiv flogen, in dem die Flammen loderten.

Bevor wir zum Abendessen ins Hotel Helvetia gingen, erkundigte ich mich bei einem Feuerwehrmann nach der Lage. Dem Mann, schätzungsweise Ende Dreißig, Anfang Vierzig merkte man die Anstrengung an, den physischen und psychischen Druck, unter dem er stand. Wenn es bereits im Ort so heiß war, wie heiß mochte es oben an der Brandstelle sein?

„Wasser, jetzt hilft nur noch Wasser“, sagte er zu mir wie in einem Gebet. Er wusste um die Ausmaße des Feuers, um die Gewalt und um die begrenzten Mengen an Wasser, die sie von der Elbe hochzutransportieren vermochten. „Bekommen Sie das Feuer dort oben in Griff?“ Er schaute mir tief in die Augen: „Ich weiß es nicht.“ Ich nickte. Zwei oder drei Feuerwehren tankten nach meiner Beobachtung dort am Elbufer Wasser nach. Auf dem Parkplatz rechts von der Entnahmestelle sammelte sich Polizei. Sächsische.de berichtete:

„Nach dem Einsatz beim Waldbrand an der Bastei vor einer Woche mussten die Feuerwehrleute heute wieder zu einem Großeinsatz im Gebiet der Sächsischen Schweiz ausrücken. Vom Gebiet des Prebischtores auf tschechischer Seite kommend fand das Feuer seinen Weg mit starker Brandausbreitungsgeschwindigkeit nun auch auf die deutsche Seite in das Gebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz. Aktuell gibt es drei größere Einsatzstellen: an der Gaststätte Großer Winterberg, am Kipphorn und am Kleinen Winterberg. Für die Gemeinden Sebnitz und Bad Schandau hat das Landratsamt Katastrophenvoralarm ausgelöst.

Insgesamt sind mit Stand vom 25.07.2022, 19:20 Uhr 250 Einsatzkräfte aus 24 Wehren mit 39 Fahrzeugen mit der Brandbekämpfung befasst. Unterstützung bekommen sie von einem Hubschrauber der Landespolizei, der seit Mittag Aufklärungsflüge im Gebiet durchführt und einem Hubschrauber der Bundespolizei, der ab 17:30 Uhr mit angehangenem Wassertank zum Löschen eingesetzt wird. Zusätzlich sind zwei Wasserwerfer der Polizei auf dem Weg nach Bad Schandau, die jeweils 10.000 Liter Wasser mit sich führen können. Der Einsatz wird von der Feuerwehr Bad Schandau geleitet. Glücklicherweise sind aktuell keine Wohngebiete betroffen, Wanderer oder Waldbesucher mussten nicht evakuiert werden. Für die Einsatzkräfte gestaltet sich der Einsatz dennoch schwierig, da es für seine Unzugänglichkeit für schweres Gerät und weite Transportstrecken für Löschwasser bekannt ist. Zudem haben die Feuerwehrleute mit starken Winden zu kämpfen. Der Deutsche Wetterdienst kündigte für die Nacht Gewitter ohne größere Regenmengen, jedoch mit Windspitzen bis zu 36 km/h an.“

Während wir auf der Terrasse des Hotels saßen, neben uns die Elbe, und aßen, luden die Hubschrauber der Bundespolizei immer wieder ihre Tanks mit Wasser voll, um wieder zu den Flammen zu fliegen.

Dann sahen wir Facebook-Aufnahmen von einer Brandstelle, Aufnahmen, die die Hölle ahnen ließen, die Katastrophe, denen sich die Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr mutig entgegenstellten, und erfuhren, dass inzwischen die Feuerwalze bis auf 30 Gehminuten, 2 km, an unsere Unterkunft, einem Holzhaus, eine ehemalige Mühle, herangekommen war. Die Straße zu unserer Unterkunft war inzwischen voller Rauch, der stetig zunahm, der sich auf die Lungen legte und in die Bronchien biss.

Vom Hotel erhielten wir keine Auskunft, auch nicht, dass inzwischen der Katastrophenvoralarm ausgerufen worden war. Man hielt am Prinzip Hoffnung fest. So packten wir unsere Sachen, gaben nicht nur den Schlüssel ab, sondern sagten auch deutlich, dass wir in Dresden übernachten werden, damit man uns im Falle einer Evakuierung nicht suchen müsse, checkten aber nicht aus. Als wir gen Dresden fuhren, entdeckten wir immer mehr Einsatzkräfte, die sich auf den Parkplätzen versammelten und auf einen möglichen Einsatz warteten. Die Feuerwehr hatte das Feuer noch nicht unter Kontrolle – und konnte es angesichts der entfesselten Naturgewalt und ihrer überschaubaren Kräfte wohl auch nicht. Die einzige Erleichterung, die einsetzte, war, dass in der Nacht der Wind drehte und so das Feuer nicht weiter bis Schmilka vordrang. Nach meinem Eindruck handelten die Freiwilligen Feuerwehren auch klug, indem sie sich darauf konzentrierten, den Brand zu stoppen und einzudämmen.

Von der Wasser-Flut in die Bürokratie-Flut
Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal: Der gerettete Politiker-Porsche und das Staatsversagen
Der Rauch in der Luft indes hielt bis nach Dresden an. In dieser Nacht machte sich die starke Rauchbelästigung, die von den Bränden in der Hinteren Sächsischen Schweiz ausging, sogar sehr deutlich in Dresden bemerkbar. Noch am Montag wurden 70 deutsche Kinder, die in einem Ferienlager in Ceska Kamenice ihre Ferien verlebten, nach Bad Schandau evakuiert, wo sie von den Johannitern betreut worden sind. In der Nacht zogen sich die Einsatzkräfte aus Selbstschutz zurück. Am Dienstagmorgen wurde Katastrophenalarm ausgegeben und die B 172 von Bad Schandau aus in Richtung Tschechien gesperrt.

Die Zahl der Feuerwehren und der Hubschrauber wurde erhöht, die Polizei unterstützte mit Wasserwerfern. Die Waldgebiete sind gesperrt, niemand darf die Waldgebiete betreten. Inzwischen brannten 250 Hektar in der Sächsischen Schweiz und fünf Hubschrauber flogen Löscheinsätze. Die Kirnitzschtalbahn stellte den Betrieb ein, weil Schaulustige sie nutzten, um ins Katastrophengebiet zu gelangen, als ob die Einsatzkräfte nicht schon mehr als genug damit zu tun hatten, die Feuerwalze zu stoppen und die Brände zu bekämpfen. Thomas Kunz, Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge, schätzt, dass die Löscharbeiten noch die ganze Woche in Anspruch nehmen werden: „Wir haben drei Schwerpunkte, wo wir ganz deutlich sagen können, da hat sich die Lage stabilisiert. Wir haben eine Stelle am Frienstein und eine größere Stelle zwischen Goldstein und Richterschlüchte, wo die Brandbekämpfung aktuell sehr schwierig ist, wo wir noch von einer Ausbreitung reden.“

Nicht nur, dass es sich um eine einzigartig schöne Landschaft handelt, die das Großfeuer verheerte, die Feuer-Katastrophe trifft die für die Region so wichtige Tourismusbranche. Die Folgen für die Wirtschaft in der Region sind noch nicht abzusehen.

Im Angesicht der großen Naturkatastrophe konnte es nicht ausbleiben, dass die Grünen keine Scham kennen, um diese Katastrophen ideologisch für die Große Transformation auszunutzen, für den Umbau Deutschlands in eine grüne Kommandowirtschaft unter dem Marketing-Namen klimaneutrale Gesellschaft. So kommentierte Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne), der Brand mache nicht an der Grenze halt, ebenso wenig wie die Klimakrise. „Deshalb geht Klima- und Katastrophenschutz nur gemeinsam.“ Eine Feuerwehrfrau sagte mir ärgerlich, man solle ihr nicht wieder mit Klimawandel kommen, die meisten Feuer entstünden durch Brandstiftung und Unachtsamkeit.

Klimaextremismus
Das Bundeswirtschaftsministerium stützte die „Letzte Generation“ mit Fördergeldern
Allerdings verblüffte inzwischen die Weltinnenministerin die Weltöffentlichkeit mit ihrem Kommentar zu der Katastrophe während ihres Besuchs in Prag: „So wie CO2 nicht an der Grenze Halt macht, so machen auch Waldbrände nicht an der Grenze halt.“ Man kann nur immer wieder staunen über die tiefen Kenntnisse der Frau aus dem Völkerrecht. In der Sächsischen und Böhmischen Schweiz hatte allerdings niemand auf die Weisheit der Frau, die sich gegenwärtig vor Volksaufständen im Herbst und Winter fürchtet, gewartet. An der Grenze zu Tschechien muss niemand die deutschen und die tschechischen Feuerwehrleute zur Zusammenarbeit auffordern.

Doch warum unterstützen keine Löschflugzeuge die Arbeit der Feuerwehr? Weil das reiche Deutschland keine besitzt? Warum sind es die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr, auf deren Mut und Einsatzbereitschaft der Kampf und die Bannung des Infernos beruht? Könnte eine Antwort lauten, weil eine Innenministerin alle Hände voll mit dem Kampf gegen rechts zu tun hat, damit, die Einwanderung in die deutschen Sozialsysteme zu beschleunigen, anstatt das große Thema Heimatschutz, das große Thema Katastrophenschutz anzugehen? Deutschland ist für Katastrophen, so hat es den Anschein, schlecht gerüstet. Weshalb verfügen Feuerwehren, die im Brandfall in unwegsamem Gelände operieren müssen, nicht über geländegängige Tatrazüge? Warum fehlt es dort an Geld, wo doch Steuergeld selbst für die Unterstützung der Aktion einer Endzeitsekte da ist, deren Mitglieder sich auf die Straßen kleben, und dabei in Kauf nehmen, dass Rettungskräfte Menschenleben nicht mehr retten können, weil sie in den von den Mitgliedern dieser Endzeitsekte provozierten Staus stecken bleiben?

Eines wurde mir wieder bewusst, als ich Bürger in der Feuerwehrkleidung sah, Bürger, die den unterschiedlichsten Berufen nachgehen, die aber, wenn die Sirene losgeht, wenn die Benachrichtigung eintrifft, alles stehen und liegen lassen und zu ihrem Feuerwehrstandort eilen, in ihre Montur springen und einem Einsatz entgegenfahren, von dem sie nicht wissen, wie gefährlich, wie psychisch belastend er werden kann – und der Einsatz im Inferno des Waldbrandes war und ist hochgefährlich. Es sind diese Frauen und Männer, die das Land zusammenhalten, es sind diese Frauen und Männer, ohne die unser Katastrophenschutz zusammenbräche – und es sind diese Männer und Frauen, die Helden sind.


Unterstützung
oder

Kommentare ( 57 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

57 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Manfred_Hbg
1 Jahr her

Zitat: „Doch warum unterstützen keine Löschflugzeuge die Arbeit der Feuerwehr? Weil das reiche Deutschland keine besitzt? Warum sind……?“ > Mhh, vielleicht weil unsere woke Regierung unter anderem lieber einer Atom-Macht wie Indien 10 Mrd Euro an Steuergelder in den Rachen wirft, anstatt das sie sich um die Infrastruktur und Sicherheit ihrer deutschen Wähler kümmern und sorgen? Oder weil Bund & Länder laut einen TE-Artikel lieber 80-100 Mrd Euro/Jahr für die nach 2015 in unsere Sozialsysteme gefluteten muslimischen und afrikanischen „Fachkräfte“ verschwenden anstatt das sie mit diesen Steuergeldern unsere Infrastruktur pflegen und neue bauen? Oder weil mit Mill. & Mrd. unserer… Mehr

Kaktus 61
1 Jahr her

Und wieder tiefe Einblicke in die naturwissenschaftliche Bildung unserer grünen Weltinnenministerin. Sofortiges Verbot von bisher üblichen CO2- Feuerlöschern, natürlich EU-weit wegen der ungeschützten Grenzen Deutschlands. Brände, insbesondere Waldbrände erzeugen ebenfalls CO2, also auch verbieten. Dann können wir Feuerwehrleute meist gemütlich zu Hause bleiben und benötigen auch kein Geld mehr für unsere Ausrüstung. Willkommen in Bullerbü!

Fieselsteinchen
1 Jahr her

Es sind Parallelen im Regierungshandeln (Bund, Land), die auffallen: Katastrophenschutz/Sirenen verschlampt und funktionsuntüchtig, Sicherheit der Bevölkerung (Wasser-, Energieversorgung, Lebensmittelnotdepots) unnötig, bisherige Schutzmaßnahmen (Sperren, Wälle, kontrollierte Eingriffe in Schutzgebiete) unterlassen bzw. rückabgewickelt. Schimpft mich einen Egoisten oder Nationalisten, egal, aber immer wenn es um die deutsche Bevölkerung geht, ist kein Geld da, daher wird ehrenamtliches Engagement gefordert, oder es werden Vorhaben von Parteibuch-Quoten-Beamten, die zudem fachfremd oder prinzipiell wissensbefreit sind, torpediert. Aber um Fremde, ob hier neu aufgeschlagen oder in Hinterabsurdistan wohnend, wird ein Bohei veranstaltet. Indien wird mit 10 Mrd Euro für Elektromobilität gefördert! Der Lacher schlechthin! Das Geld wandert… Mehr

Richy
1 Jahr her

Und von einem solchen Helden, also einem Mitglied der FW, weiß ich, dass er von „seiner“ Stadt bei der Zuteilung von Baugrundstücken ausgegrenzt wurde. Diese wurden an Familien, vorrangig von Zugewanderten, zugeteilt, die noch nie für soziale Dienste am Gemeinwohl beigetragen haben. Armes Deutschland!

jetdegi
1 Jahr her

Was in dem Artikel leider nicht genannt wurde ist die Tatsache, dass durch die vermeintlich Grünen natürlichen Regenerationsutopien tausende an Borkenkäferbefall abgestorbenen Bäume in der Sächsischen Schweiz bewusst stehengelassen werden, die nun optimales Futter für die zumeist durch unachtsame Brandstiftung entstandenen Feuer dienen.
Wer in der Lage wäre über den Tellerrand der eigenen ideologischen Beschränktheit zu gucken, hätte genügend negative Bespiele für solche Brandursachen bei den großen Flächenbränden in Kalifornien finden können.

dgu
1 Jahr her

Vielen Dank für die Info und ihren Bericht. Wir wollten eigentlich am Donnerstag zu einer Wanderung über die Häntzschelstiege in die Sächsische Schweiz, haben dann aber leider aufgrund der Meldungen umdisponieren müssen. Das „grüne Geschwätz“ ist abartig. Wenn die tatsächlich an den Klimawandel glauben würden, müssten die Feuerwehren schon lange mit viel besserem Gerät ausgestattet sein – bei uns fahren die Leute mit uralten Fahrzeugen rum, um jeden Cent für Ausrüstung muß gebettelt werden und das bei einer so wichtiggen Institution. Die tatsächliche Schande für Sachsen ist, das der Kretschmer die Grünen ins Regierungsboot geholt hat, viele Sachsen werden ihm… Mehr

Poetenfan
1 Jahr her

Hört man was über die Ursachen der Brände in den ÖR-Medien?
Nein! Denn das Narrativ vom Klimawandel als Ursache der Brände muss konsequent am Leben erhalten werden.
Natürlich kann man in vielen Fällen davon ausgehen, dass Klimaaktivisten selbst die Brände vorsätzlich legen. Bin mal gespannt auf die kriminologischen feuerpolizeilichen Ermittlungen.

Reinhard Schroeter
1 Jahr her

Als einer der selbst 45 Jahre Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr war, habe ich die allergrösste Hochachtung vor meinen Kameraden, die dort fast übermenschliches leisten im Kampf gegen die Feuerwalze. Am Enden werden sie gewinnen. Womit sie nicht rechnen können, ist das dieses Land ihnen mehr als ein paar warme Worte gestammelter Dankbarkeit rüberreicht. Aber das wissen sie , meiner Kameraden und ich haben nie etwas anderes erfahren. Nach 45 Jahen unter dem Motto “Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit”, bin ich aus dem Dienst geschieden ohne ein einziges Wort von Anerkennung oder gar Dankbarkeit vom Träger der Freiwilligen Feuerwehr, einer Stadtverwaltung.… Mehr

Richy
1 Jahr her
Antworten an  Reinhard Schroeter

Nein, für diese Art von Helden ist kein Geld da. Das wird vornehmlich für Zuwanderung, Genderwahnsinn, nutzlose Denunzianten-NGOs, Bürgergeld für alle (auch für einen großen Teil von Arbeitsscheuen) verplempert.

Max Anders
1 Jahr her

Es ist eine einzige Katastrophe und nicht nur ich bin der Meinung (auch Bürgermeister und Feuerwehrleute vor Ort), daß aufgrund der verschiedensten Brandherde in unterschiedlichen Entfernungen hier gezielt Brandstiftung begangen wurde. Auch das Feuer an der Bastei eine Woche vorher läßt darauf schließen. Zwischen Dummheit und Achtlosigkeit bis hin zu Bösartigkeit z.B. aus Sachsenhass (immerhin wählt unsere Region zu MINDESTENS 35 % AFD) und „Argumentationshilfe“ für die sofort von den Grünlingen (Baerbock, Günther) zelebrierte Klima-Dürre Debatte schließe ich da nichts aus. Ich hoffe mit dem Regen morgen kommt die Brandausweitung endlich zum Stillstand.

Gabriele Kremmel
1 Jahr her

Das sollte man mal den großen Medien erzählen, damit sie endlich die Richtigen und wirklich Wichtigen in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung stellen und nicht die Destruktiven und Neurotischen.

Die Arbeit der Feuerwehren kann man nicht hoch genug einschätzen. Auf sie verlässt sich jeder, obwohl ihre Leistungsfähigkeit immer mehr behindert als unterstützt wird (Siehe Fahrer für Löschfahrzeuge, die durch die EU-Beschränkungen der Fahrerlaubnis immer schwerer zu finden sind).

Die Natur ist da konstruktiver. Der Wald wird sich erholen, andere Arten bekommen nach Brandrodung ihre Chance, die Landschaft wird wieder erblühen.