Ein Vergleich der staatlichen Gesundheitsfürsorge im NS-Regime, der DDR und der heutigen Bundesrepublik offenbart zumindest in einer Hinsicht eine erstaunliche Kontinuität. Von Johannes Eisleben.

Das Thema der staatlichen Gesundheitsfürsorge in modernen deutschen Staaten wird eher selten betrachtet. Wie der Umgang mit der SARS-Cov2-Pandemie zeigt, gibt es in Deutschland seit der Zeit der NS-Usurpationsherrschaft erstaunliche Kontinuitäten in diesem Bereich: NS-Eugenik, DDR-Primärprävention und moderne COVID-19-Gesundheitspolitik weisen interessante Parallelen auf. Worin bestehen diese? Schauen wir uns beispielhaft diese drei wichtigen Programme der Nazis, der DDR und der Berliner Republik an.
Ein furchtbarer Aspekt der NS-Usurpationsherrschaft war die “Vernichtung lebensunwerten Lebens” in den Eugenik- und Euthanasieprogrammen der Nazis wie dem Zwangssterilisierungsgesetz, dem Programm T4 oder der “Aktion Brandt”. Es wurden in Deutschland bis 1945 zwischen 300.000 und 400.000 Menschen zwangssterilisiert, bei den Vernichtungsaktionen töteten die Nazis von 1940 bis zum Kriegsende mindesten 100.000 Behinderte, Geisteskranke und Alte. Die Maßnahmen wurden seitens der Exekutive mit großer Konsequenz geplant und von den beteiligten Berufsgruppen wie Ärzten, Krankenschwestern und -pflegern und Sanitätern gehorsam ausgeführt. Bürger (hier eigentlich Untertanen) denunzierten auch geisteskranke oder oligophrene (minderintelligente, geistig behinderte) Menschen, um sie den Programmen zuzuführen. Zahlreiche Wissenschaftler sprachen sich für die Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit der Maßnahmen aus.
Die Hauptcharakteristika dieser Programme waren: Moralische Verwerflichkeit (sie waren ein Ausdrucken des absoluten Bösen), klarer exekutiver Wille, perfekte Ausführung durch das System, willige Mitarbeit der Untertanen und totale Sinnlosigkeit zur Erreichung der amoralischen Ziele.
Zwangsprävention in der DDR
Die zwei wichtigsten Maßnahmen zur primären Prävention in der Medizin sind Impfung und diagnostisches Screening. Beides war in der DDR Pflicht, es bestand Impfzwang gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Poliomyelitis, Masern und Tuberkulose. Da die Impfungen in Kinderbetreuuungseinrichtungen durchgeführt wurden und fast alle Kinder in diese geschickt wurden, waren die Impfquoten sehr hoch, die genannten Infektionskrankheiten waren so gut wie ausgerottet. Auch das Krebsscreening war verpflichtend, beispielsweise PAP-Abstriche zur Früherkennung des Zervixkarzinoms (Gebärmutterhalskrebs), das bei Früherkennung fast immer geheilt werden kann. Diese Präventionsprogramme waren von der Exekutive detailliert geplant und wurden von Ärzten und Pflegeberufen mit großer Sorgfalt ausgeführt, die Bevölkerung beteiligte sich bereitwillig. Daher gab es in der DDR kaum Todesfälle durch das Zervixkarzinom. Die Zwangsprävention in der DDR war totalitär, aber medizinisch-epidemiologisch sehr sinnvoll und wirksam – viel wirksamer als in der Bundesrepublik, wo nur Empfehlungen ausgesprochen werden. Die Hauptcharakteristika der Programme waren: Moralische Wünschbarkeit, klarer exekutiver Wille, perfekte Ausführung durch das System, willige Mitarbeit der Untertanen und große Zweckmäßigkeit zur Erreichung der moralisch positiven Ziele.
Corona-Politik in der Berliner Republik
In der Bundesrepublik hat noch kein Ereignis Gesundheitspolitik so ins Rampenlicht gerückt wie derzeit die sogenannten Corona-Krise – nicht einmal die AIDS-Epidemie in den 1980er Jahren. Was beobachten wir? Wir haben es mit der neuen Mutation eines Mitglieds der Familie der Betacoronaviridae zu tun. Die Letalität des Virus bewegt sich im Rahmen bisheriger Grippe-Pandemien der letzten 60 Jahre (0,1-0,2% Letalität). Wir wissen, dass sich per Tröpfcheninfektion übertragene Viren nur durch Durchseuchung der Bevölkerung aufhalten lassen, was bedeutet, dass sich 60-80% der Bevölkerung anstecken müssen, damit die Epidemie endet, sofern kein wirksamer und sicherer Impfstoff verfügbar ist (was, wenn es überhaupt einen geben wird, bei SARS-Cov2 noch Jahre dauern wird).
Doch anstatt die von der Virusbiologie vorgegebenen sinnvollen Maßnahmen zu vollziehen, wie die Schweden es vormachen, setzt unsere Regierung wesentliche Teile der Grundrechte außer Kraft und schaltet etwa die Hälfte der Wirtschaftsleistung ab. Die Vorgaben wurden (zumindest auf Landesebene des jeweiligen Bundeslandes, aber nicht länderübergreifend) genau geplant und perfekt umgesetzt. Die Bürger beteiligen sich bereitwillig und denunzieren auch Nachbarn und Mitbürger, sie wurden über Nacht wieder von Bürgern zu Untertanen. Und wie damals stimmen führende Wissenschaftsverbände den Maßnahmen zu – mit unwissenschaftlichen Begründungen: Es sei nicht sicher, ob sich gegen das Virus eine Immunität bilde (was Unsinn ist, man kann die IgG Antikörper gegen das Virus nachweisen – gäbe es keine Immunität, stürben alle Infizierten am Virus wie bei Tollwut) und das Virus verursache vielleicht unbekannte Folgeschäden (was ebenfalls falsch ist und der klinischen Erfahrung vollkommen widerspricht).
Die Hauptcharakteristika des Programms sind: Moralische Wünschbarkeit, klarer exekutiver Wille, perfekte Ausführung durch das System, willige Mitarbeit der Untertanen und totale Sinnlosigkeit zur Erreichung der moralisch positiven Ziele.
Kontinuität in Deutschland
Was haben alle drei Programme gemeinsam? Einen klaren exekutiven Willen, perfekte Ausführung und willige Mitarbeit der Untertanen. Die Unterschiede bestehen in der moralischen Wünschbarkeit (DDR/Bundesrepublik: vorhanden, NS-Regime: nicht vorhanden) und der Sinnhaftigkeit zur Zweckerfüllung (DDR: vorhanden, Bundesrepublik/NS-Regime: nicht vorhanden). Was ist daraus zu lernen? Soziale Normen, Sitten und Gebräuche, die die Schnittmenge der Programme ausmachen, haben eine sehr lange Dauer. 50 Jahre westsozialistische Umerziehung nach 1968 haben die Deutschen im Kern anscheinend genauso wenig verändert wie 12 Jahre NS-Propaganda und -Terror oder die 40 Jahre vergleichbarer Totalstaatlichkeit der DDR.
Der einzige Trost ist dieses Mal, dass fast alle Nationen denselben Fehler machen wie wir, nur – abgesehen von den Schweizern, die erstmals seit 1945 wieder ihre Grenze zu Deutschland militärisch absichern – vielleicht nicht ganz so perfekt und mit weniger Denunziation.
Sie müssen Anmelden sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Darf ich an die Redaktion etwas klugscheißen?
In der Überschrift sollten Sie „Gesundheitsfürsoge“ ändern in „Gesundheitsfürsorge“
*Klugscheißermodus aus*
Danke.
Die Euthanasie hat ihren Ursprung in den USA genommen, wurde in Schweden bis in die 79er Jahre fortgeführt, als Rassismus war sie Bestandteil der australischen Politik (Ausrottung der „minderbegabten“ Aborigines). Also: in diesem Umfeld muß man auch Hitler sehen. Der war kein „Einzelfall“.
weiterer historischer Vergleich:
Gesundheitsminister im „Kabinett Hitler“: 0
Gesundheitsminister DDR: 5, davon die letzten Amtsinhaber 3 Ärzte (Prof. Mecklinger, Prof. Thielmann, Prof. Kleditzsch)
Bundes-Gesundheitsminister: 16, davon 1 Arzt (Dr. Rösler, ohne abgeschlossene Facharztweiterbildung)
Ideologie hin oder her: Gesundheit sollte man halt Ärzten anvertrauen und nicht Juristen, Lehrern, Kaufleuten…
Sie vergaßen die 60 Seiten Doktorin der Med. Hochschule Hannover, UvdL. Sie hat mit ihrem Dr. Med in 60 Seiten immerhin die BundesWehr zu neuer Blüte geheilt. Ach und die Dr. Arbeit der BK Darstellerin ist von solcher Brisanz, dass Normalsterbliche diese nicht zu Gesicht bekommen dürfen.
Schaut man sich die Planung der ‚Umerziehung‘ an, sollte der autoritäre Charakter der Deutschen gar nicht gebrochen werden. Man wollte – und hat – diesen Charakter nur umgepolt in Richtung ‚amerikanischem Demokratieverständnis, dessen problematische Seite ‚Alexis de Tocqueville‘ in „Über die Demokratie in Amerika“ im Kapitel „Die Allmacht und ihre Wirkungen“ vor 180 Jahren beschrieben hat. Die nach 1945 betriebene Umerziehung ist im vor 60 Jahren erstmalig erschienenen Buch „Charakterwäsche“ sehr schön beschrieben, das aktuell immer noch erhältlich ist – gedruckt wie als preiswertes e-Book. Da wundert es nicht, daß man – wie es der italienische, sozialistische Schriftsteller Ignacio Silone… Mehr
Apropos Gesundheitssysteme-Vergleiche – DW vergleicht Brasilien mit den USA: https://www.dw.com/de/corona-chaos-ist-brasilien-das-neue-epizentrum-der-pandemie/a-53419196 „… hat die 40-köpfige Forschergruppe um Domingos Alves anhand wissenschaftlicher Modelle errechnet, dass es in Brasilien mindestens 16-mal so viele Infektionen geben dürfte als die offiziellen Statistiken ausweisen. Am 9. Mai wären es demnach 2,1 Millionen gewesen, mehr als in den USA also …“ Man kann nicht die Dunkelziffer Brasiliens mit offiziellen US-Statistiken vergleichen – vor einigen Wochen ergab eine Antikörper-Studie im Bundesstaat New York Faktor 10 als Dunkelziffer. Wenn das in den gesamten USA so ist, hätten dort um 14 Mio. Amerikaner bereits Kontakt mit Covid-19. Selbst für Deutschland… Mehr
Der Autor scheint die „willige Mitarbeit der Untertanen“ zu kritisieren. Ich begrüße sie. Die die Zusammenarbeit Vieler ist bei kollektiven Problemen wie etwa einer Epidemie notwendig fürs Wohlergehen der Mitglieder der Gemeinschaft.
Schlimm ist die Unfähigkeit unserer demokratisch gewählten Führer, denen weitgehend Urteilsvermögen und Sachverstand fehlen. Schlimmer noch ist die Unfähigkeit der Wähler und Medien, abweichende Meinungen zu begrüßen, anstatt sie zu verteufeln. HIER muss die Kritik ansetzen.
@“… Die Letalität des Virus bewegt sich im Rahmen bisheriger Grippe-Pandemien der letzten 60 Jahre (0,1-0,2% Letalität). Wir wissen, dass sich per Tröpfcheninfektion übertragene Viren nur durch Durchseuchung der Bevölkerung aufhalten lassen, was bedeutet, dass sich 60-80% der Bevölkerung anstecken müssen, damit die Epidemie endet …“ Damit ist eigentlich alles Wesentliche gesagt – auch wenn es laut der Heinsberger Studie mit 0,37% etwas mehr als die übliche Grippe ist. Doch nicht derart viel mehr, dass man gleich die Welt auf den Kopf stellen müsste, etwas mehr Vorsicht hätte gereicht. Ich glaube, die Flughasser erfanden einen neuen Trick – Panik verbreiten… Mehr
Dank ZDF Info und einiger anderer Sender sieht man fast regelmäßig Ausschnitte von Hitlerreden. Da hörte ich, dass Hitler den Verlust von Arbeitskraft und Geldmittel für die Pflege dieser Menschen beklagte. Er meinte, die Kirchen sollten sich darum kümmern, wenn es ihnen so ein Anliegen wäre. In der Praxis wurden diese Menschen aber meistens im Familienverband oder staatlichen Einrichtungen gepflegt. Hitler beschloß also ab etwa 1939 , diese Menschen zu töten, mußte aber 1941 wegen des Widerstandes in der Bevölkerung die Aktion einstellen, führte sie aber eingeschränkt geheim weiter. Ihr fielen über 40 000 Menschen zum Opfer. Dass Hitler meinte,… Mehr
Kann man das, was gerade abläuft, denn überhaupt noch als „Gesundheitspolitik“ bezeichnen? Es sieht eher nach der Errichtung einer Diktatur aus (womit wiederum ein Bogen zu NS-Regime und DDR gespannt wäre).
Der hier angestellte Vergleich hinkt doch stark. Das mit den moralisch positiven Zielen kann man, was die DDR betrifft, getrost zur Seite schieben. Medizinische Präventionsmaßnahmen wurden in der DDR aus ökonomischen Gründen durchgeführt und wurden selbst von Gegnern in und außerhalb der DDR kaum kritisiert. Dass sie in diesem Umfang eher in einer Diktatur durchführbar waren, ist selbstverständlich. Derartige Impfprogramme gab und gibt es weltweit. Auf jeden Fall wurden auf diese Weise vielen Menschen großes Leid und früher Tod erspart. (Kurioses am Rande: Im Film „Little Big Man“ schützt der Hauptheld im Jahre 1876 eine Indianerin mit Pockenimpfnarben vor den… Mehr