Dankbar der Blick zurück, äußerst besorgt in Gegenwart und Zukunft

Es fällt einem immer schwerer, sich angesichts dieser real existierenden Zustände in diesem Land als Patriot zu fühlen. Was man über Jahrzehnte hinweg lang gern tat.

IMAGO

Wenn man vom gleichen „Baujahr“ wie das Grundgesetz ist, dann blickt man am 23. Mai 2024 zum 75sten dieser dauerprovisorischen „Verfassung“ teils dankbar zurück, teils äußerst besorgt in Gegenwart und Zukunft. Klar, das Grundgesetz hat uns im Verein mit der Westbindung Jahrzehnte des Friedens und des Wohlstands beschert. Später dann die Wiedervereinigung. Immer häufiger aber stellt man eine zunehmende Diskrepanz zwischen Verfassungstext und Verfassungswirklichkeit fest.

Wiewohl das Grundgesetz vom Volk als Souverän ausgeht, wurde „Volk“ zum Tabuwort. Das Volk, eigentlich der Auftraggeber der Regierenden, wird behandelt wie ein Untertan. Konturlos und selbstvergessen, brav und auf ewig zerknirscht schuldbewusst soll der deutsche Michel sein. Zum vermeintlichen Souverän haben sich die Parteien aufgeschwungen, sie haben sich den Staat zur Beute gemacht. Die Gewaltenteilung ist de facto außer Kraft gesetzt. Legislative (die angebliche Volksvertretung), Exekutive und Judikative klüngeln miteinander, die „vierte Gewalt“ (die öffentlich-rechtlichen und die privaten Alt-Medien) klüngeln als Apportier- und Akklamationsanstalten mit. Und die Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs), die angesichts der komfortablen Stallfütterung durch den Staat Semi-staatliche Organisationen (SGOs) heißen müssten, lassen es sich in diesem Geflecht ebenfalls gut gehen. Von diesen fünf „Gewalten“ wird das zur amorphen „Bevölkerung“ umbenannte Volk regiert mit Angstmachen (Phobokratie) und Verdummung. Siehe den Zustand der (vormaligen!) Bildungsnation.

Aus der Demokratie des Grundgesetzes ist schließlich eine zunehmend totalitäre Demokratur geworden, die gouvernantenhaft alles – auch das Privateste – regeln will. Wobei die nationale Souveränität und Gouvernantenhaftigkeit weitgehend an supranationale Monster wie die EU und die UNO delegiert wurden.

Es fällt einem jedenfalls immer schwerer, sich angesichts dieser real existierenden Zustände in diesem Land als Patriot zu fühlen. Was man über Jahrzehnte hinweg lang gern tat. Zumal sich dieses Land mit seinen ungebildeten „Eliten“ weltweit zum Gespött gemacht hat. Dass sich Deutschland zum Sozialamt der ganzen Welt entwickelt, hilft da auch nicht.

Was hilft? Nur eine bürgerliche Revolte! Auf dass sich der Souverän seine Rechte zurückholt. Auf dass sich der deutsche Michel auf seinen Namenspatron, den Erzengel Michael, den Drachenbezwinger, besinnt.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 40 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

40 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
egal1965
6 Tage her

Das provisorische Grundgesetz hat solange einigermaßen funktioniert, wie es noch unter den Parteien deutlich Unterschiede in ihrer sozialen und wirtschaftlichen Ausrichtung gab. Wenn sich dann aber (fast) alle Parteien zu einen Kartell zusammen tun, welches sich nur noch in Details voneinander unterscheidet, zeigt das GG seine große Schwäche, da die Macht quasi nur den Parteien gegeben ist und das Volk wenig bis gar nichts zu entscheiden hat, außer alle vier Jahre brav sein Kreuz zu machen. Das wird denn „Demokratie“ genannt, nämlich eine Wahl zu haben, wo man quasi gar keine Wahl hat, da sich die wählbaren Parteien in ihrer… Mehr

J. Braun
23 Tage her

Was soll dieses ganze Geschreibe um diese völlig sinnbefreite Verfassung? Das Grundgesetz hat seine Qualität bei Corona bewiesen, bei dem wir ohne weiteres Federlesen eingesperrt wurden. Hinter den ganzen wohlklingenden Artikeln findet sich der Zusatz „das Nähere regelt ein Bundesgesetz …“ und auch sonst kann diese Pseudoverfassung von den Politschranzen nach Lust und Laune geändert werden. Das ist keine Verfassung des Volkes, sondern eine Lachnummer à la Amerikanische Besatzungszone. Und jetzt faselt der Buschmann, daß der Artikel 148, in dem geregelt wird, daß das Grundgesetz nur solange gilt, bis das VOLK sich eine eigene Verfassung gegeben hat, gelöscht gehört, denn… Mehr

Freigeistiger
23 Tage her

„Auf dass sich der Souverän seine Rechte zurückholt.“ Die globalistischen Eliten haben mit ihrem Kampf gegen nationale und individuelle Indentität, mit Genderismus, Cancel Culture, kritischer Rassentheorie und Massenmigration erreicht, daß es keinen Souverän im früheren Sinne mehr gibt, weil alle Voraussetzungen für Volksgemeinschaft systematisch zerstört werden. Das ist die moderne Version des alten Herrschaftsprinzips „Teile und herrsche“: Die Gesellschaft wird immer weiter fragmentiert und die Gruppierungen gegeneinander aufgebracht, derweil die federführenden Geld- und Machteliten ungestört ihre Interessen verfolgen und ihren Reichtum mehren. Sie wollen die neue Weltordnung, in der sie unangefochten schalten und walten können, wie sie wollen. Umzusetzen haben… Mehr

Last edited 23 Tage her by Freigeistiger
ketzerlehrling
23 Tage her

Für die Politdarsteller*innen der Altparteien mag dies ein Grund zum Feiern sein, das Grundgesetuz, welches sie missachten, aushebeln, beugen, brechen, verachten und längst beerdigt haben. Ich sehe keinen Grund zum Feiern, wenn, dann erhebe ich mein Glas auf den Tod eines einstmals blühenden Landes ohne Chance auf eine Zukunft und das dank seiner unfähigen Politiker und Bewohner.

H. Hoffmeister
23 Tage her

Herr Kraus, Ihr Beitrag ist mir aus dem Herzen gesprochen. Als Nutzniesser – Boomer – des Grundgesetzes, des Nachkriegsaufschwunges und der Einbettung in einen demokratischen Westen – hervorragende Bildungseinrichtungen, freie Marktwirtschaft mit vielen Chancen für Schaffer und Macher, tolerantes und freundschaftliches Zusammenleben mit europäischen und aussereuropäischen Nationen – nehme ich allerdings eine seit Jahren zunehmende Entfremdung von meiner Obrigkeit und auch vielen meiner Mitmenschen wahr. Mit dem grünen Totalitarismus der Grünen, dem linken Umverteilungs- und Erziehungsstaat der SPD/Linke/BSW, einer völlig inhaltsleeren Merz-Söder-Wüst-Günther-Merkel-Union und den substanzlosen Anbiederern von der FDP kann ich als Wähler und verwelkender Patriot nichts anfangen. Was bleibt… Mehr

RA.Dobke
22 Tage her
Antworten an  H. Hoffmeister

Es sind auchdie Grünen, die ich nicht zu den Altparteien zähle. Geben Wir auch den Parteien LINKE, BSW und der AFD unsere Stimmen. Hoffen wir, es hilft !

Zebra
23 Tage her

Es mag noch ehrenwerte Vertreter von SPD, CDU, Grünen, FDP usw. geben im stillen Kämmerlein aber ansonsten kotzen mich die mafiösen Strukturen der Kartellparteien nur noch an. Wo ist der Unterschied zu totalitären Staaten?

Ludwig von Gerlach
23 Tage her

Die Einfügung des Art. 20a GG ins Grundgesetz und seine Auslegung im Urteil des BVerfG aus 2021 haben mindestens eben so schlimme Auswirkungen wie das Coronaregime. Sie legen spätestens mittelfristig die Grundlage für eine Diktatur der Klimaideologen, gegen die die Coronamaßnahmen verblassen werden. Das Grundübel unseres Staates ist, dass man 1990 nicht gemäß Art. 146 GG eine vom Volk beschlossene Verfassung implementiert und in dieser geregelt hat, dass jede Änderung einer Volksabstimmung bedarf. Die geltenden Zweidrittelmehrheiten in Bundestag und Bundesrat schützen beim gegenwärtigen Zustand des Parteienstaats vor nahezu nichts mehr.

Jens Frisch
23 Tage her

Es steht doch da:
„Grundgesetz FÜR die Bundesrepublik Deutschland.“
In diesem Konstrukt ist die BRD lediglich das Akkusativ Objekt und Carlo Schmidt hat es offen gesagt:
„Es ist nicht an uns, einen Staat zu errichten.“
Wir sind immer noch ein besetztes Land – die Sprengung von Nord Stream würde sich kein souveräner Staat gefallen lassen.

dienbienphu
23 Tage her

Klar, das Grundgesetz hat uns im Verein mit der Westbindung Jahrzehnte des Friedens und des Wohlstands beschert.

Welchen Anteil das Grundgesetz da hatte, müsste man mal genauer anschauen.
Im Wesentlichen florierte die Wirtschaft. Die Fabriken konnten gar nicht so schnell produzieren, wie die Ware nachgefragt wurde. Als Arbeiter hat man jederzeit einen guten Job gefunden. Die Steuereinnahmen sprudelten und die Regierung musste die harte Deutsche Mark nur verteilen.
Seit einiger Zeit gibt es den Euro sowie andere ernste wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme. Und das Grundgesetz?

Last edited 23 Tage her by dienbienphu
Tesla
23 Tage her

„Was hilft? Nur eine bürgerliche Revolte!“ In der Theorie zwar richtig, aber in der Praxis wird nichts dergleichen passieren. Zumindest nicht kurzfristig. Es wird so ablaufen wie in der früheren DDR oder der Sowjetunion. Die Menschen werden sich in ihren kleinen Nischen zurückziehen. Das System wird an sich selbst scheitern. Erst wirtschaftlich, dann politisch. Das kann noch lange dauern. Es wird angesichts des Scheiterns totalitärer werden, und dadurch einerseits wie ein Brandbeschleuniger für den wirtschaftlichen Untergang wirken, andererseits aber auch die Menschen immer weiter unterdrücken, damit sie nicht aufmucken und es zu einer solchen Revolte käme. Erst wenn unter diesen… Mehr

Willi4
23 Tage her
Antworten an  Tesla

Die letzte Variante dürfte angesichts der unterschiedlichen Fortpflanzungsrate eine hohe Wahrscheinlichkeit haben. Wenn ich so durch die Straßen schlendere, habe ich außerdem das Gefühl, dass sich im biodeutschen Bevölkerungsteil nicht unbedingt die gebildete selbstversorgende Mittelschicht fortpflanzt.