Habecks Entwurf zum Heizungsverbot ist so stümperhaft, dass ihn nicht mal seine grünen Parteifreunde richtig verteidigen. Ein Biotop für den Minister gibt es nur noch bei Anne Wills "50 Shades of Green".

Eine Viertelstunde von Anne Will ist vergangen. Da kommt Gitta Connemann erstmals zu Wort. Sie ist die Alibi-Christdemokratin in dieser Ausgabe der Talkshow. Vier Regierungsvertreter durften da schon sprechen. Von jeder Ampelpartei einer und eine SZ-Quotenjournalistin, die grüner als der grüne Vorsitzende redet. Das ist dieses Mal Omid Nouripour, den Anne Will im steten Wechsel mit Ricarda Lang einlädt, um in ihrer grünen Monotonie Vielfalt zu simulieren.
Knapp anderthalb Jahre ist die Ampel an der Regierung. Anne Will verhandelt einen Gesetzesentwurf, den der Wirtschaftsminister und Vizekanzler vorgelegt hat. Der ist schlampig. Oberflächlich. Verantwortungslos. Die zentrale Frage, was das Aus für Öl- und Gasheizungen Bürger und Wirtschaft kostet, spart der Entwurf einfach aus. Aber Will lässt die Opposition ein Viertel ihrer Sendung gar nicht zu Wort kommen, um dann frühere Versäumnise zu diskutieren. Und zwar bitte sehr „reumütig“, wie sie ihren Gast auffordert. Würde die Bundeswehr einmal die Verteidigungsbereitschaft für unser Land zeigen wie Anne Will für die Grünen, hätte die „Journalistin“ einen Grund weniger, die Politik ihrer Partei schönreden zu müssen.
Dabei ist der Auftritt Nouripours für Journalisten durchaus interessant: Zu Habecks Gesetzesentwurf sagt der Grünen-Vorsitzende: „Wir sind am Anfang der Beratungen.“ Das erinnert an Christian Lindner, der am Wahlabend um 18 Uhr darauf hinweist, man müsse abwarten, ob die FDP tatsächlich aus dem Parlament geflogen sei. Dann verweist der Grüne darauf, dass mit Bauministerin Klara Geywitz ja auch eine Sozialdemokratin am Gesetzesentwurf beteiligt gewesen sei. Und schließlich sagt Nouripour: „Ich finde die Montagehalle überhaupt nichts verwerfliches.“
Nun ja, räumt Will ein. Schon wie seine legendär gescheiterte Gasumlage käme Habecks Heizungsverbot die Bürger teuer zu stehen. „Verschiedene Menschen plagt das“, gibt Will zu. Ein seltener Moment in dieser Talkshow. Eigentlich versucht Will die normalen Bürger aus ihrer Politblase rauszuhalten. Die einfachen Menschen sind in dieser Sendung jene neun Millionen Zuschauer, die Will vom Tatort übernimmt und die sie innerhalb einer Stunde auf zweieinhalb Millionen runterquatscht. Aber hier geht es um höhere Staatsausgaben – da macht Will eine Ausnahme.
Wobei Will ihre Stammtischschwester einmal ins Stottern bringt. Sie solle bewerten, ob die CDU-Alibi-Frau Connemann einen Punkt getroffen habe. Sei die Koalition in der Frage zerstritten, den Heizungswechsel zu subventionieren? Die 30 Gesetzesvorhaben, die es dazu gebe, da sei „nicht jedes einzelne so bedeutsam, dass es …“, kommt Roßbach ins Stammeln. Will macht Formulierungsvorschläge. Roßbach beendet ihren Stummelsatz: „…, dass es das Land Richtung Klippe“ bringe. So sieht das aus, wenn ein öffentlich-rechtlicher Sender eine private Journalistin als Expertin einlädt: Kritik an der Regierung, nur wenn sie sich gar nicht vermeiden lässt und dann auch nur gestammelt und schöngeredet.
Inhaltlich ist Connemann für mehr Subventionen. Wie Habeck. An der grünen Politik hat die Merzkel-CDU nichts auszusetzen, als dass sie sich mehr davon wünscht und sie schneller haben will. Mit einem solch geringen Willen zur Opposition ist die Alibi-Christdemokratin denn auch bei Will herzlich willkommen. Und in der Rolle können die Protagonisten der Redaktion gar nicht zweitklassig genug sein.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Seit den Pandemiemaßnahmen der Regierung schaue ich wieder viel mehr Nachrichten in den ÖRR als vorher, allein, um über die Meinungsmache in der Mainstream-Journaille mitreden zu können. Allerdings spare ich mir die Talkshows, als Info reichen da die Verlautbarungen der Parteien. (Und die Kommentierungen derselben im Nachgang in den Medien bestärken mich dabei, diese Zeit zu sparen) Die einzige Talkshow, die ich nahezu regelmäßig konsumiere, ist „Talk in Hangar 7“ bei Servus TV. Hier agieren ein souveräner überparteilicher und ausgezeichnet vorbereiteter Moderator sowie eine sehr differenzierte ausgewogenen Gästerunde.
Will, Illner, Maischberger, Klamroth wer hat diese Sendungen bestellt? Freelancer erdreisten sich das Sprachrohr der Gesellschaft zu sein. Ihr Sprachrohr ist aber eine einstimmige Flüstertüte in der Echokammer. Sie rufen: Wir und wer ist der faktenbasierte Überflieger in allen deutschen Städten, sogar in Wesel? Und mehr gibt es nicht zu sagen.
Wüsste nicht diese Sendung mal gesehen zu haben. Und Will ?? Keine Ahnung wer die ist.
Da gibt es zu schöne andere Dinge an denen man sich erfreuen kann, statt diesen Unsinn zu sehen. Es ist halt zu spät, ganz einfach.
Deswegen zurücklehnen und genießen wie um diese Dummköpfe herum alles nach und nach den Bach runter geht. Es geht halt nicht anders
Heute auf dem Spaziergang sagte jemand, dass für uns sicher so ein kleines Wölkchen bereit gehalten wird à la Münchner im Himmel. Das wird ein Konzert!
Und dass wir nirgends hin zurück müssen ist auch klar – denn nicht nur die bayrische Staatsregierung ist immun gegen schlaue Einflüsterungen.
Tja. Sie hassen Euch, ihr sollt weg. Sie hassen die Deutschen, die müssen getilgt werden. Und ihnen muss vorher alles genommen werden. Es ist sehr schwierig das alles mit ansehen zu müssen weil es die Mehrheit nicht begreift. Es geht hier nicht um Klimawandel, es geht nicht warum wie der „Bundesbürger“ all das denn nur stemmen soll. Soll er gar nicht. Er soll weg. Die konnten jetzt einfach nur noch einige Gänge zulegen. Früher war das schon genauso, nur schleichend, hinterhältiger. Das ist jetzt nicht mehr so, und warum? Weil sie es können, weil sie gemerkt haben, dass sie gar… Mehr
WER, bitte schön, schaut sich solchen Quadratunsinn außer zwangsverpflichtete Journalisten und Grüne, die sich in ihrer Blase wöchentlich erneut bestätigt sehen möchten, überhaupt noch an und hört auch noch zu?
Das Heizungsverbot betrifft Massenweise kleine EFHs der Bj. 70ff die jetzt schuldenfrei und vererbt werden. Bei Eigentumswechsel ( auch Vererbung) greifen strenge Regeln was die Preise für diese Bauten enorm senken wird. Da werden die mit der neuen Grundsteuer reich gerechneten Häusleeigentümer noch Überraschungen erleben !
05.03.23—
Es war die Koryphäe Graichen, die bereits im Mai 2022 der Rückbau der Gasleitungen forderte: https://www.welt.de/wirtschaft/plus238901851/Bundesregierung-will-deutsches-Gasnetz-schrittweise-aufloesen.html
Damals stand er Wasserstoff jedoch noch deutlich ablehnend gegenüber. Wie es seitdem wohl zu dem Hochjubeln von H2 gekommen sein mag?
Weshalb zerstören die eigentlich alles vorfristig – ohne Ersatz bereit zu haben? Merkel ging mit dem Abschalten der AKWs allen voran. Während sie gleichzeitig Verbraucher aus aller Welt en masse einlud, die halt nun auch mit Wärme und Licht beliefert werden wollen.
Warum berichtet TICHY‘s Einblick über solche TV Sendungen? Man würde es sich doch ansehen, wenn man wollte…..: Will man aber nicht. Schon enttäuschend, dass Sie daran festhalten. Man könnte sagen, Sie werten diesen grünen Mist auf!
Yep. Zudem hat Wasserstoff eine deutlich geringere Energiedichte als Erdgas und müsste daher mit höherem Druck durch die Leitungen, was das Problem noch verstärkt.
Vom viel höheren zündfähigen Mischbereich mit Luft noch ganz zu schweigen…. und ich dachte, die Grünen seien generell gegen Feuerwerk….
Praktisch alle derzeitigen gesellschaftlichen Probleme dürften sich darauf zurückführen lassen, das fast alle unsere politischen, medialen und universitären „Eliten“ sich fröhlich immer im Kreis rum in die Demenz affirmiert haben.
Wenn man sich gegenseitig fortgesetzt ständig in seinen Fehleinschätzungen, Fehlern und Dummheiten affirmiert und alle Kritik wegdiffamiert landet man halt am Ende zwangsläufig in der Dummheit.