Der neue Rechtschreibduden (Rechtschreib-Duden)

Mitte August kam die 28. Auflage des Rechtschreibdudens in den Buchhandel; die vorherige war 2017 erschienen.

imago images / U. J. Alexander

Wörterbücher werden nicht von Anfang bis Ende gelesen, sondern fallweise konsultiert: Sie sollen Zweifelsfragen, hier: Rechtschreibprobleme, schnell und eindeutig beantworten. Diese Aufgabe erfüllt das vorliegende Werk – soweit es die durch die Rechtschreibreform von 1996 eingeführten und dann nachgebesserten amtlichen Regeln zulassen: Es gibt nämlich Tausende von Wortverbindungen mit Varianten bei der Groß- und Kleinschreibung bzw. Getrennt- und Zusammenschreibung, die als Stichwort (fett markiert) doppelt aufgeführt werden müssen:

abscheuerregend, Abscheu erregend
Account-Manager, Accountmanager
Achtung gebietend, achtunggebietend
Achtziger Jahre, achtziger Jahre
80er Jahre, 80er-Jahre

Die empfohlene Variante wird im Rechtschreibduden gelb unterlegt, und wer das Buch aufschlägt, dem fallen als erstes die vielen Gelbmarkierungen auf. Aber macht diese Wahlmöglichkeit das Rechtschreiben nicht einfacher? Vermutlich nicht; denn um eine Variante zu wählen, muss man wissen, dass es sie gibt: die Haare schwarz färben oder schwarzfärben, beides ist orthographisch richtig; schwarz arbeiten geht aber nicht, man schreibt schwarzarbeiten.

Wieviele (wie viele) und welche Wörter?

Die erste Ausgabe des Duden, das „Vollständige Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache“ des Gymnasialdirektors Konrad Duden (1829 –1911), erschien 1880 und hatte 27.000 Stichwörter (auf 187 Seiten). 140 Jahre nach diesem „Urduden“ sind es – einschließlich Schreibvarianten, Eigennamen und Abkürzungen – 148.000 Stichwörter, von „a = [Abkürzung für das Flächenmaß] Ar“ bis „zzgl. = zuzüglich“.

Aber wie viele Wörter hat die deutsche Sprache? Das weiß niemand, denn es kommen tagtäglich neue hinzu. Es ist deshalb einfach, Wörter zu finden, die im neuen Duden nicht vertreten sind. Die Redaktion hat die tagesaktuellen Wörter „Corona: umgangssprachlich für Coronavirus[erkrankung]“, „Covid-19: kurz für corona virus disease 2019“ sowie Coronakrise noch eingearbeitet; „Coronavirus: ein Virustyp mit Hüllmembran“ war schon seit 2006 gebucht. Aber Hunderte von neuen Wortzusammensetzungen (Komposita) mit Corona fehlen: Corona-Chaos [bei Tests in Bayern], Corona-Impfstoff, Corona-Krisenmanagement, Coronaleugner, Corona-Pandemie, Corona-Skeptiker, coronaverseucht u. Ä. Diese Neuwörter sind allerdings aus im Rechtschreibduden gelisteten Wörtern zusammengesetzt, stellen also kein Problem bei der Buchstabenschreibung.

Es wäre unfair, der Dudenredaktion vorzuhalten, dass sie Neuwörter – von denen zudem noch nicht feststeht, ob sie in den allgemeinen Wortschatz übergehen – nicht aufgenommen hat. Beim eingeführten Wortschatz stößt man allerdings auf einige Lücken: Es gibt die Stichwörter Linksintellektuelle, Asylsuchendende und Antifaschismus, aber es fehlen Rechtsintellektuelle, Schutzsuchende und Antifa „antifaschistische Aktion“ (bei Google 25 Millionen Einträge). Der – laut französischen Wörterbüchern veraltete – Schimpfname boche für Deutsche ist gelistet, aber der aktuelle migrantische Kartoffel nicht.

Politische Korrektheiten

Das Stichwort Politische Korrektheit kommt im neuen Duden nicht vor, wohl aber das englische Vorbild „Political Correctness: Einstellung, die alle diskriminierenden Ausdrucksweisen u. Handlungen ablehnt“. Ein typisches Beispiel hierfür ist Neger/-in, das als „stark diskriminierend“ in einem eigenen Infokasten behandelt wird. Zu „Nazi: kurz für Nationalsozialist“ gibt es keine weiterführende Information, obwohl dieser Ausdruck massiv als Schimpfname verwendet wird: International für Deutsche überhaupt und national für viele Gruppen von Deutschen.

Der politischen Korrektheit geschuldet ist auch die kurze Anleitung

„Geschlechtergerechter Sprachgebrauch“ (S. 112–114). Schon der Begriff ist linguistisch abwegig: Dass „der Trottel: umgangssprachlich für einfältigen Menschen, Dummkopf“ grammatisch maskulin ist, die Persönlichkeit aber feminin, hat mit einer sprachlichen Ungleichbehandlung von Mann und Frau nichts zu tun – es sei denn, man verwechselt grammatisches Geschlecht (Genus) und biologisches (Sexus).

Irreführend ist auch die Meinung, bei maskulinen Personenbezeichnungen im Plural (die Antragsteller, alle Schüler) sei „sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere Personen gemeint sind“. Aus dem sprachlichen und situativen Kontext ergibt sich das meist: Eine Meldung wie „Jeder Lehrer soll einen Dienst-Laptop bekommen“ (ZDF-heute 14. 8. 2020) wird jeder Deutschsprecher so verstehen, dass alle Lehrpersonen (Männer, Frauen, Diverse) einen Laptop erhalten. Und in einigen Fällen, zum Beispiel wenn jemand in der Ferne Reiter sieht, weiß der Sprecher nicht, ob es sich um Männer, Frauen oder Männer + Frauen handelt. Soll er dann „geschlechtergerecht“ sagen: „Ich sehe Reiter oder Reiterinnen oder Reiterinnen und Reiter“?

Die Dudenredaktion will „beobachtet“ haben, „dass sich die Variante mit Genderstern (Schüler*innen) in der Schreibpraxis immer mehr durchsetzt“. Wessen Schreibpraxis, bitte? Man kann eine ganze Ausgabe der Süddeutschen Zeitung durchlesen oder in einer Buchhandlung das Regal mit den Neuerscheinungen durchblättern, ohne auf einen einzigen Genderstern zu stoßen. Übrigens stellen die Aktivist*innen zunehmend beim Gendern auf den weniger auffallenden Doppelpunkt um, der phonetisch eine kurze Pause markieren soll (Schüler:innen).

Nicht nur ein Rechtschreib-Lexikon

Der Rechtschreibduden ist nicht nur ein Orthographisches Wörterbuch, er enthält auch zusätzliche Informationen zu Zweifelsfragen des Wortgebrauchs, konkret: Aussprache, grammatische Eigenschaften, Bedeutung, Herkunft, Stilebene, regionale Verbreitung.

Zum Beispiel sind bei Fremdwörtern grundsätzlich die Aussprache (in Lautschrift), Herkunft und Bedeutung angegeben: „Halloween [hɛlo’vi:n] engl.: bes. in den USA gefeierter Tag vor Allerheiligen“. Beim deutschen oder verdeutschten Wortschatz wird der Tonvokal markiert, was besonders für die richtige Aussprache von Eigennamen – die auch ein Muttersprachler nicht vollständig beherrscht – wichtig ist: Wer weiß, dass „Kigali (Hauptstadt von Ruanda)“ mit betonten langem a ausgesprochen wird?

In der Coronakrise ist das Wort Virus in aller Mund, man hört der und das Virus, Der Duden erläutert: „das [Virus], außerhalb der Fachsprache auch der“. Insgesamt können (und sollen) die über die Rechtschreibung hinausgehenden Informationen nicht die einschlägigen Nachschlagewerke ersetzen, sie bieten aber eine erste Orientierung, die in der Praxis häufig ausreicht und stellen einen „Mehrwert“ des Buches dar.


Ein Rechtschreibduden gehört zur Grundausstattung der staatlichen Behörden und Bildungseinrichtungen. Es ist verständlich, dass der Dudenverlag als Wirtschaftsunternehmen auf die – heute leider starken – ideologischen Vorgaben und Bedürfnisse dieses Großabnehmers Rücksicht nimmt. Außerhalb des ideologisch kontaminierten Bereiches, also bei der Masse der behandelten Fragen, konnte die Dudenredaktion linguistisch professionell arbeiten und bietet mit dem vorliegenden Werk einen benutzerfreundlichen und zuverlässigen Ratgeber für die Sprachpraxis.

Duden: Die deutsche Rechtschreibung. Auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln. 28., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 2020. 1294 Seiten, 28 €.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 13 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

13 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
HGV
3 Jahre her

Lehrende, Trottelnde, Vergewaltigende, Dummkopfende, … es gibt wohl viele noch zu erfindende Gender Begriffe. Pionierende, Gefreiende, Obergefreiende, Hauptgefreidende, Unteroffizierende, Stabsunteroffizirerende, … Generalende, so könnte die Bundewehr demnächst ihre Ränge bezeichnen, wobei, warum gibt es in der Bundeswehr eine Hierarchie. Es wäre doch besser, der Feind greift an und man bildet einen Stuhlkreis, ob man einen Panzer holt oder einen Panzer sucht, der noch fährt. Die zentrale Frage ist, sind Drogen im Leitungswasser und wo ist das. Berlin wird da sicher mit versorgt. Kann man auch was davon bekommen?

GeWe
3 Jahre her

Der Duden ist seit langem ein Sammelsurium sprachlicher Entgleisungen Halbgebildeter
(z.B. Designer-Outlet, Standing Ovations, Bachelorabschluss) und trägt mit seinem feigen Eingehen auf Forderungen fanatischer Minoritäten (z.B. Gender-Sprachler) nicht mehr zur Sprachpflege bei.

fatherted
3 Jahre her

hmmm….warum eigentlich Frau Feldwebelin…..und dann konsequenterweise nicht auch Frau Obristin? Frau Kapitänin geht….Frau Bootsmannin wieder nicht…dann halt Frau Bootsfrau…..Frau Hauptfrau?….hmm……Frau Oberstabsfeldwebelin?…..und wie ist das mit den Mannschaften?….Frau Obergefreitin? Frau Schützin? Schützin Müller….stillgestanden?
Pionierin? Panzerfahrerin? Fliegerin….geht ja wieder. Ach wie schön ist es beim Barras…..äh….Barrassin.

Frank M.
3 Jahre her

„… dass sich die Variante mit Genderstern (Schüler*innen) in der Schreibpraxis immer mehr durchsetzt“
Das ist nicht seriös. Hier nimmt die Dudenredaktion m.E. in subtiler Weise das Gendern als zukünftigen Standard in der Rechtschreibung vorweg.

Eugen Karl
3 Jahre her

Ich besitze (und konsultiere bisweilen) einen „Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter, 18. Auflage, Mannheim/Wien/Zürich 1980“. Darin unterscheidet man noch „das“ von „daß“ und kennt kein „dass“. Die alte Rechtschreibung ist, wie ich noch stets finde, die deutlich bessere. Wohl 80% meines Bücherbenstands ist in alter Rechtschreibung gedruckt; das gilt sicher auch für denjenigen öffentlicher Bibliotheken. Die schlimmsten Härten der wohl größten Schnapsidee der deutschen Orthographiegeschichte sind zum Glück längst beseitigt. Die Hoffnung, man würde auch die restlichen Manieriertheiten irgendwann aufgeben, wird sich indes kaum mehr erfüllen. Was solls, ich werden weiter meinen alten Duden nutzen, der selbstverständlich… Mehr

curryculum
3 Jahre her
Antworten an  Eugen Karl

Ich bin auch auf dem Achtzehnten hängengeblieben und nenne sogar zwei Exemplare mein Eigen.

8flieger8
3 Jahre her

Man will dem VOLK halt nicht aufs Maul schauen, wenn es Schaum davor hat. Und sei es nur der Bierschaum. Und eben das Problem sprechen Sie vollkommen richtig an, dass der Duden nicht mehr bestehende Regeln einarbeitet, sondern nutzt noch in den Zeitungen und Büchern nachschaut, weiter Hans und Franz schreiben. Da beißt sich die Katze doch in den Schwanz, wenn man nach den Leuten guckt! „Nice“ steht im Duden, weil es die Leute benutzen! Ja, hat schon mal jemand das VOLK GEFRAGT, ob das da stehen SOLL?

Babylon
3 Jahre her

Gegendert, Lehrer und Lehrerinnen geht eigentlich auch nicht mehr, da die Diversen fehlen und diskriminiert werden. Es muss also supergegendert heißen, die Lehrperson, singular, die Lehrpersonen, plural für alle Menschen, die sich lehrend betätigen, ausgenommen der Lehrenden an Universitäten und Hochschulen, Professoren und Professorinnen, supergegendert Professoralisten.

Andreas aus E.
3 Jahre her

Die Redaktion des Duden ist längst zu einer linken Propagandainstitution verkommen, die bilden Sprache nicht mehr ab, die wollen Sprache aufdrängen.
So wie auch die Schluckauf-Sprechend*/:&en im Staatsfunk.
Käme mir einer im normalen Leben mit solchem Gestottere daher, hielte ich den für behindert und würde mich wahlweise wortlos abwenden oder einen Arzt rufen, könnte ja ein Anfall sein.

Klaus Kabel
3 Jahre her

Ich schreibe wie vor der sogenannten Rechtschreibreform gelernt. Was anderes hat mich nie interessiert und gegendert wird nicht. Für mich gibt es nur Leser dieser Seiten und Kommentare.

Resultant
3 Jahre her

Man hätte mit den Rechtschreibreformen gar nicht erst anfangen dürfen, sondern bei den Regeln von 1901 bleiben sollen. Diese Regeln spiegeln die Rechtschreibung wieder, wie sie historisch gewachsen ist. Alles andere ist Politik und Ideologie.

Ich schreibe und publiziere bis heute strikt nach den Regeln von 1901 und verschwende nicht meine Zeit damit, über irgendwelche Neuerungen nachzudenken.

8flieger8
3 Jahre her
Antworten an  Resultant

Sie halten es wie Wilhelm, gell? Aber inwiefern ist die Schreibung von 1901 ‚historisch gewachsen‘, wenn sie doch so viel historisches Gut vernichtet hat? „Akzent“ ist doch eine furchtbare Neuerung, vergleichbar mit *Kwadrat, gegenüber dem historisch ‚richtigen‘ weil in gerader Linie gewachsenen „Accent“. Es ist ja nun mal kein deutsches Wort, sondern hat rechtens kein kz.