Georg Restle: Hoffnungsträger für den WDR-Chefsessel

Georg Restle kandidiert als WDR-Intendant. Gut so! Kaum ein Journalist fasst alle Eigenschaften des zeitgenössischen öffentlich-rechtlichen Journalisten so gut zusammen: Publikumsverachtung und missionarischer Auftrag treffen auf Regierungstreue.

IMAGO

Georg Restle will WDR-Intendant werden. Der Monitor-Redaktionsleiter möchte Tom Buhrow beerben. DWDL schreibt dazu, dass Restle früher schon als Volontär des WDR gearbeitet habe, und „Zielscheibe von Hass“ sei. Grund: Er halte mit seiner Meinung nicht zurück. Das ist eine bezeichnende Feststellung. Georg Restle erfährt Lob für seine Meinungsäußerung; aber wenn andere ihre Meinung äußern, etwa, weil sie es für wenig klug halten, was Restle sagt, dann ist es Hass.

Eine perfekte Ausgangslage also dafür, dass zusammenwächst, was zusammengehört. Dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich als demokratische Erziehungsanstalt versteht, die nicht informiert, sondern die richtige Meinung transportiert, das passt ins Portfolio Restles. Über das Potsdamer Treffen etwa schrieb Restle am 15. Juni: „Deportationen zur Erhaltung des ‚reinen, deutschen‘ Volkes. Das ist lupenreine NS-Ideologie, die direkt nach Auschwitz führte.“ Restle suggerierte damit, dass ein solcher Satz gefallen sei. Dabei war weder von Deportationen die Rede noch von der Erhaltung eines „reinen, deutschen Volkes“. Hochglanz-Journalismus eben.

Auch ansonsten empfiehlt sich der 59-Jährige für die Stelle. Den Mord und den Mordversuch von Illerkirchberg etwa neutralisierte Restle mit der Bemerkung: „Eine Straftat, so widerlich wie deren politische Instrumentalisierung.“ Wo käme man auch hin, kritisierte man die Tötung von minderjährigen Mädchen? Dahinter kann nur ein Nazi stecken.

Dabei ist politischer Aktivismus Restle nicht fremd. Als in Berlin das Votum zum Klimawandelentscheid negativ ausfiel, offenbarte Restle zugleich jene Verachtung für das ungebildete Volk, wie es nur öffentlich-rechtliche Journalisten von Weltklasse offenbaren: „Wenn irgendwer in ein paar Jahrzehnten fragt, warum das Thema Klimawandel in Deutschland nicht genug ernst genommen wurde, sollte man auf das johlende Gefeixe derer verweisen, die heute das Scheitern des Klimavolksentscheides in Berlin feiern.“

Nicht zuletzt ist Restle berühmt für sein Bonmot. Neutralität im Journalismus kann es nicht geben. „Der Begriff Haltungsjournalismus ist ein Kampfbegriff geworden, der vor allem von rechts natürlich gegen Journalisten wie mich geäußert wird“, sagte Restle in einem mittlerweile berüchtigten Interview. Journalisten müssen werteorientiert arbeiten. Heißt natürlich, wenn sie die richtigen Werte haben. Die sind bekanntlich allesamt links der Mitte zu verorten. Und darauf abgestellt, die gegenwärtige Regierung – so sie sich dem grünen und linken Zeitgeist unterordnet – zu verteidigen.

Dabei ist eine Presse ohne Regierungskritik nutzlos. Sie erfüllt ihren Auftrag als Kontrollinstanz der Macht nicht. Sagt nicht die politische Rechte, sondern Alexis de Tocqueville – zugunsten des Erhalts der liberalen Demokratie. Restle tut das genaue Gegenteil. Nicht aus der Verteidigung von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten erfolgt die Verteidigung des öffentlichen Rundfunks; sondern der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist zu verteidigen, weil er angeblich diese Werte automatisch vertritt. Er ist ein unumstößliches Allerheiliges.

Restles Bewerbung ist daher nur folgerichtig. Es ist die Bewerbung für das Amt eines Oberpriesters. Denn selbst Großinquisitoren haben zumindest den Anspruch, die Wahrheit zu erfahren, wenn auch mit unorthodoxen Mitteln. Bei Restle steht die Wahrheit bereits fest und ist das Urteil gesprochen. Beides muss nur noch unters Volk gebracht werden. Wenn Restle nicht der perfekte WDR-Intendant ist – wer dann?

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 50 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

50 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
November Man
21 Tage her

„Die Strafe des Lügners ist nicht, dass ihm niemand mehr glaubt, sondern dass er selbst niemandem mehr glauben kann.“
George Bernard Shaw

gladius
22 Tage her

„Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ›Ich bin der Faschismus.‹ Nein, er wird sagen: ›Ich bin der Antifaschismus.“
Ignazio Silone hat so sehr Recht behalten. Und Menschen wie Restle sind die Inkarnation dessen.

ludwig67
22 Tage her

Endlich haben wir unseren Sudel-Georg, alimentiert durch Zwangsgebühren von denen, die diese Propaganda nicht konsumieren. Ein Perpetuum Mobile der Umerziehung. Bravo ÖRR!

Guzzi_Cali_2
22 Tage her

Ich frage mich bei solchen Figuren immer wieder: Wo ist der Gegenpart? Wo ist der sattelfeste, konservative Journalist vom Schlage eines Tucker Carlsson, der diesen selbstgerechten Typen mal so gehörig in die Mangel nimmt, daß er nur noch erloschen vom Platz wanken könnte. Am ehesten könnte das wohl das Ur-(ZDF)-Eigengewächs Peter Hahne, wobei ich Herrn Restle soviel Verstand und gleichzeitig so viel Feigheit zutraue, daß er sich auf ein solches Duell wohl nicht einlassen würde.

Schwabenwilli
22 Tage her

„„Eine Straftat, so widerlich wie deren politische Instrumentalisierung.““

Ah ja, die politische Instrumentalisierung eines Mordes ist genau so wiederlich wie die Tat selbst? So einer gehört angezeigt.

ChamSys
22 Tage her

„Wenn Restle nicht der perfekte WDR-Intendant ist – wer dann?“
Jan Böhmermann natürlich 😉
Oder beide zusammen als Doppelspitze. Für die Demokratie oder so…

haqus b.
22 Tage her

Seit dem 20. Jahrhundert bringt diese Nation brillante Medienschaffende mit Haltung und den jeweils angesagten, wenn auch zeitlich limitierten Werten hervor. Einer davon war der Karl-Eduard von Schnitzler. Herr Restle ist ein guter Nachkomme dieser journalistischen DNA.

Christa Born
22 Tage her

Der ÖRR ist doch seit langem die Restle-Rampe für linke und grüne Soziologen, Politologen und Ideologen, die es zu sonst nichts gebracht haben, genau wie ihre Schwestern und Brüder in der Ampelregierung. Insgesamt eine geschlossene Gesellschaft, da wird man sich doch nicht gegenseitig kritisieren. Wovor sie am meisten Angst haben, ist das Volk da draußen, weil sie wissen, dass sie es anlügen.

Neo-Realist
22 Tage her

Restle und Reschke sind meine Top-Qualitäts-Journalisten bei der ARD.

ich nenne sie Keifke und Kläffke

ich habe mir nach der Correctiv-Fake-Nummer bewußt Panorama und Monitor angeschaut und wurde nicht enttäuscht

plumpe + platte + primitive Meinungsmache
also triple-P-Journalismus

Hieronymus Bosch
22 Tage her

Restle ist ein politischer Speichellecker ersten Ranges! Seine grüne Denkungsart wird nur noch übertroffen von seiner Anbiederung an das jetzige Regierungssystem, seine Mitläufertugenden sind einzigartig!