Kinderbetreuung in der Krise

Kitas leiden unter Personalmangel, Schulen unter Lehrerengpässen. Junge Familien kämpfen um bessere Zukunftsperspektiven für ihre Kinder. Statt zu handeln, reißt der Staat das letzte Stück Lebensqualität weg. Über die alltäglichen Missstände in der deutschen Familienpolitik.

IMAGO / Sven Simon
Ich bin mittlerweile über dreißig Jahre alt, noch keine vierzig. Das Land, in dem ich lebe, interessiert sich jedoch wenig für meine Generation – die Generation, auf die es eigentlich baut. Das ist bitter. Die Hoffnungen, die man als jüngerer Mensch hatte, sind mittlerweile verflogen. Es gibt kaum noch Ziele und Zukunftsperspektiven.

Die meisten Menschen in meinem Alter befinden sich beruflich in einem Weder-noch-Zustand. Jeder macht irgendetwas, aber weiß, dass das nicht von Dauer sein wird. Jeder will mehr verdienen oder bessere Arbeitsbedingungen, da kann man nur von Glück reden, wenn man eine gute Ausbildung oder ein Studium absolviert hat. – Denkt man.

Denn die traurige Realität ist, dass selbst Bildung und akademischer Erfolg keine Garantie mehr für eine vielversprechende Zukunft sind. Die Jobsuche gleicht einer düsteren Odyssee, bei der selbst hochqualifizierte Absolventen durch ein Labyrinth befristeter Verträge irren. Statt jetzt den Lohn für jahrelanges Lernen und harte Arbeit zu ernten, stoßen viele auf eine Mauer der Unsicherheit und scheinbar aussichtsloser Perspektiven.

In einer Zeit, in der Karrieren weniger durch feste Leitern als durch wackelige Gerüste gestützt sind, verbringen junge Eltern ihre Zeit damit, zwischen prekären Arbeitsverhältnissen und kurzfristigen Projekten zu jonglieren. Die ständige Angst vor Entlassung oder stagnierendem Gehalt hängt wie ein Damoklesschwert über ihnen und bereitet ihnen schlaflose Nächte. Die Inflation tut ihr Übriges.

Die schwindelerregenden Mieten für kleine Wohnungen und die Kosten für Kinderbetreuung hinterlassen ebenfalls einen bitteren Geschmack. Diejenigen, die es wagen, eine Familie zu gründen, müssen einen Spagat zwischen beruflichen und elterlichen Pflichten machen. Die traurige Realität ist, dass selbst die besten Bildungschancen die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie nicht garantieren können. Wo bleibt da die erhoffte Sicherheit?

Die Versprechen, dass Bildung den Weg zu Wohlstand ebnen würde, sind verblasst und haben einer düsteren Erkenntnis Platz geschaffen: Unsere Gesellschaft hat es versäumt, die Erfüllung der Träume und Ambitionen der jungen Generation zu unterstützen. Während andere Länder innovative Wege beschreiten und junge Familien ermutigen, kämpfen wir in einem ständigen Kampf um die Anerkennung unserer Fähigkeiten und den Wunsch nach einem stabilen Lebensweg. Jobs, die man ohne Abitur und Studium machen kann, regen eher dazu an, Bürgergeld zu beantragen. Da muss man für Armut wenigstens nicht mehr arbeiten.

Die unerträgliche Leichtigkeit des Kita-Personalmangels

Viele in meinem Alter, die ich kenne, haben Kinder. Die meisten davon gehen noch in den Kindergarten oder stehen kurz vor der Schulpflicht. Da fängt es auch schon an. Die Kindertagesstätten, die einst als Bildungsoase für die Kleinsten gedacht waren, sind zu einem Brennpunkt des Personalchaos geworden. Die meisten Kitas sind mittlerweile zu reinen Aufbewahrungsstätten verkommen, an denen man weder frühkindliche Bildung und Erziehung noch sonst etwas für das Kind erwarten darf, weil es einfach nicht genügend Personal gibt.

Der Artikel mit dem Titel „Kitas und Schulen sind immer öfter gezwungen, ihren Betrieb einzuschränken“ – das ist die traurige Realität, die sich längst aufs Private, aber insbesondere auch auf die Arbeitswelt auswirkt. Deutschlandweit zeichnet sich ein alarmierender Mangel an Lehrern und Erziehern ab. Ein Blick auf Niedersachsen und Thüringen zeigt, wie dringend Fachkräfte benötigt werden und inwieweit die fehlende Betreuung in Kitas berufliche Einschränkungen für Eltern bedeutet. Diese Last fällt oft auf Mütter.

Fast jede Woche und dann fast täglich bekommen Eltern morgens eine Mail oder einen Anruf von Kita-Leitungen, ob man sein Kind nicht zu Hause lassen oder wenigstens früher abholen könnte, weil wieder jemand fehlt oder gar nicht mehr kommt, und dies den Betrieb sehr unterstützen würde.

Ein erbarmungswürdiger Tanz am Abgrund der Kinderbetreuung

Das Versagen der politischen Entscheidungsträger hat die einstigen Visionen von Kitas als sicherer Hafen für Kinder und gleichzeitig als Entlastung für arbeitende Eltern in eine groteske Tragödie verwandelt. Anstelle einer liebevollen Umgebung, in der Kinder ihre ersten Schritte in die Welt der Bildung machen können, begegnen sie überforderten Erziehern und kläglichem Personalmangel. Die Eltern, die einst auf zuverlässige Betreuung gehofft hatten, werden unfreiwillig zu Akrobaten, die zwischen beruflichen Pflichten und der Kita-Misere balancieren müssen.

Halten Sie mich für naiv, aber mein Verständnis von Kita war andersherum. Ich dachte, dass eine Kita auch dafür eingerichtet wurde, um den familiären Betrieb zu Hause zu unterstützen, damit BEIDE Eltern arbeiten gehen können. Stattdessen sollen jetzt immer wieder Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen, damit der Kita-Betrieb läuft. Ich dachte, das wäre der Deal: Eltern zahlen dafür, dass ihre Kinder in der Kita betreut werden. Aber welches Elternteil gibt sein Kind gern an einem Ort ab, an dem 25 Kinder auf eine Erzieherin und – wenn sie Glück haben – eine Praktikantin kommen? Richtig: keines.

Eine abstruse Karikatur der Familienpolitik

Die utopische Vorstellung von einer Kita als Ort des Lernens und Wachsens ist zu einem düsteren Scherenspiel verkommen. Die dringend benötigte Unterstützung für berufstätige Eltern verwandelt sich in eine Kafkaeske Realität, in der die Last der fehlenden Betreuung auf die Schultern der Familien geladen wird. Und inmitten dieses absurden Spiels verlieren die Kinder ihre Chance auf frühkindliche Bildung und soziale Entwicklung.

Ein wichtiger Punkt, der zu all dem noch oben drauf kommt: Es handelt sich sehr oft um Einzelkinder, die ohne Geschwister aufwachsen. Während China längst seine einst erzwungene Ein-Kind-Politik hinter sich gelassen hat, zögern viele Familien in Deutschland von sich aus, ein weiteres Kind zu bekommen – doch dieser vermeintliche Wunsch nach nur einem Kind ist oft oberflächlich. Die finanziellen und emotionalen Belastungen lassen kaum Raum für Überlegungen, ein weiteres Kind zu bekommen.

Diese Ironie der vermeintlich freien Entscheidung im demokratischen Deutschland zeigt sich nicht nur in der Familienpolitik, sondern auch in anderen Machtstrukturen, wie sie etwa bei der Corona-Impfung zum Vorschein kamen. Offiziell wurde – bis auf einige Bereiche, wie etwa dem medizinischen – niemand zur Impfung gezwungen, dennoch schuf man ein strenges, diskriminierendes und angespanntes Umfeld für jene, die es nicht taten, das vielen faktisch die freie Entscheidung nahm, über ihren Körper selbst zu bestimmen.

Das ist eine verzerrte Form der demokratischen Selbstbestimmung, gerade im Bereich der vermeintlich familienfreundlichen Politik. Auffallend ist, wie solche Missstände von der Gesellschaft selbst mitgestaltet wurden. Letztlich drängt die dysfunktionale Politik die Menschen dazu, aufgrund der schwierigen Umstände oft nur die Option eines Kindes zu wählen.

Aber es gibt auch Eltern, die müssen solche Dinge nicht nur über das eigene Kind, sondern auch über sich ergehen lassen, weil in diesem Land ein Leben, in dem nur noch ein Elternteil arbeitet, nicht mehr möglich ist, ohne in Armut abzudriften.

Aus dem Versprechen, dass auch endlich Frauen und Mütter arbeiten gehen können, um unabhängig zu sein, ist nun dieser Zustand erwachsen: Mütter, die einst aus freien Stücken arbeiten wollten, dann irgendwann arbeiten mussten und jetzt nicht mal mehr ihr Kind selbst betreuen können, egal wie sehr sie es auch wollten, aufgrund noch mehr drohender finanzieller Not. Ein Hamsterrad, könnte man meinen, oder ein Pakt mit dem Teufel. Feminismus vom Feinsten.
Eines ist gewiss: Es ist ein Schlag ins Gesicht für jedes Elternteil, das Steuern zahlt. Und ein Armutszeugnis für die gesamte Familienpolitik in der Bundesrepublik.

Reiche Familien tangiert so etwas kaum. Die haben Zeit und Ressourcen und können getrost ihr Kind zu Hause betreuen (lassen). Denn Zeit ist der wahre Luxus. Wer Zeit hat, hat auch Geld – oder eben Bürgergeld. Seine Empfänger bekommen sogar die Kita bezahlt.

Ein Kind, das in die Kita gebracht werden muss, entlarvt im Grunde nur die Knechtschaft seiner Eltern, die es sich nicht leisten können, es zu Hause zu lassen. Denn es ist Luxus, sein Kind nicht abgeben zu müssen, es aber zu können. Dann beginnt das „Mother-Shaming“ auf einem ganz neuen hohen Niveau – vom Staat gemacht und übermittelt durch den überforderten Erzieher, der bei der Kindesübergabe bereits die Augen verdreht. Ein schlechtes Gefühl auf dem Weg zur Arbeit gibt’s gratis dazu.

Doch immer mehr Eltern entscheiden sich bewusst für ein Leben, in dem sie lieber jeden Cent umdrehen müssen, aber dafür die kostbare Kindheit ihrer Kinder aktiv miterleben und diese, so gut es geht, selbst begleiten. Sie jonglieren zwischen Tür und Angel mit kleinen Jobs, die man von zu Hause aus erledigen kann und die oft nur einen lächerlichen Lohn einbringen. Während sie den Haushalt schmeißen und das Kind bespaßen, offenbart sich die bittere Realität: Sei es, weil ohnehin keine Kita-Plätze verfügbar sind, oder aber, weil die vorhandenen Einrichtungen für Kinder eher eine Zumutung sind.

Da staunt man doch, wie die guten alten Rollenmuster und Geschlechter-Stereotype wieder auftauchen – es scheint, als hätten sie mehr Ausdauer als so manche Vielfalt-Agenda. Da wird einem nochmal bewusst, wie bei dieser wundersamen Zeitreise zurück ins traditionelle Rollenmuster die nostalgischen Geschlechter-Stereotype wieder mal applaudieren – der Feminismus, der da so voller Tatendrang war, hat sich wohl verirrt.

Solche Eltern jonglieren jetzt nicht nur mit einer, zwei oder drei Belastungen, nein, es ist ein regelrechter Zirkus mit mehrfacher Belastung. Ein kleiner Lichtblick? Tatsächlich wagen sich heutzutage auch mehr Väter in die Strapazenarena. Aber am Ende des Jonglieraktes bleibt dieses unangenehme Gefühl, dass man sogar gemeinsam seinem eigenen Sprössling nicht das bieten kann, was man sich so sehnlichst gewünscht hätte. Jetzt sind Väter und Mütter gleichberechtigt, aber gemeinsam im Sumpf der Perspektivlosigkeit.

Es ergibt langsam Sinn, weshalb die Regierung ihre vermeintlich feministische Politik inzwischen auf Transfrauen lenkt. Immerhin erzeugen diese keinen „Stress“ – also keine Kinder. Das weiß auch der Staat und schenkt ihnen nur zu gern ihre Illusionen in den Ausweisen, um auch die eigene Unfähigkeit hinter solchen Illusionen zu vertuschen. Eine Hand wäscht eben die andere. Ach, und übrigens, die Wunschzettel und Träume von Familien? Die liegen bei unserer Regierung irgendwo ganz unten – fast schon eine unterhaltsame Randnotiz in ihrer langen Liste der Prioritäten.

Verlorene Generation zwischen Windeln und Wirtschaft

Die bittere Wahrheit ist, dass Kitas, die einst als Unterstützung für berufstätige Eltern gedacht waren, zu einem Symbol der Vernachlässigung und politischen Kurzsichtigkeit geworden sind. Während andere Länder Vorreiter in der frühkindlichen Bildung sind, verweilen wir in einem unheilvollen Szenario, in dem die mangelnde Betreuung den Eltern die Freiheit raubt, sich auf ihre Karriere zu konzentrieren. Diejenigen, die innerhalb der Mauern dieser unterbesetzten Einrichtungen warten, sind nicht nur unsere Kinder, sondern auch das bedrückende Spiegelbild einer Gesellschaft, die es verpasst hat, ihre Versprechen zu erfüllen.

Lesen Sie im nächsten Teil über die Missstände im deutschen Schulsystem.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 33 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

33 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
C-H. H.
8 Monate her

Ein problematischer Aspekt wurde hier, warum auch immer, komplett ausgeklammert. Der Anteil von Kindern aus muslimischen Familien nimmt kontinuierlich zu. Viele dieser Familien sind dem eher konservativen, sprich deutlich bis extrem religiösen Spektrum zuzuordnen. Die Implikationen dürften hinreichend bekannt sein. Wer da noch freiwillig in einer Kita arbeitet, muss schon ein extrem dickes Fell mit sich bringen und wird jenseits der 50 auch zunehmend über eine Umorientierung nachdenken. Wenn man dann noch bedenkt, dass ja in der Altersklasse 20-40 die meisten eher eine andere berufliche Laufbahn avisiert haben, braucht man sich über eine mangelnde Anzahl an Betreuungskräften wirklich nicht zu… Mehr

puke_on_IM-ERIKA
8 Monate her

Und außerdem:
Kinder von Flüchtlingen kommen bevorzugt in Kitas und für diese brauchen die -größtenteils beschäftigungslosen-Eltern keine Kita Gebühren zu zahlen. Dafür bekommen Doppelverdiener Eltern einen umso höheren Gebührenbescheid.

Niklot
8 Monate her

„Versagen der politischen Entscheidungsträger“ ist auch ein Versagen der Wähler. Die genannten Entscheidungsträger sind an der Macht, weil Wähler sie trotz des Verssgens an der Macht lassen.

„Aus dem Versprechen, dass auch endlich Frauen und Mütter arbeiten gehen können, um unabhängig zu sein, ist nun dieser Zustand erwachsen: Mütter, die einst aus freien Stücken arbeiten wollten, dann irgendwann arbeiten mussten“

Das Versprechen war eine der typischen linken Lebenslügen. Wer glaubt schon den Linken? Erst recht nach del Zusammenbruch des Kommunismus im Osten!

H. Priess
8 Monate her

Habe nun, ach! Philosophie, Soziologie, Theaterwissenschaft, Medienkultur und leider auch Theologie durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da stehich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor. Habe Bachelor, Magister gar doch zieh ich schon an die zehn Jahr um zu finden Lohn und Brot aber ach, ich leide Not! Niemand will mich haben, niemand will mich laben. Was ist nur geschehn mit mir? Leicht abgewandelt von Faust. Wer heute von Teilzeitjob, von Praktikum, von irgendwelchen Projekten lebt sollte sich die Frage stellen: War das was ich wollte und wenn nicht, hätte ich nicht lieber Ingenieur studiert oder… Mehr

Schoenwetterschreiberling
8 Monate her

Naja…. Wer sich mit Mitte 30/Anfang 40 noch von einer in die nächste prekäre Beschäftigung hangeln muss, folgte wohl seinem Herzen anstelle seines Verstandes bei der Studienwahl. Und ich bitte Sie, nicht von „jedem“ und „jeder“ zu sprechen, nur weil das eigene Leben nicht in den erhofften Bahnen verläuft. Beim eigentlichen Thema – der hoffnungslosen Unterbesetzung innerhalb der Kinderbetreuung – stimme ich Ihnen vollumfänglich zu. Wobei ich einwerfen möchte, dass viele Probleme in der Betreuung (und auch der Pflege) milder wären, wenn die eine oder der andere eine Ausbildung in der Erziehung oder der Pflege anstelle eines Studiums der „vergleichenden… Mehr

Micci
8 Monate her

Ich habe hier eine Horrorgeschichte für Sie:

Papa geht arbeiten. Mama bleibt zu Hause und versorgt Haushalt und Kinder. 20 Jahre später hat diese Famile ein abbezahltes Häuschen und zwei gut gebildete Kinder erfolgreich in aussichtsreiche Berufe gebracht.

Gruselig, oder?
Was für ein Glück, dass inzwischen grüne Politik das alles vernichtet hat …

puke_on_IM-ERIKA
8 Monate her
Antworten an  Micci

Das ist absolut gestrig und verdächtig- und darf so möglichst nicht wieder vorkommen.

Boudicca
8 Monate her

Bei den Kindergärten sind wir inzwischen wieder bei den Verhältnissen der sechziger Jahre angekommen, als die Boomer im Kindergartenalter waren und viele als die sogenannten Schlüsselkinder aufwachsen mussten und die Mütter mit arbeiten mussten, damit das Geld zum Leben langt.
Die rot-grüne Politik will den Omas jetzt die Witwenrente streichen, damit Frauen vermehrt in die Arbeit gehen. Damit fällt für viele Familien der letzte Notanker, wenn die Kitas geschlossen bleiben.

Biskaborn
8 Monate her

Die Autorin beschreibt die Zustände sicher zutreffend! Allerdings lässt sie warum auch immer einen Aspekt außen vor. Nämlich die Verursacher der Krise klar zu benennen, es ist die herrschende grüne Politik. Nun die Frage, wer wählt stark präferiert die Grünen? Richtig, Frauen im von Ihnen beschriebenen Alter. Also dann bitte nicht beschweren sonder a) richtig wählen, es gibt eine familienfreundliche Partei, und b) lauthals den Unmut über diese Politik verkünden!

Sonny
8 Monate her

Genau diese Generation ist es aber doch, die grün wählt, ausschließlich Bio kauft, illegalen Migranten Teddybären zuwirft und auch sonst jede noch so große Schweinerei der Politik verteidigt. Da könnte man fast sagen: Ihr habt es nicht besser verdient.

Manuela
8 Monate her

„Während sie den Haushalt schmeißen und das Kind bespaßen,“ Ich rate jeder, die so denkt, keine Kinder zu bekommen. Wer nicht versteht, dass man Kinder nicht bespaßen muss, sondern erziehen, der soll die Finger davon lassen. Und wer seine „Freiheit“ nicht aufgeben will ebenso. Desweiteren würde ich mein Kind möglichst nicht in eine (inzwischen mehr und mehr sozialistische ideologisierte) KiTa geben. Schon das Wort selbst lässt sich nicht weich aussprechen. Da waren mir der Kindergarten (weiches und schönes Wort) für meine Kinder doch lieber. Und zwar frühestens ab drei Jahren. Kinder selbst großzuziehen ist nichts, womit man im Rampenlicht stehen,… Mehr

Michael M.
8 Monate her
Antworten an  Manuela

👏👍 Volle Zustimmung und eine kleine Ergänzung.
Das allerwichtigste in diesem Zusammenhang ist, dass man den Eltern die Freiheit läßt selbst zu entscheiden wie sie es handhaben/gestalten möchten. Stattdessen werden Paare die ihre Kinder selber großziehen stigmatisiert (Stichwort Herdprämie, für mich ist dieser Begriff das Unwort bzw. die Frechheit des Jahrzehnts), belehrt und in die „rechte/konservative Ecke“ gestellt und das, zu allem Überfluss, auch noch fast ausnahmslos von Polit-Laiendarstellern und sonstigen (selbsternannten) „Koryphäen“, die selber keine Kinder haben und noch niemals eine wirklich wertschöpfende Arbeit verrichtet haben.

Last edited 8 Monate her by Michael M.