Der Marktausblick

Die westliche Welt erlebe einen Mangel an Arbeitskräften, schreibt die OECD in ihrem jüngst veröffentlichten Beschäftigungsreport und warnt vor den Folgen des demographischen Wandels. Die Börse scheinen solche Fragen nur mittelmäßig zu interessieren. Sie ist vielmehr auf die Zinsentwicklung und Trumps Zoll-Politik fixiert.

VON Redaktion | 21. Juli 2025
Verfahren per Mausklick

Die Einbürgerung per Mausklick gibt es in Berlin schon länger. Nun werden Einbürgerungsquoten aus dem Landesamt für Einwanderung ruchbar: Mehr als 3.000 im Monat sollen es sein. Das ist politisch opportun, denn je mehr Menschen eingebürgert werden, desto weniger Ausländer leben in Berlin – jedenfalls statistisch betrachtet.

VON Matthias Nikolaidis | 21. Juli 2025
Richterwahl im Sommergeplänkel

Wie die Wokunisten die ganze Macht an sich ziehen wollen? Schritt eins: Erkläre SED-DL-SPD-Grüne-Union zur „Mitte“ und alles andere für rechtsextrem. Schritt zwei: Verbiete alles, was nicht „Mitte“ ist. Schritt drei: Schließe die Union aus der „Mitte“ aus. Schritt vier: siehe zwei.

VON Fritz Goergen | 21. Juli 2025
ARD-Sommerfrechheit mit Pauken und Trompeten

Ein Sommerinterview wie eine Sommerfrechheit. Aus professioneller Sicht ein erbärmliches Stück Journalismus, für den Zuschauer hingegen eine plump inszenierte Verhöhnung. Mit allen Mitteln wollte die ARD sicherstellen, dass Alice Weidel als ultimativ böse wahrgenommen wird. Dazu griff der Sender zu allerlei Technik. Bis hin zu Protestchören mit Hall und Tremolo. Von Brunhilde Plog

VON Gastautor | 20. Juli 2025
GENERATION SCHULDIG?

Dieses Buch ist die Dokumentation eines Unrechts. Eine Anklage im Namen der Kinder und Jugendlichen. Ein Buch gegen das Vergessen und die Wiederholung. Es ist notwendig, die skandalöse Corona-Politik aufzuarbeiten – gerade auch, weil sich die Politik einer echten Aufarbeitung immer noch verweigert.

VON Buchauszug | 20. Juli 2025
Angriff auf die Bürger in mehreren Städten

In Frankreich gibt es neue Aufstände in mehreren „sensiblen“ Vierteln, in denen Migranten und Drogendealer herrschen. Von großer „Gefahr“ und rechtsfreien Räumen ist die Rede. In der Tat: Festnahmen gab es weder in Limoges noch in Béziers. Polizisten warnen, die hohe Politik ächzt und schweigt.

VON Matthias Nikolaidis | 20. Juli 2025
aufgegessen.info

Paukenschlag bei den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach: Der langjährige Geschäftsführer des größten deutschen Weingutes, Dieter Greiner, musste auf Geheiß der Landesregierung in Wiesbaden seinen Hut nehmen. Ein Befreiungsschlag, vielleicht Jahre zu spät. Von Georg Etscheit und Ingo Swoboda

VON Gastautor | 20. Juli 2025
Hamas, Drusen, Beduinen, Houthis

Westliche Diplomaten träumen von Friedensprozessen und Universitäten skandieren „Free Palestine“. Israel wird erneut an seinen Grenzen bedroht. Drusen kämpfen gegen Muslime, Terrorgruppen gegen Staaten, die Welt klammert sich an Fiktionen. Über verhängnisvolle Narrative, historische Illusionen und die unterschätzte Widerstandskraft Israels.

VON Godel Rosenberg | 20. Juli 2025
Auf dem Weg in den judikativen Staatsstreich

Gelingt Grünen und SPD nicht jetzt, das Grundgesetz mithilfe williger Juristen in ihrem Sinne gegen die bürgerliche Demokratie in Stellung zu bringen und in eine Gesinnungsdemokratie zu verwandeln, haben sie keine Gelegenheit mehr. Der judikative Weg ist ihre letzte Machtoption. Das haben sie verstanden.

VON Klaus-Rüdiger Mai | 20. Juli 2025
Vorschläge für notwendige Reformen

Parteipolitik dominiert die Wahl der Verfassungsrichter – und untergräbt damit den Rechtsstaat. Wie das Bundesverfassungsgericht aus dem Griff der Fraktionen befreit werden kann, legt Friedrich Pürner dar: mit konkreten, praktikablen Reformvorschlägen für ein faires, unabhängiges Auswahlverfahren.

VON Friedrich Pürner | 20. Juli 2025
Staatscoup

Die Sommerpause fällt aus: Die informelle rot-rot-grüne Koalition will über Richterbesetzung das Bundesverfassungsgericht beherrschen und nach einem AfD-Verbot eine linke Regierung installieren, die sich dann kaum mehr abwählen lässt – danach geht es der CDU an den Kragen.

VON Roland Tichy | 20. Juli 2025
DER PODCAST AM MORGEN

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

VON Holger Douglas | 20. Juli 2025