picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Fragen an Friedrich Merz
Warum ist Friedrich Merz eigentlich in der CDU?

Friedrich Merz hat sich diese Woche im Bundestag mit einem klaren „JA“ für eine Bundesverfassungsgerichts-Kandidatin engagiert, die schriftlich dafür eintritt: „Geltung des Art 1 I GG erst ab Geburt“. Das ruft bei Achijah Zorn folgende Fragen hervor:

Neu
Willkommen im Parteienstaat
Rheinland-Pfalz plant AfD-Gesinnungstest

In Rheinland-Pfalz versucht das Innenministerium, die Vorschriften zur Verfassungstreue von Beamten zu verschärfen. Im Kern geht es darum, AfD-Mitgliedern den Weg in den Staatsdienst zu versperren.


Fundament der Gesellschaft

Seit Anbeginn der Menschheit sind Mütter das Fundament jeder Gesellschaft. Sie... mehr »

Zeitenwende A Klasse

In Anlehnung an Wagners Meistersinger und deren Lobeshymne: „Verachtet mir... mehr »

Merz´ Kipp-Punkt

Manchmal konzentriert sich alles in einem einzigen Augenblick. So wie bei der... mehr »

Anzeige

DER PODCAST AM MORGEN
Sternstunden und Ungeheuerlichkeiten im Parlament - TE-Wecker am 12. Juli 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.


AfD will Mittel streichen

Manche Investitionen der Bundesregierung bleiben absolut erstaunlich, wie immer... mehr »

Wahl zum BVG vorläufig abgesagt

Heidi Reichinnek trifft einen Punkt. Die Fraktionsvorsitzende der Linken wirft... mehr »

Öffentliche Debatte statt Hinterzimmer

Weil rote und grüne Politiker und ihre Medien-Freunde von billiger zu... mehr »

Interview mit Ulrich Vosgerau

Ulrich Vosgerau schlägt eine Weitergabe des Wahlrechts vor, um die... mehr »

Herles fällt auf

Dass Jens Spahn als Gesundheitsminister Angela Merkels eine Katastrophe war,... mehr »

Tichys Einblick Magazin 07-2025
Heft 07-2025
Tichys Einblick 07-2025: Generalangriff aufs Bargeld

Die neue Ausgabe 07-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Anzeige
Schurkenstaat

Der Iran hat einen französisch-deutschen Teenager, der sich auf einer Radtour... mehr »

Risse im Fundament

Die Niederlande reformieren ihr Rentensystem von Grund auf. Seit Jahresbeginn... mehr »

Herles fällt auf

Dass Jens Spahn als Gesundheitsminister Angela Merkels eine Katastrophe war,... mehr »

Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN

Von der Tagesordnung gestrichen wurde gestern im Bundestag die Wahl dreier... mehr »

DER PODCAST AM MORGEN

+++ Verhilft heute CDU/CSU linker Aktivistin ins Verfassungsgericht? +++ Wie... mehr »

Anzeige
Tichys Einblick
Tichys Sommerreise in die Staatspleite
Deutschland auf dem Weg in den Süden

„Deutschland wurde kaputtgespart.“ Sagt der aktuelle Finanzminister Lars Klingbeil. Bitte – wo wurde gespart? Und was wird jetzt repariert? Die Wahrheit ist: Deutschland macht nach, was Italien und Frankreich vorgemacht haben. Willkommen im Club Mediterrané.


Das Ende des 68er Früh-Wokismus?

Das Regime der Steinzeit-Mullahs in Teheran ist eng mit der deutschen... mehr »

Roland Tichys Sommerreise

Es ist so ein romantischer Blick, wie ihn die Chiemseemaler des 19.... mehr »

Wie das Recht unterlaufen wird

Alexander Dobrinth, seit einem Monat Innenminister, hat einschlägige... mehr »

Anzeige
Interview mit Michael Ballweg
Wie das Finanzamt als Waffe missbraucht wird

Das Finanzamt verfolgt ein Ziel: die Zerstörung der Existenz von Michael Ballweg. Er musste neun Monate in Untersuchungshaft verbringen. Nun kam ein Gericht zum Schluss, dass es das Finanzamt ist, das Ballweg 200.000 Euro schuldet. Noch immer gibt das Finanzamt das beschlagnahmte Vermögen von Ballweg nicht heraus.


Interview mit Dr. Friedrich Pürner

Hitzepanik hat Deutschland ergriffen. Politik, Medien und Gesundheitswesen... mehr »

Interview mit Hakon von Holst

„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der Stimmung... mehr »

Fritz Indra: "Elektroautos sind ein Irrweg"

Die Elektromobilität galt lange als Heilsversprechen für eine sogenannte... mehr »

Anzeige
Gastbeiträge
Fundament der Gesellschaft

Seit Anbeginn der Menschheit sind Mütter das Fundament jeder Gesellschaft. Sie... mehr »

Medizinische Realität statt Scheindiskussion

Die Forderungen, Schwangerschaftsabbrüche prinzipiell, und über das bisher... mehr »

Willkommen im Parteienstaat

Sind die Deutschen die Erfinder der politischen Brandmauer? In der Tat, sie... mehr »

Merz´ Kipp-Punkt

Manchmal konzentriert sich alles in einem einzigen Augenblick. So wie bei der... mehr »

Öffentliche Debatte statt Hinterzimmer

Weil rote und grüne Politiker und ihre Medien-Freunde von billiger zu... mehr »

Anzeige
Zeitenwende A Klasse

In Anlehnung an Wagners Meistersinger und deren Lobeshymne: „Verachtet mir... mehr »

Kommt bald der Mietpranger?

Die neue Bundesregierung läuft sich warm. Und es kann nichts schaden, sich im... mehr »

Wirtschaftskrise

Dow möchte seine Produktionskapazitäten in Deutschland zurückfahren.... mehr »

Ohne Sicherheit keine Freiheit

Schon das Vorwort zum Buch von Manuel Ostermann „Deutschland ist nicht mehr... mehr »

Nimm das, Meister Proper!

Wäre Meister Proper in der Politik, hieße er Alexander Schweitzer. Der... mehr »

Bücher
Konstruktiv und ehrlich, engagiert und fair
Ein dringend notwendiger Beitrag zur Abtreibungsdebatte

Kann man vollkommen überzeugt seine Meinung vertreten, aber dabei sachlich und fair bleiben? Kann man empathisch und rational zugleich diskutieren? Man kann, wie Sabina Scherer in ihrem Buch über Abtreibung beweist.


Plädoyer für eine innenpolitische Kehrtwende

Man stelle sich Deutschland im Jahr 2050 vor. Arabische Clans beherrschen die... mehr »

Von der Ekstase der Normalität

Dass Norbert Bolz zu den Autoren mit hochpräziser Wahrnehmung unserer... mehr »

Bezahlte Regierungsagenturen

„Der deutsche Staat hat kein Einnahmenproblem, er hat ein Ausgabenproblem.“... mehr »