picture alliance / dts-Agentur
Skandalinterview der ARD mit Weidel zeigt:
Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist nicht reformierbar

Was die ARD am 20. Juli als „Sommerinterview“ mit Alice Weidel sendete, war kein Ausrutscher, sondern der schiere Offenbarungseid eines Systems. Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der mit Milliarden zwangsfinanziert wird, kann nur noch eine Mischung aus Propaganda, Inkompetenz und Aktivismus abliefern. Der ÖRR ist nicht reformierbar.

Neu
Presseschau
ARD-Sommerinterview Alice Weidel: die Freude von Journalisten über Verhinderung von Journalismus

Dass das „ARD-Sommerinterview“ mit Alice Weidel lautstark von linken Anti-Demokraten sabotiert wurde, bereitet vielen deutschen Medienmenschen erkennbares Vergnügen. Für die Meinungsfreiheit ist die Branche ein Totalausfall.


MIGRATION ALS GESCHÄFTSMODELL

Berlin. Die NGO Pro Asyl, die zuletzt durch die Unterstützung von drei... mehr »

Antwort der Bundesregierung

Die Zahl der Beschäftigten ist in Deutschland auf einem Rekordstand. Sie sei... mehr »

Verfahren per Mausklick

Im CDU-regierten Berlin legt man die Latte extra hoch. Man ist ehrgeizig, weiß... mehr »

Anzeige

Interview mit Charlie Peters
Großbritanniens Schande: Grooming Gangs und die politmediale Vertuschung

„Der britische Staat beschloss, dass es besser sei, Massenvergewaltigungen von Kindern zu dulden, als den Multikulturalismus zu kritisieren”, sagt Charlie Peters, der englische Reporter, dessen Investigativ-Doku 2023 die Debatte über „Grooming Gangs” neu entfachte. Peters’ Enthüllungen zwangen Ministerpräsident Keir Starmer dazu, nach Jahrzehnten eine staatliche Untersuchung des Skandals anzuordnen. Boris Kálnoky sprach mit Charlie Peters darüber, wie das passieren konnte.


Medien entlarven sich selbst

Die Synchronisation des Verhaltens größerer Populationen zählt zu den... mehr »

ARD-Sommerfrechheit mit Pauken und Trompeten

Die ARD versucht sich offenbar an einer Wiederauflage des „Heißen Stuhls“,... mehr »

Rentner in Bundeswehr und Sozialdienst

Die Idee, dass Menschen nach Jahrzehnten der Arbeit nur noch reisen oder sich... mehr »

Staatscoup

Die Linke wird nie gewählt. Das ist ihr historisches Problem. Daher stiehlt... mehr »

Auf dem Weg in den judikativen Staatsstreich

Eine ungeliebte Ordnung beendet man effektiv, indem man Parallelstrukturen... mehr »

Tichys Einblick Magazin 08-2025
Heft 08-2025
Tichys Einblick 08-2025: 10 Jahre offene Grenzen

Die neue Ausgabe 08-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Daili|es|sentials
MIGRATION ALS GESCHÄFTSMODELL

Berlin. Die NGO Pro Asyl, die zuletzt durch die Unterstützung von drei... mehr »

Verfahren per Mausklick

Im CDU-regierten Berlin legt man die Latte extra hoch. Man ist ehrgeizig, weiß... mehr »

Rentner in Bundeswehr und Sozialdienst

Die Idee, dass Menschen nach Jahrzehnten der Arbeit nur noch reisen oder sich... mehr »

Anzeige
Medien entlarven sich selbst

Die Synchronisation des Verhaltens größerer Populationen zählt zu den... mehr »

Verkehr – TE Exklusiv

Die Alternative für Deutschland, glaubt man dem Mainstream von Politik und... mehr »

Angriff auf die Bürger in mehreren Städten
Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN
DER PODCAST AM MORGEN

Es gibt eine neue Priesterkaste, und ihr Gott heißt „Klima“. Ihm ist alles... mehr »

Anzeige
Tichys Einblick
Staatscoup
Der rot-rot-grüne Griff nach der Macht

Die Sommerpause fällt aus: Die informelle rot-rot-grüne Koalition will über Richterbesetzung das Bundesverfassungsgericht beherrschen und nach einem AfD-Verbot eine linke Regierung installieren, die sich dann kaum mehr abwählen lässt – danach geht es der CDU an den Kragen.


Ein Satz mit X

Nicht die Demokratie hat Schaden dadurch erlitten, dass die Kandidatinnen für... mehr »

Tichys Sommerreise in die Staatspleite

Gemeinsam sind wir stärker. SPD und CDU gemeinsam haben die finanzpolitische... mehr »

Das Ende des 68er Früh-Wokismus?

Das Regime der Steinzeit-Mullahs in Teheran ist eng mit der deutschen... mehr »

Anzeige
Opfert Merz das Land für Macht?
Kippt die Politik nach links?

Die – vorerst– gescheiterte Berufung zweier linksradikaler Verfassungsrichterinnen: eine Wendemarke in der deutschen Politik oder nur eine kurze Pause auf dem Weg zum Links-Staat? Darüber diskutiert Maximilian Tichy mit Saskia Ludwig und Klaus-Rüdiger Mai.


Die Lage der Nation

An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im... mehr »

Interview mit Jürgen Schick

Mehr als eine halbe Millionen Wohnungen fehlen in Deutschland. Wer in Berlin,... mehr »

Interview mit Dr. Friedrich Pürner

Hitzepanik hat Deutschland ergriffen. Politik, Medien und Gesundheitswesen... mehr »

Anzeige
Gastbeiträge
Robert Jenricks Strategie

Ein Mann steht hinter einer Bezahlschranke in der Londoner U-Bahn und fragt... mehr »

Frauen-Fußball-EM

Die aktuelle Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz ist ein... mehr »

Investitionsgipfel zu “Made for Germany”

An zwei Erzählungen stricken Regierung und regierungsnahe Medien über diesen... mehr »

Antwort der Bundesregierung

Die Zahl der Beschäftigten ist in Deutschland auf einem Rekordstand. Sie sei... mehr »

Auf dem Weg in den judikativen Staatsstreich

Eine ungeliebte Ordnung beendet man effektiv, indem man Parallelstrukturen... mehr »

Anzeige
Der Marktausblick

Früher lernten Studenten der Ökonomie eine Binse: Soll die Wirtschaft... mehr »

Agentur der Klimalobby

Nach Informationen aus EU-Kreisen würde das geplante Verbot 60 Prozent des... mehr »

Aller Vorurteile zum Trotz, ist die Automarke VW in Europa ungeachtet aller... mehr »

ARD-Sommerfrechheit mit Pauken und Trompeten

Die ARD versucht sich offenbar an einer Wiederauflage des „Heißen Stuhls“,... mehr »

Bücher
GENERATION SCHULDIG?
Wie Kinder zu Pandemietreibern erklärt wurden

Dieses Buch ist die Dokumentation eines Unrechts. Eine Anklage im Namen der Kinder und Jugendlichen. Ein Buch gegen das Vergessen und die Wiederholung. Es ist notwendig, die skandalöse Corona-Politik aufzuarbeiten – gerade auch, weil sich die Politik einer echten Aufarbeitung immer noch verweigert.


ITALIEN

Das ist mal eine Meldung: Italien zieht beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro... mehr »

TRENDWENDE

Noch vor zehn Jahren galt zumindest für die westliche Welt in der Klimadebatte... mehr »

Das Buch der Stunde

Intelligente Migrationspolitik schöpft die sehr positiven Potenziale von... mehr »