Abgewirtschaftet: Bundeswehr bekommt statt 111 Panzern nur „einige“ für die Fahrschule

Die Bundeswehr ist in einem desolaten Zustand; ausgerechnet jetzt, und allen Bekundungen aus der Spitzenpolitik zum Trotz. Jüngstes Beispiel: Statt der benötigten 111 Puma-Schützenpanzer bekommt sie nun zumindest „einige“. Von Kriegstüchtigkeit ist die Bundeswehr Jahrzehnte entfernt.

picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

Man kann über die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr und über die Verteidigungsfähigkeit und -bereitschaft Deutschlands umfangreiche Bücher schreiben oder hunderte Seiten an eloquenten Analysen vorlegen. Man kann den Zustand der Bundeswehr und damit Deutschlands aber auch einfach zu zwei Diagnosen komprimieren.

Erstens: Die Bundeswehr wurde vor allem in den 16 Jahren Merkel-Regentschaft (2005 – 2021) heruntergewirtschaftet. Ein Umdenken gab es nicht einmal, als Putin 2014 die Muskeln spielen ließ mit der Annexion der Krim und mit heftigen Drohgebärden gegen den Osten der Ukraine. Deutschland sonnte sich nach wie vor in der Lebenslüge, man sei ja seit 1990 nur noch von Freunden umgeben und könne nun die „Friedensdividende“ zugunsten sozialpolitischer Wohltaten unters Volk bringen.

Zweitens: Es war zu erwarten, dass an der desolaten Verfassung der Bundeswehr keine noch so hochtrabenden Ankündigungen in überschaubarer Zeit etwas ändern würden – auch wenn sie von höchster Regierungsstelle kamen. Drei Tage nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 hielt Kanzler Olaf Scholz zwar seine (zu Recht?) hochgerühmte Rede zur „Zeitenwende“ und zum 100-Milliarden-„Sondervermögen“ (vulgo: Sonderschulden!) für die Bundeswehr. Scholz versprach: „Der Bundeshaushalt 2022 wird dieses Sondervermögen einmalig mit 100 Milliarden Euro ausstatten (…). Wir werden von nun an Jahr für Jahr mehr als 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in unsere Verteidigung investieren.“ Drei Monate später ging Scholz noch weiter: „Deutschland wird in Europa bald über die größte konventionelle Armee im Rahmen der Nato verfügen.“ Ähnlich hochtrabend wie Scholz, ja schier martialisch, gab Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am 10. November 2023 vor der Bundeswehrtagung als Ziel der Ertüchtigung der Bundeswehr deren „Kriegstüchtigkeit“ aus.

Ampel lässt Pistorius im Regen stehen
Nicht einmal für neue Offiziersstellen reicht das Geld
Die Bundeswehr ist von all den Ankündigungen nicht nur Jahre, sondern Jahrzehnte entfernt. Scholz hat zwar die völlig desorientierte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) nach 13 Monaten voller Peinlichkeiten durch einen immerhin zupackenden Pistorius ersetzt. Aber sonst? Besser ist es mit der Bundeswehr seit Anfang 2022 nicht geworden. Es fehlt nach wie vor an allem: an Personal, an bewohnbaren Kasernen, an Waffen, gar an Munition, die zuletzt für nur zwei bis drei Tage einer größeren kriegerischen Auseinandersetzung gereicht hätte.

Die deutsche Hilfe für die Ukraine muss argumentativ dafür herhalten, dass die Bundeswehr auf der Stelle tritt. Klar, Deutschland hat die Ukraine bislang mit Militärhilfen im Wert von 13,7 Milliarden unterstützt. Zum Beispiel wurden geliefert: 80 alte Leo-I-A5-Kampfpanzer, 18 Leo-2-A6-Kampfpanzer, 120 alte Marder-Schützenpanzer, 55 Flakpanzer Gepard und 14 Panzerhaubitzen 2000 (Stand 19. September 2024). Nachzulesen hier.

Aber diese Lieferungen können und dürfen nicht davon ablenken, dass die Bundeswehr kaum über den Zustand hinausgekommen ist, den der oberste Heeresgeneral Alfons Mais am 25. Februar 2022 so beschrieb: „(…) die Bundeswehr, das Heer, das ich führen darf, steht mehr oder weniger blank da“.

Problemfall „Puma“

Man nehme allein den Schützenpanzer „Puma“, der längst den „Marder“ hätte ablösen sollen. Wenn der „Puma“ denn nicht so störanfällig wäre (TE berichtete). 111 Stück „Puma“ wollte die Bundeswehr aktuell haben. Ging nicht. Man reduzierte auf 50. Ging auch nicht: Jetzt gibt es nur „einige“ Exemplare für die Fahrschulen. Das Geld reicht nicht für mehr.

Wie ja überhaupt die 100 Milliarden spätestens 2026 zu Ende gehen und der reguläre Verteidigungsetat dann von rund 52 Milliarden auf 80 bis 90 Milliarden, manche sagen: auf 100 Milliarden jährlich, erhöht werden müsste, um an die ausgerufene „Kriegstüchtigkeit“ und an die „2 Prozent BIP-Anteil“ heranzukommen. Letzteres gelang zuletzt ja nur mit kreativer Buchführung.

Es dauert noch Jahrzehnte

Reicht es mit den schlechten Nachrichten? Nein, die Probleme sind noch viel größer. Das Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW) hat errechnet: Beim gegenwärtigen Beschaffungstempo wären die 2004er-Bestände der Bundeswehr (also vor zwanzig Jahren) bei Kampfjets in rund 15 Jahren, bei Kampfpanzern in rund 40 Jahren und bei Artillerie-Haubitzen erst in fast 100 Jahren erreicht. Russland dagegen braucht für den Aufbau solcher Bestände allenfalls ein halbes Jahr.

Weisung zum Traditionserlass in „Zeitenwende“
Jetzt will die Bundeswehr wieder mehr auf militärisches Können schauen
Guntram Wolff, Hauptautor des IfW-Reports, sagt: „Was Europa jetzt braucht, ist neben dem Sondervermögen eine dauerhafte, deutliche und sofortige Erhöhung der regulären deutschen Verteidigungsausgaben auf mindestens 2 Prozent des BIP. Man muss es so deutlich sagen: Ein Weiter-so-wie-bisher wäre mit Blick auf Russlands Aggression fahrlässig und verantwortungslos.“ Demnach schafft es die Bundesregierung gegenwärtig nur knapp, die an die Ukraine abfließenden Waffen zu ersetzen. Die IfW-Autoren kritisieren die Verteidigungsanstrengungen aber als immer noch viel zu ambitionslos. Um wieder die Bundeswehrbestände von 2004 zu erreichen, bräuchte Deutschland gegenwärtig wie gesagt bis zu knapp 100 Jahre, was einerseits an der drastischen Abrüstung der letzten Jahrzehnte liegt, andererseits an der nach wie vor viel zu langsamen und sparsamen Aufrüstung unter der Ampelregierung.

Die IfW-Autoren mahnen zudem an, dass die deutsche Budgetplanung nicht genügend Anreize für die Rüstungsindustrie biete, ihre Kapazitäten auszuweiten, weil unklar ist, wie viel Geld Deutschland nach Auslaufen des Sondervermögens für Verteidigung ausgeben will und kann. Moritz Schularick, IfW-Präsident, spricht Klartext: „Die Zeitenwende ist bislang nur eine Worthülse. Frieden gibt es dann, wenn das Regime in Moskau versteht, dass es einen Angriffskrieg in Europa militärisch nicht gewinnen kann. Dafür brauchen Deutschland und Europa glaubhafte militärische Fähigkeiten. Deutschland muss dafür ein angemessenes Verteidigungsbudget von mindestens 100 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung haben.“

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 81 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

81 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Martin Buhr
2 Monate her

Aha , der Russe ist schuldig . Da habe ich die letzten 42 Jahre offensichtlich vertraeumt . Der Kaufman-Plan wurde lediglich aufgrund der sowietischen Bedrohung zunaechst ad acta gelegt . Seither galt Deutschland in den Plaenen der Nato als bevorzugtes Schlachtfeld eben dieser gegen das boese Reich im Osten . Selbst von der nuklearen Bombardierung des Westens von westdeutschem Boden aus auf das Gebiet Ostdeutschlands – Stichwort Fulda gap – schreckte man nicht zurueck ( Willy Wimmer verliess unter Protest in den Achtzigern ein Nato-Treffen , in dem ein solcher Plan der Mittelpunkt westlicher Verteidigung war ) . Deutsche Staedte… Mehr

Buck Fiden
2 Monate her

Frieden schaffen ohne Waffen – geht doch! Was soll die BW der Zukunft leisten? Denn danach bestimmt sich Stärke und Ausrüstung. Und danach kann man einkaufen, so mit den paar Kröten. Macht mehr Sinn, als Schulden zu machen, und Kohle sinnlos zu verpulvern. Aber bis sich diese Erkenntnis bei Politikern durchsetzt…. Dann brauchts Gegner. NATO- Staaten scheiden aus. Russen vor Berlin? Die müssten erst einmal durch die Ukraine, dann durch Polen, danach an unseren Klima- Klebern vorbei. Eine Logistik für einen Angriff über eine Distanz von mehr als 3000 km durch gegnerisches Gebiet zu machen – so blöde wäre „der… Mehr

Wilhelm Roepke
2 Monate her

Wer keinen Grenzschutz will, braucht meiner Meinung nach auch keine Armee. Wofür auch? Darf eh jeder rein.

Rob Roy
2 Monate her

Ein paar Fahrschul-Pumas. Aber Pistorius protzt auf dem Foto mit der dicksten Kanone, die die Bundeswehr hat.

Lucius de Geer
2 Monate her
Antworten an  Rob Roy

Der muss sich für die weitere Verwendung im Politbetrieb profilieren – wenn man selbst nicht der Größte ist, nutzt man alles, was Eindruck beim Michel macht.

the NSA
2 Monate her

Der Kriegsminister Pisstorius will eine kriegstuechtige Armee ?
Wozu ?
Dass sie wieder in den Osten zieht, Germanisthan ist ja bekanntlich gem. Bokkenbaer im Kriege mit RU.

Nicht gelernt aus 2 Weltkriegen, aus Vietnam, Irak, Afghanisthan und Lybia.

Bokkenbaer, Schnur-Straks-ins-Verderben Zimmermann, Rottenerich Stahlgewitter und Gardinenglatze Hoffreiter und Amigos sollten doch die kriegstuechtige Wehr an die Ostfront fuehren….

Bernd Bueter
2 Monate her

Gott sei Dank, das deutschen Sozialismuspack hat nichts zum Kriegsspielen zur Verfügung.

Westfale
2 Monate her

Bitte ans Eingemachte gehen, auch wenn es den Gutmenschen das Herz bricht: Nachbarstadt Detmold. Vorgelagert der Ort Augustdorf mit BW-Kaserne und angegliederten Truppenübungsplatz. Standort der Panzerwaffe, Waffensystem Kpz Leopard2. Und hinschauen: ZOB Detmold (Bahn und Bus). Hier kommen sie an aus dem Wochenende, hier fahren sie weg ins Wochenende. „Rotaersche“, keine Beleidigung, so nennt man etwas deftig die kommenden Krieger unserer BW. Wie sehen sie aus. Und ja, es ist wie überall, der erste Augenschein zählt. Neben den Olivers stehen die Juris und neben beiden stehen die Alis neben den Jamals. Oft nach migrantischer Ethnie zusammen. Wenige weibliche Soldaten sieht… Mehr

Elmar
2 Monate her

Ach Herr Kraus, für was benötigt man viele Panzer, wenn es kaum noch Brücken gibt, welche die Befahrung durch die Panzer aushalten ohne einzustürzen. Ich habe den Eindruck, dass man in Deutschland nicht kriegstüchtig, dafür aber bald bürgerkriegstüchtig wird. Für diesen Zweck braucht man übrigens keine Panzer.

BK
2 Monate her

Beim klimaökologischen Fußabdruck eines Panzers ist eine Aufrüstung nicht möglich und das Wirtschaftsministerium hat bestimmt schon eine neue Panzerverordnung in der Tasche. Darin ist festgelegt, dass alle Landfahrzeuge abgasfrei zu betreiben sind. Die Energieversorgung hat wahlweise mit Wärmepumpe oder 400 Volt Gleichstrom zu erfolgen. Derzeit werden an der Ostgrenze erste Probestellung für Gefechtsfahrzeuge ausgehoben und die dafür benötigte Ladeinfrastruktur angelegt. Ein Probelauf ist für das Jahr 2041 vorgesehen. Als weitere Option ist die Magnetschwebetechnik für gepanzerte Artilleriefahrzeuge im Gespräch, die einen geräuschlosen Vormarsch bis zum Kursker Bogen verspricht.

Konservativer2
2 Monate her

Alles richtig. Mich stört allerdings massiv, dass immer „der Russe“ als „Feind“ argumentativ herhalten muss. Schaut lieber Mal in den Nahen Osten, dort wird der Westen gerade angegriffen!

HPs
2 Monate her
Antworten an  Konservativer2

Vom Iran,
und wer genau ist der russische Busenfreund des Irans ?