picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noroozi
Sommerpressekonferenz
Merz rechnet mit Merkel ab: “Wir haben es offenkundig nicht geschafft”

Kanzler Friedrich Merz hat auf der traditionellen Sommerpressekonferenz mit seiner Vorgängerin Angela Merkel abgerechnet. Die Integration der Einwanderer sei fehlgeschlagen: “Wir haben es in gewissem Bereich offenkundig nicht geschafft.”

Neu
Boomer-Soli zur Rettung der Rente?
Gerechtigkeit abgreifen ohne Leistung: Die Selbstabschaffung des Sozialstaats

Die Rentenpolitik ignoriert seit Jahrzehnten das Problem der sinkenden Geburtenzahlen – und verschleiert ihr Versagen mit Lügen, Schulden und Ideologie. Jetzt zerbricht die Fassade. Und warum „Dumm wie ein Deutscher“ ein geflügeltes Wort in Flüchtlingskreisen ist.


Krise und kein Ende

Die Bundesrepublik befindet sich auf einer schiefen Ebene. Die bedrohlichen... mehr »

Saskia Ludwig im Visier

Der Brief kommt harmlos daher. Ein freier Mitarbeiter, „der sich immer wieder... mehr »

„Jens Spahn kann seinen Job nicht“

Die abgesagte Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht ist auch fast eine... mehr »

Anzeige

Interview mit Wolfgang Herles
Ein Brandmauerproblem: Verfassungsgericht wird politisiert

Rot-Rot-Grün ist mit dem Versuch gescheitert, seine Macht mittels zweier linker Verfassungsrichter zu zementieren - vorerst. Wolfgang Herles warnt: Kanzler Merz muss auch die Innenpolitik ernst nehmen, auch wenn er lieber im Weißen Haus mit Trump Weltpolitik machen möchte.


Alles hat seine Zeit

Als der „Kleine Parteitag“ (Bundeshauptausschuss) der FDP 1977 in Saarbrücken... mehr »

Saskia Ludwig im Visier

Der Brief kommt harmlos daher. Ein freier Mitarbeiter, „der sich immer wieder... mehr »

Wenn Ärzte Bodyguards brauchen

Wer heute eine Notaufnahme betritt, trifft nicht nur auf überarbeitetes... mehr »

Deutsche Tradition ist der Irrweg

Macht die Merz-Söder-Union bei der Wahl der zwei... mehr »

Tichys Einblick Magazin 08-2025
Heft 08-2025
Tichys Einblick 08-2025: 10 Jahre offene Grenzen

Die neue Ausgabe 08-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Daili|es|sentials
Saskia Ludwig im Visier

Der Brief kommt harmlos daher. Ein freier Mitarbeiter, „der sich immer wieder... mehr »

EU-Pläne erstmal gestoppt

Bei einem Auftritt mit dem britischen Premierminister Keir Starmer in London... mehr »

Deutsche Tradition ist der Irrweg

Macht die Merz-Söder-Union bei der Wahl der zwei... mehr »

Anzeige
Deutschland immer unattraktiver

Die neuesten Migrationszahlen des Statistischen Bundesamts offenbaren, was... mehr »

Nach Rückschlägen in Nahost:

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf andere Regionen, in denen Moskau als... mehr »

Alles hat seine Zeit

Als der „Kleine Parteitag“ (Bundeshauptausschuss) der FDP 1977 in Saarbrücken... mehr »

Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN

Wie die SPD den Umbau Deutschlands durch Verfassungsgericht will +++ Islamist... mehr »

DER PODCAST AM MORGEN
Anzeige
Tichys Einblick
Ein Satz mit X
Kabinett Merz: Kaum angefangen, schon am Ende

Die Fronten zwischen CDU/CSU und SPD verhärten sich. Wie soll eine derart verfeindete Koalition das Land aus der Krise führen? Friedrich Merz und sein Spahn angeschlagen, die Union mit dem Rücken an die Brandmauer gepresst: Merz ist gescheitert und das Land in Geiselhaft seiner Anbiederungspolitik nach links.


Tichys Sommerreise in die Staatspleite

Gemeinsam sind wir stärker. SPD und CDU gemeinsam haben die finanzpolitische... mehr »

Das Ende des 68er Früh-Wokismus?

Das Regime der Steinzeit-Mullahs in Teheran ist eng mit der deutschen... mehr »

Roland Tichys Sommerreise

Es ist so ein romantischer Blick, wie ihn die Chiemseemaler des 19.... mehr »

Anzeige
Interview mit Michael Ballweg
Wie das Finanzamt als Waffe missbraucht wird

Das Finanzamt verfolgt ein Ziel: die Zerstörung der Existenz von Michael Ballweg. Er musste neun Monate in Untersuchungshaft verbringen. Nun kam ein Gericht zum Schluss, dass es das Finanzamt ist, das Ballweg 200.000 Euro schuldet. Noch immer gibt das Finanzamt das beschlagnahmte Vermögen von Ballweg nicht heraus.


Interview mit Dr. Friedrich Pürner

Hitzepanik hat Deutschland ergriffen. Politik, Medien und Gesundheitswesen... mehr »

Interview mit Hakon von Holst

„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der Stimmung... mehr »

Fritz Indra: "Elektroautos sind ein Irrweg"

Die Elektromobilität galt lange als Heilsversprechen für eine sogenannte... mehr »

Anzeige
Gastbeiträge
Robert Jenricks Strategie

Ein Mann steht hinter einer Bezahlschranke in der Londoner U-Bahn und fragt... mehr »

Frauen-Fußball-EM

Die aktuelle Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz ist ein... mehr »

Boomer-Soli zur Rettung der Rente?

Es war wohl nur ein Zufall, dass die jüngsten, abenteuerlichen Pläne, die... mehr »

Krise und kein Ende

Die Bundesrepublik befindet sich auf einer schiefen Ebene. Die bedrohlichen... mehr »

Pro-Palästina Pressure Groups

Wer als offen schwuler Mann heute im Gaza-Streifen mit einer Regenbogenfahne... mehr »

Anzeige
Importe von US-LNG

Kurz vor Ablauf von Trumps Ultimatum haben sich Europa und die USA auf einen... mehr »

Investitionen in Infrastruktur

Die EU wird den deutschen Haushalt tolerieren. Obwohl der Staat schon jetzt... mehr »

Ein reales Problem

Die Bargeldversorgung in Deutschland ist derzeit alles andere als stabil. Schon... mehr »

„Jens Spahn kann seinen Job nicht“

Die abgesagte Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht ist auch fast eine... mehr »

Das Richterwahl-Debakel

Nach seinem Interview mit Frauke Brosius-Gersdorf am Dienstagabend facht Markus... mehr »

Bücher
Das Buch der Stunde
Für eine Wende in der Migrationspolitik: Fakten auf den Tisch!

Die Grundidee einer Intelligenten Migrationspolitik ist denkbar einfach: Migration hat sehr positive und sehr negative Aspekte. Also geht es darum, die positiven Aspekte zu verstärken und die negativen Aspekte zu bekämpfen. Von Frank Urbaniok


Ohne Sicherheit keine Freiheit

Schon das Vorwort zum Buch von Manuel Ostermann „Deutschland ist nicht mehr... mehr »

Von der Ekstase der Normalität

Dass Norbert Bolz zu den Autoren mit hochpräziser Wahrnehmung unserer... mehr »

Konstruktiv und ehrlich, engagiert und fair

Eine häufig vorgebrachte Klage angesichts der gegenwärtigen Debattenkultur... mehr »