Motto: Nicht lang Drumrumreden. Thema: Die Schönfärberei, mit der die galoppierende Krise übertüncht werden soll. Mittel: Die Kühlung der illusionären Nestwärme, mit der man sich durch alle Krisen hindurchzukuscheln versucht.

„Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen“ – der Titel des neuen Bestsellers von Peter Hahne könnte als Motto für jede Psychotherapiesitzung herhalten. Und deshalb passt er auch so schön auf das, was Hahne seinen Lesern zu geben scheint: Hilfe und Trost.
Die enormen Verkaufszahlen lassen diesen Schluss ja durchaus zu: In einer Zeit, in der so manches ehemals stabile Gemüt über eine Therapie nachdenkt, scheint man doch erstmal einen neuen Hahne zur Hand zu nehmen. Das schlanke Buch ist ein schneller Fix für alle, die mittlerweile ohne ihre regelmäßige Dosis Gleichgesinntes nicht mehr auskommen. Spricht hier doch einer offen aus, wofür man selbst ins soziale Abseits geraten würde. Er tröstet, weil er zeigt: Du bist nicht allein …!
Hahne kann sich das leisten. Weil man ihn, anders als unsereinen, aufgrund eines makellosen Leumunds als ZDF-Anchorman (diesen Ausdruck wird er als vehementer Gegner des Denglisch hassen) und als Führungsfigur der evangelischen Kirche bislang nicht einfach in die rechte Ecke abschieben kann. Sein Humor schützt ihn genauso wie seine unglaubliche Fähigkeit, in Diskussionen und Talkshows Heikles zu benennen, ohne in eine einzige der für ihn aufgestellten „Rechts“-Fallen hineinzutappen.
Wenn Sie also die morgendliche Verzweiflung überkommt, dann nehmen Sie eine der in diesem Band versammelten Kolumnen zur Hand.
Hahnes Motto: Nicht lang Drumrumreden. Sein Thema: Die Schönfärberei, mit der die galoppierende Krise übertüncht und geleugnet werden soll. Das ewige „Es-geht-uns-doch-so-gut-da-kann-man-doch-mal-ein-Bisslwas-abgeben“-Gewäsch. Seine Beispiele: Die Selbstbefriedigung der Kirchen, die bereit sind, ein komplettes Gemeinwesen einer falsch verstanden Nachfolge Jesu zu opfern. Das Aufblasen von Randproblemen – gendergerechte Sprache, Klimakatastrophen – als wohlfeile Ablenkung von den grundlegenden Umbrüchen, die unsere Lebensführung bedrohen. Die Umdeutung katastrophaler Wahlergebnisse in begeisterte Zustimmung, die Darstellung der Islamisierung als lustige Vielfalt, das Ausnutzen der Sozialsysteme als Geschenk an die „Schon-länger-hier-Lebenden“, die Auflösung der Grenzen als historische Notwendigkeit.
Kurz: Das Pfeifen im Walde – als Strategie der Krisenbewältigung!
Hahne macht nicht mit. Er weist hin auf die glitzernden Augen der geifernden Wölfe im Dickicht. Auch auf die Gefahr hin, dass er als böser Bote für diese Hinweise nicht mehr liebgehabt werden wird.
Peter Hahne sagt: Da muss man doch mehr machen als reines Virtue Signalling! Und begeht damit die schlimmste Sünde unserer Zeit: Die Kühlung der illusionären Nestwärme, mit der man sich mittlerweile universell durch alle Krisen hindurchzukuscheln versucht.
Andere werden für so etwas regelrecht ausgeweidet. Nicht so Peter Hahne. Ihn schützt eine gesicherte Pension, der enorme Erfolg als Buchautor (insgesamt sechs Millionen Bücher) und wahrscheinlich auch der Zuspruch, den er durch seine Leser erfährt. Er ist halt nicht allein.
Mit Peter Hahne verliert das ZDF die letzte Galionsfigur aus einer Zeit, als es auch traditionsverbundenen Zuschauern noch eine Heimat bot. Was soll’s! Ab jetzt kann das Traumschiff umso besser und endgültig in die rot-grüne Hauptströmung einschwenken. Und Peter Hahnes Leser sind ohnehin schon längst – mit ihrem Lotsen – in zahlreichen Beibooten ganz anderswohin unterwegs.
Peter Hahne, Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen! Wir lassen uns nicht für dumm verkaufen Bastei Lübbe, 128 Seiten, Hardcover, 10,00 €. Erhältlich im Buchhandel und bei uns im Shop
----
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Peter Hahne war heute (16.04.) beim MDR zu Gast…
unbedingt sehenswert, der Moderator musste mehr als ein mal schlucken 😉
Peter Hahne war eben gerade Gast bei der MDR-Sendung „ab 4“ und stellte dieses Buch vor. Hochinteressant, wie er offen seine Ansichten darlegte, ohne durch den Moderator unterbrochen oder gar in die rechte Ecke gestellt zu werden. Ich kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus…
Jups, habs auch gesehen…. das sowas auf MDR zugelassen wurde..
sicher hat der Moderator nach der Sendung eine Abmahnung bekommen weil er nicht eingegriffen hat 😉
„Hahne kann sich das leisten“ trifft leider vollauf zu. Wer beruflich exponiert ist und nicht der Ächtung anheimfallen will, verhält sich besser vorsichtig. Traurig, aber wahr. Ich weiß, von was ich schreibe.
Danke, Herr Winter. Der Wilhelm Heyne Verlag München gibt die Hazelden Meditationsbücher heraus. Für jeden einzelnen Tag gibt es da eine Seite mit 1. Dem Gedanken zum Tag, 2. eine Meditation und 3. zum Abend ein Gebet. Ich kenne Leute, die konsequent diese Geistesnahrung zu sich nehmen und von heiterer Lebensart sind. Da ließe sich doch auch flüssig der „Tägliche Hahne“ einarbeiten. Ich mach` das mal.
meditation ist überlebensnotwendig mittlerweile – es wird sich ja auch nichts ändern
Danke für diese Empfehlung.
Mir graust vor der Vorstellung, welche Bücher welcher „Journalisten“ dereinst meinen Nachkommen vorgesetzt werden mögen…
Danke, lieber Herr Winter, für die prägnante Darstellung dieses Buches – das ideale Geschenk für den einen oder anderen Ignoranten im „Freundeskreis“, der leider immer kleiner wird. Der Name „Hahne“ wird hoffentlich verhindern, dass das Buch sofort angewidert zur Seite gelegt wird (bei Pirinci oder Sieferle garantiert). Habe gerade 3 Exemplare im Shop bestellt, weitere werden sicherlich folgen… (Freue mich schon auf das nächste Morgengrauen. Mein Highlight übrigens: “Die Einstiche kommen näher“ – so herrlich martialisch, entspricht meinem neuen Gemütszustand seit zwei Jahren…)
Hahnes Sendung vom 16.09.2017. Immer wieder wichtig, es anzuschauen und zu teilen: https://www.youtube.com/watch?v=wh8FCf-ysbQ (besonders ab 17:25 min.).
In Russland kann man seinen Glauben leider noch weniger ausleben. Es ist mittlerweile verboten, andere zur Kirche einzuladen oder außerhalb der Kirche von Jesus zu erzählen.
Link: https://www.google.com.au/amp/s/flashtrafficblog.wordpress.com/2016/07/13/putin-crosses-a-line-bans-russians-from-preaching-the-gospel-outside-churches-heres-the-latest/amp/
Klingt wie ein Remake von Don Camillo und Peppone („Genosse Don Camillo“)
Sie sind leider nicht die einzige Person , die sich so ängstlich gegenüber unseren liebenswürdigen Gästen verhält.
Deshalb benehmen die sich ja auch so und zeigen uns ihre Verachtung.
Hier mus sich was verändern und handele auch danach.
Ich begegne diesen Typen offensiv und habe keinen Ärger.
Recht so Herr W. Nur wer sich klein macht wird getreten. Kopf und Brust raus und frech angrinsen. Ich folge auch nicht dem Rat von Herrn Reul, (Minister fürs Innere in NRW) und wechsele die Strassenseite. Obwohl ich schon etwas älter bin hat diese Methode immer gut funktioniert.
Das Problem ist nur, dass solche Bücher die Empfindungen der Bürger bestätigen, sie spiegeln, aber sie verändern nicht die politische Realität. Wie der bekannte französische Komiker Coluche es einmal umschrieb: „In der Diktatur heisst es: halt die Klappe, Demokratie heisst: red‘ du nur“.
Meistens finden Stimmungsumschwünge in unseren Massengesellschaften sehr langsam im Verlauf von Jahren statt. Derzeit ist die Linke extrem nervös und gereizt, weil 13% der Wähler rechts gewählt haben. Die Linke ahnt, dass Angela Merkel mit ihrem Grenzöffnungsexperiment linke Utopien ad absurdum führt und es nur eine Frage der Zeit sein könnte, bis in Deutschland Wahlergebnisse wie in Österreich, Dänemark oder Schweden die linke Hegemonnie wackeln lassen werden. In solchen langsamen Prozessen sind Bücher wie die von Hahne oder Artikel auf Tichyseinblick winzige Bausteine, Nadelstiche im Fortgang des Rechtsschwenks eines 80 Millionen Volkes.
Coluche, herrlich! Und als er gefragt wurde, damals, was tust du, wenn sie dich zum Président de la République wählen? Der: Oh, je vais leurs montrer mon cul … .