Olaf Scholz, der Anfänger

Bundeskanzler Olaf Scholz und ihm nahestehende Medien wollen ein Signal des Neustarts von Meseberg aus senden. Deshalb hat die Ampel auf ihrer Klausur einen Zehn-Punkte-Plan verkündet. Der soll die Wirtschaft stärken.

IMAGO / Bernd Elmenthaler
Zehn-Punkte-Pläne sind der Jim Belushi unter den politischen Projekten: Jeder hat sie schon mal gesehen, sie bedeuten nichts und keiner erinnert sich danach an sie. Die CDU hat jüngst einen für die wirtschaftliche Belebung vorgestellt. Ilse Aigner (CSU) ist sogar die ungekrönte Königin der Zehn-Punkte-Pläne. Die ehemalige Landwirtschaftsministerin hat sie schon präsentiert zum Dioxin-Skandal, zum Pferdefliesch-Skandal oder zum Leitbild der CSU – also insgesamt zu eher unerfreulichen Dingen.

Nun hat das Kabinett von Olaf Scholz (SPD) – des Jim Belushi unter den Kanzlern – auf seiner Klausur in Meseberg – tataa: einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Zur Belebung der Wirtschaft. Der besteht aus einzelnen Ideen. Etwa die Pflicht für inländische Gäste aufzuheben, im Hotel einen Meldezettel ausfüllen zu müssen. Oder an der ein oder anderen Stelle das Fax-Gerät Fax-Gerät sein zu lassen und als Bürger mit Behörden digital kommunizieren zu dürfen.

Im Wesentlichen besteht der Zehn-Punkte-Plan aber aus dem „Wachstumschancengesetz“. Das hatte Finanzminister Christian Lindner (FDP) schon vor der Klausur ins Kabinett eingebracht, Familienministerin Lisa Paus (Grüne) dort aber blockiert. Sie wollte auf die Weise mehr Geld für die „Kindergrundsicherung“ ertrotzen. Das hat sie jetzt. Also wachsen Lindners Chancen jetzt per Gesetz.

Das hat Olaf Scholz aber alles zu sehr nach Koalitionskrach geklungen. Deswegen erlebt das „Wachstumschancengesetz“ jetzt seine Wiedergeburt als Zehn-Punkte-Plan und soll mit dem neuen Namen einen neuen Glauben an die Ampel ausstrahlen und ein Symbol für deren Harmonie und Tatkraft sein. In den Analysen der Scholz nahen Medien finden sie sich daher als Bausteine für Beiträge wieder, die des Kanzlers Botschaft vom Neuanfang unter die Untertanen bringen sollen.

Was sich in diesen Beiträgen nicht findet: die Kritik der Bundesrechtsanwaltskammer an diesem „Wachstumschancengesetz“. Die verweist darauf, dass dieses Gesetz kaum echte Erleichterungen für die Wirtschaft mit sich bringe – dafür aber das Vertrauensverhältnis zwischen Steuerberatern, Rechtsanwälten und ihren Mandanten aushöhle, weil es diese zwinge, Geheimnisse ihrer Mandanten beim leisesten Verdacht dem Staat zu denunzieren. Diese Kritik finden Sie bei TE:

Da er schon Paus 400 Millionen Euro zusätzlich für die Kindergrundsicherung gewähren musste, bekommt Lindner für sein „Wachstumschancengesetz“ nun ebenfalls eine Milliarde Euro mehr. Also unterstützt die Ampel die Wirtschaft mit 7 Milliarden Euro ab 2025, dem Wahljahr. 7 Milliarden Euro im Jahr – das sind nicht einmal zwei Monate die Kosten für das Bürgergeld, das die Ampel kurz vor der Klausur erhöht hat. Diese Erhöhung verbinden aber die wenigsten Journalisten mit der Klausur. Schließlich wollen sie dem Kanzler unberührte Beiträge schenken, in denen die reine Botschaft vom Neuanfang klar und rein rüberkommt.

Am Mittwochmorgen hat Lindner auf Twitter bestärkt, dass er keine „schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme“ wollle. Sie würden nur die Preise anziehen lassen, aber nicht die Wirtschaft stärken. Wenn sich Lindner am Mittwochmorgen gegen schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme ausspricht, willigt der FDP-Vorsitzende am Mittwochnachmittag in diese ein und trägt sie fortan mit – das ist wiederum der Jim Belushi unter den journalistischen Prognosen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 69 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

69 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Reiner Zufall
28 Tage her

Die Giftgrünen erhöhen die Energiepreise über die Schmerzgrenze hinaus, dann kommen die Giftgrünen her und subventionieren die Energiepreise aus Steuergeldern. Finde den Fehler!

Piether0815
28 Tage her

15 Mrd. € an Subventionen allein nur für 2 ausländische Konzerne (Intel und TSMC) – aber nur 7 Mrd. € für die gesamte deutsche Wirtschaft. Das verdient nicht einmal den Begriff „Verzweiflungs-Tat“, sondern den, was es tatsächlich ist: ein Skandal ohnegleichen. Noch dazu, wo erstens bereits jetzt schon klar ist, dass die für die beiden Chipfabriken benötigten Fachkräfte nur durch Abwerbung aus anderen einheimischen Firmen erfolgen kann – wenn überhaupt. Und zweitens die Wertschöpfung einmal mehr im Ausland passiert. TSMC hat allein im letzten Jahr 2022 einen Gewinn von 30 Mrd. € ausgewiesen. Man fasst es nicht !!! Als ob… Mehr

Last edited 28 Tage her by Piether0815
SHerz
28 Tage her

Das Treffen unser besten Ampel in Meseberg kann man maximal als Betriebsausflug verbuchen. Das aber regelmäßig.

hho
28 Tage her

Sie tun James Belushi unrecht. Olaf Scholz ist bestenfalls der Mister Magoo unter den Kanzlern…

DiasporaDeutscher
28 Tage her

Tucker Carlson interviewt Viktor Orbán:
https://twitter.com/TuckerCarlson/status/1696643892253466712?s=20 Die Aussagen zu Deutschland sind einfach irre! 😳

WokinesIn
28 Tage her

7 Mrd. für ein WC-Gesetz? Das gehört genau dahin. In den Lokus. Wir spendieren der Welt 33 Mrd. Euro „Entwicklungshilfe“ und schaffen es gerade mal die eigene Wirtschaft mit bis zu 7 Mrd. zu entlasten. Der Intel-Chef liegt am Boden und kann nicht mehr vor lauter Lachen. Hat er doch erst neulich 9,9 Mrd. Subvention abgegriffen. Aber so sans die Symbolpolitiker. Ein Häppchen „spendieren“ und als Festmahl verkaufen.

Piether0815
29 Tage her

Scholz gab zum Besten:

„Uns fehlen die Einnahmen“
und vertröstet die Bürger beim Klimageld.
Wie wär’s mit weniger Ausgaben?

Kassandra
28 Tage her
Antworten an  Piether0815

Das können Sie mal Ihren Schultes fragen. Denn ich kenne keinen, der nicht bereits auf dieser Ebene mit dem sinnlosen Verprassen von Steuergeldern beschäftigt wäre.

Ohanse
29 Tage her

10 Punkte, weil man die so schön an den Fingern abzählen kann. Schade nur, wenn zur Lösung der Probleme auch mal ein elfter und zwölfter Punkt nötig sind. Da muss es dann leider mangels weiterer Finger bei einer gewissen Beschränktheit der Planung bleiben. Und so „arbeitet“ die Ampel. Da ist das Scheitern praktisch in der Genetik verankert.

Last edited 29 Tage her by Ohanse
Frau U.
29 Tage her

Haha, Herr Thurnes, ich verstehe Sie!
Man kann diese Nullnummern, genannt Regierung, nur noch ironisch kommentieren.

Last edited 29 Tage her by Frau U.
Waldorf
29 Tage her

Wie immer: viel PR-Nebel, wenig Substanz
Viel Geschwafel und wenig Resultate.
Mal sehen, wie lange sich die Bürger noch für dumm verkaufen lassen. Im Oktober sind ja schon 2 nicht unwichtige Stimmungstests in Hessen und Bayern.

schwarzseher
28 Tage her
Antworten an  Waldorf

Da werden Sie sich wundern. Es gibt kein Verfallsdatum bei der Dummheit der deutschen Wähler.