Den Zusammenhang zwischen Kühltemperaturen und Haltbarkeit von Lebensmitteln haben Zeitgeist-Politik und Zeitgeist-Medien nicht auf dem Schirm oder es kümmert sie nicht, aber es gibt Kundige, die ihre Mitbürger aufklären.
Sie, lieber TE-Leser, gehören nicht zum zivilisierten Teil der Gesellschaft. Jedenfalls nach dem Urteil von Cem Özdemir. Wer Medien liest, die wie TE die Grünen kritisieren, der kann dem Minister zufolge nicht mit Messer und Gabel essen. Das sagte er tatsächlich – in der Talkshow von Markus Lanz.
Grüne zeigen Nerven. Es war TE, dessen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwang – in deren Folge die Grünen aus der Regierung flogen. TE schrieb schon über die Graichen-Affäre, als die meisten Medien noch darüber schwiegen. TE machte publik, dass die Ehefrau Özdemirs als öffentliche-rechtliche Journalistin zusätzlich Geld vom Auswärtigen Amt kassierte.
Das schmerzt offenbar tief.
Dass ein Bundesminister Menschen nach ihrem Medienkonsum in Zivilisierte und Aussätzige aufteilt, kam bisher noch nicht vor.
Demokratie braucht Regierungskritik. Und sie wirkt. Wie sehr, das zeigt Özdemirs Entgleisung.
Dass TE recherchieren und kritisieren kann, verdanken wir Ihrer Unterstützung. Dafür vielen Dank!
Leben Sie so, dass grüne Minister sich über Sie aufregen.
Ein bekannter und beliebter Lieferant von Bio-Lebensmitteln in Niederösterreich mit dem schönen Namen Der Freiländer macht seine Kunden auf den Zusammenhang zwischen Kühltemperaturen und Haltbarkeit von Lebensmitteln aufmerksam, was Zeitgeist-Politik und Zeitgeist-Medien nicht auf dem Schirm haben:


Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Ich finde die Stromspartipps der Regierung grandios. Den Kühlschrank 2 grad wärmer aber E-Autos, E-Busse etc. empfehlen/vorschreiben. Erwachsene Männer mit Dutt, die sich mit einem elektrischen Kinderroller fortbewegen und e-bike Fahrer sind nachhaltig und klimabewusst. Man fasst es nicht.
Ich habe seit Jahren keinen Kühlschrank und trotzdem weder Mangelernährung noch Lagerungsprobleme oder Lebensmittelverluste.
Was viele Leute mit ihren Vorräten im Kühlschrank anstellen, das dürfte bei den letzteren 2 Punkten anders enden.
Die leibeigenen Bauern im Mittelalter aßen nur Brei. Getreide, Bohnen und Linsen und vielleicht Brot. Sind sie Asket oder leben sie aus der Büchse. Ansonsten könnte man in einem Fass leben – und abends bei den Promis zuschlagen. Das hat einer vor ca 2000 Jahren gekonnt. Und Marx hat sich alles erbettelt….Wie sollen wir es denn nach ihrer Meinung anstellen?
Ich glaube, die DDR lebt weiter im linksgrünen Gedankengut. Was haben wir damals in der DDR alles sparen sollen für den Endsieg des Sozialismus? Die Losung hieß damals schon: „Spare mit jedem Pfennig, egal was es kostet“. So mussten wir überall und jederzeit sparen, sparen und nochmals sparen, auch beim Kleinsten. Immer war es trotzdem zu wenig für den Sozialismus und eine bessere Welt. Wir bekamen deshalb dafür einen miserablen Lohn, magere Lebensverhältnisse und den unendlichen Kampf für den Sozialismus. Letztendlich aber ging nicht die Welt kaputt, sondern die DDR samt ihrem Sozialismus und betrog damit noch einmal ihre Bürger… Mehr
Ja was dem einen sein Sozialismus ist den anderen das Klima. Und dann ibt es die ganz Krassen die wollen den Grünen Sozialismus
Jetzt bekommen Sie nochmal eine Chance im besten Deutschland, aka DDR 2.0 alles besser zu machen. Frieren gegen Putin, kalt und wenig duschen gegen Putin, wenig Strom verbrauchen gegen Putin, kein Autofahren gegen Putin usw. Und wenn nicht gegen Putin, dann für die utopische neue Welt a la Rot-Grün.
Um das zu kapieren musste ich tatsächlich erstmal eine Suchmaschine bemühen. Seit ich denken kann und nun im dritten eigenen Haushalt sind die Kühlschränke auf 10° eingestellt. Da geht garnichts kaputt, weder Milchprodukte noch Wurst oder Gekochtes. Frischfleisch hat generell nichts im Kühlschrank zu suchen, maximal für einen Tag.
Also ich muss keine Suchmaschine benutzen, ich habe es gelernt. 10° sind zu warm. das was Energie spart, Tür auf, Tür zu, vorher überlegen, was ich haben will. Das gleiche gilt bei einen TK Schrank.
Die Kühltemperatur aus sparsamkeitsgründen runterzuregeln ist genau so bekloppt wie das Heißwasser nur nur für bestimmte Zeiten bereitzustellen weil sich unter 60°für den Menschen schädliche Legionellen bilden(hatten wir hier grad vor kurzem bei mir weshalb die Wasserleitung einen halben Tag lang abgestellt und gereinigt wurde).
Von den realitätsfernen, verblendeten und ideologisierten grünen Traumtänzern so etwas wie MIT- oder WEITERdenken zu erwarten, das ist nun wirklich zu viel erwartet und verlangt.
„weil sich unter 60° für den Menschen schädliche Legionellen bilden„, wenn das Wasser zu lange in der Leitung stand.
Das ist natürlich im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie z.B. auch in Büroräumen nach der langen Nichtnutzungszeit ein Problem.
Da die die bürgerliche Gesellschaft zum Ko*** finden (Zitat Habeck), ist die Motivation zum Mitdenken gering – den sind sämtliche Nebenwirkungen egal, die wir erleiden müssen. Die einzige Chance – die gesamte perverse Ideologie endlich auf den Müll der Geschichte befördern.
Mit Marxismus-Leninismus hat es ja vor 30 Jahren geklappt. OK, im Ostblock, abgesehen von westlichen Spinnenden*Innen… die jetzt Klima entdeckt haben.
Wenn wir kein Fleisch mehr haben, entfällt das Lagerung-Problem… Leider kann ich nicht beschreiben, wie sehr mich aufregt, dass wir uns für Kriegsspielchen, korrupte Länder und das Woke Imperium aufopfern sollen – das alles reicht einfach, Ende!
Danke für die Mitteilung. Die Zukunft heißt halt Kommissbrot und veganer Ersatzaufstrich für alle außer dem neuen grünen Adel. Warum eigentlich hält Frau B.b. das Patent zurück, Strom dadurch zu speichern, dass er im Netz kreist, und das ganz ohne Supraleitung. Alles ist ausgerechnet, sagte sie. Und wie steht es mit dem von ihr vorgeschlagenen Gefrierhähnchenspeicher? Wenn man die Hähnchen z.B. von -23 auf -20 Grad Celsius sich erwärmen lässt, kann man Energie zurückgewinnen, sonst würde ja das Speichern nicht funktionieren. Thermodynamisch gesehen erstaunlich, um so mehr sollten wir geniale Eingebungen ernst nehmen statt bei ICD10 Kategorie 60 einzuordnen. Natürlich… Mehr
Würde vorschlagen die beiden ersten Hauptsätze der Thermodynamik als Nachhilfepaket für Physiker vor dem Staatsexamen speziell für Mitglieder des deutschen Bundestages zu besprechen. Nur sollten Vorlesungsgegner vor der Uni am Vorlesungstag ohne wenn und aber in Sozialvorsorgehaft genommen werden, da man nie weiß wie das erlauchte Publikum auf Tatsachen reagiert, die ihm nicht bekannt sind.
Meine Vorsorge ginge sogar soweit, alle Entscheider, die keine zertifizierten Nachweise über Sachkenntnis beibringen von Entscheidungen im Bundestag auszuschließen, die absolut keine Ahnung von der Materie haben.
Diese ahnungslosen Entscheider sind eh kaum im BT zu sehen. Die sind auf der Suche nach den besten kostenlosen Stückchen, süßen Teilchen und sonstigen Verkostungen. Entsprechend wohlstandsverwahrlost sehen dann deren Körper aus
Bio haben die noch mitgemacht, weil irgendwas mit Natur und Wissenschaft musste ja fürs Abi. Aber Physik? Nee, ne? Thermo-Dynamo? Bestimmt irgendwo am Fahrrad vorhanden.
Ich werde bei der kommenden Hitzeperiode draußen in der Sonne viel Wärme für den Winter speichern. Nach dem 2. Hauptsatz der Baerbock-Physik geht das.
Tja, die Ideologieblase und das logische Denken, das geht halt einfach nicht zusammen. Bei den Grün(hicks)innen (m/w/d und sonstigen) ist es aufgrund der mangelhaften Bildung auch nicht verwunderlich, dass diese sich auf ein Thema stürzen und dann ohne Nachdenken diese Linie verfolgen. Und diese Linie heißt im Moment nun einmal: Energiesparen, Energiesparen, Energiesparen. Die Lebensmittelverschwendung ist halt einfach nicht wichtig genug, um weiter verfolgt zu werden. Das verhält sich ähnlich, wie mit dem Artenschutz: Windräder sollen auf Teufel komm raus gebaut werden, der sonst überall viel propagierte Vogelschutz spielt inzwischen keine Rolle mehr und muss hinten anstehen, dem Klima zuliebe,… Mehr
„ Die Lebensmittelverschwendung ist halt einfach nicht wichtig genug, um weiter verfolgt zu werden.“
Das Konzept lautet wohl – Essen so teuer machen, dass Rentner Reste aus den Mülleimern der Wohlstandsgrünen fischen müssen, schon wird nichts mehr verschwendet.
Grüne Antwort: Einfach gar kein Fleisch essen.
Die Menschen hier sehnen sich nach dem Lebensstil, den die Entwicklungländer gerade hinter sich lassen wollen. Kein Fleisch, keine Heizung, kein Auto, sondern Mofas und Fahrräder. Keine Industrie, wackelige Energieversorgung, Armut, Kriminalität, Hunger. Ganz nach dem Vorbild indischer Slums.
Schweinefleisch, Hühnerfleisch, Rindfleisch, Kalbfleisch, Lammfleisch, Wurst, – Fleischwaren also. Das sind doch alles Lebensmittel, die ein systemkonformer Bürger und Habeck-Fan weder einkauft noch isst.
Deshalb können diese Produkte einem gehorsamen Bürger im Kühlschrank selbst bei Plus-Temperaturen nicht verderben.
Die Warnung ist also völlig überflüssig.