Die neuen Taliban, ihre vorübergehenden Erfolge – und woran sie scheitern werden

In angelsächsischen und deutschsprachigen Ländern finden sich lagerübergreifend Intellektuelle gegen die Cancel Culture zusammen. Sie haben verstanden: Wer die Debatte wieder groß machen will, muss die Gouvernanten klein machen.

shutterstock/Zenza Flarini

Es gibt zwei Aufrufe, die einander ähneln. Einer erschien vor einigen Wochen in dem Magazin Harper’s, einer vor wenigen Tagen auf der Seite des gerade gegründeten Intellectual Deep Web Europe.

In beiden Appellen finden sich Autoren und Wissenschaftler von der linken bis zur rechten Mitte zusammen, die unter normalen Bedingungen zusammen wahrscheinlich kein Manifest unterschrieben hätten. Wenn die Front breiter wird als gewöhnlich, geht es meist um essentielle Dinge. An dem deutschsprachigen Appell, so viel gleich zu Beginn, ist der Autor dieses Textes beteiligt. Beide Aufrufe verteidigen den freien Austausch von Meinungen, also eine Praxis, die im Westen entstand und dort bis vor ein paar Jahren nicht ernsthaft gefährdet schien.

Werfen wir erst einen kurzen Blick auf den gegenwärtigen Zustand, bevor es um die Aufrufe selbst geht.

Der amerikanische Datenanalyst David Shor, bis Mai 2020 eine der führenden Köpfe des Umfrageinstituts Civis, gehört zu den Hochtalentierten in seiner Branche. Schon als Zwanzigjähriger arbeitete er 2012 zu dem Team von Nate Silver, einem Statistiker, der damals mit seinem Modell den Ausgang der Wahl in 50 Bundesstaaten korrekt vorhersagte. Nach dem Beginn der Black Lives Matter-Demonstrationen in den USA und den ersten Ausschreitungen veröffentlichte Shor eine Untersuchung von Wahl- und Umfrageergebnissen seit 1968, in der er zu dem Schluss kam, dass friedliche Straßenproteste die öffentliche Meinung eher zugunsten der Demokraten verschoben hatten, im Gegensatz zu gewalttätigen Übergriffen, die eher das Gegenteil bewirkten. Seine Absicht kommentierte sich von selbst; Shor gehört zum linksliberalen Lager, er wünscht sich erklärtermaßen den Sieg Bidens im November. Als er seine Studie per Twitter veröffentlichte, fielen sofort Aktivisten über ihn her, die ihm vorwarfen, er als Weißer dürfe über die BLM-Bewegung nicht urteilen, auch nicht indirekt durch eine Analyse historischer Wahldaten, seine Veröffentlichung sei beleidigend. Die Daten selbst stellte niemand in Frage. Shor entschuldigte sich öffentlich. Das nutzte ihm vor dem Twitter-Gericht nichts, die linken Aktivisten forderten seine Entlassung. Dazu kam es innerhalb weniger Tage. Civis feuerte seinen führenden Datenanalysten.

Ihm ging es ähnlich wie Gordon Klein, einem Dozenten an der Anderson School Of Management, die zur UCLA gehört: Mehrere schwarze Studenten hatten ihn aufgefordert, ihnen bei der Abschlussprüfung Sonderkonditionen („Accomondations“) einzuräumen, die mittlerweile an etlichen Hochschulen tatsächlich gewährt werden, um den emotionalen Stress und die Traumatisierungen auszugleichen, die farbige Studenten nach ihrem eigenen Bekunden durch den Tod von Georg Floyd und die folgenden Proteste erlitten hätten. Klein fragte per Mail sarkastisch zurück, wie er denn mit Studenten mit einem farbigen und einem weißen Elternteil verfahren sollte. Eine halbe Sonderkondition? Vor allem fragte er, wie sich die Aufforderung nach besonderer Behandlung mit dem Gleichheitsideal von Martin Luther King vertragen würde: „Eine letzte Sache noch, die mich beschäftigt: Erinnerst du dich daran, dass Martin Luther King bekanntlich sagte, niemand sollte seiner Hautfarbe nach bewertet werden. Glaubst du nicht, dass deine Bitte (um Sonderkonditionen) seiner Mahnung zuwiderläuft? („One last thing strikes me: remember that MLK famously said that people should not be evaluated based on ‚the color of their skin‘. „Do you think that your request would run afoul of MLK’s admonition?“

Die Hochschule feuerte Klein sofort, nachdem sich Studenten über seine „rassistischen Bemerkungen“ erregt hatten. Weder bekam er Gelegenheit, sich zu rechtfertigen, noch mussten seine Ankläger darlegen, was in ihren Augen an seiner rhetorischen Frage eigentlich falsch war. Anklage, Urteil und Vollstreckungsbescheid waren praktisch identisch.

Den Fall von Shor hatte der Publizist und Politikwissenschaftler Yascha Mounk, derzeit an der Johns Hopkins University in Washington, kürzlich in einem Beitrag für die ZEIT erwähnt, um zu illustrieren, dass so etwas wie Cancel Culture tatsächlich existiert. Denn zu der Debatte um den Hinauswurf von Falschmeinern, die Verhinderung von Veranstaltungen und den Druck auf Verlage gehört auch die regelmäßig von Wahrmeinern vorgetragene Behauptung, eine Cancel culture gebe es in Wirklichkeit nicht, es handle sich um eine Erfindung beziehungsweise einen Kampfbegriff von nicht näher definierten Rechten.

Im deutschsprachigen Raum existiert dazu eine Art Liturgie mit drei bequem nacherzählbaren Fällen, die verschiedene Medien als Beweisführung gegen Cancel Culture fast wortgleich abspulen: Gegen die zunächst vom Nachtspeicher in Hamburg ausgeladene Kabarettistin Lisa Eckardt habe es keine ernsthaften Gewaltdrohungen gegeben, sondern nur das Gerücht, es könnte bei ihrem Auftritt zu spontanen linken Zornbekundungen kommen, die Ausladung sei auch wieder zurückgenommen worden, außerdem habe Eckardt dutzende Interviews zu der Angelegenheit geben können. Zweitens sei die auf Druck von Twitter-Aktivisten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zuerst gelöschte Videobotschaft des Kabarettisten Dieter Nuhr – ein kurzes Plädoyer für die Vorläufigkeit von wissenschaftlichen Erkenntnissen, versehen mit einem kleinen Seitenhieb gegen Greta Thunberg – später wieder online gestellt worden. Also wieder keine Cancel Culture. Und drittens die Autobiografie von Woody Allen „Ganz nebenbei“, gegen deren Publikation bei Rowohlt eine Reihe von Autoren des Verlags – Margarete Stokowski, Sascha Lobo und andere – mobil gemacht hatten mit der Begründung, wegen der (in Wirklichkeit juristisch nie belegten) Missbrauchsvorwürfe gegen Allen dürfe das Buch dort nicht erscheinen: Rowohlt ließ sich nicht erpressen, sondern veröffentlichte. (Übrigens kündigte dann doch keiner der erfolglosen Abkanzlerautoren seinen Vertrag mit Rowohlt, sie waren also bereit, weit zu gehen, aber nicht an ihre materielle Schmerzgrenze).

Die drei Geschichten dienen also als standardisierter Beweis dafür, dass Cancel Culture nirgends ernsthaft droht. Es handelt sich wie gesagt um bequem nacherzählbare Fälle. Weniger passende lassen Verbreiter dieses Abwehrnarrativs lieber weg. Etwa den des Leipziger Malers Axel Krause, der schon 2018 seinen Galerievertrag verlor, weil er auf Facebook die Migrationspolitik der Bundesregierung kritisierte, und im August 2020 von der Teilnahme an einer Ausstellung wieder ausgeladen wurde – weil dem Versicherer das Risiko von Anschlägen auf die Bilderschau zu hoch erschien. Oder den Rauswurf des Chefs der hessischen Filmförderung Hans Joachim Mendig, dessen Vergehen darin bestand, dass er sich mit dem AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen aus Neugierde zu einem Mittagessen getroffen hatte.

Einen Punkt – keinen wirklichen Punkt, eher Fußnote – haben die Es-gibt-keine–Cancel-Culture-Erzähler hierzulande für sich: Im angelsächsischen Raum geht die Praxis des argumentationsfreien Ausschließens, Feuerns und Beschweigens viel weiter als in Deutschland. Das zeigt sich übrigens auch an Woody Allens Autobiografie: Während Rowohlt bei der Veröffentlichung blieb, strich sein amerikanischer Verlag Hachette das Buch nach dem Druck des Twitter-Mobs kurzfristig aus seinem Programm. Es sprang zwar mit Arcade Publishing ein anderer Verlag in die Lücke. Allerdings verändern und verengen sich Verhältnisse, wenn ein großes Haus wie Hachette – so wie Universitäten, so wie Unternehmen – dem Druck der Twitter-Taliban nachgibt. Ein weniger berühmter und wirtschaftlich weniger interessanter Autor als Allen muss jetzt damit rechnen, nach einer ähnlichen Anklage überhaupt keinen Verleger mehr zu finden. Und genau darin besteht das Ziel der Übung: ein kleiner gutorganisierter Wächterrat bestimmt mehr und mehr die Regeln, und deren Regeln laufen grundsätzlich auf beweislose Anklagen, Begrenzung und Ausschluss hinaus.

Auf bestimmten Themenfeldern liegen mittlerweile so dichte Minengürtel, dass Leute aus drucksensiblen Milieus sie vorsichtshalber nicht mehr betreten. Jedem Hochschulangestellten, jedem Mitarbeiter von Unternehmen, die sich dem Wächterrat unterworfen haben, kann es etwa bei der geringsten selbst indirekten Kritik an Black Lives Matter so gehen wie David Shor oder Gordon Klein.

In Großbritannien entwickelte sich der Komplex der so genannten Sex Grooming Gangs zu einer ähnlich gefährlichen Sperrzone. Von den Gangs muslimischer Männer– meist mit pakistanischen Wurzeln – waren in Rotherham und anderswo tausende überwiegend minderjährige Mädchen abhängig gemacht und missbraucht worden.

Polizei und Behörden verschlossen davor lange die Augen aus Angst, als ‚rassistisch’ gebrandmarkt zu werden. Als die Labour-Abgeordnete Sarah Champion aus Rotherham 2017 in einem Zeitungsbeitrag forderte, über die Verachtung der muslimischen Täter für ihre weißen Opfer zu diskutieren, verlor sie ihre Position im Labour-Schattenkabinett. Bis heute wird sie von identitären Linken als Rassistin angefeindet. Vor kurzem gab es eine heftige Debatte, ob das (Tory-geführte) Innenministerium seine Untersuchung über die Sex Grooming Gangs überhaupt veröffentlichen sollte.

In dem Unterwerfungsfeldzug der Meinungswächter – das ist vielleicht der wichtigste und immer noch ungenügend verstandene Punkt – geht es darum, nach und nach ganze Themen für die Debatte zu sperren. Und erst in zweiter Linie um den Angriff auf einzelne Personen. Die individuellen Attacken sind Mittel, nicht das eigentliche Ziel. Der Streit um Debattenfreiheit ist keine Fehde unter Intellektuellen. Zu den Opfern des systematischen und korrekten Beschweigens gehören in erster Linie Leute wie die Missbrauchsopfer von Rotherham, die ganz andere Verluste zu ertragen hatten als ein gefeuerter Universitätsdozent.

Verglichen mit der Lage in den USA und Großbritannien ist die Cancel Culture in Deutschland tatsächlich ein Entwicklungsprojekt. Sie wirkt sich noch nicht so toxisch aus wie in ihrem Ursprungsland, auch wegen des deutschen Arbeitsrechts, das es nach derzeitigem Stand nicht erlaubt, einen Universitätsmitarbeiter zu feuern, weil sich Studenten verletzt fühlen. Der Punkt ist: Sollte der Kampf gegen die Cancel Culture in Deutschland, der Schweiz und Österreich deshalb erst einmal nur mit halber Kraft geführt werden? Das wäre so, als würden Hausbewohner das Übergreifen eines Brandes von nebenan nur beobachten und sich darauf verständigen, dass erst gelöscht wird, wenn das eigene Dach komplett in Flammen steht. Der linksliberale Yascha Mounk sieht die Situation für die USA mittlerweile genau so wie sein liberal-konservativer Kollege Niall Ferguson: Erst galt die Forderung nach ‚safe spaces’ und Diskussionseinschränkungen als eher skurriles Anliegen einer Minderheit in Universitäten. Inzwischen beherrscht sie viele Universitäten komplett. Jetzt greift die Cancel-Ideologie weit darüber hinaus in immer größeren Gebieten der Gesellschaft aus wie ein Feuersturm, der das alte Ökosystem vernichtet, in dem hunderte Meinungen nebeneinander blühen konnten. Mounk warnte deshalb seine deutschen Leser in dem ZEIT-Artikel, den gleichen Fehler zu begehen wie viele in Amerika, die den Vernichtungsfuror der Wächterräte lange unterschätzten. Das linksliberale Lager unterschätze ihn so lange, bis es Leute aus dem eigenen Milieu wie Shor traf. Das Magazin „Atlantic“ schrieb über Shor und andere: „Hört auf, die Unschuldigen zu feuern“. Was die Autoren übersehen: in einem talibanesken System gibt es keine Unschuldigen.

Mounks Name steht unter dem Aufruf von 153 Intellektuellen des englischsprachigen Raums in „Harper’s“, die sich für Grundregeln der freien Debatte einsetzen. Unter dem Appell von Harper’s sammeln sich Intellektuelle mit linksliberalen bis liberalkonservativen Ansichten, etwa die Schriftstellerin Joanne K. Rowling, der Philosoph Noam Chomsky, der Autor Malcom Gladwell und der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama. Der Aufruf gegen Gesinnungsdruck und für ein Ökosystem von Meinungen von Autoren und Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ähnelt dem Text von Harpers’s darin, dass sich dort nicht nur die üblichen Verdächtigen finden, sondern öffentliche Personen, die ansonsten in vielen Dingen miteinander streiten. Darum geht es ja gerade. Den deutschsprachigen Aufruf publizierte die Plattform „Intellectual Deep Web Europa“, die sich an den (ironischen) Begriff „Intellectual Dark Web“ anlehnt, einer Plattform für den von politischer Korrektness freien Meinungsaustausch, die von den Autoren Jordan B. Peterson, Sam Harris und anderen als Reaktion auf den wachsenden Gesinnungsdruck in Universitäten und etablierten Medien gegründet worden war.

Initiatoren des deutschsprachigen und weiter unten dokumentierten Aufrufs sind der Autor und Redakteur Milosz Matuschek (Der Schweizer Monat, Neue Züricher Zeitung) und der Publizist Gunnar Kaiser.

Zu den Erstunterzeichnern gehören Autoren wie Alexander Kluge, Monika Maron, Asfa-Wossen Asserate, Ralf Bönt, Cora Stephan und Günter Wallraff, der Philosophen Robert Pfaller, Wissenschaftler wie der Jurist Reinhard Merkel, der Historiker Jörg Baberowski, der Medientheoretiker Norbert Bolz, die Migrationsforscherin Sandra Kostner und die Ethnologin Susanne Schröter, Journalisten, Redakteure und Autoren mehrerer Medien, unter anderem Götz Aly (Berliner Zeitung), Michèle Binswanger (Tagesanzeiger), Frank Lübberding und Philip Plickert (FAZ), Harald Martenstein (ZEIT, Tagesspiegel), Alexander Kissler (NZZ), Alexander Grau (Cicero) und Ferdinand Knauß (Tichys Einblick), den Autor dieses Textes wie gesagt auch. Ein zentraler Satz des Aufrufs stammt von Jean Paul: „Freiheit ist ein Gut, dessen Dasein weniger Vergnügen bringt als seine Abwesenheit Schmerzen“. Die Unterzeichner des Appells bekennen sich zu Standards für die öffentliche Debatte, die den Raum offen halten sollen. Erstens wenden sie sich gegen jede Form der Cancel Culture, also Druck auf Veranstalter, Multiplikatoren oder Plattformbetreiber. Wohlgemerkt: schon gegen erpresserischen Druck, nicht erst gegen vollendete Ausladungen, Absagen und Löschungen.

Zweitens solidarisieren sie sich mit denen, die unter einen Gesinnungsdruck gesetzt werden. Drittens setzen sie eine Regel: der öffentliche Raum und die Themen darin gehören allen. Niemand besitzt das Recht, Zugangsbeschränkungen auszurufen, etwa die, dass nur Farbige über Rassismus sprechen dürfen, oder dass deren Meinungen von vorn herein schwerer wiegen. Und viertens lehnen die Unterzeichner das Prinzip der „Kontaktschuld” ab. Meinungen übertragen sich nicht durch Nähe auf einem Podium oder in einem Verlagsprogramm.

Was die 153 von Harper’s und die Erstunterzeichner des deutschsprachigen Appells zusammenbringt, sind drei Phänomene, die im blinden Fleck der Wächterräte liegen, nämlich Spiel, Spaß und Spannung. Überall dort, wo Aufpasser ganze Themenfelder abriegeln und Debattenteilnehmer bei Strafe der Verfemung dazu zwingen, jeden Satz auf heikle Formulierungen abzuklopfen, stirbt als erstes der Witz (früher einmal ein Synonym für Geist) und zweitens jede Überraschung. Die Debattensimulation unter der Fuchtel der Korrektness erinnert an die Deklamationsabende im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, die dort unter der Bezeichnung Talkshow laufen, an so genannte Diskurse an der Berliner Volksbühne oder die Kolumnen in der Meinungsabteilung von Spiegel Online. Buchstäblich jede Wendung dort lässt sich voraussehen, jedenfalls für den, der überhaupt noch zuschaut. Auftritte von Kasper, Krokodil und Schutzmann wirken dagegen vergleichsweise anarchisch. Erstaunlich viele Autoren und Wissenschaftler in der öffentlichen Arena mit ansonsten unterschiedlichsten Ansichten merken, dass sie ein Quantum Witz und Spiel brauchen, weil sie sich sonst zu Tode langweilen. Und ihr Publikum auch. Mehr Gemeinsamkeit braucht es gar nicht.

Apropos zu Tode langweilen: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg sendete etwas zu dem deutschsprachigen Appell, allerdings achtete die Redaktion darauf, außer der Überschrift des Aufrufs nichts zu zitieren. Sie fasste noch nicht einmal seinen Inhalt zusammen, sondern suggerierte, es stünde darin, „dass man seine Meinung nicht äußern dürfe“. Das klingt dann so:
„Gerade am Wochenende war es zu sehen: Menschen dürfen in Deutschland sehr lautstark öffentlich ihre Meinung sagen. Dennoch ist die Ansicht offenbar weit verbreitet, dass man in Deutschland oder auch in anderen Ländern seine Meinung nicht äußern dürfe. Politische Korrektheit wird als Gängelung empfunden. Heute ist ein Appell im Internet veröffentlich worden, ‚Appell für freie Debattenräume’, so der Titel.“

Warum auch nicht? Wer den ‚Sturm auf den Reichstag’ erfindet, kann notfalls auch einen ganzen Aufruf für das RBB-Publikum neu dichten und die uralte Strohpuppe des Abgedrifteten, der, höhö, sagt, dass er nichts sagen darf, auf die Gebührenfunkrampe zotteln. Dort sitzt sie dann zusammen mit Anatol Stefanowitsch, „Sprachwissenschaftler an der FU Berlin und Autor des Buches ‚Eine Frage der Moral – Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen’“. Er spricht mit einem RBB-Redakteur statt mit einem Unterzeichner des Aufrufs. Stefanowitsch weiß nicht nur, was wir brauchen, sondern auch, was Alexander Kluge, Asfa-Wossen Asserate, Monika Maron, Jörg Baberowski und andere „überwiegend männliche“ Unterzeichner des Aufrufs treibt, nämlich „die Angst vor dem Bedeutungsverlust“.

Ernsthaft: wer hört bei diesen selbsttherapeutischen Gesprächen noch zu?

Das besondere der beiden Aufrufe liegt darin, dass im Feld der Unterzeichner wirkliche Vielfalt herrscht. Sowohl aus den Harper’s– als auch den Namen aus Deutschland, Schweiz und Österreich ließe sich sofort eine anregende und möglicherweise auch unkalkulierbare Diskussionsrunde zusammenstellen. Auch eine Tafelrunde. Oder die Autorenriege eines Mediums, für das ein Publikum freiwillig Geld ausgeben würde.

In der Geschichte gab es mehrere Moral- und Tugendregime, die den Kreis des Erlaubten immer enger und den der Sünder immer weiter zogen. Girolamo Savonarolas Herrschaft der Eiferer in Florenz (inklusive Kindersturmtrupps, die Fanciulli) Johannes Calvins Diktatur in Genf, Robespierres Jakobinerzeit. Alle dauerten erstaunlich kurz, denn alle übten ihre Macht durch ständige Verschärfung von Anklage und Urteilen aus, wodurch sie unablässig die Zahl ihrer Gegner vergrößerten. An einem bestimmten Punkt setzten sich Leute zusammen, die wahrscheinlich unter normalen Bedingungen nicht zusammengefunden hätten, um durchzukalkulieren, was sie riskieren, wenn sie sich verweigern, und was sie verlieren, wenn sie sich unterwerfen. Immer kamen sie zu dem gleichen Ergebnis. Insbesondere für Savonarola und Robespierre ging die Geschichte auch persönlich nicht gut aus.

In den USA, dem Mutterland der neuen Savonarolas, gibt es einige Anzeichen, dass ihre Ära diesen Punkt erreicht hat. Der Harper’s-Appell gehört dazu. Mit der Supermarktkette Trader Joe’s entschied sich gerade ein großes Unternehmen (nach kurzem Schwanken), seine angeblich ‚rassistischen’ Logos auf den Packungen von asiatischem, lateinamerikanischen und französischem Essen nicht wie von Aktivisten gefordert zu entfernen, sondern beizubehalten. Auch deshalb, weil die Hauptaktivistin, eine blonde weiße Kalifornierin, keine verletzten und beleidigten Kunden mit asiatischen und Latino-Wurzeln auftreiben konnte. Die Jobvermittlungs-Seite Unwoke umwirbt Firmen, die Fachkräfte suchen, während die von narzisstischen Aktivisten verschont bleiben möchten.

In Großbritannien gewann die Labour-Abgeordnete Sarah Champion ihren Wahlkreis Rotherham wieder, obwohl es Labour im Dezember 2019 nicht leicht hatte. Sie blieb, der frühere Parteichef Jeremy Corbyn, der sie als Rassistin abkanzelte, endete bekanntlich ruhmlos.

Die Hölle lässt sich ziemlich einfach ausmalen: Eine Talkshow im deutschen Gebührenfernsehen mit Savonarola, Calvin, Robespierre, Corbyn und irgendeinem ausgelosten Aktivisten m/w/d, dessen Namen sich keiner merken muss

Es wäre sogar die Hölle für die Teilnehmer selbst.

Savonarola sieht übrigens auf sämtlichen Porträts (es gibt etliche) so aus, als würde er sein Ende schon kennen.

————————————————————————-

Dokumentation – Text des Aufrufs:

„Appell: Befreien wir das freie Denken aus dem Würgegriff
Absagen, löschen, zensieren: seit einigen Jahren macht sich ein Ungeist breit, der das freie Denken und Sprechen in den Würgegriff nimmt und die Grundlage des freien Austauschs von Ideen und Argumenten untergräbt. Der Meinungskorridor wird verengt, Informationsinseln versinken, Personen des öffentlichen und kulturellen Lebens werden stummgeschaltet und stigmatisiert. Es ist keine zulässige gesellschaftliche „Kritik“ mehr, wenn zur Durchsetzung der eigenen Weltsicht Mittel angewendet werden, die das Fundament der offenen liberalen Gesellschaft zerstören.

Wir erleben gerade einen Sieg der Gesinnung über rationale Urteilsfähigkeit. Nicht die besseren Argumente zählen, sondern zunehmend zur Schau gestellte Haltung und richtige Moral. Stammes- und Herdendenken machen sich breit. Das Denken in Identitäten und Gruppenzugehörigkeiten bestimmt die Debatten – und verhindert dadurch nicht selten eine echte Diskussion, Austausch und Erkenntnisgewinn. Lautstarke Minderheiten von Aktivisten legen immer häufiger fest, was wie gesagt oder überhaupt zum Thema werden darf. Was an Universitäten und Bildungsanstalten begann, ist inzwischen in Kunst und Kultur, bei Kabarettisten und Leitartiklern angekommen.

Die Grenze des Erträglichen ist längst überschritten.

Inzwischen sind die demokratischen Prozesse selbst bedroht. Der freie Zugang zum öffentlichen Debattenraum ist die Wesensgrundlage eines jeden künstlerischen, wissenschaftlichen oder journalistischen Schaffens sowie die Basis für die Urteilskraft eines jeden Bürgers. Ohne unverstellten Zugang zu Informationen keine unverzerrte Urteilsfindung, keine wohlbegründete Entscheidung und keine funktionierende Demokratie. Wie wollen wir in Zukunft Sachfragen von öffentlichem Interesse behandeln? Kuratiert und eingehegt – oder frei?

In einer freien Gesellschaft ist das gezielte Ausüben von Druck auf Intellektuelle, Künstler und Autoren und auf jeden, der eine Meinung äußert, die dem aktuell Akzeptierten widerspricht, sowie auf Veranstalter, Verleger oder Arbeitgeber eine inakzeptable Anmaßung. Weder der Staat noch andere, seien es Einzelne oder eine Gruppe „Betroffener“, dürfen den Zugang zum Debattenraum reglementieren. In der Demokratie gehört die Macht entweder dem Einzelnen, oder der Einzelne gehört der Macht.

Das Recht auf freie Rede und Informationsgewinnung sowie auf freie wissenschaftliche oder künstlerische Betätigung ist ein Recht und kein Privileg, das von dominierenden Gesinnungsgemeinschaften an Gesinnungsgleiche verliehen und missliebigen Personen entzogen werden kann. Es ist dabei unerheblich, auf welcher politischen Seite die Gruppierung steht, ob sie religiös, weltanschaulich oder moralisch motiviert ist – ein Angriff auf die Demokratie bleibt ein Angriff auf die Demokratie. Zuerst verarmt die öffentliche Debatte, dann kollabiert die vernunftgeleitete öffentliche Entscheidungsfindung.

Die erste „Spielregel“ für einen offenen Diskurs muss deshalb lauten: das Spiel findet statt!

Doch das Problem ist grösser.

Wir brauchen eine generelle Ent-Politisierung und Ent-Ideologisierung der öffentlichen Debatte. Sonst öffnen wir der Willkür des Zeitgeistes Tür und Tor. Politische Sprache ist ein Machtinstrument. Sie ist, wie schon George Orwell wusste, dazu geschaffen, „Lügen wahrhaftig und Mord respektabel klingen zu lassen und dem bloßen Wind einen Anschein von Festigkeit zu verleihen.“ Besinnen wir uns stattdessen auf die Standards und die bewährten methodischen Werkzeuge des demokratischen Prozesses. Fördern wir, was der Wahrheitssuche und dem Erkenntnisinteresse dient und das Wissen aller vermehrt.

Gerade in unübersichtlichen Zeiten braucht es nicht weniger, sondern mehr unkonventionelles Denken. Noch nie in der Geschichte der Menschheit haben Zensur und Zurückhaltung von Informationen den Fortschritt befördert.

Meinungsfreiheit gilt im Rahmen der grundgesetzlichen Ordnungen prinzipiell für alle Meinungen, und besonders für solche, die als anstößig, provokant oder verstörend eingestuft werden. Sonst bräuchte es die Meinungsfreiheit nicht.

Kein Thema von öffentlichem Interesse darf prinzipiell aus dem Debattenraum ausgeschlossen sein. Demokratie wird unter Schmerzen der Beteiligten geboren. Sie stirbt durch Monotonie und Konformismus oder wenn der Mut, eine unkonventionelle Ansicht zu vertreten, eine Art Berufsverbot zur Folge haben kann – und die Öffentlichkeit dazu schweigt. „Freiheit ist ein Gut, dessen Dasein weniger Vergnügen bringt als seine Abwesenheit Schmerzen.“ (Jean Paul)

Seien wir generell skeptisch gegenüber Reinheitsfanatikern, die uns vor gefährlichen Ideen und Meinungen bewahren wollen. Stärken wir das Vertrauen in das intellektuelle Immunsystem unserer Gesellschaft – wir schwächen es, wenn wir es abschotten und quasi vor „Erregern“ unkonventioneller Ideen bewahren wollen. Werden wir immun gegenüber Herdenmentalität und Konformismus: Beide führen letztlich in die Unfreiheit, gleich unter welchem Etikett.

Entziehen wir dem öffentlichen Debattenraum die Angst und bringen wir den Mut zurück! Entgiften wir das Meinungsklima und schaffen wir ein Klima der anregenden, redlich geführten Auseinandersetzung, sowie von kultureller Vielfalt, intellektueller Neugier, Gedankenfrische und Spass am geistigen Schaffen.

Wir fordern sämtliche Veranstalter, Multiplikatoren oder Plattformbetreiber auf, dem Druck auf sie standzuhalten und nicht die Lautstarken darüber entscheiden zu lassen, ob eine Veranstaltung stattfindet oder nicht.
Wir solidarisieren uns mit den Ausgeladenen, Zensierten, Stummgeschalteten oder unsichtbar gewordenen. Nicht, weil wir ihre Meinung teilen. Vielleicht lehnen wir diese sogar strikt ab. Sondern weil wir sie hören wollen, um uns selbst eine Meinung bilden zu können. Wir senden ein Signal des Mutes an alle Personen des öffentlichen Lebens, sich mit betroffenen Kolleginnen und Kollegen zu solidarisieren. Erhöhen wir gemeinsam den Preis für Feigheit und senken wir den Preis für Mut.
Wir beenden hiermit das unselige Phänomen der Kontaktschuld. Ohne sie wäre die Absageunkultur nicht möglich. Kontakt ist nicht geistige Komplizenschaft. Die Nutzung einer gemeinsamen Plattform oder Bühne ändert nichts daran, dass jeder für sich spricht und auch nur dafür verantwortlich ist, was er oder sie sagt.

Auch die Unterzeichner dieses Appells sprechen jeweils nur für sich selbst. Uns eint vielleicht nichts, außer die Sehnsucht nach einer aufregenden, für beide Seiten erhellenden Konversation und nach einem vielfältigen Kulturangebot, was auch immer jede und jeder darunter verstehen mag.“

Hamed Abdel-Samad, Politikwissenschaftler und Publizist
Andreas Altmann, Reporter, Reiseschriftsteller
Götz Aly, Historiker und Publizist
Prinz Asfa-Wossen Asserate, Publizist und Unternehmensberater
Jörg Baberowski, Historiker und Gewaltforscher
Michèle Binswanger, Journalistin, Tagesanzeiger
Norbert Bolz, em. Professor für Medienwissenschaft, TU Berlin
Raphael M. Bonelli, Psychiater und Autor
Ralf Bönt, Schriftsteller
Vince Ebert, Wissenschaftskabarettist
Hartmut Esser, Professor für Soziologie, Universität Mannheim
Carl Friedrich Gethmann, Professur für Philosophie, Universität Siegen, Mitglied des Ethikrates
Giuseppe Gracia, Autor, Kolumnist/Blick
Alexander Grau, Philosoph, Kolumnist (Cicero)
Bettina Hagen, Malerin
Peter Hahne, Fernsehmoderator und Autor
Green Rabbit, Youtuber
Lars Hartmann, Kulturjournalist und Blogger
Rainer Hegselmann, Professor, Frankfurt School of Finance & Management
Michael Hofreiter, Professor für Zoologie/Universität Potsdam
Arne Hoffmann, Wissenschaftsjournalist und Männerrechtler
Helmut Holzhey, em. Professor für Philosophie, Universität Zürich
Alexander Horn, Publizist und Geschäftsführer Politikmagazin Novo
Erwin Jurtschitsch, Journalist, Unternehmer, Mitgründer der taz/die tageszeitung
Necla Kelek, Soziologin und Publizistin
Alexander Kissler, Journalist (NZZ) und Autor
Alexander Kluge, Filmemacher, Schriftsteller, Philosoph
Ferdinand Knauß, Historiker und Journalist (Tichys Einblick)
Sandra Kostner, Migrationsforscherin, PH Schwäbisch Gmünd
Markus Krall, Wirtschaftspublizist
Josef Kraus, Publizist
Walter Krämer, Ökonom, Professor, Autor
Frank Lübberding, Journalist
Monika Maron, Schriftstellerin
Harald Martenstein, Autor und Journalist
Reinhard Merkel, Strafrechtsprofessor, langjähriges Mitglied im Ethikrat
Axel Meyer Professor für Zoologie/Evolutionsbiologie, Universität Konstanz
Rebecca Niazi-Shahabi, Sachbuchautorin
Gunther Nickel, Professor für Literatur, Universität Mainz
Haralampi G. Oroschakoff, Künstler
Rainer Paris, Soziologe
Robert Pfaller, Philosoph und Kulturtheoretiker, Universität Linz
Philip Plickert, Journalist, FAZ
Sascha Reh, Schriftsteller
Patrick Reiser Lehrer, Coach, Youtuber
Michael Schmidt-Salomon, Philosoph, Publizist/Giordano Bruno Stiftung
Susanne Schröter, Professorin für Ethnologie, Universität Frankfurt
Gerhard Schwarz, Publizist, Progress Foundation
Wolfgang Sofsky, Soziologe und Essayist
Thomas Sevcik, Stratege
Cora Stephan, Schriftstellerin
Ulrike Stockmann, Journalistin/Achse des Guten, Jüdische Rundschau
Andreas Thiel, Kabarettist
Maritta Tkalec, Journalistin, Berliner Zeitung
Raymond Unger, Künstler und Autor
Michael von Liechtenstein, Unternehmer
Daniel von Wachter, Professor für Philosophie, Liechtenstein
Günter Wallraff, Journalist und Schriftsteller
Alexander Wendt, Autor, Journalist (Tichys Einblick, Publico)
Tamara Wernli, Youtuberin, Kolumnistin (Weltwoche)
Stephan Wirz Titularprofessor für Ethik und Publizist
Michael Zöller, em. Professor für Soziologie, Universität Bayreuth
Christian Zulliger, Hayek Club Zürich

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 63 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

63 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
LadyGrilka55
3 Jahre her

Sie kritisieren das „hasserfüllte Durchpeitschen“ und andere Fehler dieser Leute. Das mag berechtigt sein. Doch was mich stört ist, dass auch ihr eigener Post von Hass zu triefen scheint, zumindest kommt es bei mir so an. Es ist nicht so, dass ich die Gefühle von Wut und Hass, die der gegenwärtige Zustand Deutschlands und Europas in einem Menschen, der abseits des Mainstreams denkt, nicht kennen würde. Aber ich halte es nicht für zielführend, sich davon leiten zu lassen, deshalb versuche ich diese Gefühle in mir so gut es geht zu bekämpfen. Nur vernunftgeleitetes Handeln kann etwas Gutes schaffen. Falls es… Mehr

LadyGrilka55
3 Jahre her

“ … viele der oben angegebenen Unterzeichner … haben einst die grün-linke Ideologie selbst über Jahrzehnte gepredigt,… Da sieht man, dass auch der Verstand von Intellektuellen irren kann.“ Schon die alten Römer wussten: „Errare humanum est“ – Irren ist menschlich. Also irrt auch der Verstand von Intellektuellen hier und da, das ist ganz normal. Viel wichtiger ist doch, dass jetzt so langsam hier und da auch bei den früheren Verfechtern des ganzen Unsinns die Erkenntnis durchsickert, dass sie selbst auf dem Holzweg waren und andere auf denselbigen geführt haben. Es gehört m.E. Mut dazu, sich solch einer Erkenntnis zu stellen… Mehr

IJ
3 Jahre her

Es ist gut und wichtig, die mutigen und eherhaften Gegner der Cancel Culture mit Namen und Berufsstand zu nennen. Es ist aber ebenso wichtig, die neuen Bücherverbrenner und Taliban der Cancel Culture zu benennen, insbesondere die führenden Merkel-hörigen Medienmogule, Intendanten, Redakteure und links-grünen NGO-Leiter. Die Feinde von Meinungsfreiheit, gesellschaftlichem Zusammenhalt und wissenschaftlichem Erkenntnisfortschritt müssen ebenso öffentlich gemacht werden.

LadyGrilka55
3 Jahre her
Antworten an  IJ

Sie haben völlig Recht, aber die von Ihnen vorgeschlagene Liste dürfte verdammt lang werden. Und da diese Leute derzeit noch die Massenmedien voll im Griff haben, dürfte es auch schwierig werden, die Liste hinreichend publik zu machen. Was nicht heißt, dass man es nicht versuchen muss, ggf. immer wieder.

Onan der Barbar
3 Jahre her

Cancer Culture ist nichts anderes als ein totalitäres System, dessen Totalitarismus noch nicht in Gesetze gegossen ist, sondern mit einem aggressiven Konsens durchgeboxt wird (im wahrsten Sinne des Wortes)… der Schalungsbau für den künftigen Betonguss. Und totalitäre Systeme scheitern, wenn nicht durch Krieg vernichtet, erst nach Jahrzehnten durch ihre inhärente Unfähigkeit zur Problemlösung.

LadyGrilka55
3 Jahre her
Antworten an  Onan der Barbar

Die „inhärente Unfähigkeit zur Problemlösung“ des Systems Merkel wird doch schon jetzt mehr als deutlich. Jeder, der das erkannt hat, muss m.E. im Rahmen seiner Möglichkeiten daran arbeiten, diese Erkenntnis an so Viele wie möglich weiterzugeben, auch wenn man dabei sicher auf große Widerstände in den Menschen treffen wird. Aber wer nicht kämpft, hat schon verloren. Das kann’s auch nicht sein.

Ananda
3 Jahre her

Habe sofort nach einem Portrait von Savonarola gegoogelt. Dachte im ersten Augenblick ich hätte Esken vor mir.

Andreas aus E.
3 Jahre her
Antworten an  Ananda

Savonarola wird in dieser Riege des Grauens aber eher zu Unrecht genannt.

LadyGrilka55
3 Jahre her
Antworten an  Andreas aus E.

Das ist wohl in der Tat so, denn er lehnte sich gegen die Herrschaft der Medici auf und wollte so etwas wie eine mittelalterliche Demokratie einführen.

Ein moralisierender Fanatiker war er nichtsdestotrotz, und damit hat er letztlich die Bürger gegen sich aufgebracht. Den Menschen ihre Laster vorzuhalten – so berechtigt solche Kritik auch sein mag – führt am Ende immer zu Ablehnung.

Letztlich war Savonarola ein Utopist und musste daher scheitern. Utopien scheitern immer, weil die Menschen nicht so sind, wie die Utopisten sie gern hätten und sich auch nicht dazu umerziehen lassen.

EinBuerger
3 Jahre her

Die meisten in der DDR geduldeten Kulturschaffenden waren auch links (wenn auch weniger als die SED), sonst wären sie auch nicht geduldet gewesen.

Budgie
3 Jahre her

Aus meiner Heimat gibt es aktuell nach Bischof Renzing und J. Bernig schon wieder einen neuen Fall von PC&CC. Aus Anlass der deutschen Einheit soll der Bürgerrechtler. und MdB A. Vaatz vor dem sächsischen Landtag sprechen. Die neuen Taliban, allen voran Frank Richter von der SPD und die Grünen haben schon bekanntgegeben, dass sie dieser Festveranstaltung wegen Herrn Vaatz fernbleiben werden. Ich hoffe das dieser Apell noch nicht zu spät kommt. Unterschrieben habe ich schon.

LadyGrilka55
3 Jahre her
Antworten an  Budgie

Ein paar Abkürzungen weniger wären hilfreich gewesen. Ich weiß zwar, was mit PC gemeint ist, aber was ist CC? Und den Herrn A. Vaatz konnte ich wohl nur deshalb so schnell im Internet ausfindet machen, weil sein Nachname nicht gerade häufig vorkommt. Ich nehme doch an, Sie meinten Arnold Vaatz, der auch als Autor bei achgut.com tätig ist.

imapact
3 Jahre her

Chapeau! Gäbe es mehr und viele Leute wie Sie – gerade auch in entscheidenden Positionen, wäre dieser Spuk wohl schnell vorüber.

Ebenso erstaun- wie betrüblich, daß anscheinend auch ganz „normale Leute“ mittlerweile diese fanatische Ideologie derart verinnerlicht haben, daß sie deshalb ihre Freundschaften auf den Müll werfen.

LadyGrilka55
3 Jahre her
Antworten an  imapact

Das ist leider wahr. Andererseits erkennt man an solchen Reaktionen, wer die wirklichen Freunde sind. Denn die wenden sich nicht von einem ab. Ich bin seit vielen Jahren mit mehreren alten Sozialisten/Kommunisten befreundet. Die wissen ganz genau, dass ich inzwischen in vielen Dingen ganz anders denke als sie. Andererseits sehen sie auch viele Dinge ganz anders als es heute von Linksgrün propagiert wird. Wie auch immer: Keiner von uns hat je die z.T. konträr andere politische Denkweise des anderen zum Anlass genommen, die Freundschaft zu kündigen. Im Gegenteil, wir haben zwar immer wieder mal Auseinandersetzungen, aber die sind oft fruchtbar… Mehr

Frau W. aus D. an der E.
3 Jahre her

Dass keine Musiker dabei sind, zeigt, dass die Musik ihre kulturelle Bedeutung verliert.
Wichtig ist, dass sich die Gegner der Moraliban formieren, sich gegenseitig unterstützen und zusammen halten.

Rainer Neuhaus
3 Jahre her

Sehr guter Hinweis. Danke.

8flieger8
3 Jahre her

„Kleiner Wächterrat“? Wären es nicht so viele, würde die Wirtschaft nicht einknicken! Wer Risiko und Nutzen rational abwägt, kommt zu anderen Ergebnissen als Ideologen! Daran hakt es doch, nicht wahr.

LadyGrilka55
3 Jahre her
Antworten an  8flieger8

Ja, und zwar allerorts.