Nanterre: Nach dem Tod eines 17-Jährigen werden 40.000 Polizisten mobilisiert

Nach den tagelangen Krawallen in Folge eines Polizeieinsatzes in Nanterre bei Paris ist das Land auf der Suche nach Beruhigung. Die Parteistimmen machen deutlich, was passiert: Frankreich hat seinen George-Floyd-Moment vielleicht erreicht. Das Opfer der vermeintlichen Polizeigewalt wird heroisiert, der Polizist vorverurteilt.

IMAGO/ABACAPRESS

Der französische Innenminister hat 40.000 Beamte mobilisiert, um der Gewalt auf den Straßen, die nach dem Tod eines 17-Jährigen durch eine Polizeikugel ausbrachen, Herr zu werden. Nach zwei Nächten der öffentlichen Unruhe hielt der Staatsanwalt in Nanterre eine Pressekonferenz ab. Seiner Auffassung zufolge waren die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz der Waffe im Fall Nahel M. nicht gegeben. „Der beschuldigte Polizist wurde wegen vorsätzlicher Tötung an zwei Untersuchungsrichter verwiesen.“ Ist das schon eine Verurteilung? Nein. Aber vielleicht eine Vorverurteilung, die dem französischen Staat nun dabei helfen soll, die Ruhe im Lande wieder herzustellen.

Der Reporter des Staatssenders France 24 sagt es deutlich in die Kamera: „Das ist das, was die Menschen hier erwartet und erhofft haben.“ Schon beginnt auch die Heroisierung des Opfers, das trotz aller Unkorrektheiten stets eine „beispielhafte Haltung“ gezeigt habe, wie Le Parisien schon in der Überschrift erklärt. So habe er Rugby gespielt und an einem Integrationsprogramm mitgewirkt. Rugby als Ausweg, sagte einer, der ihn kannte – aber als Ausweg woraus eigentlich?

Der Polizist – in seiner zehnjährigen Dienstzeit durch mehrere Auszeichnungen geehrt – hatte den Einsatz der Waffe damit begründet, er habe „eine erneute Flucht“ des polizeibekannten Nahel verhindern wollen, vor allem wegen der „Gefährlichkeit seines Fahrstils“. Der 17-Jährige fuhr einen gelben Mercedes mit polnischem Nummernschild. Der Polizist befürchtete konkret, dass eine andere Person angefahren und verletzt werden könnte. Der Jugendliche war schon in vier früheren Fällen durch Nichtbefolgen von polizeilichen Anordnungen aufgefallen und hatte insgesamt 15 Mal mit der Polizei zu tun gehabt, unter anderem wegen Nutzung gefälschter Nummernschilder, Fahren ohne Versicherung, Hehlerei und Drogenhandel. Die Polizeigewerkschaft beklagt, dass sie kaum noch eine Handhabe in Fällen wie diesem besitze.

Polizei musste Stadtviertel teils aufgeben

Zuvor hatte der Staatsanwalt mitgeteilt, dass die Auswertung der Videoaufnahmen die Version der Geschehnisse, die die Polizisten mitgeteilt hatten, bestätigt habe. Die Autopsie des getöteten Jugendlichen habe einen einzelnen Schuss erwiesen, der erst den linken Arm, dann den Brustkorb von links nach rechts durchquert habe. Im Auto des Verstorbenen fanden sich keine Spuren von Alkohol oder anderen Rauschmitteln.

Die Folgen dieses nicht ganz isolierten Vorfalls betrafen nicht allein Nanterre (96.000 Einwohner) im Westen der französischen Hauptstadt, aber auch und zuvörderst. Noch in der zweiten Nacht nach dem Todesfall forderten junge Vermummte im Picasso-Viertel der Großvorstadt zum Straßenkampf auf. „Wir lassen nicht von euch ab! Keine Gerechtigkeit, kein Friede“, rief ein Vermummter mit Black-Lives-Matter-Attitüde. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag setzten sich folglich die Angriffe der Jugendlichen fort, ebenso der Einsatz von Tränengas durch die Polizei.

Laut der Reportage von Figaro mussten die Polizisten das Zentrum der Krawalle in der Pariser Banlieue teils sogar aufgeben. Auch die Feuerwehr kam nicht mehr durch, um Brände zu löschen. Im Gegenteil, Polizeibeamte und Feuerwehrleute wurden angegriffen – wie am vergangenen Silvester an vielen Orten in Deutschland. Das Viertel rund um die Avenue Pablo Picasso ist durch seine futuristischen „Wolkentürme“ auffällig, die hier in den Siebzigerjahren, unweit von La Défense, entstanden. Aus den Fenstern dieser Türme, so heißt es, wurden die Polizeibeamten während ihres Einsatzes mit Hohn und Spott bedacht.

Dutzende Autos wurden auch in dieser Nacht wieder an der Avenue Picasso, einem idyllischen Boulevard mit Bäumen, angezündet. Vermummte Zehnerbanden standen der Polizei mit Wurfgeschossen teils explosiver Natur gegenüber, zogen sich bald auch in den Häuserkampf zurück.

Gewalt gegen Symbole der Republik in den Pariser Banlieues

Die normalen Einwohner des Stadtteils sind angesichts der Vorfälle zwischen Angst und Ungläubigkeit gefangen. Eine junge Frau um die 30 traut sich nicht auf die Straße. Auch ein Automechaniker bekundet seinen „Schiss“, er habe an dem Tag schon zehn abgebrannte „Karren“ einsammeln müssen. Der jungen Frau ist aber auch aufgefallen, dass die Polizei in letzter Zeit härter im Viertel durchgreift. Sie habe Angst um ihren 15-jährigen Bruder, wenn er ausgeht. All das erinnert sie an 2005, als es schon einmal zu tagelangen Krawallen in mehreren französischen Städten gekommen war. Ursache auch damals: der Tod zweier Jugendlicher, die auf der Flucht vor der Polizei den Zaun eines Transformatorenhäuschens überrannten und tödliche Stromschläge erlitten.

Auch in vielen kleineren Orten im Pariser Becken entzündete sich der Funke des Aufstands. So gingen allein vier Busse an verschiedenen Orten in Flammen auf. Andernorts wurde ein Bus gestohlen und durch die Stadt gefahren.

In Évry, südöstlich von Paris (54.000 Einwohner), wurde zudem ein Verwaltungsgebäude angesteckt, und das ortsansässige Kommissariat wurde gegen zwei Uhr nachts von 50 Leuten angegriffen. Ähnlich sah es in Bagnolet im Nordosten der Hauptstadt aus.

Ungezählt sind die brennenden Abfalleimer. Ungefährlich sind die laut einer Quelle des Figaro nicht: Denn so wolle man auch Einsatzkräfte in Hinterhalte locken. Auch eine Polizeiwache in Brétigny-sur-Orge (27.000 Einwohner), weit im Süden, wurde von mehreren Personen angegriffen und geriet teils in Brand. In den benachbarten Ulis (25.000 Bewohner) wurde das Rathaus attackiert, ebenso in L’Île-Saint-Denis. Solche Angriffe werden natürlich sensibel vermerkt. Innenminister Gérald Darmanin sprach von „Gewalt (…) gegen die Symbole der Republik“.

In der Region Île-de-France wurde teils der öffentliche Nahverkehr unterbrochen, ob als Sicherheitsmaßnahme oder aufgrund von erfolgten Beschädigungen.

Praktisch alle Ballungsgebiete betroffen

Allein in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni gab es 27 Festnahmen in Polizeigewahrsam im Département Hauts-de-Seine mit dem Hauptort Nanterre, in der Nacht darauf folgten 39 weitere meist wegen mutwilliger Sachbeschädigung und Gewalttaten. Elf Personen wurden einem Richter vorgeführt.

Auch im 140 Kilometer entfernten Amiens brachen in der Nacht auf Donnerstag Unruhen aus. Eine neu erbaute, noch nicht einmal eingeweihte Mediathek brannte mit fast allem, was sie enthielt, aus. Ein Rathaus wurde vandalisiert, sagte die Bürgermeisterin Brigitte Fouré der Agentur AFP. Auch hier schlugen daneben vermummte Gruppen von einigen dutzend Personen in verschiedenen Vierteln zu. Im Ballungsraum Lille, ebenfalls in einiger Entfernung an der Grenze zu Belgien gelegen, gab es laut einem Bürgermeister erhebliche Beschädigungen. Man sieht in einem Video die Plünderung von Büros und hört höhnische Kommentare über das Rathaus in franko-arabischer Mundart.

Doch auch Städte im Westen und Süden des Landes – darunter Rennes, Toulouse, Lyon, Dijon, Bordeaux und Nizza – waren von Gewaltausbrüchen betroffen. Nun muss der Justizminister Dupond-Moretti mit seinen Besuchen in Institutionen nachkommen, die in diesen Nächten angegriffen wurden. Auf seiner Besuchsliste stehen ein angezündetes Gericht in Asnières und das von außen angegriffene Gefängnis von Fresnes, angeblich mit der Absicht, Gefangene zu befreien. Für den Chef der konservativen Républicains, Éric Ciotti, sind das unerträgliche Tötungsversuche bewaffneter Banden an französischen Polizisten.

Le Pen ordnet ein – Zemmour und Ciotti für Notstand

Marine Le Pen, Fraktionschefin des Rassemblement national (RN) in der Nationalversammlung, zeigte in ihrem Kommentar Weitblick und Erfahrung. Sie beklagte, dass der Tod eines 17-Jährigen natürlich niemanden kalt lassen könne. Zugleich war sie aber auch erstaunt über die Vorverurteilung durch den Präsidenten Emmanuel Macron, der die Justiz nicht ihre Arbeit tun lasse. Die Ermittlungen müssten ergeben, ob es eine Erklärung für das schockierende Geschehen gebe, ob der Polizist vielleicht legitimerweise eine Gefahr habe abwenden müssen. Im Hintergrund erkennt Le Pen das Problem der schwindenden Autorität der Polizei. Die Beamten würden weder respektiert noch ihre Anweisungen befolgt. Die daraus folgenden Undiszipliniertheiten können aber, so die Fraktionsvorsitzende, ernste Konsequenzen haben.

Unterdessen hat der ultrakonservative Parteiführer Éric Zemmour (Reconquête) die Ausrufung des Notstandes, beginnend mit Donnerstagabend, gefordert. Er beklagt – ähnlich wie Le Pen – eine „Unterwerfung“ der Regierung sowie der Linken, die die Kriminellen weiter aufstachelt. „Heute Nacht haben die ausländischen Enklaven wieder einmal gezeigt, wozu sie fähig sind: Unruhen, Angriffe, Brände, Plünderungen, Verwüstung öffentlicher Einrichtungen, die wir seit so vielen Jahren mit Milliarden finanzieren.“

Zemmour hebt auch einen Unterschied im Hintergrund hervor: „Wenn ein Franzose von einem Migranten erstochen wird, heißt es: ‚Keine Videos, das ist illegal und respektlos gegenüber der Familie‘. Wenn der junge Naël von der Polizei erschossen wird, ist es die Pflicht eines jeden, die Bilder zu teilen, damit die Franzosen verstehen.“ Auch würden Beobachter wie er kritisiert, sobald sie auf die Opfer der Migrantengewalt hinweisen. Doch die Krawalle und Angriffe in den Banlieues würden von einflussreichen Medien – teils sicher unbedacht – als „Nacht der Emotion und der Empörung“ präsentiert. Die Polizisten sieht Zemmour als die „großen Opfer“ unserer Einwanderungspolitik.

Der Forderung nach dem Notstand schloss sich auch Éric Ciotti an. Marion Maréchal (Reconquête) forderte überdies eine Ausgangssperre und beklagte die Aufrufe zum Aufstand, die von der radikalen Linken und einigen Berühmtheiten ausgegangen seien. So hatte der Grüne Yannick Jadot (EELV) davon gesprochen, dass es wie 2005 auch heute um ein „tiefes Gefühl von Ungerechtigkeit und Wut“ gehe.

Mélenchon ruft nicht zur Ruhe auf

Auch der Fraktionschef der Partei „Aufsässiges Frankreich“ (LFI), Jean-Luc Mélenchon, verweigerte sich einer republikanischen Front gegen die Unruhestifter: „Die Wachhunde befehlen uns, zur Ruhe aufzurufen. Wir rufen zur Gerechtigkeit auf.“ Mélenchon forderte die Rücknahme der Vorwürfe gegen Nahel und die Suspension des beteiligten Polizisten sowie seines „Komplizen“, der ihm zu schießen befohlen habe.

Der junge Vorsitzende des Rassemblement national (RN) Jordan Bardella warf Mélenchon daraufhin das Entschuldigen von Todesdrohungen gegenüber Polizisten vor sowie einen Aufruf zum Volksaufstand und zur Gewalt auf den Straßen „von seinem Wohnzimmer“ aus.

Macron: Bitte um Einkehr, Respekt und einen Gedenkmarsch

Staatspräsident Emmanuel Macron dankte „allen, die während der Nacht (…) daran gearbeitet haben, die Institutionen der Republik zu schützen und die Ruhe wiederherzustellen“. Er hoffte auf „Einkehr“, Respekt und den Gedenkmarsch. Von nun an sollen „alle Institutionen“ geschützt werden und das Geschehene hinreichend „charakterisiert“ werden.

Damit ist dann wohl ein weiterer Verwaltungsakt des Élysée beendet. Es ist eine Stellungnahme von bemerkenswerter geistiger Ermüdung oder Denkfaulheit. Die naivste von all diesen Aussagen dürfte aber die sein, die an eine dauerhafte Beruhigung der Beteiligten durch einen Gedenkmarsch glaubt. Das Einführen solcher – in der Tat – Unterwerfungsgesten wird die Gewalt in allen kommenden Fällen wohl noch steigern und ermutigen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 103 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

103 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Wolfram_von_Wolkenkuckucksheim
10 Monate her

Ich hoffe, dass da hart durchgegriffen und dann auch ausgewiesen wird. Dieser 17-jährige hat ganz bewusst mit fremden Leben und mit seinem eigenen gespielt. War doch klar, dass die Polizei skeptisch wird, wenn er sehr wild fährt und noch sehr jung aussieht. Auf ihn zu schießen, war einfach gerechtfertigt, denn er droht ja, weiter zu fahren und Menschen zu überfahren.

Horst
10 Monate her

40.000 Polizisten auf der Straße – ein schönes Signal der Solidarität an den Polizisten im Knast. Mögen alle von seiner Erfahrung profitieren.

Fieselsteinchen
10 Monate her

Das sind die ersten Szenen eines sich am Horizont abzeichnenden Bürgerkrieges, der Anfang wird in Frankreich gemacht, aber Deutschland wird folgen: das Ruhrgebiet und weitere Großstädte. Die “Partyszene” braucht ‘ne Party und da wird jeder Anlass genutzt. Sollte es in Deutschland kein Geld mehr für die Migranten geben, wird es hier genauso und schlimmer aussehen. Die französische Polizei samt Fremdenlegion haben das Durchgreifen bei dieser renitenten Klientel noch gelernt, die deutsche kann nur Rentner zusammenschlagen. Es wurden von Seiten der “Partyfreunde” bereits Kalaschnikows aus den Kellern geholt.

November Man
10 Monate her

 Scharfe Kritik an Macron
„Frankreich brennt und der Präsident geht zum Konzert“
Ich denke, ohne das Militär kommt Macron aus der Nummer nicht mehr raus.

imapact
10 Monate her

Was wohl die Polizisten denken, die nun die Gesellschaft vor jenen schützen sollen, die in Schach zu halten ihnen dann als rassistisch angekreidet wird. Sollten einfach erklären: “ Pardon, gegen unsere islamischen Mitbürger können wir aus antirassistischen Gründen nicht vorgehen!“.

Konservativer2
10 Monate her

Gemäß der Beschreibung war der Tote mit 17 schon kriminell vorbelastet. In einem der gestrigen Fernsehberichte hat sich ein interviewter Passant im Umfeld der Proteste, der ihn augenscheinlich gut kannte, dazu geäußert, was für ein guter und netter Junge er war.

Da sagst du nur noch: aha. Da hat der ÖR wieder vollumfänglich neutral berichtet.

Wolfram_von_Wolkenkuckucksheim
10 Monate her
Antworten an  Konservativer2

Das wird verheimlicht. Viele Nur-ÖRR-Konsumenten wissen bis heute nicht, was George Floyd alles auf dem Kerbholz hat.

Konservativer2
10 Monate her

Man beantworte mir bitte folgende Frage: wären bürgerkriegsähnliche Zustände auch dann zu erwarten, wenn ein ethnischer Franzose (wahlweise: Deutscher) mit kleinkrimineller Vergangenheit beim unautorisierten Verlassen einer Polizeikontrolle erschossen würde?

IJ
10 Monate her

Zunächst habe ich nicht ganz verstanden, warum es noch Krawalle gibt, wenn doch der Polizist, der geschossen hat, in Untersuchungshaft sitzt und mit einer Anklage wegen versuchten Mordes zu rechnen hat. Mehr kann und darf man als Bürger in einem funktionierenden Rechtsstaat nicht verlangen. Dann folgten die Nachrichten über Plünderungen und damit das Aha-Erlebnis. Also genau so wie bei den Unruhen nach dem Tot von George Floyd schnell mal die Gelegenheit nutzen, um sich unerkannt im nahegelegenen Sportgeschäft oder Elektronikladen kostenfrei zu bedienen. Die US-Amerikaner bekämpfen derartige Plünderungsorgien typischerweise durch die patroullierende Nationalgarde und die klare Ansage, dass auf Plünderer… Mehr

Evero
10 Monate her

Müssen wir bald die Grenzen dicht machen, wenn in einem anderen EU-Land die von den Eliten aus aller Welt herbeigeholten, staatlich privilegierten Minderheiten sich austoben? Sind das die modernen olympischen Sommerspiele mit EU-Sponsoring?

Last edited 10 Monate her by Evero
Evero
10 Monate her

Dieselbe Chose in Frankreich jetzt mit den Fremdkulturimporten, wie in den USA. Sehr bald droht uns das auch in Deutschland, dass die kritischen exotischen Minderheiten die Straße beherrschen und die Staatsgewalt missachten. Was sagt dazu eigentlich unsere SPD-Massenimportbeauftragte? Hier wird mit zweierlei Maß gemessen und diese kritischen Minderheiten nützen das brutal aus. Der Staat macht sich zum Affen bei Gewalt von militanten, exotischen Kulturkampfminderheiten. Einmal nachgegeben und für immer verloren! Würden Staaten wie Türkei, Saudi-Arabien oder China solche Krawalle dulden? In dem Fall muss der Bürger einfach die staatsanwaltschaftlichen Untersuchungen abwarten und erwarten, dass es keinen Unterschied macht, ob das… Mehr

Last edited 10 Monate her by Evero
Konservativer2
10 Monate her
Antworten an  Evero

Der Grundstein ist mit der gestrigen Feststellung, Deutschland sei islamfeindlich, aktiv gelegt worden. Jetzt sind staatliche Korrekturmaßnahmen angesagt. Genau das wird bezweckt: auch in Deutschland soll ein Floyd-Moment erzwungen werden. Wehe, einem wird ab jetzt ein Haar gekrümmt.

Interessiert keinen, dass meine Heimat und ich zur Beute werden. Invasives Verhalten der Zuwanderer? Sei ruhig, Deutscher. Verschwörungstheorie hin oder her: das ist geplant.

Last edited 10 Monate her by Konservativer2