Der Apparat, der Apparat hätte gern noch mehr Recht

In allen Parteien treten Bundestagskandidaten gegen den Willen des Partei-Establishments an. Ginge es nach seinem Willen, würden Parteien endgültig zu Sekten. Eine virtuelle Reise durch ein seltsames Land, in dem selbst ein Linker in Faschismusverdacht gerät, und AfD-Funktionäre Wahlen rückgängig machen wollten

picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

In der Landeshauptstadt München kann die CSU nach der aktuellen Prognose kein Direktmandat mehr erwarten. Die Stimmkreise an der Isar gehen am 26. September nach aller Wahrscheinlichkeit an die Grünen – mit einer mutmaßlichen Ausnahme. Im Münchner Norden könnte sich der Sozialdemokrat Florian Post durchsetzen, der in den Umfragen vor der grünen Bewerberin liegt, wenn auch nur knapp. Sollte Post wieder in den Bundestag kommen, dann wäre das aus einem anderen Grund eine kleine Sensation. Denn der Münchner kämpft in zwei Richtungen: gegen die die Konkurrenten von Grünen und der abgeschlagenen CSU – und gegen das Führungspersonal der eigenen Partei. Vielen in der Fraktionsspitze, im Berliner Parteiapparat und erst recht in der bayerischen SPD wäre es den Funktionären ganz Recht, wenn Post es am Sonntag nicht schafft. Dort gilt ein Motto, das inzwischen bei fast allen Parteien die Kaderpolitik bestimmt: Lieber nicht gewinnen als mit dem falschen Kandidaten. „In diesem Wahlkampf bin ich von den Leuten mehr auf der Straße angesprochen worden als in den Jahren vorher, und zwar ganz überwiegend positiv“, meint Post. „Ich schaue sehr entspannt auf den Sonntagabend.“

Dafür, dass es sich bei Post um den falschen Bewerber handelt, gibt es aus Sicht der Parteioberen gleich mehrere Gründe. Zum einen gehört der 40jährige, der vor seinem Bundestagseinzug 2013 als Diplomkaufmann arbeitete, zu den Typus des Traditionssozis, der in Ansichten und Sprachgebrauch eher dem früheren Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky ähnelt als den meisten gleichaltrigen SPD-Mandatsträgern und Funktionären. In der Bundesfraktion zählte Post zu den Kritikern von Andrea Nahles; nach der Landtagswahl 2018 in Bayern, als die SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen die Zahl der Mandate halbierte, aber trotzdem Landeschefin bleiben wollte, warf er ihr Postenkleberei vor. Das taten viele im kleinen Kreis. Post dagegen öffentlich. Das merkte man sich an der Spitze.

Als Saskia Esken und Kevin Kühnert auf den identitätspolitisch nicht ausreichend geschmeidigen Wolfgang Thierse losgingen, schöpfte der Bayer die Bezeichnung „Bonsai-Jakobiner“. Er erinnerte außerdem diejenigen in seiner Partei, die für die Einführung der Vermögenssteuer und eine viel höhere Erbschaftssteuer eintreten, dass es in München und anderen Großstädten durchaus Menschen gibt, deren Eigenheim mittlerweile viel Wert ist, und die trotzdem nicht über riesige Einkommen verfügen: „Das war einmal unsere Klientel.“

In den Antworten unter Posts Tweet („Ahh, ich soll jetzt Mitleid mit jemandem haben, der ein ein Mio. Haus erbt? Der nach Steuern noch 900k übrig hat? Ja, das war schon immer die Klientel unserer Partei“) und ähnlichen Kommentaren zeigte sich übrigens der Mentalitätswandel in der Partei. Vor allem jüngere Mitglieder können sich offenbar gar nicht vorstellen, dass sich in vergangenen Jahrzehnten auch Facharbeiter in der Stadt ein Haus leisten konnte, und dass diese Leute tatsächlich einmal zur Kernwählerschaft der SPD zählten.

Am deutlichsten setzte sich Post von den meisten Repräsentanten seiner Partei ab, als er im Bundestag nicht nur gegen das Corona-Bundesnotbremsengesetz stimmte, sondern zusammen mit anderen Abgeordneten dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht klagte (bis jetzt wurde darüber nicht entschieden).

Die maßgeblichen Leute in der Landespartei sorgten dafür, dass Post keinen Listenplatz bekam. In der Konkurrenz um die Position des Wahlkreiskandidaten tauchte Anfang 2021 sehr plötzlich eine Konkurrentin auf, Philippa Sigl-Glöckner, persönliche Referentin von Wolfgang Schmidt, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und engster Vertrauter von Olaf Scholz.

Der Berliner „Tagesspiegel“ bewarb Sigl-Glöckner als „30 Jahre alte weltgewandte Frau“, die „eine neue, progressive SPD will“, und machte damit den Frontverlauf deutlich: Dort der rechte Außenseiter in München, da die junge Garantin des Fortschritts aus der Hauptstadt. Die Parteibasis wählte trotzdem Post mit 81 Prozent zum Direktkandidaten. Sigl-Glöckners Ergebnis fiel vielleicht auch deshalb sehr bescheiden aus, weil sich herausstellte, dass sie zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung noch in Berlin gemeldet war. Wenn er schon nicht als Direktkandidat zu verhindern war, fanden die Entscheider in den beiden Zentralen, dann sollte der einzige Münchner Sozialdemokrat mit realistischer Aussicht auf einen Wahlerfolg zumindest ohne Parteiunterstützung auskommen. Als Olaf Scholz im Sommer nach München kam, luden Mitarbeiter des Apparats – ob in Berlin oder im Land, bleib offen – alle SPD-Größen der Stadt ein. Nur Post nicht.

Als Post im Juni abends auf dem Odeonsplatz mit Journalistenbegleitung unterwegs war, wo es an Samstagen immer wieder zu illegalen Autorennen, zu Rangeleien zwischen jungen Männern und zur Vermüllung der Gegend kommt, fragte der Politiker einen jungen Mann aus einer dieser einschlägigen Gruppen, der eine Bierflasche auf den Boden warf, was das solle. Der Angesprochene beschimpfte den Abgeordneten als ‚Hurensohn‘, ging auf ihn los und versetzte ihm einen Stoß vor die Brust. Die Polizei stellte sich zu seinem Schutz dazwischen. Bei einem körperlichen Angriff auf einen wahlkämpfenden Abgeordneten gibt es normalerweise spätestens am nächsten Tag Solidaritäts- und Empörungsadressen der Partei. In diesem Fall blieben die Offiziellen still. Denn erstens kam der Schubser aus einer Gruppe von Jungmännern mit Migrationshintergrund, es handelte sich also um den falschen Aggressor. Und damit, was die Probleme am Odeonsplatz anging, auch grundsätzlich um das falsche Thema. Und eben um den falschen Abgeordneten. Zu allem Überfluss war Post noch mit dem falschen Medium unterwegs, nämlich mit Journalisten der BILD.

Im Münchner Norden fallen Posts Plakate unter den anderen Bewerbern auf. Eine Variante zeigt nur seinen Namen und wirbt für die Erststimme – ohne jeden Hinweis auf die Partei. Ein anderes zeigt das SPD-Logo klein oben rechts. Denn immerhin steht die Basis nach wie vor hinter ihm. Münchens Ex-Oberbürgermeister Christian Ude, der aus ähnlichen Gründen wie Post ein distanziertes Verhältnis zur Kühnen-Esken-SPD pflegt, organisiert den Wahlkampf für ihn. Als Scholz im September auf dem Münchner Marienplatz auftrat, holte er Post auf die Bühne. Angesichts des vermutlich knappen Wahlausgangs braucht er den Bundestagsabgeordneten wahrscheinlich dringender, als Post umgekehrt die SPD benötigt.
Die Geschichte des SPD-Manns ist deshalb auch ein Lehrstück darüber, dass es selbst einem eingespielten Parteiapparat nicht ganz leichtfällt, Mitglieder zu vergraulen, die sich nicht passgenau einfügen.

Im Vergleich zu Post muss ein anderer Kandidat noch etwas mehr Druck des eigenen Apparats aushalten. Bei dem Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 196 in Südthüringen, Hans-Georg-Maaßen handelt es sich wahrscheinlich um den einzigen Bewerber in der CDU-Geschichte, von dessen Wahl gleich drei prominente Parteimitglieder abrieten: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung und sächsische CDU-Spitzenkandidat Marco Wanderwitz, der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther und zuletzt dessen Schulministerin Karin Prien, Mitglied im Kompetenzteam von Armin Laschet. Prien warb bei Markus Lanz sogar indirekt für Maaßens Gegenkandidaten, den früheren Biathlet Frank Ullrich, der für die SPD antritt: „Ich bin von Leistungssportlern immer wieder fasziniert.“ Aus ihrer Sicht gilt das gleiche wie in der SPD für Florian Post: Lieber den Wahlkreis nicht gewinnen als mit dem Falschen.

Neben den führenden CDU-Mitgliedern kämpft auch der Verein „Campact“ gegen Maaßen, indem er Druck auf den Direktkandidaten der Linkspartei ausübte, seine Kandidatur zugunsten von Ullrich zurückzuziehen, um Maaßen so zu verhindern. „Campact“ schaltete nicht nur für erstaunliche Summen Anzeigen im Netz, sondern sorgte auch dafür, dass mehrere hundert Aktivisten Mails an den Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow gingen, von dem die Aktivisten verlangten, er solle den Rückzug des Linkspartei-Kandidaten im Wahlkreis 196 anordnen. Als Ramelow das Ansinnen „Nötigung“ und „Aufforderung zum Verfassungsbruch“ nannte – Ramelow hat in bei den Linken keine Parteiämter inne – fand er sich von Karl Lauterbach umgehend als Helfer eines Faschisten angeprangert. Zumindest, wie es früher in der DDR hieß, als Helfershelfer.

Im Wahlkreis 196 lässt sich auf engstem Raum der deutsche Hysteriepegel messen. Und auch die Verschiebung der politischen Linien, wenn ein Linkspartei-Regierungschef darauf hinweisen muss, dass es so etwas wie Gewaltenteilung gibt.

„Über mangelnde Bekanntheit kann ich mich jedenfalls nicht beschweren“, sagt Maaßen. Es scheint fast so, als wäre die bizarre Stimmungsaufladung im Wahlkreis 196 und die Projektion auf einen Parteiaußenseiter ein Ausgleich für den langweiligen Wahlkampf auf der großen politischen Bühne. Um zu verstehen, was andere überhaupt in dem Kandidat Maaßen sehen, lohnt es sich, den Text von Thomas Wendrich in der „Welt“ zu lesen. Wendrich schrieb das Drehbuch für den Film „Je suis Karl“, einen von vielen dystopischen Streifen, in dem Rechtsextremisten nach der Macht in Deutschland greifen. Dramen dieser Art bilden in der Bundesrepublik mittlerweile ein eigenes reiches und weitverzweigtes Genre. Aus Wendrichs Sicht stehen die Faschisten, Rechtsextremisten, Rechten – Begriffsschärfe ist nicht seine Sache – in Deutschland und Europa schon kurz vor der Herrschaft. Für ihn ist Maaßen das Gesicht dieses Phänomens, das er und andere als hyperrealistisches Bild vor sich sehen.

„Die Maaßens und Le Pens, Kickls, Weidels und Salvinis, die Gaulands und Sellners, die Höckes, Sarrazins, Hofers und Kubitscheks dieser, unserer Welt“, schreibt Wendrich, „haben das Zepter fester denn je in der Hand. Die Rechten kapern die Gesellschaft, indem sie versuchen, unsichtbar in ihr aufzugehen.“ Und: „Und da grüßte der oberste Verfassungsschützer mit braunem Raunen die Freunde auf der Straße in Chemnitz und will nun in den Bundestag (Oder nicht?). Sie gehen durch die Institutionen, wie seinerzeit die APO.“ Zwischen APO und „Zepter fest in der Hand“ liegt normalerweise ein gewisser Unterschied, auf den ein apokalyptisches Manifest allerdings keine Rücksicht nehmen kann. Ebenso wenig wie auf den Umstand, dass Maaßen bisher kein Amt innehat, Götz Kubitschek und Martin Sellner noch nie eins hatten, und alle anderen Genannten der Opposition angehören. Als der Ex-Sozialdemokrat Thilo Sarrazin am Donnerstag als Wahlhelfer zu Maaßen kam, nutzte dem Kandidaten das Zepter in der Hand nicht besonders viel: er musste die Veranstaltung mit Sarrazin kurzfristig verlegen, weil am ursprünglichen Ort die Antifa aufmarschiert war.

Wer sich Maaßens Wahlkampfreden ansieht, findet darin nur Versatzstücke, die in der CDU und selbst in der SPD vor 20 Jahren zum jeweiligen Hauptstrom der Partei gehörten. Für die CDU in Südthüringen scheint das noch immer zu gelten. Anderenfalls hätte sie Maaßen nicht aufgestellt. Der Ausgang im Wahlkreis 196 am Sonntag wird so oder so zum Zeichen an der Wand. Wie muss ein Kulturschaffender den Bundestagseinzug von Hans-Georg Maaßen eigentlich sehen, wenn er schon seine Kandidatur für einen Faschismusnachweis hält?
Interessant wird auch, wie viele Erststimmen Maaßen im Verhältnis zur Zweitstimme bekommt, also zur Parteistimme.

Das Prinzip, lieber nicht als mit dem Falschen zu gewinnen, zieht sich quer durch die deutsche Parteienlandschaft. Bei den Linken gab es viele Genossen, die gegen die Bundestagskandidatur von Sahra Wagenknecht agitierten. Besonders kräftig nach ihrem Buch „Die Selbstgerechten“ über die identitätspolitische Wende des linken Milieus, dem Debatten über Hautfarbenschattierungen und Klimagerechtigkeit inzwischen wichtiger sind als beispielsweise die Belastung für Schlechtverdiener durch die höchsten Strompreise Europas. Nach langen Debatten nominierte die Partei Wagenknecht dann doch knapp als Spitzenkandidatin in Nordrhein-Westfalen. Was auch damit zu tun hat, dass die Linke in den Umfragen zwischen fünf und sieben Prozent pendelt. Am Ende fanden offenbar auch ausgemachte Wagenknecht-Hasser, dass es unklug wäre, in dieser Lage auf das mit Abstand bekannteste Parteimitglied zu verzichten.

Bei den Grünen schleppt sich das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer dahin, der „unser Vertrauen verloren hat“ (Annalena Baerbock).

Auch bei der AfD in Sachsen gab es den Versuch, gleich zwei Wahlkreiskandidaten nach dem Motto ‚lieber nicht gewinnen als mit den Falschen‘ wieder zu kippen: den Münchner Autor Michael Klonovsky als Direktbewerber in Chemnitz, und den Leipziger Cellist Matthias Moosdorf, Kandidat in Zwickau. Beide sind nach Ansicht von etlichen Funktionären der sächsischen Parteiführung zu bürgerlich, zu liberal, sie wirken nicht so, wie sich viele im Parteiapparat einerseits und viele Medienschaffende andererseits einen AfD-Politiker vorstellen. In diesem Punkt existiert eine bemerkenswerte Übereinstimmung. Moosdorf wie Klonovsky plädieren dafür, dass die AfD mittelfristig aus der Totaloppositionsrolle herauskommen sollte, jedenfalls dann, wenn CDU ihren Kurs entsprechend ändern sollte. Klonovsky tritt dafür ein, auch ausdrücklich um Migranten als Wähler zu werben. Für ihn ist es selbstverständlich, dass ein Einwanderer Deutscher werden kann. Das sieht bekanntlich nicht jeder in der Partei so. Überhaupt Partei: bei Michael Klonovsky kommt noch dazu, dass er der AfD nicht angehört, sondern als Parteiloser kandidiert. Mit Unterstützung führender Parteimitglieder des so genannten Flügels setzten einige Mitglieder die vorübergehende Abwahl von Moosdorf als Direktkandidaten durch (der dann im zweiten Anlauf allerdings noch einmal gewählt wurde). Der Versuch, Michael Klonovsky mitten im Wahlkampf als Direktkandidat abzuwählen, ging schief. Der Schriftsteller („Land der Wunder“) machte die Erfahrung, dass auch Berufspolitiker der AfD eine Wahl unverzeihlich finden und versuchen, sie wieder rückgängig zu machen. Obwohl sie damit scheiterten, halten sie beide Kandidaten selbstverständlich nach wie vor für die Falschen. Führende Flügel-Leute kündigten schon an: sollte Klonovsky in den Bundestag einziehen, werde er nicht in die sächsische Landesgruppe aufgenommen. Die Landesgruppe Hessen bot ihm deshalb eine Art Asyl an.

Interessant lesen sich die Begründungen der Parteikader in WhatsApp-Gruppen warum er herausgesäubert werden sollte. Gleich nach dem formalen Argument, er sei kein gebürtiger Chemnitzer (allerdings gebürtiger Sachse) folgte der Vorwurf: Klonovsky trinke keinen Wein unter 50 Euro. Aber auch: Er sei zu DDR-Zeiten Mitglied der Blockpartei LDPD gewesen. „Nichts davon“, so Klonovsky, „stimmt.“ Er erlebte also, gleichzeitig als bürgerlicher Snob und als verkappter Sozialist angeprangert zu werden.

So sehr sich Florian Post, Hans-Georg Maaßen, Boris Palmer, Sahra Wagenknecht, Michael Klonovsky und Matthias Moosdorf in ihren politischen Positionen unterscheiden: ein paar Gemeinsamkeiten gibt es doch. Erstens nehmen alle Außenseiterpositionen ein, zumindest aus Sicht des Parteiestablishments. Daran, dass einer von ihnen morgen den Kurs seines Vereins bestimmen könnte, glaubt niemand. Auch die Betreffenden selbst nicht.

In früheren Zeiten galt es als selbstverständlich und sogar vorteilhaft, dass Parteien eine gewissen Angebotsvielfalt verfügten und auch den einen oder anderen Exot Spielraum ließen, solange er den Wählern gefiel. Auch aus diesem ganz praktischen Grund hielten es eine Rita Süssmuth und ein Alfred Dregger, eine Heidi Wieczorek-Zeul und ein Hans Apel und zeitweise sogar eine Claudia Roth mit Otto Schily in einer Partei aus. Heute gibt es in allen Parteien nur noch wenige, die mit einer gewissen Eigenwilligkeit auffallen, und wenn überhaupt, dann höchstens auf der Abgeordnetenebene. Aber selbst die wenigen Exemplare sollten nach Ansicht der jeweiligen Apparate am besten noch verschwinden. Die wenigen Außenseiter gelten als so störend, dass Vertreter des Apparats lieber auf Stimmen verzichten als auf die Parteidisziplin. Das wirkt merkwürdig angesichts der Tatsache, dass mittlerweile keine Partei in Deutschland mehr als 30 Prozent der Stimmen bekommt. Andererseits aber folgerichtig in einem Land, in dem die Kanzlerin erfolgreich eine Wahl rückabwickelte, und ein ZDF-Komödiant eine „gesellschaftliche Meinungskontrolle“ fordert.

Es gibt noch eine Gemeinsamkeit der Paradiesvogel-Kandidaten über alle Lager: Ein Florian Post, eine Sahra Wagenknecht könnten ihr Geld jederzeit auch außerhalb der Berufspolitik verdienen. Hans-Georg Maaßen, Michael Klonovsky und Matthias Moosdorf kamen bisher ohne Diäten aus. Schon dieses Stück Unabhängigkeit macht sie zu misstrauisch beäugten Einzelfällen in einem Betrieb, in dem für die Mehrheit der Verlust von Mandat und Amt auch einen finanziellen Absturz bedeutet. Nicht jeder kann anschließend sein Telefonbuch versilbern oder auf einem Versorgungsposten unterkommen.

Am Sonntag entscheiden die Wähler auch darüber, ob sie auch einige Außenseiterexemplare im Parlament wünschen.

Ginge es nur nach den Parteiapparaten, wäre keiner der in diesem Text aufgeführten überhaupt auf den Wahlzettel gekommen.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 30 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

30 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Endlich Frei
2 Jahre her

Bin mal gespannt, wieviel Antifanten nun diesmal an den Tischen des Wahlbüros „Wahlbezirk 196“ Platz genommen haben….

Endlich Frei
2 Jahre her

Das Schlimme ist, das wir hier seit 16 Jahre fast nur Claquere bezahlen….

F.Peter
2 Jahre her

Dass in den Parteien – insbesondere in den schon länger hier existierenden – nur der etwas werden kann, der stromlinienförmig von der Ortsebene an immer schön das Mantra der Parteioberen zelebriert, dürfte inzwischen jedem bekannt sein, der sich auch nur ein wenig für Politik interessiert. Dass die Differenzen zwischen Parteimitgliedern inzwischen fast nur noch öffentlich ausgetragen werden – am Besten medial verstärkt – gehört zu den Neuerungen in der politischen Landschaften. Früher gab es das von einigen Wenigen Parteisoldaten, die schon entsprechenden Einfluss auch bei den Medien hatten, heute ist es flächenübergreifend. Und dass die AfD nicht aus ihrem Gärkessel… Mehr

nachgefragt
2 Jahre her

Wer für seine Parteikarriere Seele, Gewissen und Rückgrat bereitwillig an den Teufel verkaufte, für den ist es schwer erträglich, wenn andere ohne derartige Verluste, aber dafür mit Talent, Hirn und Verstand, vorbeiziehen. Deshalb ist dieses Parteiensystem, das sich den Staat zur Beute macht(e), auch so gefährlich für wirklich begabte und fähige Politiker.

Ben Goldstein
2 Jahre her

Man kann bei dieser Wahl nur signalisieren und sollte alle anderen Bestrebungen fahren lassen. Wenn der eigene Wahlkreis Direktkandidaten hat, die gut sind, müssen sie ins Parlament, damit sie den Protest dort verbalisieren. In jedem Fall wählt man die Schwefelliste, wenn man eh schon nach Dogma des einzig wahren Glaubens „nah“ ist. Über die aktuellen Institutionen wird sich nichts mehr machen lassen. Entweder bewegen sich irgendwann einmal unverneinbar große, gewaltige Massen auf die Straße oder man muss eine autonome Insel irgendwo aufschütten und ein neues Land gründen, das sich von der UN und der EU fern hält. Ich bin so… Mehr

Juergen P. Schneider
2 Jahre her

Das wahre Elend unserer Demokratie, bzw. dem, was noch von ihr übrig ist, ist die große Anzahl der Nichtwähler. Viele dieser Bürger halten ihre Wahlenthaltung für einen Akt des Widerstands ohne zu verstehen, dass es ein Akt der Affirmation ist. Durch ihre Enthaltung bestätigen sie letztlich die bestehenden Zustände, die sie ja gerade zu ihrer Enthaltung animiert haben. Wer nicht einmal bei einer immerhin noch geheimen Wahl den Mumm hat sich zur Wehr zu setzen, in dem er Parteien oder Kandidaten wählt, die zumindest die vorhandenen Fehlentwicklungen korrigieren wollen, der hat eine Mitschuld an den Zuständen und ihrer Prolongierung. Die… Mehr

Ben Goldstein
2 Jahre her
Antworten an  Juergen P. Schneider

Vorhin lief irgendwo im ÖR ein Beitrag, dass Nichtwählen dazu führen kann, dass die 5%-Hürde mit weniger Stimmen erreicht würde. Damit versucht der ÖR die IQ-Minderbemittelten davon zu überzeugen, dass bei Enthaltung der Einfluss auf die Grundgesamtheit genauso groß oder größer sei als der Effekt bei einer Wahl einer Partei. Tja, in diesem Land funktioniert das.

Stuttgarterin
2 Jahre her

Ein großer Teil der politischen Misere liegt genau in diesen Punkten, die Sie sehr treffend zusammengefasst haben, Herr Wendt. Hinter dieser Misere steckt persönliche Feigheit und Halbwissen von Partei-Spitzen, die das Wort nicht Wert sind. Und hier wiederum beginnt die Verantwortung des Deutschen Volks: Sich nicht mit leichter Fernsehkost bedudeln zu lassen, sondern genau hinzuhören, sich zu erinnern, selbst zu denken und die German Angst nicht zu eigenen Maxime zu machen.

ahgee
2 Jahre her

§ 21 (4) Bundeswahlgesetz sieht ausdrücklich vor, dass Landesvorstände eine Aufstellungswahl einmalig annulieren können. In den 50er Jahren ploppten noch zu viele Kandidaten auf, die beispielsweise ihre Identität gewechselt hatten. Exoten sind in einer Demokratie mit Verhältniswahlrecht das Salz in der Suppe. Es wäre unlogisch, dieses anarchische Element irgendwie institutionalisieren zu wollen. Letztlich würde man immer beim Mehrheitswahlrecht mit nur zwei relevanten Parteien landen. Der Frust der Wähler in einem Wahlkreis darüber, keinen der zu Großspurigkeit gezwungenen und auf private Wahlkampfspenden angewiesenen Kandidaten wählen zu können, wäre riesengroß und könnte nicht durch das Wissen, genehmere Kandidaten kommen über die Liste… Mehr

Ben Goldstein
2 Jahre her
Antworten an  ahgee

Ist Ihr Text überhaupt in deutscher Sprache verfasst?

Ego Mio
2 Jahre her

Die Fälle liegen aus meiner Sicht doch unterschiedlich.
Post und Wagenknecht sind tatsächlich beim Wähler beliebte und erfolgreiche Politiker, die inzwischen mit der neuen Ideologie der Parteimehrheit nicht mehr übereinstimmen.
Maaßens Problem ist nicht die Distanz zur Parteimehrheit, sondern dass er die Symbiose zwischen der mit der Parteibasis fremdelnden Parteispitze und den Medien stört.
Klonovsky und Moos.. sind eher unbekannte Kandidaten, von denen mir zumindest unklar ist, ob sie beim lokalen Wähler ausreichend ankommen. Die Diskussion über deren Eignung ist also relevant und dieser Artikel sagt dazu zu wenig.

sponk07
2 Jahre her

Das stimmt halt alles nicht und ist nur das typische wishful thinking des Habermas-Fans A. Wendt. Wagenknecht steht loyal zur Partei, Maaßen will das die AfD verschwindet, Palmer ist ein strammer Migrationsbefürworter und Klonovsky ist eben kein Pseudo-Amerikaner, der eine USA für alle befürwortet. Und was Migration angeht – die Türken waren vor 50 Jahren ein Fehler, die Libanesen und Palästinenser in den 80ern und so geht es weiter und weiter, bis ihr kleinen Doofis entdeckt, daß ihr nur eine Heimat habt und wenn ihr sie nicht mehr wollt, tja, dann nehmen sie halt andere mit Handkuss und machen damit… Mehr