Die Ampel-Regierung will jährlich 400.000 Wohnungen bauen. Der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Bauwirtschaft hält dieses Ziel für eine Illusion. Die Finanzierungskosten hätten sich fast vervierfacht.

Der Grund sei die Krise im Wohnungsbau. Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist laut Statistischem Bundesamt im März um rund 20 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten eingebrochen. Die Aufträge sind schon seit September des vergangenen Jahres monatlich um etwa 25 Prozent zurückgegangen.
Die Bauwirtschaft rechnet für dieses Jahr mit einem Umsatzrückgang um bis zu minus 5 Prozent. Die Finanzierungskosten haben sich laut Nachbauer nahezu vervierfacht. Eine Illusion sei das von der Ampel-Regierung ausgegebene Ziel, pro Jahr 400.000 Wohnungen neu zu bauen.
Wie TE gestern berichtete, verzeichnen die Sparkassen den ersten Rückgang von Kreditvergaben seit elf Jahren. Experten sprechen von einem „Umbruch“ des Immobilienmarktes. Das bedeutet, dass die Wohnungsnot angesichts fortschreitender Zuwanderung weiter steigen wird.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Weniger bauen ist seht gut für die CO2-Bilanz. Millionen Migranten verschlechtern die CO2-Bilanz erheblich.
Fazit: Viel weniger Migranten und weniger bauen ist ausgezeichnet für unsere CO2-Bilanz!
Ob das ein einfacher Politiker verstehen kann?
Ein anderer Gedanke dazu, der nichts mit Finanzierung zu tun hat. Ich habe, ich hoffe ich hatte keinen leichten Schlaganfall, kurzzeitig überlegt Eigentumswohnungen zu kaufen. Bei der gebotenen Immobilie und den aufgerufenen Preisen gibt es fast keine Nachfrage. Es wurde in einem ungewohnt freundlichen Ton mit mir gesprochen. Nun folgende Überlegung. 20 Einheiten, sagen wir 10 werden verkauft. Was ist mit dem Rest? Da denke ich: „Moment, der CSU´ler, der geht zum CSU-Bürgermeister, jammert ein wenig, die machen einen Deal und schon werden die restlichen Einheiten von der Stadt für „Neubürger“ genutzt. Maximale Verlustgefahr für dein Investment!“ – Bevor ich… Mehr
Sobald die neue EU-Richtlinie zur Energieeffizienz bei Gebäuden in nationales Recht umgesetzt wird, bringt das der Baubranche goldene Zeiten. Aktuell handeln ja noch freie Bürger und verzichten wegen der schlechten Lage auf Neubauten. Wenn der Dämmwahn staatlich angeordnet wird, hat die Baubranche Kunden, die keine Wahl und keine Möglichkeit für Verhandlungen haben. Davon können Unternehmen und Hersteller bisher nur träumen.
Jeder Gutmensch, der mit einem #WirHabenPlatz Schild gesehen wurde, sollte zwangsweise einen Migranten bei sich einquartiert bekommen.
Dann wäre umgehend Ruhe im Karton.
Ansonsten: wir brauchen Remigration.
Der Run auf Immobilien hatte seinen Grund. Nicht Putin, nicht der Chinese und auch nicht das sich angeblich wandelnde Klima.
Der Grund heißt Theo Waigel und Wolfgang Schäuble.
Letzterer ließ zur Rettung des Euro und der Südstaaten den Minuszins zu und
Waigel belog die Deutschen betr. Haftung für Schuldenstaaten.
Was jetzt passiert,ist die logische Folge und die Grünen meinen allen Ernstes
Armut und Minuswachstum ist schick…
Bevor auch nur eine Wärmepumpe gefördert wird, ein Windrad gebaut wird oder ein Panzer an die Urkaine geliefert wird, sollten sofort öffentlich geförderte Wohnungen gebaut werden.
Der Staat vernachlässigt seine Aufgabe seit über 20 Jahren.
Nur ein Überangebot würde für günstige Mietpreise sorgen, doch davon sind wir meilenweit enfernt. Mieter müssen hohe Preise bezahlen um überhaupt eine Wohnung zu bekommen. Hätte der Staat vor 20 Jahren gebaut, hätte alles nur 40% von heute gekostet und wir hätten das Problem gar nicht.
Was nützt mir Windkraft Strom, wenn ich im freien schlafen muss.
Sie vergessen, dass entgegen allen Prognosen die Bevölkerung von 2015 an von 80 auf 84 Millionen angewachsen ist, das konnte vor 20 Jahren keiner ahnen. Im Gegenteil wurde nach der Wende und bis zum Tag des „freundlichen Gesichts“ und darüber hinaus fleissig Leerstand abgerisssen. Erst Millionen Menschen ins Land holen und dann verwundert feststellen, dass 1,5 Millionen Wohnungen fehlen, spricht auch nicht gerade für Denkvermögen unserer Politik.
Der Anstieg von 2015 bis 2022 war nicht ganz so hoch, aber von 82,2 auf 84,3 Millionen ist immer noch beträchtlich. Der starke Anstieg durch Fluchtmigration begann aber schon 2014. Insgesamt ist die Bevölkerung seit dem um 3,53 Millionen gewachsen. Einen nenenswerten Rückgang der Bevölkerung gab es seit der Wiedervereinigung ohne niemals. Der angebliche Rückgang von 2010 auf 2011 (-1,42 Millionen) war lediglich der Korrektur nach dem Zenus geschuldet. Deutschlands Bevölkerung wächst seit 1990, trotz Sterbeüberschuss.
Der Widerstand bei den Herrschenden gegen Logik, Sachverstand, gesunden Menschenverstand und Anstand scheint mit der Tiefe des Lochs in dem wir stecken proportional zu gehen.
Genauso ist es.
Ich erinnere an das äusserst menschliche Vorgehen des „begnadeten“ Heimwerker das ich hier schon mehrfach und auch in anderen Zusammenhängen beschrieb:
Er versucht eine Schraube(!) mit einem Hammer(!) in die Wand zu „praktizieren“. Was mancht er als das nicht klappen will???
Er nimmt so lange immer größere Hämmer bis die ganze Wand unter den Schlägen seines Vorschlaghammers zusammenbricht. –
20% Auftragsrückgang führen zu 5% weniger Umsatz….
Es gibt bei den Auswirkungen einen Zeitverzug – laufende Bauvorhaben (gerade Großbaustellen) werden nicht eingestellt -da steckt bereits viel Kapital im Bau. Es ist erklärbar.
….um so wichtiger wird es sein, dass das neue „Heizungsgesetz“ in Begleitung einer Sanierungsauflage für Häuser kommt!
Wäre doch gelacht, wenn man den Bürgern nicht noch den letzten Euro aus der Tasche zieht – ist ja für eine gute Sache!!
Mein persönlicher Favorit ist die Verpflichtung für die Wärmepumpe einen Anbau herzustellen, dessen Dach mit PV-Modulen auszurüsten ist!!:)
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!
Inklusive Batteriespeicher, der dann nachts eine große Lampe betreibt, die dafür sorgt, dass die PV-Module auch nach Sonnenuntergang genug Strom für die Wärmepumpe erzeugen. Die Batterie muss aber so dimensioniert sein, dass man an besonders kalten Tagen, an denen der PV-Strom für die Wärmepumpe nicht ausreicht, noch einen Ventilator damit antreiben kann, der genug Wind für ein kleines Windrad erzeugt, das auf der Nordseite (wegen Verschattung der PV-Module) des Anbaus zu installieren ist. Ich finde, das ist in sich ein schlüssiges und gut durchdachtes Konzept. Wer es sich nicht leisten kann, soll halt beim Essen sparen. Darf ich jetzt im… Mehr
Bauen in Deutschland war schon immer teuer. Nun tendiert es in Richtung unerschwinglich und unmöglich wegen gestiegenen Zinsen, vor allen aber wegen immer mehr absurder Vorschriften und Auflagen. Wenn dann die Bürokratie überwunden und bewältigt ist, und man qualifizierte Handwerker gefunden hat, sollte noch ein dickes Polster Euronen vorrätig sein, sprich für Die ,welche das Land mit ihren Steuern am Leben erhalten, ungeeignet. Die Ampel schafft es in Zeiten von höchster Wohnungsnot das Bauen weitgehend unmöglich zu machen. Diametral daneben oder einfach nur dysfunktional, auf jeden Fall unbrauchbar….