Olaf Opitz
Journalist & Autor

Olaf Opitz, langjähriger politischer Korrespondent der Berliner und Bonner Parlamentsredaktion des Nachrichtenmagazins „Focus“ wurde als Sohn eines Fotoreporters 1958 in Leipzig geboren. Nach dem Abitur studierte er 1980 an der Humboldt Universität zu Berlin Kunst- und Kulturgeschichte. Sein Studium schloss er als Diplom-Kulturwissenschaftler ab. Danach startete er 1985 seine berufliche Laufbahn bei der Berliner Tageszeitung „Der Morgen“. Dort absolvierte er die Redakteursarbeit vom Spiegeltisch bis zur Setzerei. Zugleich war er als Fotoreporter unterwegs.

Im Herbst 1989 berichtete und fotografierte er als Parlamentsreporter über Mauerfall und deutsche Einheit. Er veröffentlichte im „Morgen“ noch vor dem Mauerfall am 9. November 1989 das erste Interview eines DDR-Mediums mit Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley vom Neuen Forum. Gleichzeitig schrieb er noch als Autor für das erste unabhängige ostdeutsche Jugendmagazin „Chance“. Im Oktober 1990 ging er nach Bonn, baute dort das „Morgen“-Büro auf und informierte als Korrespondent seine Leser über die Bundespolitik. Nach der Einstellung des Blattes durch den Springer-Verlag wechselte er im Juni 1991 als politischer Korrespondent in das Bonner Büro der „Berliner Morgenpost“. Im Oktober 1992 gehörte er als politischer Korrespondent der Parlamentsredaktion in Bonn zur Gründungsmannschaft des Nachrichtenmagazins „Focus“. Nach dem Berlin-Umzug berichtete er ab 1999 aus der Hauptstadt.

Mehr
AKTUELLSTE ARTIKEL
Spaltung der Gesellschaft

Kennen Sie noch Joschka Fischer, den früheren Straßenkämpfer der extremen Linken…

VON Olaf Opitz | Di, 6. Mai 2025
Technisches Hilfswerk

Immer mehr staatliche Einrichtungen indoktrinieren ihre Mitarbeiter im sogenannten Umgang mit…

VON Olaf Opitz | Fr, 25. April 2025
CDU/CSU

Sind CDU und CSU im Geiste noch Parteien mit christlichem Ethos?…

VON Olaf Opitz | Do, 24. April 2025
Hauptstadtchaos

Ja, det is nich nur Berlin. Det kommt auf sie alle…

VON Olaf Opitz | Di, 15. April 2025
Neuer Demokratieausfall

Wenn man als Freier Wähler im Westen umfällt, dann muss man…

VON Olaf Opitz | Sa, 5. April 2025
Verkehrswege

Klingt wie ein Aprilscherz, ist aber keiner im real existierenden Deutschland.

VON Olaf Opitz | Mi, 2. April 2025
Gerold Otten als Vizepräsident abgelehnt

Friedrich Merz begeht mit seinem Billionen-Schuldenpakt nicht nur den größten Wahlbetrug…

VON Olaf Opitz | Mi, 26. März 2025
TE-Interview

Der frühere Bundesinnenminister und Bundestagsvizepräsident Hans-Peter Friedrich (CSU) spricht sich gegen…

VON Olaf Opitz | Sa, 22. März 2025
1.000.000.000.000

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz erkauft sich mit einer Billion Schulden im Grunde…

VON Olaf Opitz | Di, 18. März 2025
FC Bundestag

Das war mal ein klassisches Eigentor für die Brandmauerbauer. Der sonst…

VON Olaf Opitz | Di, 11. März 2025
Gefährliche Politik

Eine linksgrünwoke Welt bricht zusammen. Die große Befürchtung der sogenannten „demokratischen…

VON Olaf Opitz | Do, 6. März 2025
Berger for President

Na bitte. Matthias Berger beweist Mut. Der direkt in den Sächsischen…

VON Olaf Opitz | Sa, 14. Dezember 2024
Einigung zu Wahlprüfsteinen

Falls es zur vorgezogenen Bundestagswahl kommt, treten die etablierten Parteien gemeinsam…

VON Olaf Opitz | Fr, 13. Dezember 2024
David gegen Goliath

Die Woche vor der Wahl des neuen sächsischen Ministerpräsidenten könnte mit…

VON Olaf Opitz | Mi, 11. Dezember 2024
Zweierlei Maß bei Kölner Staatsanwaltschaft

Rotgrün kennt keine Anstandsgrenzen mehr. Nicht nur der vermeintliche Staatsfeind Nummer…

VON Olaf Opitz | Mi, 27. November 2024
Deutscher Bundestag

Mit viel Getöse, Gejammer und einem Verlierer-Image verlässt Angela Merkels Lieblingsabgeordneter…

VON Olaf Opitz | Mi, 20. November 2024
Ausweichfußball

Kennen Sie Nachrichten über Ungarn? Sie sind beschämend wie verlogen über…

VON Olaf Opitz | So, 17. November 2024
Brandmauer bleibt

Sachsens Wähler können mit ihren Stimmen ihren Willen nach einer konservativen…

VON Olaf Opitz | Di, 12. November 2024
35. Jahrestag Mauerfall

Für viele ist die Zeit des Mauerfalls vor 35 Jahren schon…

VON Olaf Opitz | Sa, 9. November 2024
Zensur made in Germany

Im traditionellen öffentlichen Raum darf die Alternative für Deutschland nicht mehr…

VON Olaf Opitz | So, 3. November 2024