Imago/ dts Nachrichtenagentur
Merz´ Kipp-Punkt
Friedrich Merz: Einfach, klar und geradeheraus

Friedrich Merz wollte alle jene Lügen strafen, die sagten, er wäre schwach und unentschlossen. Vor lauter Entschlossenheit, diesmal entschlossen zu wirken, überhörte er den tatsächlichen Sinn einer Frage. Selten hat sich jemand in einem Augenblick so umfassend selbstdemontiert.

Neu
AfD will Mittel streichen
Islamportal Qantara: 440.000 Euro vom Bund – für Islamisierung und Desinformation

Das Auswärtige Amt finanziert ein Online-Portal zur islamischen Welt. 440.000 Euro stehen dafür im Haushaltsplan. Doch für Islamkritik ist auf dem Portal kein Platz, dafür aber für Desinformation. Und Verständigung gilt hier als Einbahnstraße: Deutsche sollen sich gefälligst über den Islam informieren – und zwar so unkritisch wie möglich. Die AfD will die Gelder streichen.


Risse im Fundament

Die Niederlande reformieren ihr Rentensystem von Grund auf. Seit Jahresbeginn... mehr »

Herles fällt auf

Dass Jens Spahn als Gesundheitsminister Angela Merkels eine Katastrophe war,... mehr »

Anzeige

DER PODCAST AM MORGEN
Sternstunden und Ungeheuerlichkeiten im Parlament - TE-Wecker am 12. Juli 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.


Wahl zum BVG vorläufig abgesagt

Heidi Reichinnek trifft einen Punkt. Die Fraktionsvorsitzende der Linken wirft... mehr »

Öffentliche Debatte statt Hinterzimmer

Weil rote und grüne Politiker und ihre Medien-Freunde von billiger zu... mehr »

Interview mit Ulrich Vosgerau

Ulrich Vosgerau schlägt eine Weitergabe des Wahlrechts vor, um die... mehr »

Drei Stellen im Bundesverfassungsgericht

CDU, CSU und SPD haben die Wahl von drei Kandidaten für das Richteramt am... mehr »

Kommt bald der Mietpranger?

Die neue Bundesregierung läuft sich warm. Und es kann nichts schaden, sich im... mehr »

Tichys Einblick Magazin 07-2025
Heft 07-2025
Tichys Einblick 07-2025: Generalangriff aufs Bargeld

Die neue Ausgabe 07-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Anzeige
Risse im Fundament

Die Niederlande reformieren ihr Rentensystem von Grund auf. Seit Jahresbeginn... mehr »

Herles fällt auf

Dass Jens Spahn als Gesundheitsminister Angela Merkels eine Katastrophe war,... mehr »

Deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen

Während der EU-Mission ASPIDES gegen die Huthi-Rebellen im Roten Meer hat das... mehr »

Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN

Von der Tagesordnung gestrichen wurde gestern im Bundestag die Wahl dreier... mehr »

DER PODCAST AM MORGEN

+++ Verhilft heute CDU/CSU linker Aktivistin ins Verfassungsgericht? +++ Wie... mehr »

Anzeige
Tichys Einblick
Tichys Sommerreise in die Staatspleite
Deutschland auf dem Weg in den Süden

„Deutschland wurde kaputtgespart.“ Sagt der aktuelle Finanzminister Lars Klingbeil. Bitte – wo wurde gespart? Und was wird jetzt repariert? Die Wahrheit ist: Deutschland macht nach, was Italien und Frankreich vorgemacht haben. Willkommen im Club Mediterrané.


Das Ende des 68er Früh-Wokismus?

Das Regime der Steinzeit-Mullahs in Teheran ist eng mit der deutschen... mehr »

Roland Tichys Sommerreise

Es ist so ein romantischer Blick, wie ihn die Chiemseemaler des 19.... mehr »

Wie das Recht unterlaufen wird

Alexander Dobrinth, seit einem Monat Innenminister, hat einschlägige... mehr »

Anzeige
Interview mit Michael Ballweg
Wie das Finanzamt als Waffe missbraucht wird

Das Finanzamt verfolgt ein Ziel: die Zerstörung der Existenz von Michael Ballweg. Er musste neun Monate in Untersuchungshaft verbringen. Nun kam ein Gericht zum Schluss, dass es das Finanzamt ist, das Ballweg 200.000 Euro schuldet. Noch immer gibt das Finanzamt das beschlagnahmte Vermögen von Ballweg nicht heraus.


Interview mit Dr. Friedrich Pürner

Hitzepanik hat Deutschland ergriffen. Politik, Medien und Gesundheitswesen... mehr »

Interview mit Hakon von Holst

„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der Stimmung... mehr »

Fritz Indra: "Elektroautos sind ein Irrweg"

Die Elektromobilität galt lange als Heilsversprechen für eine sogenannte... mehr »

Anzeige
Gastbeiträge
Medizinische Realität statt Scheindiskussion

Die Forderungen, Schwangerschaftsabbrüche prinzipiell, und über das bisher... mehr »

In Frankfurt gibt es – oder gab es zumindest – an die 150 Kirchen. Viele... mehr »

Öffentliche Debatte statt Hinterzimmer

Weil rote und grüne Politiker und ihre Medien-Freunde von billiger zu... mehr »

Selbstdelegitimierung der Staaten

Brandmauern sind eine Erfindung der Sozialisten, um nichtsozialistische Kräfte... mehr »

Wahl zum BVG vorläufig abgesagt

Heidi Reichinnek trifft einen Punkt. Die Fraktionsvorsitzende der Linken wirft... mehr »

Anzeige
Kommt bald der Mietpranger?

Die neue Bundesregierung läuft sich warm. Und es kann nichts schaden, sich im... mehr »

Wirtschaftskrise

Dow möchte seine Produktionskapazitäten in Deutschland zurückfahren.... mehr »

Initiative „Made for Germany“

Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein PR-Problem. Seine Politik wird bislang... mehr »

Ohne Sicherheit keine Freiheit

Schon das Vorwort zum Buch von Manuel Ostermann „Deutschland ist nicht mehr... mehr »

Nimm das, Meister Proper!

Wäre Meister Proper in der Politik, hieße er Alexander Schweitzer. Der... mehr »

Bücher
Konstruktiv und ehrlich, engagiert und fair
Ein dringend notwendiger Beitrag zur Abtreibungsdebatte

Kann man vollkommen überzeugt seine Meinung vertreten, aber dabei sachlich und fair bleiben? Kann man empathisch und rational zugleich diskutieren? Man kann, wie Sabina Scherer in ihrem Buch über Abtreibung beweist.


Plädoyer für eine innenpolitische Kehrtwende

Man stelle sich Deutschland im Jahr 2050 vor. Arabische Clans beherrschen die... mehr »

Von der Ekstase der Normalität

Dass Norbert Bolz zu den Autoren mit hochpräziser Wahrnehmung unserer... mehr »

Bezahlte Regierungsagenturen

„Der deutsche Staat hat kein Einnahmenproblem, er hat ein Ausgabenproblem.“... mehr »