Patzelt schreibt den arrivierten Parteien einen Strategiewechsel ins Stammbuch, er plädiert für eine Rückkehr zu Vernunft und Sachlichkeit. Frei übersetzt rät er: Nehmt die Sorgen der Bürger in Sachen Migration und Energie endlich ernst! Bindet die AfD ein und entzaubert sie damit auch ein Stü... mehr »
Wer war der Unfähigste in der verdämmernden Ampel-Ära? Heute: Bundeskanzler Olaf Scholz – der Unsichtbare, von dem nur Fingerabdrücke an jedem Tatort zurückbleiben.
Journalisten und Medien aus aller Herren Länder werden zur... mehr »
Kennen Sie den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Lehren aus... mehr »
Deutschland ist dank der lähmenden, höchst fragwürdigen „Brandmauer“ der... mehr »
Die Bedeutung des verachteten Deutschlands ist gesunken auf die des Zahlmeisters. Mehr als Worte belegen das zwei Bilder bei der Trauerfeier in Rom: vier Regierungschefs im trauten Gespräch und vor der Tür der sich selbst inszenierende Söder – ohne Merz. Der wäre ohnehin nicht in die Runde gerufen worden.
In dieser Ausgabe der Lage der Nation beleuchtet Roland Tichy die dramatischen... mehr »
Wussten Sie schon, liebe Leser, dass in den USA der Anbau von weißem Spargel... mehr »
TE fragt nach dem Zustand der akademischen Freiheit in Deutschland, und zwar... mehr »
Nach Angaben der Polizei durchbrach der Fahrer eines schwarzen SUVs gegen 20... mehr »
In wenigen Tagen, Anfang Mai, kann der Frankfurter Reichsbürgerprozess ein... mehr »
Die neue Ausgabe 05-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
Kaum gelandet, veröffentlichte Markus Söder ein Foto von sich und... mehr »
Zur Abwechslung und entgegen sonstiger Übung haben wir für Sie, lieber Leser,... mehr »
Niemand hat Deutschland in den letzten 76 Jahren, das schließt vor 1990 die... mehr »
Arme Bauern, arme Landwirtschaft, arme Verbraucher: 75 Prozent der genutzten... mehr »
Raus aus zu großen Wohnungen – rein in die Hasenställe. Große Wohnungen... mehr »
Sponsored Article: Es gibt sie noch, die guten Dinge: Steuersparmodelle für steuerlich schwer Belastete, die die unerträgliche Last nicht nur erträglich machen, sondern sogar Mehrerlös schaffen. Man muss die guten Dinge nur unter dem tauben Gestein der Paragraphen finden.
Besorgt fragte „Bild“ noch: Kommt er oder kommt er nicht? Aber natürlich... mehr »
In einem Osterinterview hat die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner etwas... mehr »
Ausgerechnet zu Ostern fährt der Papst auf ins Haus seines Herrn. Das ist eine... mehr »
Noch gute zwei Wochen sind die Minister der Ampel an der Regierung - und das nur geschäftsführend, also ohne Grundsatzkompetenz. Im Mai sollte auch das ein Ende haben. Zeit für einen Rückblick - und die Frage: Wer war der schlimmste Politiker der Ampel-Periode?
Ziehen wir ein kurzes Resümee des Koalitionsvertrags: Die Politikwende fällt... mehr »
Schreckliche Sorgen machen sich deutsche Medien über die Zollpolitik von... mehr »
Am Anfang steht der Schwindel. Man muss sich die Entstehungsstunde des neuen... mehr »
Valerie Wilms wollte ihre Politik nie über ihre Transsexualität definieren, sondern über Inhalte: Straßenbau, Finanzkrise, Umweltschutz. Doch ihre Kritik an der grünen Fokussierung auf Wokeness und Identität hat sie ihr Schweigen brechen lassen. Diese Politik lehnt sie ab.
Börsenturbulenzen, Handelskriege, Marktverwerfungen – wie schützt man sein... mehr »
Drei Urteile müssen alle Freunde der Freiheit in Europa erschrecken. In... mehr »
Maximilian Tichy im Gespräch mit Journalistin und Influencerin Anabel Schunke... mehr »
Kennen Sie den Abschlussbericht der Enquete-Kommission „Lehren aus... mehr »
Wie herrlich doch die Mühlen der europäischen Bürokratie mahlen! Mit einem... mehr »
Journalisten und Medien aus aller Herren Länder werden zur... mehr »
TE fragt nach dem Zustand der akademischen Freiheit in Deutschland, und zwar... mehr »
Deutschland ist dank der lähmenden, höchst fragwürdigen „Brandmauer“ der... mehr »
Die scheidende Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP senkt ihre... mehr »
Die deutsche Wirtschaft schrumpft seit Januar 2023. Schuld daran ist die... mehr »
Gleich, was in der Welt geschieht: Der Berliner Politikbetrieb verharrt im... mehr »
Wussten Sie schon, liebe Leser, dass in den USA der Anbau von weißem Spargel... mehr »
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) scheint sehr regelmäßig für Skandale... mehr »
Er war ein umstrittener Papst: Franziskus. Viele seiner Positionen haben konservative Katholiken verärgert. Aber das Vermächtnis des ersten Jesuiten auf dem Stuhl Petri ist Lebensgeschichte und Schlüssel zum Verständnis seines Denkens.
Thomas von Aquin hielt in seiner Summa Theologiae fest: „Die Apostel haben... mehr »
Tichys Einblick: Zu Johannes Hartl scheint jeder eine Meinung zu haben: Manchen... mehr »
Das Christentum übernahm diese Trias, weil es sie in Christus, dem Mensch... mehr »