Unmittelbarer Auslöser der Aktien-Talfahrt: Bei einer seiner Pressekonferenzen im Mar-a-Lago-Resort kündigte Donald Trump an, in seiner zweiten Amtszeit eine Politik zu verfolgen, bei der „keine Windräder mehr gebaut werden“.
Die Aktien von Herstellern von Windrädern wie Nordex oder von Solaranlagen wie SMW befinden sich in freiem Fall. Nordex (-6,1 Prozent), Ørsted (-6,2 Prozent), Vestas (-5,7 Prozent) und die Siemens-Gamesa-Mutter Siemens Energy (-6,2 Prozent) verlieren kräftig.
Unmittelbarer Auslöser: Bei einer seiner Pressekonferenzen in Mar-a-Lago-Resort kündigte Trump an, in seiner zweiten Amtszeit keine neuen Windräder bauen zu lassen: „Wir werden eine Politik verfolgen, bei der keine Windräder mehr gebaut werden.“ Windkraft sei zu teuer, so Trump, umweltschädlich und gefährde Wale. Außerdem verschandeln sie die Landschaft.
Trump hatte schon vor kurzem gefordert, Windräder auf der Nordsee abzuschaffen. Schon seit längerem machte er auch Witze darüber, dass Menschen ohne Strom dastehen würden, wenn der Wind aufhört zu wehen. Windenergie sei unzuverlässig, weil der Wind eben nicht konstant wehe.
In Deutschland steht bis zur Bundestagswahl alles auf „Halt“. Offen ist, wie es mit dem EEG nach der Wahl weitergeht. Habeck hat sich und seiner präferierten Branche nach Ansicht von Insidern einen Bärendienst erwiesen, das EEG weg von einer umlagefinanzierten zu einer von der CO2-Steuer staatsfinanzierten Geldquelle zu verwandeln. Wie weit diese munter sprudelnde Geldquelle aufrechterhalten bleiben kann, erscheint mehr als fraglich. Denn die Zahlungen nach dem EEG aus dem Bundeshaushalt müssen jedes Jahr neu bewilligt werden. So gibt es derzeit keinen bewilligten Bundeshaushalt; fraglich also, ob demnächst überhaupt Gelder ausgezahlt werden können.
Das könnte ein guter Angriffspunkt sein, um diese EEG-Zahlungen zu kürzen oder ganz zu streichen. Hierfür gibt es zwar langjährige Garantien, doch die könnten durch eine gerechtfertigte Notlage gekippt werden. Erste Aufgabe einer neuen Regierung: EEG – vor allem Paragraph zwei abschaffen. Der besagt nämlich, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen sowie den dazugehörigen Nebenanlagen würden im überragenden öffentlichen Interesse liegen und dienten der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit. Wie diese Sicherheit immer mehr in Gefahr gerät, zeigten gerade die vergangenen Wochen der Dunkelflaute und die bevorstehende Hellbrise.
„Bis die Stromerzeugung im Bundesgebiet nahezu treibhausgasneutral ist, sollen die erneuerbaren Energien als vorrangiger Belang in die jeweils durchzuführenden Schutzgüterabwägungen eingebracht werden.“ In der Praxis bedeutet dies nämlich, dass bei Genehmigungsverfahren und Abwägungsentscheidungen „erneuerbare Energien“ ein besonders hohes Gewicht erhalten.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Freier Fall seit Trump? Für die erwähnten deutschen Firmen scheint das nicht wirklich zu gelten. Nordex SE +11% seit letztem Jahr, -1% im letzten Monat. Siemens Energy + 312% seit letztem Jahr, -3% im letzten Monat. Für die dänischen Firmen, wie Vestas geht es schon ein Jahr kontinuierlich nach unten…also auch nix mit Trump. Die Probleme von Vestas liegen weniger an den Problemen der erneuerbaren, sondern daran, dass die staatsgestütze chinesische Konkurrenz billiger anbietet. Man kann ja versuchen mit Zahlen Politik zu machen, aber irgendwie sollten die doch immer noch mit der Realität zusammenlaufen. Es würde helfen die ideologische Scheuklappe… Mehr
Wer investiert denn noch in eine Branche, die über falsche Gedanken etwas bewirken wollten was derzeit nicht funktionieren kann und das wäre allenfalls zu vertreten gewesen, wenn man es regional mit Sorgfalt übersetzt hätte um dabei noch paralell auf altes Bewährtes zu setzen, bis neue Erkenntnisse in der Praxis entstehen, was dann hoffen lassen könnte, wobei Wind und Sonne immer ein Risiko darstellen, weil nicht rund um die Uhr verfügbar und die Speicherkapazität nicht vorhanden ist um Übermengen aufzufangen und für einen Wirtschaftsstandort denkbar schlecht ist, denn angeheizte Öfen kann man nicht einfach ausstellen, was eines der Hauptprobleme darstellt. Da… Mehr
Trump trifft den Nagel auf den Kopf: „Ohne Subventionen gibt es keine Windräder. Sie wollen keine subventionierte Energie! Energie ist ein tolles Geschäft, für das man keine Subventionen braucht.“
„Wale“ werden gefährdet. Ja klar, und bei „Drill, Baby, Drill“ ist ihm der Schutz der Wale natürlich genau wichtig. Die „Argumente“ lesen sich 1:1 wie aus einem Propogandapapier der fossilen Lobby. Aber genau dazu entwickelt sich ja Amerika. Jetzt sind die Reichen direkt an der Macht und können sich noch ungenierte das Geld zuschaufeln. Aber in einer Demokratie bekommt man ja was man verdient, und die Amerikaner haben eben eine lügenden, pöbelenden Oligarchen zum Präsidenten gewählt.
Sie werden auch noch ruhiger werden, wenn Sie das ertragen müssten, was die Political Correctness und der „linke“ Autoritarismus seit knapp einem halben Jahrhundert den Menschen angetan hat – warten Sie’s nur ab!!!
Der Mann muß prophetische Seherkraft besitzen oder einfach nur gesunden Menschenverstand. In seinem 3 Stunden Interview, ich glaube mit Carlson, sagte er, in Kalifornien liegen riesige fruchtbare Felder brach, weil sie nicht bewässert werden können, denn aus einem Fluß in der Nähe darf kein Wasser entnommen werden um eine Fischart zu schützen. Das ist Irsinn, sagte er. Dann wies er noch auf die Waldbranntgefahr hin die durch falschen Öko-Wald-Schutz immer größer werde, während Gleichzeitig das Wasser dort immer knapper wird. In beiden Fällen sagte er, werde er Maßnahmen ergreifen auch wenn er das per Gesetz durchsetzen muß. Nun brennt es… Mehr
Bravo, der Mann geht genau die richtigen Dinge an und nennt die Probleme beim Namen. Warum haben die meisten anderen Politiker solche Probleme mit dem klaren und logischem Denken?
Hier wird sich gar nichts ändern. Egal wie die Wahlen ausgehen, Grüne und die Windradlobby sind viel zu mächtig, Angsthase Merz und seine CDU werden dagegen niemals aufbegehren. Letztlich würden die Grün-Linken Medien Merz medial an den Pranger stellen , das hält der nicht durch!
Und die Windlobby ist mächtiger als die fossile Lobby, die weltweit in einem Jahr soviel Gewinn macht wie die Erneuerbaren Umsatz. Völliges Verkennen der Kräfteverhältnisse.
Es dauert in Deutschland viel zu lange bis bewusst wird, dass Klimareligion und damit auch die „Energiewende“ (Energie kann man weder erneuern noch wenden) unseren Wohlstand total kaputt macht. Dan wird zwangsläufig die Wende von der Wende kommen Die Gelddruckmaschine wird heiß laufen, der Euro ist am Ende, ebenso die EU in heutiger Form. Deutschland hat es dann mal wieder geschafft, den ganzen Kontinent ins Chaos zu stürzen. Nur wird diesmal der Wiederaufbau schwerer, da uns die zugewanderte „Facharbeiter“ – Flut wohl kaum hilft.
Wahlen ändern ja doch was!
Wenn man nicht ständig das geriatrisch-dumpfe „Weiter so“ wählt, schon.
Ja, die Amerikaner bekommen jetzt die nächsten Jahre das, was sie verdienen. Die Reichen werden sich noch ungenierter an den öffentlichen Töpfen bedienen (siehe Musk) und da sie die Medien besitzen wird es auch wenig Gegenrede geben, die kann ja einfach gesperrt werden. Macht Musk auf X ja schon.