Schockierende Steuerexplosion: Die Grundsteuer-Apokalypse 2025

Die Reform der Grundsteuer sieht die Neubewertung von Grundstücken vor und viele Eigentümer und Mieter müssen nun mit deutlichen Kostensteigerungen vorliebnehmen. Ab 2025 könnte die Grundsteuer stark anziehen. Bereits jetzt häuft sich die Zahl der Einsprüche.

picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

In weniger als zwei Monaten tritt eine Reform in Kraft, die alle Mieter und Eigentümer bundesweit betreffen wird: Ab dem 1. Januar 2025 ändern sich die Grundlagen zur Berechnung der Grundsteuer umfassend. Die Formel „Grundstückswert x Steuermesszahl x Hebesatz“ bleibt bestehen, aber die Neubewertung der Grundstückswerte sorgt bei Eigentümern für Unruhe.

In vielen Fällen werden die Grundstückswerte im Rahmen der Reform stark angehoben – ein Schritt, der letztlich zu erheblichen Mehrkosten bei den jährlichen Grundsteuerzahlungen führen wird.

Daniela Kerbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler zeigt sich besorgt und äußert sich im Gespräch mit dem NDR wie folgt: „Die größte Sorge ist aktuell, dass die Grundsteuer ab 2025 derart ansteigt, dass viele Eigentümer sich das finanziell nicht mehr leisten können. Wir haben teilweise Bescheide über den Grundsteuerwert, die das Zwanzigfache vom ehemaligen Wert ausweisen.‟

Überholte Einheitswerte – Ist die Reform notwendig?

Der Hintergrund dieser Reform liegt im Jahr 2018, als das Bundesverfassungsgericht das bisherige System der Grundsteuerbewertung für verfassungswidrig erklärte. Der Grund: Die Berechnungen basierten anscheinend auf längst überholten Einheitswerten, was zu erheblichen Ungleichheiten führte. In Westdeutschland stammten die Werte noch aus dem Jahr 1964, in Ostdeutschland sogar aus dem Jahr 1935.

Doch die Kritik wird lauter: Denn die neuen Bewertungen sind maßlos übertrieben und haben mit dem tatsächlichen Wert der jeweiligen Grundstücke wenig zu tun. Laut Berichten bewerten die Finanzämter Hochwassergebiete, Grünland oder gar Waldstücke teilweise gleichwertig mit Bauland.

Zudem kommt, dass benachbarte Grundstücke oft unterschiedlich bewertet werden, obwohl sie sich in unmittelbarer Nähe befinden. Das liegt an den verschiedenen Bodenrichtwertzonen: Der Bodenrichtwert ist nur ein grober Durchschnittswert und vernachlässigt die einzigartigen Merkmale einzelner Grundstücke. Wesentliche Faktoren wie die Lage an einer viel befahrenen Straße oder in einem ruhigen Hinterland werden dabei nicht berücksichtigt.

Ist die Grundsteuer-Reform verfassungswidrig? Millionen legen Einspruch ein

Die Festlegung der Bodenrichtwerte durch Gutachterausschüsse bleibt für viele Bürger undurchsichtig. Die Kriterien und Methoden, mit denen diese Werte ermittelt werden, erscheinen oft unklar.

Selbst Experten halten das Modell für verfassungsrechtlich fragwürdig. Der Steuerexperte Gregor Kirchhof sieht den Gleichheitssatz verletzt, da die neuen Bewertungsmaßstäbe häufig zu unlogischen Ergebnissen führen. Auch das Finanzgericht Rheinland-Pfalz äußerte deutliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der neuen Bewertungsgrundlagen.

Was versteckt sich also in Wirklichkeit hinter dem Deckmantel der Neubewertungen? Seit Jahrzehnten funktioniert das Modell der Grundsteuerbewertung, warum ist nun so ein radikaler Umbruch notwendig? Dürstet es den Staat hier etwa nach mehr Steuereinnahmen?

Über 6 Millionen Einsprüche gegen Bescheide
Klar ist auf jeden Fall: Die Eigentümer sind mit der Reform höchst unzufrieden. Zudem mehren sich die Befürchtungen, dass die Reform auch zu zusätzlichen Belastungen für Mieter führen wird, da die Grundsteuer oft auf die Mieter umgelegt wird.

Obwohl die neue Grundsteuer erst ab 1. Januar 2025 greift, haben bundesweit bereits über 6,16 Millionen Steuerzahler Einspruch gegen ihre Grundsteuerwert- und Messbescheide bei den Finanzämtern eingereicht. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Magazins Plusminus unter den Finanzministerien der Länder. Daniela Karbe-Geßler empfiehlt Eigentümern dringend, sich den Beschwerden anzuschließen und neben dem Einspruch auch das Ruhen des Verfahrens zu beantragen.

Das „60-fache!‟ – Unmenschliche Erhöhungen

Auch Torsten Küllig zählt zu denjenigen, die gegen die neuen Bescheide Einspruch erheben. Sein Grundstück befindet sich idyllisch in zweiter Reihe nahe Schloss Moritzburg, das einst die Filmkulisse für den Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‟ bildete.

Vor neun Jahren erwarb der Familienvater das 2.600 Quadratmeter große Gartengrundstück für 33.000 Euro. Auf dem Gelände befinden sich aktuell lediglich zwei Doppelgaragen sowie Garten- und Wiesenfläche. Dennoch bewertet das Finanzamt Meißen das Grundstück nun mit einem stolzen Wert von rund 852.000 Euro – obwohl eine Bebauung nicht erlaubt ist. Die Begründung: Die Fläche wird größtenteils als baureifes Land zu einem Quadratmeterpreis von 308 Euro eingestuft.

Es bleibt noch ungewiss, wie hoch die Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 tatsächlich ausfallen wird. Torsten Küllig hat noch keinen Zugriff auf den aktuellen Hebesatz, also den Faktor, mit dem die Gemeinde Moritzburg die neue Steuer berechnen wird. Berücksichtigt man jedoch den derzeit gültigen Hebesatz, könnte sich seine Steuerlast im kommenden Jahr auf schätzungsweise bis zu 2.500 Euro belaufen, anstelle der bisherigen 40 Euro. „Das wäre mehr als das 60-Fache“, betont der Familienvater gegenüber dem SWR. „Wenn man es hochrechnet, kostet mich der Garten dann ab nächstem Jahr jeden Monat 200 Euro, nur an Steuer.“

Bürokratische Komplexität erschwert die Situation weiter

Neben den finanziellen Mehrbelastungen für die Eigentümer offenbart die Reform zunehmend bürokratische Hürden. Die Komplexität dahinter zeigt sich deutlich in den unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer.

Die Einführung von insgesamt acht verschiedenen Modellen führt zu einer uneinheitlichen Besteuerung von Immobilien in Deutschland. So wird das Bundesmodell in neun Ländern angewandt, wobei es in Sachsen und dem Saarland geringfügige Abweichungen gibt. In Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen hingegen wurden komplett eigene Modelle entwickelt. Während einige dieser Modelle auf Bodenrichtwerten und Immobilienwerten basieren, stützen sich andere ausschließlich auf Flächenangaben.

Diese Differenzen in den Parametern erschweren es den Bürgern, die Steuerlast nachzuvollziehen und zu vergleichen. Es kommt häufig vor, dass vergleichbare Immobilien in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich hoch besteuert werden. Hinzu kommt: Rund 35 Millionen Steuererklärungen müssen eingereicht und bearbeitet werden, was den Verwaltungsaufwand auf ein nahezu unüberschaubares Maß anhebt.

Fazit: Die Grundsteuer-Reform ist so nicht tragbar!

Die Grundsteuer-Reform, die ab 2025 in Kraft tritt, bringt erhebliche Herausforderungen für Eigentümer und Mieter mit sich. Die geplante Neubewertung der Grundstückswerte führt zu massiven Kostensteigerungen, die für viele untragbar werden könnten.

Die teils überzogenen Bewertungen, die nicht mit den realen Marktwerten übereinstimmen, erzeugen massive Ungerechtigkeiten. Während die Reform als notwendig erachtet wurde, um veraltete Einheitswerte zu reformieren, ist die Umsetzung selbst mit erheblichen rechtlichen und praktischen Fragen verbunden. Unklare Kriterien zur Wertermittlung und die unterschiedlichen Regelungen in den Bundesländern schaffen eine undurchsichtige und komplizierte Situation, die viele Bürger frustriert. – Und das zu Recht!

Die Grundsteuer-Reform muss überdacht und neu konzipiert werden, um eine gerechte, transparente und nachvollziehbare Besteuerung zu gewährleisten, die den finanziellen Druck auf Eigentümer und Mieter nicht unverhältnismäßig erhöht.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 77 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

77 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
laus
29 Tage her

Meine Ausführungen gelten nur für Baden Württemberg und hauptsächlich für mein Wohnort Bretten. Einfamilienhäuser Verlierer der Grundsteuerreform??? Der Grundsatz der Steueraufkommensneutralität geht zu Lasten der Einfamilienhäuser. Nach den verfügbaren Zahlen im Internet erhöht sich meine Grundsteuer um 92% von von 259 Euro auf 498 Euro. Mehrkosten pro Jahr 238 Euro. Grundlage Grundsteuermessebetrag lt. Bescheid x Hebesatz aus Transparenzregister https://fm.baden-wuerttemberg.de/…/transparenzregister Hebesatz Bretten 276-305. Der alte Hebesatz war 400, warum dann teuerer?. Weil man seit ca. 2014 die Bodenrichtwerte angehoben hat. Bei meinem Grundstück von 135 Euro auf 250 Euro. Also bei Aufkommensneutral muss es ja Gewinner geben. wenn ich 92 %… Mehr

Gisela Fimiani
1 Monat her

Eine grundsätzliche Frage: Wozu bedarf es der Grundsteuer und wozu dienen die eingenommenen Steuern? Warum gibt es keine „grund“sätzliche Kritik? Ich beklage grundsätzlich die Tatsache, DASS ich als Bürger ausgenommen werde und nicht WIE (auf welche Weise) ich ausgenommen werde. Wie kommt der Staat dazu, sich immer weitreichender an mir zu bereichern? Wenn die Prämissen nicht stimmen, sind die darauf beruhenden Folgen immer verheerend.

metron
1 Monat her

Mein Fall: Grundsteuer-Flurstückangaben korrekt und fristgerecht eingereicht, dann kam Grundsteuerwertbescheid mit 70€/qm anstatt der von mir angegebenen 1,90€/qm. Der Wert 1,90€ steht im BORIS und wird vom Gutachterausschuß offiziell so bestätigt, jedoch vom FA komplett ignoriert. Es handelt sich bei dem Teilstück um ein flächenhaftes Naturdenkmal mit strengstem Bauverbot. Wurde aber als ‚gemischte Baufläche‘ eingestuft. Einspruch mit Antrag auf Aussetzung des Vollzuges wurde abgelehnt. Begründung: Aussetzung formal nicht statthaft, es läge auch kein Sachverständigengutachten ‚als Beweis‘ vor. Erlaubt sei nur ein Antrag (Bitte) auf Neu-Bewertung. Wieder eingereicht – keinerlei Reaktion. Telefonat mit Sachbearbeiterin bringt nix, die verweist auf 30.000 Eingaben,… Mehr

peter sponsel
1 Monat her

Hallo Politiker, aufgewacht !
Jetzt sind sie schon mal da, die Grundsteuermeßbeträge.
Noch abwarten, was die Gerichte zu den paar Widersprüchen und Klagen urteilen und schon habt ihr eine solide Grundlage für Berechnung einer künftigen Vermögenssteuer !
Und die Werte liegen schon „aufkommensneutral“ bei den Finanzämtern.

Kuno.2
1 Monat her

Diese Steuererhöhung ist aber nicht die Einzige dieser Art. Die Grünen wollen, so berichtet heute die DWN, die Ausnahmen zum Spekulationsrecht kappen. Bislang musste man die Immobilie 10 Jahre lang behalten und war erst dann von der Gewinnsteuer befreit. Wenn der Plan der Grünen sich durchsetzt, fällt die Spekulationssteuer immer an- es sei denn der Inhaber hat mindestens drei Jahre lang selbst drin gewohnt und nicht etwa vermietet.

Last edited 1 Monat her by Kuno.2
Mike76
1 Monat her
Antworten an  Kuno.2

Wen interessiert, was grüne Fantasien bewirken sollen? Im schlimmsten Fall wird das rückgängig gemacht. Aber abgesehen davon wird es in Zukunft auch keine Grünen mehr in Regierungsverantwortung geben.

Teiresias
1 Monat her

„Ihr werdet nichts besitzen, und ihr werdet glücklich sein.“
Wer das für Unfähigkeit und/oder Dilletantismus hält, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Es geht um Enteignung. Man will vor allem Rentner aus ihren „zu grossen“ Häusern vertreiben, um Platz zu schaffen für „junge Familien“.
Und falls dieser Versuch am Widerstand der Bürger scheitert – die haben sicher einen Plan B.

Last edited 1 Monat her by Teiresias
Timur Andre
1 Monat her
Antworten an  Teiresias

Der Westen schafft sich ab. BRICS uebernehmen.

Haedenkamp
1 Monat her
Antworten an  Teiresias

So ist es. Eine Transformation gigantischen Ausmaßes ist geplant und ohne Gewalt und Enteignung kann sie nicht auskommen.

Janosik
1 Monat her

Wenn ich fürs angebliches Eigentum regelmäßig an jemanden ein Gebühr bezahlen muss, ist das nicht mein Eigentum dann.

Imre
1 Monat her

Warum unterschlägt der Autor die offizielle Aussage, die Umstellung der Grundsteuer erfolge aufkommensneutral?!
Dies sollte sich doch überprüfen lassen, und danach müssten – bei dem im Beitrag gschilderten Falle – eine ganze Menge Leute wesentlich weniger GS zahlen, als zuvor….

peter sponsel
1 Monat her
Antworten an  Imre

Das „Aufkommensneutrale“ lässt sich frühestens mit Rechnungslegung 2025 (die erfolgt meistens erst im Jahr 2027) überprüfen.
Im Jahr 2027 haben die Kommunen die vereinnahmten Gelder aber schon wieder ausgegeben…
P.S.: Und glauben Sie nicht, irgendeine Gemeinde zahlt was zurück.

Last edited 1 Monat her by peter sponsel
Fred Schneider
1 Monat her

Die Grundsteuer kann weg. Sie ist reine Besitzsteuer und daher ungerecht.

Eddy08
1 Monat her

schon der Irrsinn das jede gemeinde nach gutdünken den Hebesatz auf die Steuer selbst festsetzen darf ist willkür pur, selbiges gilt auch für die Gewerbesteuer