Frauen bringen angeblich das Gefühlige in die Politik, manche Parteien wollen deshalb sogar Frauenquoten in den Parlamenten durchsetzen. Die Publizistin Cora Stephan wehrt sich scharf gegen diese Art der Bevormundung. Sie meint, man solle die Frauen selbst entscheiden lassen, was sie tun und nicht quotieren - und Männer sollten sich endlich wehren.
Zinn-Soldaten ohne Feuerkraft, so nennt uns ein Springer-Journalist. Stimmt so halb. TE ist klein, gemessen an BILD. Immerhin hat TE mit seinen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwungen, den Graichen-Clan detailliert beschrieben und zum Sturz wesentlich beigetragen, TE konnte einer Menschenschmuggler-Organisation im Mittelmeer das Handwerk legen.
Wir bleiben klein. Nicht den dröhnenden Giganten gehört die Zukunft, sondern den schnellen Zinn-Soldaten. Mit der Feuerkraft, für die Sie, unsere Leser und Unterstützer, sorgen. Dafür vielen Dank!
Wir bleiben dran, während andere Hummer auf ihrem Partyboot speisen.
Frauen werden zu Kindchen gemacht, die Politik besteht nur noch aus Gefühl statt aus Fakten und Männer sind toxisch? Dabei ist Politik nicht für Gefühle zuständig, Frauen in Führungspositionen sind ebenso garstig wie Männer – und keine besseren Menschen. Und Politik sollte statt Gefühle zu bedienen, auch harte Entscheidungen treffen – zum Wohle von Männern und Frauen.
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Danke für Ihre Klarstellung. Diese Unaufrichtigen sagen „wir“ und meinen „ihr“, jedenfalls wenn es um das Tragen der finanziellen Konsequenzen geht.
GUMBACH
4 Jahre her
Tolle Frau! Danke, danke, danke – es ist so erfrischend, ihr zuzuhören 🙂
Sabsezander
4 Jahre her
Ich lese die Beiträge von Frau Stephan schon lange sehr gerne und kann vieles von dem, was sie hier gesagt hat – insbesondere zum Thema Land/Stadt – nur bestätigen. War mir ein Vergnügen, diese Frau nun in einem Interview zu erleben. Mit ihr würde ich auch gerne mal einen Kaffee trinken. Thema könnte dann vielleicht die desaströse Bildungspolitik in diesem Land sein. Wie wär´s, Frau Stephan?
Sonny
4 Jahre her
Liebe Cora Stephan, DANKE!
E n d l i c h mal das Kind beim Namen genannt!
Sozia
4 Jahre her
Die armen Männer, die neue benachteiligte Minderheit im Lande? Ich bin eigentlich auch nicht für Frauenquoten, da ich den Eindruck habe, dass es dabei vor allem Unfähige nach oben spült, die sich aber energisch anbiedern. Allerdings hatten Männer inzwischen wohl mit über einem Jahrhundert wirklich genügend Zeit, sich an die Gleichberechtigung zu gewöhnen. Ich kenne massenhaft äußerst fähige Frauen, hochgebildet, intelligent und vernünftig und mit etwas Förderung würden diese sich sicher auch in öffentlichen Ämtern engagieren. Wenn also Männer von sich aus ihren Boys-Club aufgeben, braucht es keine Quoten und es gibt dann auch keine tatsächlich unfähigen Quotenfrauen an Schaltstellen,… Mehr
Ob die „äußerst fähige(n) Frauen, hochgebildet, intelligent und vernünftig… (sich) in öffentlichen Ämtern engagieren“ wollen, sei noch dahingestellt.
In die Politik geht doch offensichtlich nur, wer sonst nichts auf die Reihe bekommt. Abgebrochenes Studium, oder 27 Semester in irgendein Laberfach abgesessen, durchgestochene Promotion mit Sicherheit aber keinerlei Erfahrung im realen Leben scheint doch geradezu Vorbedingung für eine Politkarriere zu sein.
F.Peter
4 Jahre her
Von welchem Land spricht die Dame, wenn sie hier den Begriff „Männer“ benutzt?
Wenn ich nach Frankreich schaue, da sehe ich fast jeden Tag und verstärkt am Wochenende Männer!, die sich gelbe Westen übergestreift haben und bei jedem Wetter dafür einstehen, wofür sie stehen!
Hier im Land, nur noch Waschlappen, Weicheier und insbesondere Desinteressierte. Hauptsache, ein SUV steht in der Garage und das Garagentor lässt sich mit einer App von Apple öffnen! Fußball oder Latte-Machiato Fraktion, damit sind wohl beide Hälften der „deutschen Männer“ beschrieben.
armin wacker
4 Jahre her
Frau Stephan ich wehre mich schon. Meine Söhne aber nicht so Bloss es wird die Zeit kommen, da werden sich zehn Frauen um einen heterosexuellen Mann scharen.
Umgekehrt = auch gefahren! So wird bei aktueller Entwicklung schon eher ein Schuh draus.
JizzyB
4 Jahre her
Parteiübergreifend wird z.Zt. über ein Paritätsgesetz diskutiert, nach welchem den politischen Parteien Ihre Wahllisten zu 50% mit Frauen besetzen müssen. Ebenso soll auch vorgeschrieben werden, dass die Hälfte der Direktmandate an Frauen vergeben werden müssen. Die Befürworter dieses Gesetzes begründen es damit, dass Frauen in den Parlamenten unterrepräsentiert sind, da die Mandate nicht entsprechend ihres Anteils an der Bevölkerung vergeben sind. Ein Paritätsgesetz ist jedoch abzulehnen. 1. Die Verteilung der Mandate des Bundestages spiegelt nicht einmal annähernd die Bevölkerung wieder – so sind z.B. Beamte deutlich überrepräsentiert und Arbeiter/Angestellte unterrepräsentiert. Daher kann auch nicht erwartet werden, dass der Bundestag das… Mehr
Mozartin
4 Jahre her
Als erstes vergesse ich die Passwörter, dann die Nutzernamen. Noch mal erinnert, also kann ich Ihnen antworten Frau Stephan. Den Kritikastern hier, nein, ich bin kein Troll, irgendwo findet man immer die Querverweise, aber ich gebe mir gerne je nach Situation und Anliegen Namen und lege keinen Wert auf Zitationen im Internet, die gerne auch für sich gelesen werden und damit aus dem Zusammenhang gerissen sind. Ich bin in meinem Denken sehr beweglich, was vor allem eindimensionalen Lesern Angst und Schrecken einjagen kann. Ausserdem bin ich fast extrem breit angelegt und kann mich also auch mit jedem unterhalten. Ich stimme… Mehr
Zwei Zitate aus und gleichzeitig über Ihren Kommentar.
„Lesern Angst und Schrecken einjagen“
„Hoffentlich geht dieses Durcheinanander in absehbarer Zeit zuende“
Bitte nicht böse sein.???
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Danke für Ihre Klarstellung. Diese Unaufrichtigen sagen „wir“ und meinen „ihr“, jedenfalls wenn es um das Tragen der finanziellen Konsequenzen geht.
Tolle Frau! Danke, danke, danke – es ist so erfrischend, ihr zuzuhören 🙂
Ich lese die Beiträge von Frau Stephan schon lange sehr gerne und kann vieles von dem, was sie hier gesagt hat – insbesondere zum Thema Land/Stadt – nur bestätigen. War mir ein Vergnügen, diese Frau nun in einem Interview zu erleben. Mit ihr würde ich auch gerne mal einen Kaffee trinken. Thema könnte dann vielleicht die desaströse Bildungspolitik in diesem Land sein. Wie wär´s, Frau Stephan?
Liebe Cora Stephan, DANKE!
E n d l i c h mal das Kind beim Namen genannt!
Die armen Männer, die neue benachteiligte Minderheit im Lande? Ich bin eigentlich auch nicht für Frauenquoten, da ich den Eindruck habe, dass es dabei vor allem Unfähige nach oben spült, die sich aber energisch anbiedern. Allerdings hatten Männer inzwischen wohl mit über einem Jahrhundert wirklich genügend Zeit, sich an die Gleichberechtigung zu gewöhnen. Ich kenne massenhaft äußerst fähige Frauen, hochgebildet, intelligent und vernünftig und mit etwas Förderung würden diese sich sicher auch in öffentlichen Ämtern engagieren. Wenn also Männer von sich aus ihren Boys-Club aufgeben, braucht es keine Quoten und es gibt dann auch keine tatsächlich unfähigen Quotenfrauen an Schaltstellen,… Mehr
Ob die „äußerst fähige(n) Frauen, hochgebildet, intelligent und vernünftig… (sich) in öffentlichen Ämtern engagieren“ wollen, sei noch dahingestellt.
In die Politik geht doch offensichtlich nur, wer sonst nichts auf die Reihe bekommt. Abgebrochenes Studium, oder 27 Semester in irgendein Laberfach abgesessen, durchgestochene Promotion mit Sicherheit aber keinerlei Erfahrung im realen Leben scheint doch geradezu Vorbedingung für eine Politkarriere zu sein.
Von welchem Land spricht die Dame, wenn sie hier den Begriff „Männer“ benutzt?
Wenn ich nach Frankreich schaue, da sehe ich fast jeden Tag und verstärkt am Wochenende Männer!, die sich gelbe Westen übergestreift haben und bei jedem Wetter dafür einstehen, wofür sie stehen!
Hier im Land, nur noch Waschlappen, Weicheier und insbesondere Desinteressierte. Hauptsache, ein SUV steht in der Garage und das Garagentor lässt sich mit einer App von Apple öffnen! Fußball oder Latte-Machiato Fraktion, damit sind wohl beide Hälften der „deutschen Männer“ beschrieben.
Frau Stephan ich wehre mich schon. Meine Söhne aber nicht so Bloss es wird die Zeit kommen, da werden sich zehn Frauen um einen heterosexuellen Mann scharen.
Umgekehrt = auch gefahren! So wird bei aktueller Entwicklung schon eher ein Schuh draus.
Parteiübergreifend wird z.Zt. über ein Paritätsgesetz diskutiert, nach welchem den politischen Parteien Ihre Wahllisten zu 50% mit Frauen besetzen müssen. Ebenso soll auch vorgeschrieben werden, dass die Hälfte der Direktmandate an Frauen vergeben werden müssen. Die Befürworter dieses Gesetzes begründen es damit, dass Frauen in den Parlamenten unterrepräsentiert sind, da die Mandate nicht entsprechend ihres Anteils an der Bevölkerung vergeben sind. Ein Paritätsgesetz ist jedoch abzulehnen. 1. Die Verteilung der Mandate des Bundestages spiegelt nicht einmal annähernd die Bevölkerung wieder – so sind z.B. Beamte deutlich überrepräsentiert und Arbeiter/Angestellte unterrepräsentiert. Daher kann auch nicht erwartet werden, dass der Bundestag das… Mehr
Als erstes vergesse ich die Passwörter, dann die Nutzernamen. Noch mal erinnert, also kann ich Ihnen antworten Frau Stephan. Den Kritikastern hier, nein, ich bin kein Troll, irgendwo findet man immer die Querverweise, aber ich gebe mir gerne je nach Situation und Anliegen Namen und lege keinen Wert auf Zitationen im Internet, die gerne auch für sich gelesen werden und damit aus dem Zusammenhang gerissen sind. Ich bin in meinem Denken sehr beweglich, was vor allem eindimensionalen Lesern Angst und Schrecken einjagen kann. Ausserdem bin ich fast extrem breit angelegt und kann mich also auch mit jedem unterhalten. Ich stimme… Mehr
Zwei Zitate aus und gleichzeitig über Ihren Kommentar.
„Lesern Angst und Schrecken einjagen“
„Hoffentlich geht dieses Durcheinanander in absehbarer Zeit zuende“
Bitte nicht böse sein.???
Seien sie mir nicht böse aber sie reden gequirlten Stuss
Würden Sie irgendwann mal zum Punkt kommen, hätte ich Ihren Kommentar sicherlich gelesen. So habe ich beim fünften inhaltsleeren Satz aufgehört.
Sorry, reichlich wirre „Proklamation“ ohne Sinn u. Pointe
Angela, bist Du`s?
Das allgemeine also auch das Frauenwahlrecht konnte erst eingeführt werden, als es von der Wehrpflicht entkoppelt wurde…