Es gibt kein Leben im Konjunktiv

In Deutschland werden Polizisten angegriffen. In Frankreich werden Straßenschlachten zur neuen Realität. Das ist der Preis der Toleranz. Wie lebt man sein Leben in einer Zeit, in der die Politik die Feuer legt?

Wenn ich Kinder hätte – nein, Moment, lassen Sie mich bitte neu ansetzen – ich habe ja Kinder, sie schlafen nur jetzt, während ich diesen Essay zu schreiben beginne, deshalb ist das Zwitschern der Vögel durchs Fenster meines Arbeitszimmers das lauteste Geräusch im Haus – oder ums Haus herum. Also, neuer Anfang: Ich habe Kinder, und sie prügeln sich nicht.

Kabbeln, streiten, gelegentlich triezen, einander piesacken, all das tun sie, klar, doch wer einmal mit »Problemkindern« zu tun hatte, etwa in einer Brennpunktschule, die sich wirklich prügeln, bis das andere Kind sich nicht mehr regt, sondern ohnmächtig oder vor Schmerzen stöhnend am Boden liegt, der weiß und versteht, dass das Kabbeln der einen Kinder nichts mit dem Prügeln der anderen Kinder zu tun hat.

Wenn ich aber solche Kinder hätte, die sich regelmäßig prügelten, die aus diesem oder jenem Grunde dazu neigten, andere Kinder körperlich nah an den Tod zu bringen, dann sähe mein Leben sehr anders aus.

Wir ahnen aus der Erfahrung, dass Kinder, die sich so heftig prügeln, wahrscheinlich nicht aus Haushalten stammen, die für ihre liebevolle Ordnung bekannt wären, doch es könnte und wird wohl Ausnahmen geben. Also überlege ich: Wie würde mein und unser Leben aussehen, wenn meine Kinder von der Art wären, die mit Messern aufeinander losgehen, ihren Klassenkollegen die Knochen brechen und den Schädel spalten.

Das große Volksfest

In Bremer Stadtteil Gröpelingen hat die Polizei vorgestern einen Menschen erschossen. Der Beiratssprecher ist Dieter Adam (SPD), sein Stellvertreter ist Raimund Gaebelein (umbenannte SED), aber nein, es war kein Republikflüchtling, der über den antifaschistischen Schutzwall in den Imperialismus fliehen wollte, der erschossen war, es war wohl ein Herr aus Marokko, der die deutsche Polizei mit einem Messer bedrohte (so etwa bild.de, 18.6.2020, butenundbinnen.de, 19.6.2020).

Im ach-so-toleranten Köln trat die Polizei derweil zunächst weniger robust auf. Als die Polizei die Papiere eines jungen Mannes prüfen wollte, und der Verdacht aufkam, diese könnten gefälscht sein (bild.de, 18.6.2020), initiierte der Kontrollierte eine praktische Debatte über die Notwendigkeit solcher Genauigkeit: »Das ist doch echt lächerlich. Für so eine Sch… macht ihr so einen Aufwand«. (Die schamvolle Auslassung bei »Sch…« stammt übrigens von bild.de selbst; eine fürwahr zarte Seele, die an diesem Bericht ausgerechnet die letzten vier Buchstaben jenes Böswortes verstören sollten.) – Nun, die Debatte verlief auf die Art, wie man es vielleicht bei der TAZ oder der Antifa für normal und richtig befindet: »Er holte aus und schlug einem Beamten ins Gesicht.« – Bald waren knapp 150 weitere junge Leute versammelt, die Polizei holte Verstärkung. Der blutenden Beamte wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei zahlt den Preis der Toleranz – und nicht nur die.

Jedoch, nicht nur Deutschland ist beschäftigt. In Frankreich wurde letzte Woche in Dijon das große lokale Toleranz-Fest gefeiert (ja, Bandenkrieg, exotischerweise unter Beteiligung extra zu den Feierlichkeiten angereister Tschetschenen; bzbasel.ch, 16.6.2020: »In Dijon toben seit Tagen Strassenschlachten – und die Polizei ist hoffnungslos überfordert«).

Andere französische Städte schließen sich dem Toleranz-Volksfest von Dijon an! In den sozialen Medien kursieren Bilder von heftigsten Straßenschlägereien. Laut Augenzeugen sollen chinesische Händler ihre Geschäfte vor arabischen Banden verteidigen (Videos finden sich etwa auf Twitter unter dem Hashtag #lacourneuve).

Million Euro Bußgeld

Die Macron-Regierung hat natürlich längst eine Strategie parat, was im Angesicht der Berichte über die brutalen Konsequenzen von Toleranz und politischer Korrektheit zu tun ist, und sie ähnelt auffällig der zunehmend DDR-inspiriert wirkenden deutschen Strategie gegen »falsche Meinung«. Mitte Mai wurde in Frankreich ein offensichtlich vom deutschen Zensurgesetz »NetzDG« inspiriertes Französisches Gesetz gegen sogenannte »Hate Speech« verabschiedet (Vorlauf seit 2018, siehe jurist.org, 14.5.2020), und es war sogar unter Linken umstritten, wohl auch da man zu begreifen beginnt, dass Gesetze, die sie gegen ihren politischen Gegner erlassen, sich gegen sie selbst wenden können (vergleiche etwa zdnet.de, 14.5.2020; slate.com, 26.5.2020). Es ist die Art von Gesetzen, die sich offiziell »nur« gegen wirklich schlimme Fälle wenden, aber derart drakonische Strafen androhen, dass sie bewusst auf Übervorsicht ausgelegt zu sein scheinen: Wenn die Strafen für Verbotenes hoch genug sind (im französischen Fall bis zu einjährigen Haftstrafen und über eine Million Euro Bußgeld, siehe faz.net, 9.7.2019), wird Meinungsfreiheit de facto ausgehebelt, da Plattformen motiviert sind, regelmäßig auch Postings zu löschen, die (noch) kein Gericht verbieten würde. Während die deutsche demokratische Bundesrepublik ihr Zensurgesetz immer weiter verschärft (und einzelne davon träumen, sogar private Gespräche zu überwachen, siehe Essay vom 6.6.2020), wurde Frankreichs Zensurgesetz nun von Frankreichs Verfassungsgericht in zentralen Punkten wieder einkassiert (politico.eu, 18.6.2020). Es ist ein weiteres Argument gegen die EU-Bürokratie: Unter der zentralen Herrschaft der lupenreinen Demokraten vom Schlage einer Ursula von der Leyen würden anti-freiheitliche Gesetze wie das deutsche Zensurgesetz automatisch auf alle Regionen des Brüsseler Regimes angewendet werden – Europa braucht starke Nationen, die sich gegen die anti-demokratischen Ideen und Initiativen dubioser NGOs wehren können.

Die Kräfte, welche 1984 als Anleitung sehen, nicht als Mahnung, sie werden weiter auf Zensur und Kontrolle drängen – und sie werden weiter versuchen, zu verhindern, dass die Bürger allzu deutlich über die Folgen ihrer »toleranten« Politik diskutieren.

Zwei Szenarien

Wir könnten (und sollten) über den ethischen Preis der neuen Gewalt in Europas Städten reden. Es ist grausam und ungerecht, dass Generationen, die nach dem Zweiten Weltkrieg hart arbeiteten, um für sich und ihre Kinder das Land neu aufzubauen, ihr Lebenswerk und ihre Hoffnung von Globalisten und Ideologen zerstört sehen müssen.

Ein weiteres, nicht minder ethisch relevantes Problem, wird heute wieder deutlich – und dieses reicht über die »nur« ethische Dimension hinaus.

Ich wünsche den Polizisten stabile Gesundheit, starke Nerven und gegebenenfalls schnelle Genesung – doch mir liegt noch ein Aspekt am Herzen: Die Mühe und das Risiko der Polizisten ist womöglich vergebens – wie soll es besser werden?

Damit es besser würde, müsste eines von zwei Szenarien eintreten: Szenario 1: Bei den relevanten Akteuren in jenen Brennpunkten müsste ein plötzlicher Kulturwandel stattfinden, eine neue Lust am Lernen, am Erschaffen und an der Höflichkeit – doch was sollte deren Motivation zum plötzlichen Geistes- und Verhaltenswandel sein? – Szenario 2: Staaten wie Deutschland oder Frankreich müssten damit beginnen, die problematischen unter den Bewohnern in ernsthafter Zahl auszuweisen, und das ist spätestens dann nicht nur unwahrscheinlich, sondern gänzlich ausgeschlossen, wenn diese die jeweilige Staatsbürgerschaft besitzen.

Das ist unsere Lage in Mitteleuropa heute: Brennpunkte werden zu Kampfzonen. Die Polizei wird aufgerieben, um Brände zu löschen, welche die Politik im Namen der »Toleranz« legt. Statt die Probleme wirksam anzugehen, lassen sich Regierungen immer neue Gesetze zur Kontrolle veröffentlichter Meinung einfallen (wenn sie nicht gerade Millionen Euro Steuergeld auf diversen Wegen an eine Auswahl von Medien leiten).

Abende mit Eliza Doolittle

Ich schreibe diesen Text an einem Freitag, und Freitags haben die Kinder nach der Schule noch Instrumente-Unterricht. Die Tochter spielt Klavier, der Sohn Violine. In der Schule nehmen sie Musicals durch, und so reden wir dieser Tage abends schon mal über Themen wie »Die Frauenrollen im Pygmalion« – oder wir gucken einfach ein Musical und haben Spaß dabei.

Wie aber wäre mein Leben, wenn unsere Kinder von der Art wären, die andere Kinder verprügeln, wenn wir am Abend nicht mit Eliza Doolittle sondern mit der Polizei beschäftigt wären? Wir würden Zeit verschwenden, so viel Lebenszeit, so viele Gelegenheiten! Jeder Tag im Leben des Kindes geschieht nur einmal – jeder Tag in jedem Leben kommt nur einmal, doch in der Zeit der Menschwerdung des Menschen schmerzen verlorene Tage doppelt. Unsere Leben und damit auch mein Leben wären andere, wenn meine Kinder von der Art Kind wären, die andere Kinder ins Krankenhaus prügelt, die sich mit der Welt in einem Zustand ewigen Krieges befindet. – Was jedoch unsere Nationen angeht, unsere Städte, unsere Zukunft, da stellt sich die hypothetische Frage anders herum.

Wie wäre die Welt beschaffen, wenn die Politik nicht einen Stadtteil nach dem anderen im Namen der Toleranz zu Zonen des Unrechts verkommen ließe, wenn sie nicht die Polizei aufriebe in einem Kampf, den sie nicht gewinnen kann? Man fragt sich, spätestens beim Blick nach Berlin, ob die Polizei den praktischen Kampf gegen das Unrecht überhaupt noch gewinnen soll.

Handeln vom Innenhof aus

Es gibt kein Leben im Konjunktiv. Das Bedenken möglicher Welten kann uns reichlich sentimental werden lassen, und das ist ja nicht unangenehm, doch es sind Gefühle aus der Abwesenheit heraus, aus dem Mangel. Das echte Leben ist das Leben, das wir leben, nicht das Leben, das wir uns vorstellen – und auch nicht das Leben, das wir fürchten.

Der beste Zeitpunkt, sich seinen eigenen Innenhof einzurichten, wäre vor Jahren gewesen, etwa Ende 2018, als ich »Das Lied der Innenhöfe« schrieb – der zweitbeste Zeitpunkt ist heute. Die Zahl der Leser wird größer, die mir schreiben, dass sie sich bewusst ihren »Innenhof« einrichten, ihre »Relevanten Strukturen« definieren – und sich ansonsten aus der Politik heraushalten wollen.

Ich verweigere mich, damals wie heute, allen Illusionen – und ich verweigere mich zugleich dem Sich-Abfinden. Es wäre brandgefährlich, die Augen zu verschließen vor dem, was linksgrüner Wahn mit Land und Gesellschaft anrichtet. Ich weiß nicht, wie viel wir noch retten werden, wie viel wir überhaupt noch retten können – manche Entwicklungen sind wie Hochseetanker, die zu wenden es viele, viele Meilen braucht (siehe auch den Essay vom 10.10.2018). Ich weiß aber, dass wenn ich es nicht zumindest versuche, und sei es als steter Tropfen, der den Riesenstein auszuhöhlen bemüht ist, ich mich ein Leben lang fragen würde (und dass meine Kinder es fragen würden, hoffe ich), was gewesen wäre, wenn ich es doch versucht hätte.

Unsere erste Aufgabe ist heute, unser Leben in dieser Realität zu gestalten – doch unsere zweite Aufgabe kann (oder: sollte? muss?) es sein, selbst mit unseren kleinsten Möglichkeiten gegen den Sturm anzupusten, schon um uns nicht der Frage stellen zu müssen, was gewesen wäre, wenn wir es doch versucht hätten.

Viele von uns tragen Verantwortung für einige liebe Menschen. Jeder von uns trägt Verantwortung für sein eigenes Leben, und diese Verantwortung gilt es zu tragen, aus dieser Verantwortung heraus gilt es zu handeln. Es gibt kein Leben im Konjunktiv!


Dieser Beitrag erschien zuerst auf dushanwegner.com

Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. In seinem Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 19 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

19 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
drogenfahnder
3 Jahre her

Nein, nein und nochmals nein! Ich will und kann dieses Wehklagen nicht mehr hören. Dieses Land hat nämlich genau die Regierung, die es verdient, und nimmt genau die Entwicklung, die die meisten offenbar wollen – oder nicht wahrhaben wollen. Es ist ja alles wahr und richtig, was im Artikel steht, und das meiste in den Kommentaren. Und dennoch: Solange 50 Prozent der Wahlberechtigten gar nicht wählen und die andere Hälfte in einer eindeutigen Mehrheit immer und immer wieder denselben mediokren, inkompetenten bis korrupten Figuren hinterherläuft und sich dann sogar gegen diejenigen wendet, die das nicht tun, solange ist jedes Bedauern,… Mehr

Manfred_Hbg
3 Jahre her
Antworten an  drogenfahnder

Zitat: Ich habe selbst erlebt, wie sogenannte Freunde von einem abrücken, wie von einem ekelhaften Kafka-Insekt, nur weil ich im Biergarten oder bei Abendgesellschaften diesen klebrigen rosaroten Konsens der Merkel-Ära immer häufiger aufgebrochen habe“ > DENNOCH verbittern Sie nicht wegen den Verlust wegen nur dieser von Ihnen abgeückten „Freunde“und bleiben Sie weiterhin aufmerksam und umsichtig. Auf solche „Freunde“ kann man wirklich gut u. gerne verzichten. Gerade jene dieser „Freunde“ die es sich zB nicht leisten können in den sog teuren/besseren Wohngegenden zu wohnen, die werden mit als erste eine Verschlechterung in ihrem Wohnumfeld(inkl Schulen) erleben weil dann auch dort fruher… Mehr

Engel aus Bayern
3 Jahre her

Sehr gute und sehr traurige, weil realistische Gedanken. Ich beobachte seit längerer Zeit nicht nur die schlimmen Dinge, sondern vor allem auch das Resignieren. Offensichtlich begreifen viele Menschen zwar, was passiert, lehnen es auch ab – aber sehen keine Möglichkeit mehr für sich und die Eigenen. Ich weiß nicht, was schlimmer ist.

Dieter Rose
3 Jahre her

leider läuft es darauf hinaus:
Bürgerkrieg (bzw. Nichtbürger gegen Bürger),
den die Nichtbürger gewinnen, wenn . ..
kein Umdenken der Staatsmacht erfolgt.
sonst heißt es abwarten, bis der Mob
vor unserer Haustür steht.
das kann sehr schnell gehen.
Wiegen wir uns nicht in Sicherheit.
Was nicht im Plan durchgespielt wird,
kann nicht im Ernstfall durchgeführt /
umgesetzt werden.

Sachse fern der Heimat
3 Jahre her

Wir können uns drehen und wenden, wie und sooft, wir wollen und dennoch kommt immer die gleiche Erkenntnis heraus. Die Deutschen rennen immer und immer wieder, in stoischer Dämlichkeit, Ideologen übelster Manier hinterher und fragen sich, wenn der Karren bis über die Achsen im Dreck versunken ist, wie das denn nur passieren konnte. Kritische Stimmen wurden das eine Mal in Konzentrationslagern auf bestialische Weise zum Schweigen gebracht, das nächste mal hinter den Mauern von Stasiknästen derart „gefügig“ gemacht, dass sie es kaum noch wagten, zu laut zu atmen und heute beginnen, vom Staat unterstützte, prügelnde, Feuer legende, Steine schmeißende, sich… Mehr

christin
3 Jahre her

Sie schreiben; und ich verweigere mich zugleich dem Sich-Abfinden.
Für mich heißt das, sich dem Zeitgeist entgegen zu stemmen und gegen Windmühlen zu kämpfen. Die Bürger, die Augen haben zu sehen und Ohren zu hören und sich erlauben eine eigene Meinung zu haben, diesen Bürgern bleibt zunehmend nur noch die Abschottung, auch physisch.

Engel aus Bayern
3 Jahre her
Antworten an  christin

Ja, inzwischen finde ich die „gated communities“ in den USA sehr vernünftig.

RauerMan
3 Jahre her

Der Glaube, daß die Politik samt den drei (vier) Gewalten für ein geordnetes, friedliches. weitgehend kriminalfreies Leben sorgt, ist Vergangenheit. Eine Vergangenheit auf welche wir nur mit Wehmut zurückschauen können. Ungebetene, z.T. gesetzlos Eingereiste , Antifa und andere „Falsche Pharisaer“ haben den Staat im Griff und beherrschen die Minderheiten-Öffentliche Meinung. Der Staat beschwichtigt, besseren Wissens, und er beschleunigt so seinen eigenen Zerfall. Was bleibt den Deutschen mit „normalen“ Lebensphilisophien angesichts staatlicher Ohnmachten ( sind die gewollt oder nichtgewollt?) letztlich anderes übrig als sich in ihrer verbleibenden Restgesellschaft zusammenzufinden. Nicht „Gegensätze ziehen sich an.“ Diese, nicht milittante, ihren täglichen Bedürfnissen nachgehende,… Mehr

BHaven
3 Jahre her

Seit jeher ziehen uns Politiker durch immer höhere Steuern, Abgaben und sonstige Kosten, wie z.Bsp. GEZ und Strom, das Geld aus der Tasche. Das verbliebene Geld müssen wir neuerdings gegen die eingereisten Diebe verteidigen. Im Grunde unterscheiden sich diese beiden Berufsgruppen nur durch ihre Methoden.

Jasmin
3 Jahre her

„Man fragt sich… ob die Polizei den praktischen Kampf gegen das Unrecht überhaupt noch gewinnen soll.“ Im Land der großen Transformation, in der die alte Ordnung aufgehoben werden soll, ist die Polizei doch nur hinderlich. Die Beamten werden instrumentalisiert, indem sie z.B. bei bürgerliche Demonstrationen, die die politischen und damit moralischen Bemühungen pro großer Transformation unterstützen, keine staatliche Autorität zeigen dürfen/ sollen, selbst dann nicht, wenn diese Demos gewalttätig sind. Hingegen bei bürgerlichen Demos, die als Kritik an den politischen und moralischen Bemühungen zur großen Transformation aufgefasst werden, darf die Staatsmacht dann beherzt zulangen, selbst wenn diese Demos friedlich verlaufen.… Mehr

friebras
3 Jahre her

Und wie soll man es verändern? Was soll man, ich tun? Dagegen anschreiben ist auch nur ein Lüftchen im tobenden Sturm! Wenn wir es nicht auf die Strasse schaffen, dann müssen wir boykottieren – keine Steuern mehr zahlen, keine GEZ zahlen – aber wer kann das?

Es braucht eine neue Partei des „Gesunden Menschenverstandes“, die von intelligenten
öffentlichen Personen geführt wird, die die Macht des menschlichen Geistes und des Netzes professionel nutzt, um allen Stimmen der NICHT WOHLSTANDSVERWAHRLOSTEN, den Besitzern des „GESUNDEN MENSCHENVERSTANDES“ Stimme und Heimat zu werden.

**

Elli M
3 Jahre her

Das wird leider nicht viel nützen,es sei denn, Sie tauschen die Verwaltung und die Wortführer aller gekaperten Vereine, Kirchen, Organisationen etc. pp gleich mit aus und lösen sämtliche NGOs & Co auf. Das ist alles schlimmer als das größte Mycel.
Wir haben uns eine echte Herkulesaufgabe anwachsen lassen … ich hol schon mal meinen Lieblingsbesen.