Ein islamistischer Aktivist hat am Tag nach dem Attentat auf Salman Rushdie auf Twitter eine Morddrohung gegen die Autorin JK Rowling ausgesprochen. Die meldete den Vorfall – das soziale Netzwerk unternahm: nichts.

Twitter ist knallhart. Wer zur staatlichen Corona-Politik auch nur Fragen hat, den sperrt das soziale Netzwerk – oder löscht den Account gleich komplett. Ebenso wenn man einen Schauspieler, der früher Schauspielerin war, beim alten Namen nennt („Deadnaming“). Doch konkrete Morddrohungen gehören für Twitter offensichtlich zum guten Ton. Der Account, „MeerAsifAziz1“, auf dem sie ausgesprochen wurde, war am Sonntagmorgen immer noch frei zugänglich.
JK Rowling hatte nach dem Attentat auf Salman Rushdie auf Twitter geschrieben, dass sie der Mordversuch ziemlich fertig mache. Dem Kollegen wünschte die Autorin der Potter-Bücher eine gute Genesung: „Let him be ok.“ Eine ungeheure Provokation – aus der Weltsicht eines islamistischen Aktivisten: „Dont’t worry you are next“, antwortete der Account „MeerAsifAziz1“. Rowling werde also nach Rushdie die nächste sein, auf die ein Mordanschlag verübt wird.
— J.K. Rowling (@jk_rowling) August 13, 2022
Der Betreiber bezeichnet sich in seinem Profil selbst auf Englisch als Student, sozialer und politischer Aktivist sowie als „Research Activist“. Übersetzt heißt das, er kämpfe für Gerechtigkeit. Ein beliebter Begriff unter Aktivisten, die sich durch diesen Kampf gerechtfertigt sehen – selbst darin, das Gesetz zu brechen. Sie gelten als geistig verwirrt. Allerdings erst, nachdem sie gemordet haben. Wie die britische News-Seite Dailymail berichtet, unterstützt der Account die iranische Politik und macht Scherze über die Ermordung israelischer Bürger. Diese Beiträge sind nicht mehr zu finden.
Rowling hat Twitter informiert. Doch der Kurznachrichtendienst scheint in einer Morddrohung keinen Verstoß gegen die Hausregeln zu sehen. Der Account war am Sonntagmorgen immer noch sichtbar. Inklusive der Morddrohung gegen Rowling. Twitter schickte eine Standardantwort zurück, es liege hier kein Verstoß vor. Aber sie solle das Netzwerk ruhig weiter unterstützen und Verdachtsfälle melden. Nachdem die Autorin das Vorgehen von Twitter öffentlich machte, erhielt sie starken Zuspruch von ihren Fans – und von Frauen, die ebenfalls Todesdrohungen erhalten, gleichermaßen von sehr vielen Menschen, die Mordaufrufe aufs Allerschärfste verurteilen.
Die Autorin hat sich für die Unterstützung bedankt und mitgeteilt, dass sie die Polizei informiert habe. Die nehme – anders als Twitter – den Vorfall ernst. Rowling steht bereits unter Schutz. Trans-Aktivisten hatten zuvor wie islamistische Terroristen gehandelt und Morddrohungen gegen Rowling ausgesprochen. Sie setzt sich für Frauenrechte ein. Unter anderem fordert sie, dass weibliche Gefangene vor männlichen Triebtätern geschützt werden, die behaupten, sie fühlten sich als Frau. Das sei transphob, verbreiten Aktivisten – eine Sicht, die von Medien wie zum Beispiel dem Stern unkritisch übernommen wird.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Wenn ich mich in einem deutschen Schwimmbad aus Versehen in einen Whirlpool setze, in dem bereits ein weibliches Famliienmitglied eines Clans der tolerantesten Religion der Welt Platz genommen hat und mir plötzlich die grimmigen, drohenden Blicke & Gestiken des unterstzten Clan-Siberrückens gewahr werden, die mich unmissvrständlich auffordern sofort den öffentlichen Whirlpool/Familienrevier zu verlassen, dann kann ich mich auch gut in die Situation von Fau Rowling hineinversetzen.
Ich habe beim WDR gelernt, dass es nur „einige“ Muslime sind, die Rushdies Tod gefordert haben.
Ich weiß allerdings, dass im Zusammenhang mit der Rushdie-Fatwa schon fast 40 Menschen grausam ermordet wurden.
Und das der „Mob“ aus „einigen Muslimen“ ganze Plätze in den Ländern Nah- und Mittelosts füllt – und das „einige“ der höchsten Geistlichen es sind, die diese Fatwas aussprechen und für gut befinden.
Darum verwundert es auch nicht, dass die Liste dre Autoren immer länger wird, die diesem unsäglichem Drohungen und Taten ausgesetzt sind.
das soziale Netzwerk unternahm: nichts
„Soziale“ Netzwerke sind Spiegel der Gesellschaft (societas).
Trans- Aktivisten und islamistische Terroristen haben eben Gemeinsamkeiten.
Solange diese Gruppen von der Gesellschaft ignoriert oder sogar hofiert werden, können die sich ausleben. Es gibt allerdings für alles, einen Point of no return!
Eine Wortkreation, die nur in westeuropäischen Sprachen existiert. Im arabischen/persischen und osteuropäischen Sprachen gibt es keine 2 Wörter die islam und islamisitsch trennen. Entweder man ist gläubiger Islamist oder eben nicht.
Warum das da einen Unterschied bei den Deutschen oder den Engländern gibt, wer das erfunden hat und warum das die Osteuropäer zum Beispiel nicht haben, ist und bleibt ein Rätsel.
Bin gespannt, ob sie Twitter irgendwann mal den Publisherstatus aberkennen damit jeder den Konzern verklagen kann. Denke mal bei dem was da so teilweise veröffentlicht werden darf, würde es schnell sehr teuer für Twitter werden.
Es ist höchste Zeit, dass Migranten mit solchen Drohungen EU Verbot bekommen. Jene mit migrantischen Wurzeln sollte die Staatszugehörigkeit entzogen werden. Bei weiteren Straftaten das Aufenthaltsrecht in der EU. Entsprechende rechtliche Änderungen sind überfällig
Aber auch die allgegenwärtige, pervertierte Präsenz der diversen „sozialen Medien“, die es jedem Psychopathen und religiösem Fanatiker möglich machen, sich zu produzieren, muss viel schärfer vom Gesetz kontrolliert werden. Was sich da abspielt an Demütigungen, Drohungen und Perversitäten geht auf keine Kuhhaut mehr.
Ms. Rowling ist nun auch im Visier dieser islamistischen Verbrecher. Eine Autorin, die Phantasie-Bücher(!) verfasst hat!!!! Salman Rushdie ist- und war immer ein sehr politischer Autor. Allein das schreckliche Attentat auf diesen mutigen Mann sollte auch in Deutschland mal langsam ein Denkanstoß sein, sich realitätsbezogener mit dem politischen Islam zu befassen.
Ein frommer Wunsch?
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum TE sich auf Tweets bezieht und zusätzlich die Tweets im Artikel direkt verlinkt, was wiederum weitere Aufrufe für Twitter erzeugt. Fuer mich erscheint es sinnvoller, Twitter Screenshots im Artikel zu verwenden oder links zu den Screenshots für schnellen Seitenaufruf zu bilden, ohne für weitere Aufrufe der Tweets selbst zu sorgen. Die Screenshots sind dann ebenfalls auf Tichyseinblick.de, also ohne externes Hosting und damit ohne Abhängigkeit von Drittanbietern. Ausserdem stehen bei TE im Kommentarbereich zur Zeit drei Optionen für soziale Medien bereit: 1. Twitter, 2. VKontakte bzw. VK und 3. Odnoklassniki. Nehmt doch lieber Platformen,… Mehr
Transaktivisten und islamische Terroristen verbünden sich.
Wächst da zusammen, was zusammen gehört?
Bei genauerer Überlegung finde ich den Gedanken gar nicht mal so daneben.
Beide Gruppierungen dulden z.B. keine andere Meinung neben der eigenen, wer eine solche hat, wird mit allen Mitteln fertiggemacht, bei den einen mit Messern, bei den anderen mit Worten und Drohungen bis zum Gewaltaufruf.
Wahnsinn.
Die unheilige Allianz von Islamisten und Transgender Anhängern machen Jagd auf eine Autorin die gegen den radikalen Islam ist und sich für Frauenrechte von biologischen Frauen einsetzt.
Muss man sich mal vorstellen … Wie Gaga die Linken mittlerweile sind ist kaum noch auszuhalten.