Corona-Update zum 9. April: Nun leiden auch die Medien

Das Saarland überholt Hamburg in den Fällen pro hunderttausend Einwohner. In Frankreich führt Nizza als erste Stadt eine Maskenpflicht ein. An Corona erkranken auch viele Medien: sowohl klassische, als auch neue.

Getty Images
In Deutschland sind mittlerweile laut Länderinformationen 108.013 Infizierte gemeldet, die Johns Hopkins Universität meldet 110.483. Die Länder veröffentlichen keine vollständigen Zahlen zu den Genesenen, aber die Johns Hopkins Universität schätzt, dass 36.081 Personen genesen sind, womit es gut 74.000 aktuell gemeldete Corona-Fälle gibt.

Im deutschlandweiten Durchschnitt sind nun 130,1 Fälle pro hunderttausend Einwohner bekannt. Bayern führt diese Statistik mit 214,4 gemeldeten Fällen/HT an gefolgt von Baden-Württemberg mit 194 Fällen/HT. Das Saarland hat Hamburg überholt und meldet 185,9 Fälle/HT zu Hamburgs 183 Fälle/HT. Warum das Saarland in den vergangenen Tagen so schnell zugelegt hat ist nicht bekannt; möglicherweise liegt es an der Nähe zu Frankreich, liegen doch die dortigen Hotspots der Epidemie unmittelbar über der Grenze.

Folgephänomene: Frankreich macht alles anders

In Frankreich führt mit Nizza nun die erste Stadt eine Maskenpflicht ein; auch Paris soll einen solchen Schritt in Erwägung ziehen – und das, obwohl die Französische Regierung noch vor kurzem behauptete, dass Maske tragen sogar kontraproduktiv sein könnte (Ähnlichkeiten zu Äußerungen deutscher Medien sind sicherlich nur Zufall). Der FAZ nach wurde diese Behauptung allerdings nur aufgestellt, weil es einen Mangel an Masken für Krankenhäuser und medizinisches Personal gab (Ähnlichkeiten zur Situation in Deutschland sind sicherlich nur Zufall).

Der Grund warum keine Masken vorhanden waren: die Regierung unter dem Sozialisten Francois Hollande wollte 2013 Geld im Katastrophenschutz sparen (Ähnlichkeiten zur Situation in Deutschland sind sicherlich nur Zufall). Französische Krankenhäuser unterließen es, selbst Vorräte anzulegen (Ähnlichkeiten zur Situation in Deutschland sind sicherlich nur Zufall). Bis die Beamten der französischen Gesundheitsbehörde ihre Prozeduren ändern konnten, um selbst in China einzukaufen verging ein Monat (Ähnlichkeiten zur Situation in Deutschland sind sicherlich nur Zufall). Ein Monat, in dem französische Geschäftsleute, die anboten, Lieferungen zu organisieren, abgewimmelt wurden oder gar keine Antwort erhielten ( Ähnlichkeiten zur Situation in Deutschland sind sicherlich nur Zufall).

Ein Glück, dass wir in Deutschland alles ganz anders machen!

Hintergründe: Corona erfasst nun auch die Medien

Dass die Corona-Gesundheitskrise auf die Wirtschaft übergesprungen ist, ist mitlerweile bekannt. Doch nun wird die Krise auch in die Medien weiter gereicht. Viele Medien – alte wie neue – kommen in Bedrängnis.

So plant zum Beispiel die Zeit, Kurzarbeit einzuführen. Ebenso die Südwestdeutsche Medienholding, zu der die Stuttgarter Zeitung und die Süddeutsche Zeitung gehören. Der Spiegel, die Neue Züricher Zeitung, und auch die Axel Springer SE (zu ihr gehören unter anderem Welt und Bild). Die FAZ kommt angeblich vorerst ohne Kurzarbeit aus. Auch Regionalzeitungen sind betroffen: Der Schwarzwälder Bote beantragt Kurzarbeit, die Neue Rottweiler Zeitung stellt fürs Erste ihre gedruckte Zeitung ein.

Betroffen sind meist Bereiche, denen wegen Corona die Nachrichten oder die Arbeit ausbleiben: Kultur- und Sport-Ressorts, die Vermarktung und die Event-Planung, die zum Beispiel gerade für Axel Springer wichtig ist.

Auch neue Medien trifft die Krise hart: Die Internetplattform Buzzfeed Deutschland steht nun zum Verkauf, der amerikanische Mutterkonzern trennt sich von dem deutschen Ableger, angeblich auch vom brasilianischen.

Klassische Medien, schon lange kränkelnd, kommen nun an ihre Belastungsgrenzen. Da verwirrt es zuerst, wenn die Süddeutsche Zeitung schreibt, dass bei der FAZ die Zugriffe auf die Website um 80% gestiegen seien, und die Zeit einen Rekord von Abonnenten verzeichnen kann, bei 50% gesteigertem Verkauf an den Kiosken. Der Spiegel konnte jetzt 10% mehr Hefte verkaufen als zum Anfang dieses Jahres. Doch der Schein trügt, denn eine der wichtigsten Ertragssäulen der Medienwelt bricht gerade weg: es wird kaum noch Werbung geschaltet. Im Anblick eines Stillstands der Wirtschaft, eines Stillstands des Konsums und einer heraufziehenden Finanzkrise sparen die Firmen, wo sie können – und da sowieso kaum etwas verkauft werden kann, lässt sich bei den teuren Anzeigen leicht sparen. Die FAZ meldet mit Berufung auf den Spitzenverband der deutschen Werbewirtschaft einen voraussichtlichen Werbeinvestitionsrückgang von mindestens 40%. Da helfen auch steigende Leserzahlen im Internet wenig, denn die allerwenigsten schließen auch ein Online-Abonnement ab; und in der gedruckten Zeitschrift kann man die leeren Werbeflächen auch nur noch verscherbeln.

All das führt dazu, dass viele Medien steigende Leserzahlen haben, bei sinkenden Einnahmen: ein Paradoxon, das doch keines ist.

Interessant wird auch sein, wie sich die Werbung in den öffentlich-rechtlichen Programmen verhält. Dort dürfen am Tag nur 20 Minuten Werbung geschaltet werden, doch machen diese auch einen nicht unbeträchtlichen Teil der Erlöse aus: die ARD berichtet, dass 7% ihrer Einnahmen aus „Werbung und Sponsoring“ kommen, das ZDF meldete für 2017 Werbeerträge von 156 Millionen Euro. Sollten diese Zahlen sinken, wie lange wird es dauern, bis wieder nach einer Beitragserhöhung gerufen wird? Fürs Sparen sind die Öffentlich-Rechtlichen ja nicht bekannt und die Gebühren sollen sowieso schon erhöht werden – bisher sperrt sich nur Sachsen-Anhalt dagegen.

Auch ist im Gespräch, dass kriselnde Zeitungen direkt vom Staat gefördert werden könnten. Diese Gelder könnten dann aus den Gebührentöpfen der Öffentlich-Rechtlichen kommen oder aus Staatsfinanzen über den Umweg eines Zeitungs-Rates, der mit Vertretern der Medien und Öffentlichkeit (also der Politik) besetzt wird. Dass sich die Zeitungen damit vom guten Willen der Politik abhängig machen, das will keiner aussprechen.

Lange haben sich die Verleger gegen diese Form von direktem Staatseinfluss gewehrt. Doch in der Not frisst der Teufel Prinzipien.

Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeit, verlangt solche Subventionen noch nicht, sagt dazu gegenüber dem Medienpodcast Unter Zwei aber:

Es wäre aber ausgesprochen hilfreich und sehr sinnvoll, wenn die Bundesregierung und alle öffentlichen Stellen die Zeitungen intensiv für Ihre Kommunikation in Zeiten von Corona nutzen.“ Sein Wunsch kann als erfüllt angesehen werden.

Bereits in diesen Tagen fallen in vielen Zeitungen großflächige Anzeigen der Bundesregierung und ihrer Behörden auf, die kaum Informationsgehalt aufweisen.

Esser wünscht also eine Art Inhalts-Subventionierung, um die Rolle zurück zu erlangen, die den Zeitungen zukam, bevor das Internet sie ihres weitgehenden Informationsmonopols beraubte.

Im aktuellen Bundeshaushalt sind bereits 40 Millionen Euro für den Vertrieb von Tageszeitungen und Anzeigenblättern (!) eingeplant. Das scheint wenig – ist aber möglicherweise doch der Einstieg in die Staatsfinanzierung der Presse. Und bekanntlich gilt: Wer zahlt, schafft an.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 67 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

67 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
outoffocus
3 Jahre her

Wenn der Flugverkehr lahmgelegt ist und keine Gratisexemplare mehr verteilt werden, kauft der ein oder andere vielleicht sogar mal ein Exemplar am Kiosk. Er könnte ja sonst MSM-Entzug bekommen.

Kassandra
3 Jahre her

UvdL und die EU als „Freiheitsbremse“ und Plattform für Denunzianten im Netz: https://twitter.com/HeikoSchrang/status/1248161294512947201
Nicht zu glauben, wie uns der Strang immer enger um den Hals gelegt wird…

PS: Trinken Sie kein Bleichmittel gegen das Virus – sie sagt, es wäre sinnlos!

Thomas Visconti
3 Jahre her

SZ, Spiegel und Zeit verzeichnen Umsatzschwund und weniger Leser?
Seltsam, die machen doch journalistisch einen Top Job. Politisch überparteilich, immer kritisch nachfragend, keine Meinungsmache. Kurz: völliger Qualitätsjournalismus.
Das mit den niedrigen Auflagen ist doch eine Verschwörungstheorie!!! ?

imapact
3 Jahre her

Jede Krise hat auch ihr Gutes… . War jedenfalls meine erste Reaktion, als ich hier gelesen habe, daß auch die arrogant-selbstherrlichen Flagschiffe der Linkspropagande wie ZEIT und SPIEGEL zurückfahren müssen. Der ideologische Kurs dort ändert sich auch jetzt nicht: da wird fleißig die Trommel für die Versorgungszuwanderung gerührt, garniert mit jeder Menge Bilder von kulleräugigen Kindern, die anscheinend Tausende Kilometer allein ins finstere Moria angereist sind und jetzt von Deutschland (und „ein paar anderen Ländern“ – die jetzt aber erstmal Abstand nehmen, so daß Deutschland wieder wacker allein voranschreiten muß…) in die dauerhafte Vollalimentation geholt werden. Wenn es doch nur… Mehr

Kassandra
3 Jahre her

In Parteien ist ja vielmals auch nicht mehr das drin, was laut Programm Inhalt und Ziel sein sollte…

Kassandra
3 Jahre her

Kann man feststellen, wie viele „Flüchtlinge“ aus Frankreich in der betroffenen Zeit ins Saarland einreisten? Und wie viele der von Maas eingeflogenen „Touristen“ aus aller Welt, ungeprüft und ohne Auflage einer Quarantäne, sich in Bussen und Bahnen dorthin dann auf den Weg nach Hause machten?
Wie viele „Franzosen“, die krank in hiesige Intensivstationen aufgenommen wurden, werden mit gezählt?

Wir kennen gar nicht alle „Unbekannten“, die mit betrachtet werden müssten, um sich wissenschaftlich überhaupt ein Bild der momentanen Lage machen zu können.

Alf
3 Jahre her

Sind wir doch froh, daß wir die Medien haben

Lauterbach schlägt zum Schutz gegen Corona Hausmittel vor. Es gebe noch einen anderen Geheimtipp, den jeder Haushalt vorrätig hat. Er berichtet von einer US-Studie, die Staubsaugerbeutel einen hohen Wirkungsgrad bescheinige. Markus Lanz musste daraufhin laut lachen. Viele Beutel enthalten Glasfiber oder andere Stoffe, durch die tunlichst nicht eingeatmet werden sollte.

https://www.focus.de/kultur/kino_tv/bei-markus-lanz-lauterbach-schlaegt-zum-schutz-gegen-corona-hausmittel-vor-lanz-muss-laut-lachen_id_11866999.html

Die Welt wäre um einiges ärmer, hätten wir keine Staubsauger zu Hause.

Kassandra
3 Jahre her
Antworten an  Alf

Bei einem „blackout“, der ja durch den erzeugten Wackelstrom auch noch immer im Raum steht, ist das Hausgerät mit einem Mal vollkommen nutzlos…

spindoctor
3 Jahre her

Reparationen per Transfer-Union per „Zwangsenteignung“.

Coco Perdido
3 Jahre her

Es wird nicht viel helfen, gegen solche Auswüchse publizistisch vorzugehen. Die juristische Frage ist, ob der Staat überhaupt Meinungsbildung und spezielle Interessengruppen finanzieren darf. Parteien sollen an der Meinungsbildung teilnehmen. Der Staat hat diesbezüglich neutral zu sein.

Werner Brunner
3 Jahre her

So , so , sie leiden ….
Sollen sie !

Veronika Deutsch
3 Jahre her
Antworten an  Werner Brunner

Und mit Recht, der Leidensdruck ist noch nicht groß genug.