Die wahnwitzigen Folgen von Windrädern und Solaranlagen – TE-Wecker am 8. März 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Die Lage der Rohstoffversorgung wird immer kritischer. Deutschland ist ein Industrieland mit nur wenigen eigenen Rohstoffvorkommen. Es muss Rohstoffe importieren und weiterverarbeiten. Das war bislang das Geschäftsmodell. Doch dieses bricht zunehmend zusammen – vor allem, weil Energie exorbitant teuer wird.

Nur in einer Branche herrscht Goldgräberstimmung – auf Kosten aller Bürger. Moderne Goldgräber machen sich die Hände nicht schmutzig; sie lassen Windräder aufstellen.

Was muss eine neue Regierung tun? Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Thomas Mock, der lange in der Rohstoffindustrie tätig war.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 13 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

13 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Zeitgeschichtsschwurbler
18 Tage her

Danke für diesen aufklärenden Beitrag! Schade nur, dass das Märchen vom furchtbar schädlichen Treibhausgas Methan hier unkritisch mit eingeflochten wurde. Das Treibhausmodell ist ein Modell, keine Theorie. Ein experimenteller Beweis für diesen Effekt in der Atmosphäre liegt bis heute nicht vor. Darum gibt es auch beim CO2 keine Einigkeit darüber, wie stark denn nun der Erwärmungseffekt sein soll, wenn das atmosphärische CO2 verdoppelt wird (die sog. Klimasensitivität). Außerdem ist bekannt, dass der Mensch mit seinen Tätigkeiten zu dem atmosphärischen CO2 kaum 5% beiträgt. Die „restlichen“ >95% stammen von der Natur selbst. Alles weitere, was an Einwänden hier eingeworfen wird, gehört… Mehr

Talleyrand
18 Tage her

Warum nur fallen, wie auch in diesem Beitrag wieder, die klügsten Energiewendekritiker auf den „menschengemachten“ CO2 Schwindel herein, beschäftigen sich mit Therapien der Symtome antstatt sich mal um die Ursachen zu kümmern? Mir erscheint das so, als ob mich mit hohem Aufwand und erheblichem finanziellem Einsatz ein ganzes Facharztgeschwader gegen eine vermeintlich tödliche Infektion behandelt und ich hab eigentlich nur die übliche Erkältung eingefangen. Bei derartigen Gewinnaussichten glauben die mir verständlicherweise aber nicht.

AlterWeisserMann_2
18 Tage her

Spricht man mit Bankern, hört man von abartig hohen Erträgen, die derzeit Grundstücksverpächtern geboten werden. Man spricht von 25 oder gar 30% der Einspeiseerlöse, die in guten Windlagen geboten werden. Das macht locker TEUR 200 p.a. für eine einzige Anlage. Prof. Vahrenholt hat ausgerechnet, daß eine einzige Anlage in Bayern (wo es bis zu 11,5 Ct/kwh garantiert auf 20 Jahre gibt) über die Laufzeit mit EUR 12 Mio vom Steuerzahler subventioniert wird. Das ist einfach nur pervers und ein Raubzug der Profiteure. Übrigens hat mir ein kundiger Bekannter erzählt, daß das aktuelle Genehmigungsrecht hier im Nordwesten den Bau einer 250m… Mehr

Freigeist63
19 Tage her

Ich teile die Auffassung des Redners nur bedingt. Meine Kenntnis ist, dass sich Methan in der Atmosphäre innerhalb von 12 Jahren abbaut. Bei CO2 sind es ca. 100 Jahre.
Bei der kompletten CO2 Hysterie, sollte bedacht werden, daß wir um 1900 ca. 1,5 Mrd Menschen auf diesem Erdball waren. Heute sind wir ca. 8 Mrd. Und das innerhalb 130 Jahren. Diese Menschen verbrauchen ein mehr an CO2 durch den Gebrauch von Gütern. Entdecke den Fehler.

Last edited 19 Tage her by Freigeist63
pcn
18 Tage her
Antworten an  Freigeist63

Nicht evident wissenschaftlich geklärt ist doch die folgende Frage, auf der die ganze CO2-Theorie beruht: Hat das CO2 tatsächlich den Rückkopplungseffekt der zur (zusätzlichen, außer der Sonne) Erwärmung führt.? Da darf man wohl einige Zweifel anführen.
https://eike-klima-energie.eu/2025/03/07/strahlung-im-treibhaus-wie-oft-treffen-strahlungsphotonen-auf-co2-molekuele/

Rosalinde
17 Tage her
Antworten an  Freigeist63

Die Menschen atmen aber ein Vielfaches an CO2 aus im gesamten Leben, Tag und Nacht. Der Gebrauch technischer Geräte erzeugt deutlich weniger CO2. Also; Menschenzahl reduzieren- und zwar schnell?

Last edited 17 Tage her by Rosalinde
Biskaborn
19 Tage her

Ohne Zweifel war der Wecker wieder sehr interessant. Leider waren die Ausführungen von Herrn Mock nicht immer konsistent und nachvollziehbar. Windkraft und Netze verschlingen Unsummen sollen aber weiter, wenn auch gebremst, ausgebaut werden. Da fragt man sich allein bei diesem Punkt, was denn nun? Dann immer wieder das Thema Klimaschutz und CO2 Vermeidung, wo doch nun langsam klar ist, das Klima wird sich nicht schützen lassen und hat CO2 wirklich den zugeschriebenen Einfluss auf das Klima? Plötzlich ist auch Gas klimaschädlich wurde mehrfach postuliert. Was ist mit Kernkraft , die wurde ausgeklammert, warum? Klares Fazit allerdings, diese ganze Energiewende, der… Mehr

Dr.KoVo
19 Tage her

Leider offenbart Herr Mock deutliche Lücken in der Physik. Vorgänge in der Atmosphäre sind ihm nicht geläufig, da er in das Muster des „bösen CO2“ verfällt. Ebenfalls sind seine Ausführungen zu Methan indiskutabel. Schade, das wichtige Thema hätte anders behandelt werden müssen. Es war aber nicht alles schlecht.

GefanzerterAloholiker
19 Tage her

Windräder erzeugen genau die richtige Granularität, wenn es heißt ihre giftigen Ewigkeitschemikalien in die Umwelt einzubringen. Und recht ungefiltert dazu: das Trinkwasser, die Flüsse und Seen, unsere Böden werden sehr wirksam mit genau den richtigen Giftmengen auf die nächsten 2000 Jahre verpestet.
Prima.

Lucius de Geer
19 Tage her

Der Gesprächspartner möchte also durchaus weiteren „Zubau“ von Windrädern, wenn ich das richtig verstehe – nur nicht so radikal subventioniert wie bisher. Bei Gaskraftwerken fürchtet er sich vor damit verbundenen CO2-Emissionen und unterstellt unter anderem russische Einflussnahme, was die Bewerbung der Technologie angeht. Angst hat er auch vor norwegischer Gas- und Ölförderung (CO2!). Was der eigentlich befürwortet, bleibt letztlich im Ungewissen. Leider wurde das Thema Kernkraft nicht angesprochen…

Haba Orwell
19 Tage her

> Was muss eine neue Regierung tun?

Von Merz ist nur noch Murks-Steigerung zu erwarten – er versprach ja eine „Politikwende“ auf etlichen Wahlplakaten. Die kriegt der Union-Michel – mehr Kuscheln mit den Grünen, mehr Unterwürfigkeit.

500 Milliarden für weit mehr Windräder wird längst nicht alles sein.

jsdb
19 Tage her

Sehr schwer zuu verfolgende Argumentation.
Das sollte man viel besser, strukturierter und BESSER darstellen.
So hört doch niemand mehr hin. Argumente spitze,
Präsentation dieser 6! Setzen.