In Sachsen wächst der Protest der evangelischen Christen gegen die Politisierung ihrer Kirche im rot-grünen Unsinn. Ausgerechnet im Kernland der Reformation widerstehen Gläubige den Funktionären - Luther hätte seine Freude daran.
In Ruppersdorf, in der Nähe von Herrnhut in der Oberlausitz kam es am Sonntag, dem 20. Oktober, zu einem höchst ungewöhnlichen Verlauf und Ende des Gottesdienstes. Superintendentin Antje Pech, die auch über das Klimapaket der Bundesregierung wohlwollend gepredigt hatte, bezog gegen Bischof Carsten Rentzing Stellung. Damit war für die Gemeindeglieder, die ihren Landesbischof schätzen, ein Punkt erreicht, den sie nicht mehr dulden wollten.
Ein Gemeindemitglied verteidigte Renzing „gegen eine links motivierte politische Hetzjagd“ und schlug ein gemeinsames Gebet für den Landesbischof und für seine Familie vor. Diesen Aufruf versuchte nach meinen Informationen die Superintendentin Antje Pech „lautstark“ zu unterbrechen. Als zudem vorgeschlagen wurde, eine Mahnwache am nächsten Abend vor dem Landeskirchenamt in Dresden durchzuführen, verließ die Superintendentin die Kirche. Die Spaltung zwischen denen da Oben und dem gläubigen Volk wurde sichtbar.
Eine Mahnwache fand am 21. Oktober vor dem Landeskirchenamt tatsächlich statt, während im Gebäude die Leitung der Landeskirche beriet, ob sie den nach heftigen persönlichen Angriffen angebotenen Rücktritt des Landesbischofs annimmt. Symbolwert hat die Causa Rentzing weit über den Kirchenmann hinaus, weil mit ihm der letzte konservative Bischof aus dem Amt gedrängt wird. Es steht zu erwarten, dass die EKD hinter den Kulissen alles Erdenkliche unternehmen wird, um eine aus ihrer Sicht zuverlässige Frau oder einen zuverlässigen Mann an die Spitze der glaubensstarken Landeskirche zu stellen, in der viele den Politisierungskurs der EKD nicht schätzen. Genauso erwartbar ist allerdings, dass die Auseinandersetzungen in der Kirche zunehmen. Die EKD, deren Politik die Kirche erkennbar spaltet, wird das indes nicht kümmern.
Der Leitung der Landeskirche selbst sind keine Vorwürfe zu machen. Sie hatte noch einmal mit dem Bischof, der mit seiner Familie im Urlaub weilt, telefonisch Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, ob er „seine Rücktrittserklärung zurücknehmen will, was der Landesbischof eindeutig verneint hat.“
Martin Luther sagte auf dem Reichstag zu Worms 1521, als er zum Widerruf aufgefordert wurde: „Wenn ich nicht überwunden werde durch die Zeugnisse der Schrift oder durch die evidenten Vernunftgründe – denn ich glaube weder dem Papst noch den Konzilien allein, weil feststeht, dass sie sich oft geirrt und selbst widersprochen haben –, bin ich durch die von mir hinzugezogenen Schriftstellen besiegt, und das Gewissen ist im Wort Gottes gefangen, und ich kann und ich will nicht irgendetwas widerrufen, weil es weder gefahrlos noch heilsam ist, gegen das Gewissen zu handeln.“ Ein wenig mehr lutherische Widerständigkeit wäre vom Landesbischof einer lutherischen Kirche zu erwarten gewesen, ein wenig mehr Verantwortung für seine Landeskirche. Dass er „Versuche der politischen Instrumentalisierung meiner Person von links und vor allem rechts … entschieden“ von sich weist, wirkt wie ein Kotau vor denjenigen, von denen er sich zu Fall bringen ließ.
Die Causa Rentzing ist Geschichte, die Auseinandersetzungen um den Glauben in einer Kirche, in der es „zur Praxis Leitender Geistlicher in der EKD gehört …, dass sie sich regelmäßig politisch äußern und dies in der Regel eindeutig im links-liberalen Spektrum“ tun, wie der Chefredakteur „zeitzeichen“, dem „Kulturmagazin der evangelischen Kirche“, das u. a. auch von Heinrich Bedford-Strohm mitherausgegeben wird, schrieb, wird aller Voraussicht nach zunehmen.
Doch das Beispiel Ruppersdorf dokumentiert, dass Gemeindeglieder sich nicht mehr alles bieten lassen, es zeigt, dass die protestantische Kirche auch eine protestierende Kirche sein kann und hierin die Kirche der Reformation ist. Und genau das benötigt die evangelische Kirche in Deutschland, die jährlich Mitglieder in der Größe einer Stadt wie Potsdam verliert, eine neue Reformation, wenn sie denn Kirche bleiben will.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Um mir selbst eine Meinung bilden zu können, müssten die Texte, um die es geht, veröffentlicht werden. Werden sie aber nicht, auch nicht von TE.
Kann ich verstehen. Sie müssen aber auch bedenken, dass die Texte vor 20 Jahren in einem Blatt mit Auflage 100 Stück erschienen sind. Was immer da steht – vielleicht hätte es ja reichen können, wenn der Betreffende sagt, er teile diese Ansichten heute nicht mehr.
Die evangelischen Kirchen in Deutschland waren immer „Staatskirchne“, auch in der DDR, nur war es da erst der westdeutsche Staat und dann immer mehr der sozialistische. Das ist Teil ihrer DNA. Die evangelischen Kirchen haben jeden spirituellen Gehalt verloren und klammenrn sich daher, auch nicht erst seit heute, an Ersatzgötter. Der Rücktritt dieses Bischofs ist dabei nur eine Petitesse in einem unaufhaltsamen Zerfallsprozess. Man gehe, wenn man’s aushält mal in einen evangelischen „Gottesdienst“. Was bekommt man? Politische Belehrungen, bestenfalls moralische, Sammeln für irgendwelche Armen irgendwo auf der Welt und gegen „Rechts“. Was an Jüngeren in der Gemeinde ist, ist da… Mehr
Wenn sich die Bischöfe und Priester vor allem um Politik und Klimarettung kümmern – wer rettet dann meine Seele? Oder wird die – Kollateralschaden – dem Teufel überlassen?
Ich bin mit dieser Prioritätensetzung unzufrieden!
Kennt man den Namen dieses mutigen „Gemeindemitglieds“? Man sollte ihn herausstellen und Gelegenheit geben, seine Ansichten öffentlich zu vertreten.
Die Kirchen waren doch überall in Deutschland auf dem absteigenden Ast, die Austrittszahlen der letzten Jahrzehnte sprechen eine deutliche Sprache.
Die linksgrün forcierte Klimaapokalypse und Migrationswellen war ein willkommenes Thema, um sich in diesem Milieu opportunistisch anzubiedern, denn genau das hat die EKD getan. Allein, der Schuss wird nach hinten losgehen.
Wo bleibt denn das Mitgefühl für all die Opfer, die diesem Wahn zum Opfer gefallen sind? Ob nun arbeitslos, vergewaltigt, ausgeraubt oder sonstwas? Da kommt von den Kirchen herzlich wenig.
Causa Rentzing!!
Liebe PäpstInnen und Päpste, KardinälInnen und Kardinäle,
der Vers :
„Selig sind die Ersatzenkeltrickbetrüger in einer Ersatzenkeltrickbetrügerbande, denn wenn das viele durch den durchschaubaren Ersatzenkeltrickbetrug “ Flüchtlinge “ ergaunerte Geld erst im Kirchenkasten klingt,
die Seele flugs aus dem Fegefeuer in den Himmel springt „…
..stammt in Wahrheit überhaupt NICHT von Jesus!
Und NEIN, ein vergleichbarer Text findet sich in den apokryphen Schriften ebenfalls ausdrücklich NICHT!
Hat Jesus anlässlich seiner Bergpredigt anscheinend selbstverständlich rein versehentlich(!!) vergessen ausdrücklich zu erwähnen!
Leider sind die beiden großen Kirchen in DE feige und opportunistisch. Die schienen vergessen zu haben, dass die Aufgabe der Kirche ist, den Manschen auf das Treffen mit Gott vorzubereiten und nicht ein Paradies auf der Erde zu schaffen, besonders nicht ein links-grünes Paradies.
„… feige und opportunistich… “ ist schon richtig, Geldgier ist jedoch die wohl entscheidende Triebfeder für den Multimillionen schweren Sozialkonzern.
Selbst die Kirche, bzw. deren Entscheider, hat sich dem rot-grünen Mainstream ergeben.
Damit steht sie erneut in der unseligen Anbiederung an die „Macht“.
Sie wird dadurch noch mehr Mitglieder verlieren.
Auch dort muss es eine Geisteswende geben.
Kirche wird halt ganz genauso organisiert wie jeder andere Betrieb auch. Es IST ja auch eigentlich eine ganz normaler Firma. Sie hat allerdings aufgrund kluger Arbeit in der Vergangenheit beste Beziehungen zu allen Politikern dieser Welt und ist auch sonst bestens vernetzt, vergleichbar etwa mit einem weltweit vertretenen Konzern. Eigene Sünden wurden entweder erfolgreich vertuscht oder erfolgreich verleugnet oder erfolgreich vergeben. 2000 Jahre Christentum und eine fast genauso alte Firma „Kirche“ erklärt natürlich auch den enormen Einfluss auf alle Lebensbereiche – bis heute. Inzwischen wird offenbar umstrukturiert – ähnlich wie z.B. bei der Deutschen Bank oder anderen Firmen. Das Mitglied… Mehr
Man kann auch Christ sein und christlich leben, ohne den „Organisationen kath./ev.
Kirche“ anzugehören und sich die Kirchensteuer für deren politische Süppchen aus der
Tasche ziehen zu lassen. Ich bin vor 2 Jahren ausgetreten …
Es nützt bloß leider nicht besonders viel, wenn Sie austreten, denn ihr Geld beziehen die Kirchen längst nicht mehr vom Mitglied, sondern aus den Steuermitteln!