Morgen entscheidet sich in Sachsen-Anhalt, ob CDU oder AfD mehr Stimmen bekommen - aber auch, ob die Forschungsgruppe Wahlen des ZDF oder INSA consulere die zutreffenderen Umfragergebnisse präsentierten.

Nachdem Merkels Hausinstitut, die Forschungsgruppe Wahlen des ZDF, vor zwei Tagen die CDU bei 30 Prozent verortete und die AfD bei 23, veröffentlichte INSA gestern nachmittags seinen letzten Pegelstand vor der Wahl in Sachsen-Anhalt: mit CDU 27 und AfD 26. Morgen wissen wir mehr.
Hier geht’s zur TE-Wahlwette:
Ihre Wetten nehmen wir ab sofort entgegen. Wer über alle genannten Parteien hinweg am nächsten an den Ergebnissen landet, gewinnt.
Annahmeschluss ist der Wahlsonntag (06.06.2021) um 17:35 Uhr. Das Wettergebnis wird bis einschließlich Montag, den 07.06.2021, veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Auf die Gewinner wartet:
1. Platz: eine Flasche Champagner von Roland Tichys Tante Mizzi aus Verzy
2. Platz: zwei Bücher aus dem Shop nach Wahl
3. Platz: ein Buch aus dem Shop nach Wahl
-
Wette geschlossen
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Es kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden: Augen auf beim Auszählen. Die letzte US Wahl läßt grüßen.
Danke für die Erleuchtung, Herr Siebert. Ich war mir nicht mehr sicher. Darüber hinaus war mein Beitrag zum großen Teil metaphorisch gemeint :-). Mag und wird wohl alles richtig sein, was Sie kund tun … und in der Sache sind wir uns anscheinend einig ;-). Ihnen einen schönen Tag mit blauem Himmel, nicht nur da, wo gewählt wird.
Wißt ihr, Genossen«, sagte Stalin, »was ich über diese Frage denke? Ich meine, daß es völlig unwichtig ist, wer und wie man in der Partei abstimmen wird; überaus wichtig ist nur das eine, nämlich wer und wie man die Stimmen zählt.« –
aus: Boris Baschanow: Ich war Stalins Sekretär.
Ooooch menno, heute aufgrund Spochtübertragung kein Presseclub (Frühschoppen-Nachfolger, zum Sonntagsbraten), bei dem sich Georg Restle und Malcolm Ohanwe, flankiert von 2 Redakteurinnen des Spiegel und der taz in einer schier überbordenden Objektivität, Unabhängigkeit, Vielseitigkeit und Überparteilichkeit darüber in aller Detailtiefe auslassen, warum in den neuen Bundesländern (Sachsen-Anhalt) immer noch „falsch“ gewählt wird und wie man das am besten unterbinden oder auch nach Eintritt (uups) rückgängig machen kann.
Hatte mich sooo darauf „gefreut“, ehrlich…
Wenn man sich einmal die Wahlbeteiligung bei den
Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt anschaut – da
besteht für den, der Nichtwähler mobilisieren kann,
ein geradezu unglaubliches Potential:
2002: 56,5 %
2006: 44,4 %
2011: 51,2 %
2016: 61,1 %
2021: ???
Alles unter 50% für die AfD wird in einen „Wahlsieg der demokratischen Parteien“ umgedeutet, selbst wenn die Grünen rausfliegen sollten.
Wichtig ist was wie ausgezählt wird
Falls die AfD stärkste Partei wird, wäre das natürlich unverzeihlich und müsste sofort rückgängig gemacht werden. Dann gibt es eben Neuwahlen.
Zur Not wird so lange gewählt, bis das Ergebnis genehm ist.
Aber das wird nicht passieren, da werden die Genossen beim Zählen der Stimmen schon aufpassen…
Neuwahlen? Ich bitte Sie, das ist ja sowas „von gestern“. Merkel erklärt dann, dass Fakten sowas von rechts sind und bestellt Haseloff einfach erneut zum Ministerpräsidenten. Thüringen lässt grüßen.
So ein Kopf-an-Kopf-Rennen würden sich viele Wähler wünschen…für den September 2021.
Ob 26 % oder 25 % für die AfD ist egal. Ein Viertel der Wähler aus dem politischen Prozess auszuschließen ist schlicht undemokratisch. Laschet will ja nicht einmal mit der Werteunion sprechen. Das ist feige und unsouverän. Hat er keine Argumente, dass er den Honnecker oder die Merkel spielen muß? So wird kein starker Kanzler aus ihm. Meine Stimme bekommt er deswegen nicht! Er hatte seine Chance, war aber zu feige sich von Merkel zu distanzieren. Ok, dann wähle ich eben AfD. So lange wir frei wählen dürfen wähle ich keine „Blockpartei“.