Corona-Update zum 10. November: Wer wird geimpft?

Pfizer und Biontech verkünden einen erfolgreichen Impfstoffkandidaten. Ein Positionspapier schlägt vor, wer zuerst geimpft werden soll. In den Krankenhäusern steigt die Zahl der Corona-Patienten - und die der freien Betten.

imago images / ZUMA Wire

Die Firmen Pfizer und Biontech meldeten am Montag, gemeinsam einen Impfstoffkandidaten entwickelt zu haben, der einen 90-prozentigen Impfschutz gegen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus verspricht. Die Zulassung steht allerdings noch aus, es handelt sich um die erste Auswertung der dritten Phase einer klinischen Studie. Bisher haben sich 94 der Studienteilnehmer mit dem Corona-Virus infiziert. Diese Zahl ist sozusagen der Meilenstein, den sich Biontech und Pfizer gesetzt haben, um die erste Daten der Studie auszuwerten – weitere werden folgen, wenn mehr Teilnehmer sich mit dem Virus infiziert haben. An der Studie nehmen laut Pfizer mehr als 44.000 Personen teil. Um einen Impfschutz zu erreichen, müssen jedoch zwei Dosen verabreicht werden. Nach Firmenangaben könnten bis zum Ende dieses Jahres 50 Millionen Impfdosen produziert werden (also 25 Millionen Personen geimpft werden) – weltweit. Wie viele Impfdosen für Deutschland dabei herumkommen, ist noch nicht klar. Innerhalb des nächsten Jahres sollen 1,3 Milliarden Impfdosen möglich sein. Doch wie lange der Impfschutz anhält und in wie weit er auch vor schweren Krankheitsverläufen schützt, ist noch nicht bekannt.

Wer wird geimpft?

Die Politik propagiert einen Corona-Impfstoff als Erlösung von der Pandemie. Dies ist mindestens fragwürdig. Bisher konnte nur eine einzige im Menschen vorkommende Viruserkrankung durch Impfung ausgerottet werden: die Pocken. Dies zu bewerkstelligen war eine Arbeit von Generationen und eine weltweite Anstrengung, die durch die besonderen Eigenheiten der Pocken begünstigt wurde. So sind die Pocken zum Beispiel nur in Menschen endemisch: Tiere als Zwischenwirte, in denen sich die Krankheit verstecken und anpassen kann, gibt es nicht. Auch besteht nach einer überlebten Infektion eine lebenslange Immunität – und auch der Pockenimpfstoff ist hocheffektiv, um eine Immunität herzustellen.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Auch eine lokale Ausrottung statt einer globalen kann ein Ziel sein. So sind die Masern in Nord- und Südamerika quasi ausgerottet – es kommt immer wieder zu Fällen, doch dabei handelt es sich in der Regel um aus Europa importierte Fälle. In Europa, besonders in Belgien, Frankreich, Rumänien und Italien, aber auch in Deutschland, verhindert ein wachsender Anteil nicht-geimpfter Kinder die Ausrottung der Masern. Einer der Hauptgründe dafür ist zumindest in Deutschland, dass ein immer größerer Teil der Eltern das Impfen ihrer Kinder ablehnt.

Doch auch ohne eine Ausrottung einer Virus-Krankheit haben Impfungen für Einzelne wie für die Gesellschaft großen Wert. Die Gefahr eines „Flächenbrands“ von Infektionen, die das Gesundheitssystem überlasten können, kann mit Impfungen zumindest abgeschwächt werden. Risikogruppen können immunisiert werden und wer sich Impfen lassen könnte, es aber nicht tut und dann erkrankt ist selber Schuld: Das Impfen ermöglicht eine Rückkehr zur Selbstverantwortung, die die Politik dem Bürger in diesen Tagen abzunehmen versucht.

Am Montag veröffentlichten die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts, der Deutsche Ethikrat und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein gemeinsames Positionspapier mit dem Titel „Wie soll der Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff geregelt werden?“.

Dem Papier zufolge befinden sich zur Zeit mehr als 200 Impfstoffe in der Entwicklung, von denen sich „mehrere“ schon in der dritten Phase der Zulassung, der breiten klinischen Studie an Menschen, befinden. Die Autoren gehen davon aus, dass ein Impfstoff schon Anfang 2021 zur Verfügung stehen könnte – die Erfolgsmeldung von Pfizer und Biotech war ihnen noch nicht bekannt.

Steht ein Impfstoff erst einmal zur Verfügung, wird sich ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung darum bemühen, Zugang zu diesem zu erhalten. Produktionskapazitäten müssen erst einmal aufgebaut oder umfunktioniert werden. Die Bundesregierung hat zwar schon 94 Millionen Dosen Impfstoff vorbestellt – aber welcher der vorbestellten Impfstoffe am Ende wirksam ist, wie schnell er produziert werden kann und in welcher Reihenfolge die Firmen die Vorbestellungen abarbeiten, ist nicht klar. Denn: Wenn alle vorbestellen, hat niemand vorbestellt. Also ist nicht damit zu rechnen, dass in der Anfangsphase jeder Impfwillige sich impfen lassen kann.

Es muss also eine Priorisierung vorgenommen werden. Diese Priorisierung sollte, so das Positionspapier, sich an vier Impfzielen orientieren:

1. Eine Verhinderung schwerer Verläufe und Todesfälle
2. Schutz von Personen, bei denen eine Exposition mit dem Virus wahrscheinlicher ist (z.B. Medizinisches Personal)
3. Verringerung der Ansteckungen in „Umgebungen mit hohem Anteil vulnerabler Personen und in solchen mit hohem Ausbruchspotenzial“, also Altersheimen und Gruppenunterkünften aller Art wie zum Beispiel JVAs, Migrantenheime etc.
4. Aufrechterhaltung staatlicher Funktionen und des öffentlichen Lebens

Nicht alle Impfstoffe können alle dieser Impfziele erreichen: Es gibt solche, die eine komplette Immunität herstellen und so die Ansteckung von Personen verhindern – ein solcher Impfstoff erfüllt alle Impfziele. Doch es gibt auch solche, die nur verhindern, dass eine infizierte Person einen schweren Krankheitsverlauf erleidet – ein solcher Impfstoff erfüllt besonders das erste Impfziel und die anderen nur bedingt.

Wieder ein Stück aus dem Tollhaus
Trotz Corona: Bund schickt 4.000 Beamte vorzeitig in den Ruhestand
Jedenfalls kommen die Autoren des Positionspapiers zu dem Schluss, dass die erste Priorität der Impfung bei Risikogruppen liegt. Diese werden hier vor allem durch ihr Alter definiert. Innerhalb der Risikogruppen wiederum werden Personen mit „erhöhter Kontaktdichte“, also die Bewohner von Pflegeeinrichtungen u.ä., priorisiert.

Als zweite zu priorisierende Gruppe werden die Pfleger von Covid-19-Erkrankten genannt, denn nicht nur haben sie selbst ein erhöhtes Ansteckungsrisiko, sondern es besteht auch die Gefahr, dass sie ihre Patienten gefährden.
Die dritte Priorität ist bei Personen, die in „basalen Bereichen der Daseinsvorsorge und für die Aufrechterhaltung zentraler staatlicher Funktionen eine Schlüsselstellung besitzen“. Erwähnt werden hier ausdrücklich Mitarbeiter der Gesundheitsämter, Polizei, Feuerwehr und Lehrer.

Das Positionspapier empfiehlt, die Verteilung eines Impfstoffs nicht dem Markt zu überlassen, sondern dass der Staat hier direkt eingreifen soll. Auch wenn dies im Positionspapier nicht explizit formuliert wird, ist damit wohl auch eine Steuerung auf Bundes- und nicht auf Länderebene gemeint. Jedenfalls sollen die Impfungen nicht durch die Hausärzte erledigt werden, sondern in staatlichen Impfzentren, denn es ist eine „möglichst einheitliche, transparente und damit vertrauenserweckende sowie akzeptanzsichernde Verteilung geboten.“

Doch es ist ein frommer Wunsch, durch von Bund oder Ländern mandatierte Impfzentren Transparenz, Vertrauen und Akzeptanz sicherstellen zu wollen: In dieser Krise sind die Gesundheitsämter jedenfalls nicht durch effektives Krisenmanagement aufgefallen. Es klingt einfach, Turnhallen in Impfstationen umzuwandeln, in denen die Menschen ungeimpft an einem Ende rein und am anderen Ende geimpft heraus kommen. Doch so einfach werden es sich Regierung, die Ärztekammern und die Verwaltung wohl nicht machen. Irgendwo wird sich ein Engpass von Spritzen, eine störende Datenschutzverordnung oder ein am Schreibtisch eingeschlafener Bürokrat schon finden lassen.

Auch fordert das Positionspapier eine effektive Kommunikation mit der Bevölkerung: „Weiterhin ist es entscheidend, dass Politik und wissenschaftliche Gemeinschaft Impfängsten adäquat begegnen. Vertrauen und Akzeptanz setzen auch hier Transparenz, Information und Kommunikation voraus“. Hier ist nur auf die Krisenkommunikation der Bundesregierung zu verweisen, die innerhalb kürzester Zeit zwischen den Extremen von „Mundschutz ist nicht notwendig, weil der Virus gar nicht über den Atem übertragbar ist“ (Jens Spahn) und Ausgangsbeschränkungen pendelte.

Aber am Ende wird noch einmal festgehalten, dass auch ein Impfstoff keine Normalisierung verspricht: „Die Verfügbarkeit von Impfstoffen ersetzt die Vorbeugung durch Hygienemaßnahmen nicht und dies insbesondere, solange die Impfquoten niedrig sein werden und Daten zu Ausmaß und Dauer des Schutzes nach Impfung fehlen.

Das Robert Koch-Institut meldet mittlerweile fast 228.000 aktive „Corona-Fälle“ – also Personen, die innerhalb der letzten zwei Wochen positiv auf das Virus getestet wurden und in der Zwischenzeit nicht verstorben sind. Personen, die vor mehr als zwei Wochen als „Corona-Fall“ gemeldet wurden, aber aufgrund einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus liegen, werden ebenfalls als aktiver Fall gezählt. In der Woche zum 1. November waren es noch 166.000. Es wird eine deutschlandweite 7-Tages-Inzidenz von 136 Fällen pro hunderttausend Einwohnern gemeldet.

Ein Praktiker spricht
Statt Lockdown Lebensqualität kreativ ermöglichen
Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) meldete zum Sonntag eine Inzidenz von 151 Fällen. Hier zeigt sich wieder der deutliche Meldeverzug, der die Zahlen des RKI den gemeldeten Fallzahlen anderer Quellen wie dem ECDC, der Johns Hopkins Universität o.ä. hinterherhinken lässt. Denn diese Gruppen aggregieren aufgrund der von Kommunen, Ländern und anderen Quellen öffentlich gemeldeten Zahlen ihre Meldungen – sie werden also selbst aktiv, um die aktuellsten vorliegen zu haben. Das RKI hingegen verlässt sich darauf, dass die Gesundheitsämter dem RKI die aktuellen Zahlen melden – fordert gewissermaßen eine Bringschuld ein, die viele Gesundheitsämter besonders sonntags auf unzureichende Weise erfüllen.

Quelle: Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten, eigene Berechnungen

In der Woche bis Sonntag wurden 808 Corona-Todesfälle gemeldet. Wie aus der obigen Grafik ersichtlich wird, steigen die täglich gemeldeten Fallzahlen schon seit längerer Zeit kontinuierlich an. Die Hoffnung der letzten Monate, dass sich die Zahl der gemeldeten „Corona-Fälle“ und der Todesfälle komplett entkoppelt habe, ist enttäuscht worden. Trotzdem bleibt die Zahl der Todesfälle im Vergleich zur Inzidenz reduziert, wenn man die Todesfälle und Inzidenz mit den Werten des Frühjahrs vergleicht. Das liegt vor allem daran, dass aufgrund der massiv ausgebauten Testkapazitäten die Inzidenz nicht ohne Weiteres zwischen den Monaten vergleichbar ist.

Der Anstieg der Todesfälle ist auf die steigende Zahl älterer Personen, die sich infizieren, zurück zu führen. So meldet das RKI in der Altersgruppe der 60-Jährigen und Älteren eine 7-Tages-Inzidenz von 92 Fällen pro Hunderttausend. In der Woche zum Sonntag den 1. November, betrug diese Inzidenz noch 75 Fälle.

Wie ist die Lage in den Krankenhäusern?

Zum Montag meldete das DIVI-Intensivregister 3.005 Fälle in intensivmedizinischer Behandlung. Davon werden 1.688 Personen invasiv beatmet. Es werden fast 8.400 freie Intensivbetten gemeldet. Das sind fast 400 Betten mehr als noch letzte Woche. Doch diese Vergrößerung der Kapazität der freien Betten liegt nicht an einer Ausweitung der verfügbaren Bettenzahl. Stattdessen werden weniger Betten mit Nicht-Corona-Patienten belegt. Waren im Oktober in den meisten Wochen die zwischen 21.400 und 21.500 Intensivbetten belegt (Anfang des Monats sogar fast 22.000), sind es mittlerweile nur noch 20.970 Betten, die belegt sind. Die Krankenhäuser scheinen also Intensivbetten gezielt freizuhalten, indem Operationen verschoben werden – oder aber die Menschen vermeiden die Notaufnahmen aus Angst, sich anzustecken. Das war auch im Frühjahrs-Lockdown zu beobachten. Die 7-Tages-Notfallreserve von 12.400 Betten bleibt bisher jedenfalls unangetastet. Die Zahl der in intensivmedizinischer Behandlung befindlichen Personen könnte sich zur Zeit noch verdoppeln, bevor die Aktivierung dieser Reserve nötig werden könnte.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 239 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

239 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Entenhuegel
3 Jahre her

„Die Anzahl der SARS-CoV-2 Nachweise in der Sentinel-Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert Koch-Instituts je Kalenderwoche, Stand KW45 2020. Seit der KW16 gab es keinen einzigen SARS-CoV-2 Nachweis mehr, der in Vermehrung in der Zellkultur erbracht wird! Seit der KW39 finden wieder vereinzelte Nachweise statt. Bei den PCR-Test findet man dagegen Abertausende mit Nukleinsäuren Schnipsel. In der KW45 wurden 2 positive Nachweise aus Zellkulturen erbracht, aber sie machten nur einen 4%igen Anteil, an den gesamten im Sentinelprogramm untersuchten Proben aus. Noch erstaunlicher, die jährliche Grippesaison fällt scheinbar erstmals komplett aus, kein einziger Influenza-Nachweis wurde im Sentinel-Programm erbracht?“ Sehr interessant! Original-Daten des RKI,… Mehr

Ruhrler
3 Jahre her

So, jetzt kommen mehr und mehr (erschreckende) Details zum neuen Impfstoff ans Licht. Ich bin speziell mal gespannt wie das mit der Kühlkette bei konstant -80 Grad funktionieren soll. Die Adresse von Biontech „An der Goldgrube“ ist übrigens kein Fake! Nomen est Omen!
https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/pandemie-biontechs-covid-19-impfstoff-koennen-sich-nur-reiche-leisten_id_12647965.html

Lothar Finger
3 Jahre her

Ihr Kommentar = Kein Kommentar – es hat keinen Zweck sich hier zu echoffieren. Der Tenor in diesen Beiträgen bleibt der Gleiche! (Übrigens waren die Masern fast ausgerottet, bevor man mit Impfungen begann) Nun gut -das war’s

November Man
3 Jahre her

Bis diese Regierung mit den Pharmaunternehmen einen Impfstoff gegen das Corona-Virus entwickelt haben ist das Virus schon längst mutiert und der Impfstoff gegen das neue, völlig unbekannte Virus nicht mehr wirksam. Gleich wie bei dem Influenza Virus, wo sich die Menschen schon im Herbst mit weit vorher entwickelten Impfstoff impfen lassen sollen, obwohl man noch gar nicht weis, welche Mutation des Influenza Virus im nächsten Jahr, meist erst im Januar/Februar/März, auftritt. Impfen bringt also außer dem Placebo Effekt rein gar nichts. Nicht geimpfte Grippekranke wundern sich meist nicht wenn sie an Grippe erkranken, 7 Tage kommt sie, 7 Tage geht… Mehr

Montesquieu
3 Jahre her

Durch eine Influenzaimpfung wird das Sterblichkeitsrisiko übrigens nicht nachweislich gemindert.

Lucius de Geer
3 Jahre her

Wenn das in großem Stil zum Problem wird, finden sich Mittel und Wege, um an einen Impfnachweis zu kommen – der Markt macht’s möglich.

MRKA
3 Jahre her

Da ich gerne durch die Welt reise..so ca 6 Monate im Jahr werde ich mich sofort impfen lassen…unter der Annahme das es das Reisen massiv erleichtert.

Korner
3 Jahre her

Auch wenn nun fast alle Politikerversuchen, mit der Verteilung beim Volk zu Punkten, sollte klar sein, wer die Macht über die Informationen und des Serum hat. Die Reigenfolge ergibt sich aus der sogenannten Systemrelevanz. Zuerst werden die Politiker geimpft, dann diejenigen, die sie schützen, dann die, die mit dem Geld den Zirkus finanzieren, dann eine ganze Weile gar nichts und dann der Rest. Ich gehe davon aus, dass sich die Impfung des Volkes aus technischen Gegebenheiten leider bis nach der Bundestagswahl verzögert. Zu gross ist der Einfluss auf diese so dringend zu gewinnende Schicksalswahl. Niemals dürfen die tatsächlichen Probleme und… Mehr

Entenhuegel
3 Jahre her

Die 11363 „an Corona Gestorbenen“ sind auch lediglich Verstorbene mit positivem PCR-Test. Ein Nachweis von Corona als Todesursache durch Obduktion etc. wird allgemein nicht geführt, ist anscheinend auch nicht erwünscht. Die „Empfehlung“ der WHO zur statistischen Erfassung der Corona-„Opfer“ sieht die Betrachtung anderer (Haupt-) Todesursachen bei positivem Testergebnis nicht vor, das RKI folgt dem gerne. Selbst die Bezeichnung „mit Corona verstorben“ ist nicht zielgenau. Denn der PCR-Test erkennt keine Infektion, sondern nur DNA-Schnippsel ohne nähere Aussagekraft bezüglich Erkrankung/Ansteckungspotential. Zudem ist der Test über Spezifität und Doppler-Anzahl sehr leicht manipulierbar. Hierzulande wird m.W. eine höhere Dopplerzahl (45) als sonst üblich verwendet.… Mehr

Entenhuegel
3 Jahre her

Es ist schon interessant, wie eifrig an Impfstoffen geforscht wird, wie sehr diese als (einzige) Lösung propagiert werden und wie schnell das da so abläuft im Vergleich zu früheren Verfahren. Da wird so ziemlich alles an Usancen, Haftungsfragen etc. über Bord geworfen. „Speziell“ ist hierbei auch, dass eine Impflösung für ein Virus gesucht wird, das meiner Kenntnis nach bisher nicht als solches, das heißt in seiner vollen Gestalt (und Wirkung), nachgewiesen/separiert wurde. Meines Wissens gibt es bislang nur gewisse RNA-Stränge als einzigen „Nachweis“ von Sars 2, auf die auch der ach so tolle PCR-Test aus dem Hause Drosten (angeblich) aufbaut.… Mehr