Wie geht es mit der Autoindustrie in Deutschland weiter? –TE-Wecker am 11. April 2023

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Wie geht es mit der Autoindustrie in Deutschland weiter? Die EU will Benzin- und Dieselautos verbieten. Der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing hat sich dem EU-Diktat gebeugt und unterschrieben, dass auch Deutschland bei den EU-Planungen mitmacht und ab 2035 keine Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mehr zugelassen werden sollen, wenn sie mit Benzin oder Dieselkraftstoffen betrieben werden. Im Klartext bedeutet dies, dass nur noch Elektroautos zugelassen werden dürfen. Und nun?

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 15 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

15 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Wilhelm Roepke
1 Monat her

Bravo, verehrte Redaktion! Sie sollten viel öfter Bundesvertreter der AFD einladen. Im Gegensatz zu manchen Landesverbänden (Stichwort: Bremen!) können Sie da richtige Liberalkonservative hören. Und haben Sie bloss keine Angst,von der Konkurrenz in die sehr rechte Ecke gestellt zu werden. Die Realität wird dafür sorgen, dass das im nächsten Jahrzehnt als Auszeichnung gelten wird. Trotzdem ist wie bei jeder Partei für einen Journalisten Vorsicht angesagt, denn auch die AFD wird Versuchungen ausgesetzt sein.

Johann Thiel
1 Monat her

Danke dafür, endlich auch einmal die Opposition zu Wort kommen zu lassen. Dirk Spaniel von der AfD. War das jetzt so schwer? Klang doch eigentlich ganz vernünftig, was der Mann zu sagen hatte. Ja sogar demokratische Prozesse erkennt er an, wer hätte damit gerechnet. Allerdings scheint er eine solide Ausbildung und umfangreiche Berufserfahrung zu haben, und das im Bundestag, na gut, Schwamm drüber. Aber mal im Ernst, dieses Interview war hoch interessant und machte die Situation insgesamt und besonders das Täuschungsmanöver E-Fuels so richtig deutlich. Es wird manipuliert was das Zeug hält. Nun hoffe ich sehr, das dieses zu Wort… Mehr

BenediktinerHell
1 Monat her

Toller Beitrag! Es kam m.E. nur die Frage etwas zu kurz, ob es vielleicht nicht die „bevölkerungsreichen EU Staaten“ sind, die diese Entscheidungen herbeiführen, sondern eine Elektro-Lobby.

Bambu
1 Monat her
Antworten an  BenediktinerHell

Es mag diese Interessen der Industrie geben, was aber auch nur ein Teil der Wahrheit ist. Weitaus gefährlicher und größer ist doch die Möglichkeit des Machtmissbrauchs. Nichts ist so leicht steuerbar wie das an- und ausschalten elektronischer Leistung. Wenn die Regierung es dann will, dann schaltet Sie Ihnen ihre Heizung, ihr Warmwasser, ihr Auto ab. Mein Verdacht ist, dass dies das eigentliche Ziel ist.

Georg J
1 Monat her

„Wenn die Menschen realisieren…“ Das war ein wichtiger Punkt. Auch bei TE wird von vielen Kommentatoren immer kritisiert, dass „die Menschen“ zu spät reagieren. Ich vertrete eine andere Ansicht. „Die Menschen“ haben in der Regel einen viel zu eng getakteten Arbeits- und Familienalltag und haben keine zusätzliche Zeit sich umfangreich zu politischen Themen zu informieren. Deswegen leben sie aus ihrer Realität heraus, was für mich absolut nachvollziehbar ist, denn wer um 06:00 aufsteht und um 19:00 müde von der Arbeit nach Hause kommt, der hat leider wenig Zeit eigenständig zu recherchieren,der schaut noch die Tagesschau und das war es dann.… Mehr

Last edited 1 Monat her by Georg J
Biskaborn
1 Monat her

Danke für dieses Interview was auch zeigt, mit einem AfD Politiker kann man doch reden! Eine Umkehr vom Verbrenneraus sehe ich nicht. Warum? Weil selbst Länder wie Ungarn, Slowakei und Polen, wo es doch eine wirklich nennenswerte Autoindustrie gibt, offensichtlich widerspruchslos diesem Diktat zugestimmt haben. Von Italien, Frankreich und Spanien ganz zu schweigen. Darauf zu hoffen, das die Menschen aufwachen ist mir zu vage. In Deutschland wird das garantiert nicht passieren. Wenn man denen sagt ihr bekommt Unterstützung bei Kauf eines E-Autos sind die schon glücklich. Das werden wir erleben beim Einbau von Wärmepumpen, man muss dem Deutschen nur versprechen… Mehr

Luckey Money
1 Monat her

Gegenwärtig glaube ich, dass es die „Verbrenner“ 2035 noch geben wird, aber die EU nicht mehr!

Peter Pascht
1 Monat her

„Wie geht es mit der Autoindustrie in Deutschland weiter? “ Das hängt von der „Grünen irrationalen Vernichtungswut“ und dem „Grünen Menschenhass“ ab. Wieso soll der Auto-Fahrer und Häusel-Heizer schuld sein am „Klimawandel“? Damit die VIPs weiterhin Großraum-Düsenjet fliegen können „CO2-Steuerfrei“, und Treibstoff-Steuerfrei. Der Michel ist der dumme der auch noch „CO2-Sündenablass“ zahlen muss. Dafür müssen dann andere CO2-Schuldige gefunden werden, der Auto-Fahrer und Häusel-Heizer 1.) die Meßdaten belegen ohne jeden Zweifel, CO2 Steigung ist nicht die Ursache der aktuellen geringfügigen Mittel-Temperatursteigung 2,) es gibt eindeutig einen kausalen Zusammenhang zwischen CO2 Steigung und Wachstum des VIP-Düsenjet-Verkehrs in den letzten 70 Jahren… Mehr

Last edited 1 Monat her by Peter Pascht
Rainer12
1 Monat her

Schön, dass auch mal ein Vertreter der „immer mehr radikalisierten“ Partei bei Ihnen zu Wort kommt. Ich finde zwei seiner geäußerten Gedanken interessant: die Mehrheit in der EU stimmt für das Ende des Verbrennungsmotors, die Entscheidung ist also formal legitim wenn die EU keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zulässt, hilft nur der Austritt aus der EU, weil die entsprechenden Gesetze nur mit Mehrheit zu kippen sind und die kommt dafür in der EU nicht mehr zustande Zu 1. Auch wenn die Grünen selbst prozentual nur eine Minderheit ausmachen, haben alle etablierten Parteien deren Ziele zu den eigenen Zielen gemacht und… Mehr

Last edited 1 Monat her by Rainer12
Juergen Schmidt
1 Monat her
Antworten an  Rainer12

»Am wichtigsten sehe ich dabei, dass die EU, die überhaupt nicht demokratisch legitimiert ist Gesetze erlässt, die sich gegen Gesetze richten, die von demokratisch gewählten Landes-Politikern erlassen werden.« Immer daran denken: Die EU kann überhaupt keine »Gesetze erlassen«, die irgendwie über den Ländergesetzen stehen würden oder mit ihnen konkurrieren. Die EU kann nur »Verordnungen« und »Richtlinien« erarbeiten. Diesen sollen dann möglichst, im besten Fall, die Länderparlamente folgen, und entsprechende nationale Gesetze erarbeiten und in jedem EU-Land in Kraft setzen. (In Deutschland wird der EU üblicherweise mit besonders großem Eifer »gefolgt« …) Wenn es z.B. im Bundestag keine Mehrheit geben würde,… Mehr

Last edited 1 Monat her by Juergen Schmidt
Juergen Waldmann
1 Monat her
Antworten an  Rainer12

Die Grünen sind eine extrem radikale Minderheit , nur unser demokratischen Spielregegeln lassen sie gefährlich werden . Wer möchte schon den Grünen Mopp in seinen Großstädten auf der Strasse randalieren sehen . Dabei vergessen unsere Innenminister und die Ordnungshüter , dass diese Minderheit die Mehrheit terroisiert ! Nur wenn die Polizei einschreitet , Klimagegner z.B. dingfest macht und Gerichte diese dann auch bestraft , dann wird der Grüne Spuk verschwinden . Die EU ist zu weit weg und keine Garantie für ein geordnetes Gemeinwesen in den einzelnen Ländern , die EU findet nur in den Köpfen der Bürger statt ,… Mehr

martin ruehle
1 Monat her
Antworten an  Rainer12

Wenn es „radikal“ ist das Vernünftige zu tun, ist es vernünftig „radikal“ zu denken und den Grünen Mist auf die Müllhalde der Geschichte zu befördern!

Soeren Haeberle
1 Monat her

Was habe ich mit Frans Timmernmanns zu schaffen? – Wie Souveränität geht zeigt China: Nachdem Ursula vdL meinte China maßregeln zu können wegen seiner Einstellung zu Russland, wurde sie wieder nach Hause geschickt mit Passkontrolle auf dem Flughafen und Anstellen beim Einchecken. Nach dem „Sofa bei Erdogan“ die nächste Klatsche für die ungewählte Regentin der EU. China hat die Beamtin Ursula Von der Leyen während ihres Besuchs bei Macron in ihre Schranken verwiesen. Null Begrüßung, ignoriert, und „sie musste sogar das Land über den Transit für normale Passagiere verlassen“! …So mußte beispielsweise die Dame bei der Ankunft durch den Ausgang… Mehr

twsan
1 Monat her

Solange diese Informationen nicht bei der wertschöpfend-arbeitenden Bevölkerung ankommen – wird der grüne Kurs gegen die Wand der Altparteien weiter gehen.

Und da kommt der ÖRR – defacto der ökosozialistische Grünfunk – ins Spiel….