Mehr Erdgas aus Russland & Laschet will Weg frei machen – TE Wecker am 08. Oktober 2021

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie ab jetzt regelmäßig einschalten.

 

Armin Laschet will den Weg frei machen. Sensationsurteil: Polnisches Recht soll Vorrang vor EU-Recht haben. Falsche Impfstatistiken. Versorgungsengpässe und teure Energie: Britische Industrie schlägt Alarm. Deutsche Industrie kann hohe Energiepreise nicht mehr auffangen. Putin: Russland kann mehr Erdgas liefern. Bei Tichys Ausblick: Erzwingen Pannen in Berlin Neuwahlen? Antarktis: Kälteste Wintersaison seit 60 Jahren.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 8 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

8 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Hannibal Murkle
1 Jahr her

Die linksgrün gewordene Evangelische Kirche verklärt linksextreme Anschläge zum „Frauenwiderstand“:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article234284566/Lina-E-Evangelische-Kirche-verklaert-in-Workshop-mutmassliche-Linksextremistin.html

Könnte wer schnell die in den Läden des Vereins ausgelegten Bibeln prüfen? Steht dort drin „du sollst nicht töten“ oder „du sollst Nazis töten“?

CGohlke
1 Jahr her

Das hat auch die Bedeutung, dass es nun legitim ist, das Ergebnis der Wahlen in Frage zu stellen und der Meinung zu sein, dass man diese „Regierung“ nicht die rechtmäßige Regierung anerkennen muss, woraus sich dann diverse Konsequenzen ergeben.

Protestwaehler
1 Jahr her

Was ist nun eigentlich aus dem Mythos geworden, Krisen würden Regierungen stärken und vor Abwahl bewahren?
Das wurde doch oft in Verbindung mit Corona behauptet.

Biskaborn
1 Jahr her

Wie immer sehr informativ! Nur an eine Wahlwiederholung in Berlin kann ich beim besten Willen nicht glauben, dafür sorgen schon alle Linken in diesem Land, nicht nur in Berlin und das sind mittlerweile sehr, sehr viele! Nicht zuletzt die Sturmtruppen der Antifa würden sich dem massiv entgegenstellen und die haben längst mächtigen Einfluss !

Kuno.2
1 Jahr her

Es ist sehr gut und hilfreich, dass Polen beschlossen hat, dass polnische Gesetze Vorrang vor dem EU Recht haben. Daraus könnten andere Parlamente vielleicht lernen.

Hannibal Murkle
1 Jahr her
Antworten an  Kuno.2

Von den Verwandten meiner Frau in Glogau hörte ich, dass besonders ein EU-Urteil zum Kraftwerk Turow hohe Wellen schlug – nicht jedes Land schaltet sich freiwillig ab. Außerdem werden zum Jahresende um 7% Inflation erwartet, wie bei uns durch CO2-Preisgedöns. Eine Abkopplung wurde wohl zur Frage des Überlebens.

Hannibal Murkle
1 Jahr her

Ein Herr Merz erzählt umfassend über die Personalpolitik seines Vereins:

https://www.welt.de/politik/bundestagswahl/article234282184/CDU-Friedrich-Merz-will-nicht-erneut-in-Parteitagsabstimmung-antreten-und-fordert-Basisbeteiligung.html

Ob der Verein endlich was gegen Klimagedöns mit Billionen-Kosten unternehmen will, erzählt er nicht. AUFWACHEN! Ohne unsere Fußvolk-Stimmen gibt es keine Scheinchen und damit kein Personal.

Hannibal Murkle
1 Jahr her

In Polen sind Aufstände gegen Imperien praktisch Routine: Tsaren, Preussen, German Weltrettung die Erste, Sowjetimperium, jetzt das Woke Imperium – ich wäre enttäuscht, wenn das Land kuscheln würde. Laut einem WELT-Artikel wurde ein Urteil des deutschen Verfassungsgerichts zur Finanzpolitik Inspiration – Ich bin enttäuscht, dass es nicht konsequenter weiter geht. Dem Zahlmeister kann das Imperium nichts anhaben.