Nach Klage von McDonald’s-Filiale: Tübingen darf Verpackungen besteuern

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die neue Verpackungssteuer in Tübingen für rechtmäßig erklärt. Müllvermeidung habe oberste Priorität. Oberbürgermeister Boris Palmer spricht von einem tollen Tag für Tübingen und für den Klimaschutz.

IMAGO / Eibner

Tübingen darf künftig eine zusätzliche Steuer für Pappschachteln oder Wegwerf-Becher in Höhe von 0,50 Euro bis maximal 1,50 Euro kassieren. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die neue Verpackungssteuersatzung der Stadt im Wesentlichen für rechtmäßig erklärt.

Geklagt hatte die Betreiberin einer Tübinger McDonald’s-Filiale, weil die Abgaben an die Stadt zu teuer waren. In einem ersten Prozess vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim erhielt sie Recht, die Richter sagten, der Stadt fehle die Kompetenz für die Einführung einer Verpackungssteuer. Denn von dieser Steuer in Tübingen werden auch Verpackungen erfasst, für die nicht gewährleistet sei, dass sie im Stadtgebiet verblieben. Außerdem stünde die Tübinger Steuer im Widerspruch zum Abfallrecht des Bundes, das zusätzliche Regelungen einzelner Kommunen ausschließe.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
 Das Bundesverwaltungsgericht begründete jetzt jedoch, dass Müllvermeidung oberste Priorität habe. Die Vorsitzende Richterin zog ausgerechnet zur Begründung Angaben des Abmahnvereines Deutsche Umwelthilfe heran, der spätestens seit der Dieselaffäre und den Klagen gegen Autos in den Innenstädten alles andere als ein Musterbeispiel der Seriosität gilt. Der Verein agt, dass in Deutschland jährlich 2,8 Milliarden Einwegbecher verbraucht würden. Sie meinte dazu, dass es nicht nur ein Abfall, sondern auch ein Ressourcenproblem sei.

Es gibt im Bereich der Abfallwirtschaft keine standardisierte Methode zur Stückzahlauszählung, Abfall wird üblicherweise auf Basis des Gewichtes angegeben. Kunststoffverpackungen sind extrem leicht und verbrauchen sehr wenig Material. Moderne Verpackungen bestehen, so weisen Verpackungsingenieure darauf hin, aus extrem geringen Materialmengen.

Tübingens Oberbürgermeister Palmer, der mit seinen jüngsten historischen Vergleichen und Ausfällen nicht mehr so recht vom Glück geplagt war, sprach nach der Urteilsverkündung von einem tollen Tag für Tübingen und für den Klimaschutz. Palmer sagte nichts dazu, ob die bereits sehr hohen Abfallgebühren in Tübingen adäquat gesenkt werden.

Jetzt muss das Klima schon mit Pappbechern gerettet werden. Zumindest vorerst in Tübingen. Andere Städte dürften angesichts der neuen Geldquelle blitzartig nachziehen. Für die Tübinger Bürger wird der Burger teurer.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 44 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

44 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Haeretiker
10 Monate her

Es wäre schön, wenn nicht jeder über das grüne Stöckchen springen würde. Ein Satz wie: „Jetzt muss das Klima schon mit Pappbechern gerettet werden.“ impliziert den Glauben an die Klima-Sekte.
Und dennoch ist die „Besteuerung“ dieser Fressbuden nicht verkehrt. Jeder der an diesen Theken des kulinarischen Drecks schon einmal vorbei ging, weiß um den Unrat der sich im Umkreis von mind. 500 m auftürmt. Nur sollte diese Steuer in die Schaffung von Arbeitsplätzen fließen, die die Städte wieder rein halten. Wer das nicht möchte, sollte zu zivilisatorischen Speisegewohnheiten zurück kehren.

Manfred_Hbg
10 Monate her

Zitat: „Tübingens Oberbürgermeister Palmer, der mit seinen jüngsten historischen Vergleichen und Ausfällen nicht mehr so recht vom Glück geplagt war, sprach nach der Urteilsverkündung von einem tollen Tag für Tübingen und für den Klimaschutz.“

> Hahaha…… -nakm klar: für wie dumm hält die grünlinke „Politelite“ den (Wahl-)Pöbel eigentlich??! Denn das einzige Tolle, was hier aus Sicht Palmers ist, sind die nun zusätzlichen Gelder die ins tübinger Stadtssäckl fließen werden.

So können dann z.Bsp wieder einige ins Land gefluteten Migranten mehr auf ewig alimentiert, gesundgeflegt und altersversorgt werden.

Marc Je
10 Monate her

Wenn das mit der Energieversorgung so weiter geht, werden wir noch froh sein, über jeden Becher, den wir zur Energieerzeugung verbrennen können.

haasel
10 Monate her

Und jetzt? Schnell mal Porzellangeschirr gekauft aus Polen und dann ein tägliches Scherbenmeer mit kaputten Reifen am drive-in Schalter und Pfandbürokratie? Dann muß dieser Fastfood Laden wohl woanders hin, dann muß sich die Gesellschaft eben ändern, möglichst rückwärts. Papier ist ein regenerativer Werkstoff, wenn man clever Forstwirtschaft betreibt, und allemal besser als Styropor oder Plastik. Die Tübinger recyceln seit den 70ern vor sich hin, damals herrschte eher der grüne „Kanten“ vor, und jeder lächelte benebelt. Vielleicht sollten die Tübinger das wieder einführen.

Gabriele Kremmel
10 Monate her

Es ist eine Mär, dass Einwegverpackungen bei uns der Umwelt schaden würden. Selbst in die Landschaft geschmissene Verpackungen werden überwiegend aufgesammelt, und da wo sie doch verrotten, schädigen sie nichts nachhaltig. Die Verpackungen (heute Pappe) unterliegen vom Rohstoff bis zur Entsorgung, resp. Wiederverwertung (Altpapiersammeln ist ein gutes Geschäft) strengen Umweltauflagen. Ein echtes Umweltproblem sind beispielsweise Windräder.

Edu
10 Monate her

Seltsamerweise konzentriert man sich in den Kommentaren auf Mc Donald. Es gilt genauso für die Eisdiele . wenn sie sich das Eis im Becher mitnehmen, es gilt für die Pizzeria, wenn sie die Pizza abholen oder bringen lassen. Die Pommesbude um die Ecke muß es bezahlen wie der Grieche, der ihnen seinen Salat zum mitnehmen einpackt, ewentuell der Bäcker, wenn er den Kucken in einen Papplarton einpackt. Die Satzung scheint mir wenig spezifiziert, satzung_verpackungssteuer.pdf (tuebingen.de) scheinbar kann man aber bein Dicounter den Salat mit grünen Punkt und Abfalltonne vor dem Laden kaufen. Falls es sehr viele Märkte und Vereinsfeste im… Mehr

Arthur Dent
10 Monate her

Wie kurzsichtig viele Kommentare hier sind. Persönliche Aversion gegen McDonalds ist doch keine Begründung für ein realitätsfernes Gesetz. Viel mehr sollte sich jeder Fragen
a) welche Konsequenzen hat das für andere Firmen Produkte? Kann das nicht problemlos ausgeweitet werden auf Andere/s?
b) wie will man den sonst Essen zum Mitnehmen verpacken? Bitte nicht mit Mehrweggeschirr kommen, das ist nicht bis zum Ende gedacht, da es nur einen Teil der möglichen Konstellationen abdeckt und auch hygienische Probleme beinhaltet.

Wäre ich der Betreiber, würde ich die Filiale schließen.

Gabriele Kremmel
10 Monate her

Müllvermeidung hat oberste Priorität? Was glauben die, wieviel sich Leute, die so viel obendrauf für eine Wegwerfverpackung bezahlen müssen, noch um Müllvermeidung scheren? Die denken sich, die Entsorgung haben wir ja schon teuer mitbezahlt, also ab damit in die Landschaft. Solche Aktionen bewirken oft das Gegenteil.

reiner
10 Monate her

Die Reste von diesem Fastfood Unternehmen liegen überall herum, es ist zum Kotzen.

Last edited 10 Monate her by reiner
alter weisser Mann
10 Monate her
Antworten an  reiner

Das dürfte ja eher an der Kundschaft liegen, oder?

Haeretiker
10 Monate her
Antworten an  alter weisser Mann

Man muss dieser Kundschaft keine Gelegenheiten geben. Denn selbst in diesen Fastfood-Buden sieht es widerlicher aus als im Schweinestall.
Fastfood zerstört nicht nur Landwirtschaft sondern auch die menschliche Physiologie. Und es ist kulturlos.

Michael Palusch
10 Monate her
Antworten an  Haeretiker

„sieht es widerlicher aus als im Schweinestall….Und es ist kulturlos.“
Keiner wird gezwungen dorthin zu gehen. Leute die ihren Müll in der Landschaft „entsorgen“ würden es auch dann tun, wenn es McD und Co. nicht gäbe. Es ist eine Frage der Einstellung und nicht eine Frage der Möglichkeit.

Waehler 21
10 Monate her

Warum bekommt man das Essen bei Mc Donald nicht auf einem Mehrwegteller? Man spart sich die Reinigung und zudem löst das Auspacken bei den Kunden eine Wertschätzung für ein Produkt aus, welches durchaus strittig ist.
Mc Donald verdient Geld durch Kostenverlagerung auf die öffentliche Hand. Denn die vielen Verpackungen außer Haus müssen von der Stadt entsorgt werden.
Was das allerdings mit dem Klima direkt zu hat , da müßte man Herrn Palmer um eine Begründung bitten.

Last edited 10 Monate her by Waehler 21
alter weisser Mann
10 Monate her
Antworten an  Waehler 21

„auf einem Mehrwegteller? Man spart sich die Reinigung.“
Aha.

Gabriele Kremmel
10 Monate her
Antworten an  Waehler 21

Systemgastronomie wie McDonalds funktioniert halt auf der Basis von Einheitsverpackungen – ob man nun im Restaurant isst oder die Ware mitnimmt. Beim Metzger regt sich auch keiner über die Verpackungen auf, in die jede Sorte Produkt, die man kauft eingewickelt wird.