Grenzzaun zu Weißrussland – TE Wecker am 21. Oktober 2021

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie ab jetzt regelmäßig einschalten.

 

Ampel-Koalitionsgespräche starten ++ Migrantenströme: Deutsch-polnische Grenze soll nicht geschlossen werden ++ Notenbankpräsident Weidmann tritt zurück – eine kurze Einschätzung von Alexander Wendt ++ AOK: Weniger Krebsfrüherkennung aufgrund staatlicher Coronamaßnahmen ++ USA: Corona-Spritzen oder Entlassen ++ Buchmesse in Frankfurt ++ Fußball-Weltmeisterschaften doch nur alle vier Jahre

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 4 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

4 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Nachdenkerin X
1 Jahr her

Ich höre sehr gerne und regelmäßig den „Wecker“. Eine kleine Anmerkung habe ich (sofern ich richtig gehört habe): Warum wird das Wort „Grüne“ nicht dekliniert? Man arbeitet auch mit „der Linken“ zusammen oder auch nicht. Man liest auch nicht etwas in der „Frankfurter Allgemeine“, sondern in der „Frankfurter Allgemeinen„. Wenn man „die Grünen“ nicht deklinieren will, muß man „Partei“ davor setzen.

Hannibal Murkle
1 Jahr her
Antworten an  Nachdenkerin X

In diesem Fall ist es komplexer – zum Teil ist es eine Partei, zum Teil religiöse Klima-Bewegung, zum Teil Werbeagentur bzw. ein Lobbyverein für die Klimaindustrie. Ich finde die Bezeichnung Klimaindustrie-Werbepartei passend, die kann man leicht deklinieren. So wie man auch manchmal über eine Schwefelpartei redet.

Hannibal Murkle
1 Jahr her

Außer den gestrigen Globalen Klima-Kreuzzügen-Träumen Laschets (s. die WELT), gab es auch sinnvollere Aussagen von der CDU:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article234539918/Koalitionsvertrag-CDU-Wirtschaftsrat-gegen-Mindestlohn-von-zwoelf-Euro.html

Gewarnt wurde vor Teuerungen und Jobverlusten – für höhere Löhne müsste die Produktivität steigen, was sie bekanntlich in Deutschland längst nicht tut (TE berichtete erneut vor ein paar Tagen).

Hannibal Murkle
1 Jahr her

„ Migrantenströme: Deutsch-polnische Grenze soll nicht geschlossen werden“

Einige Leute wünschen geschützte Sonderstellung für Religionen, in den sich derzeit alles um das Holen beliebiger Migranten auf dem Seeweg dreht – mit Schiffen unter Antifa-Beflaggung. Sind jene Ströme gut oder böse je nachdem, ob sie auf dem Seeweg oder dem Landweg oder dem Luftweg stattfinden?

Ernsthaft – wenn die CDU sich erneuern will, erwarte ich weit mehr Solidarität mit Polen, wo deutsche Aufnahmezentren geschützt werden. Auch bezogen auf andere Themen wie die Souveränität.

Last edited 1 Jahr her by Hannibal Murkle