Tichys Ausblick Talk: „Energiekrise spitzt sich zu – letzte Rettung Kernkraft?“

Zur heutigen Sendung „Tichys Ausblick“ begrüßt Roland Tichy den Kernenergetiker Manfred Haferburg, den Dual-Fluid-Gründer Götz Ruprecht und den Physiker und Politiker Philipp Lengsfeld.

 
Strom und Gas werden knapp und immer teurer, die Lage wird sich in den nächsten Jahren weiter zuspitzen. Immer mehr Länder in Europa setzen wieder auf Kernkraft als preiswerte und umweltschonende Energiequelle. Ist das die Lösung unserer Probleme? Ginge das überhaupt? Oder ist der Zug in Deutschland schon längst abgefahren? Über dieses dringende Thema diskutiert Roland Tichy heute Abend mit seinen fachkundigen Gästen in der neuen Ausgabe unserer Talkshow Tichys Ausblick.

Zu Gast ist Manfred Haferburg, er ist Maschinenbauingenieur, Kernenergetiker und Autor. Bevor er nach einem Fluchtversuch aus der DDR in Hohenschönhausen inhaftiert war, war er Oberschichtleiter im Kernkraftwerk Greifswald. Inzwischen hat er von den 190 gegenwärtig laufenden Kernkraftwerken 121 von innen gesehen.
Haferburg beklagt: „Man hat im Prinzip die Forschung auf dem Gebiet in Deutschland untersagt.“ Sollte man die deutschen Kernkraftwerke jetzt doch wieder in Betrieb nehmen wollen, ginge das gar nicht so einfach. Man könne so ein Kernkraftwerk nicht einfach an- und ausknipsen – außerdem habe Deutschland gar nicht mehr das Personal, das aufwändig und über Jahre ausgebildet werden müsste, so Haferburg. Die deutsche Energiepolitik hält er nicht nur für falsch, sondern auch gefährlich. Wenn Wind und Sonne ausfallen, fällt auch der Strom ersatzlos aus. Er sagt: „Wir sind keine Vorreiter, wir sind Geisterfahrer.“

Interview TE 11-2021
Professor Ruprecht: Verbot der Atomenergie ist falsch
Das Problem der mangelnden Forschungsförderung für Kernkraft kennt auch Dr. Götz Ruprecht nur zu gut. Er ist promovierter Kernphysiker und hat das viel beachtete Start-Up „Dual Fluid“ gegründet, das einen neuartigen Kernreaktor entwickelt. Mit diesem zukunftsträchtigen Projekt ist man in Deutschland kaum mehr willkommen, beklagt Ruprecht. Kanada nimmt das Projekt nun mit offenen Armen auf. Die deutsche Energiepolitik charakterisiert er so: „Man sagt ja: Wenn du in einem Loch sitzt, hör auf zu graben. Wir machen das Gegenteil.“

Dr. Philipp Lengsfeld ist promovierter Physiker und war von 2013 bis 2017 Bundestagsabgeordneter der CDU. Zusammen mit Fritz Vahrenholt hat er das Institut re:look climate gegründet. Er sagt: „Man braucht den Atomstrom dringend, wenn wir eine Industrienation bleiben wollen.“ Dramatisch steigende Energiepreise würden der deutschen Wirtschaft massiv schaden. Die nötige Energie mit Wind und Sonne zu ersetzen, sei kaum möglich. Die Folge: „Wir machen uns also wieder in jeder Hinsicht absichtlich abhängig.“ Zum Abschluss verlangt Philipp Lengsfeld gar nicht viel: „Es würde schon reichen, wenn wir von dieser arroganten Haltung ‚Die anderen sind alle blöd‘ ablassen würden.“

Wer ist denn jetzt der Geisterfahrer – wir oder alle anderen? Und werden wir immer weiter graben, oder kommen wir aus unserem Loch wieder heraus? Darüber diskutiert Roland Tichy heute mit seinen Gästen.


Weitere Sendungen von „Tichys Ausblick“ sehen Sie hier >>>
Unterstützung
oder

Kommentare ( 25 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

25 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
peter sponsel
1 Jahr her

Passt doch –
wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt. müssen Strom und Gas teurer werden.
Nur irgendwann lässt sich das nicht mehr finanzieren. Es kommt zur Überlastung (neudeutsch „Blackout“).
Zumindest nichts Neues für unsere Neubürger: Sie wissen aus den Herkunftsländern, wie man damit umgeht …

Freiheit im Kopf
1 Jahr her

Wieso sitzt dort einer aus der CDU, welcher letztendlich die Misere ins Rollen gebracht hat und nun auf die eine mögliche neue Koalition schimpft…
Grundsätzlich kann ich das Schimpfen über die neue mögliche Regierung nachvollziehen, allerdings sollte man nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt.
Die beiden anderne Herren sind sehr interessant. An Herrn Dr. Philip Lengsfeld sieht man letzlich nur, wieso das Vertrauen in Politiker immer weiter abnimmt. Kein Profil kein Standing und keine klare Haltung sowie Meinungsänderung wie der Wind weht. Deutschland 2021!

teanopos
1 Jahr her

Warum Kernenergieausstieg?
Politisch ideologischer Irrsinn, bzw. es ist schon Geisteskrankheit.
Deutschland soll eingehegt und in Europäische Abhängigkeit getrieben werden.
Das ist ursprünglich eine linke und grüne Idee die mit der linken Merkel-CDU zur Ausführung/Umsetzung gebracht wurde.
Alles für die EU.

Last edited 1 Jahr her by teanopos
Maja Schneider
1 Jahr her

Wieder eine äußerst aufschlussreiche Debatte mit echten Experten, die uns darin bestätigt, dass wir nicht nur hinsichtlich der Energiepolitiik von wahren Traumtänzern und Realitätsleugnern regiert wurden und auch künftig regiert werden!

Kindermund
1 Jahr her

Herr Tichy, warum laden Sie nicht mal die Energieexpertinnen der Grün*Innen ein und fragen sie direkt, warum „wir“ diesen Mist machen und wie sie sich das mit der angebotsorientierten Stromversorgung vorstellen?

kasimir
1 Jahr her
Antworten an  Kindermund

Ja, das wäre sicherlich ganz unterhaltsam.
Aber ich glaube nicht, daß Baerbock oder Hofreiter freiwillig hingehen würden. Die haben nämlich ausser ein paar sozialromantischen Phrasen nicht viel zu sagen. Binnen kürzester Zeit hätte Herr Tichy sie mit ihrer Unwissenheit konfrontiert und das wissen sie ganz genau…

Edmund
1 Jahr her

Ich sehe noch die scheidende Bundesumweltministerin Svenja Schulze in einer PK verkünden, dass „das funktioniert!“. Sie machte genau so einen euphorischen Eindruck wie seinerzeit Schäuble, als er uns dasselbe 1990 bzgl. des Euro versprach.

Hannibal Murkle
1 Jahr her

„Es würde schon reichen, wenn wir von dieser arroganten Haltung ‚Die anderen sind alle blöd‘ ablassen würden.“

Kann er das seinen CDU-Genossen vermitteln? Die letzte Wahl mit dem Kopieren der Grün:innen krachend verloren, dennoch wird die Klimapanik nicht hinterfragt – ein Genosse Röttgen wollte in einer Talkshow gar noch mehr davon. So klappt es nicht mit der Erneuerung.
Da ist sogar Genossin Wagenknecht von der SED weiter, die Klimagedöns zu den Themen der „Lifestyle-Linken“ zählt.

AP
1 Jahr her

Hochinteressant und kurzweilig moderiert. Dass Herr Dr. Ruprecht jetzt in Kanada die Dual Fluid – Forschung weiterbetreiben muss und es nicht in Deutschland tun kann, ist eine Schande. Hypermoral, fundamentlose Ideologie und Idiotie bestimmen über unser Land. Dazu ist es unter Merkel gekommen und wird jetzt fortgesetzt bis zum bitteren Ende um nicht zu sagen Endsieg. Wieder einmal.

Herr Schmidt
1 Jahr her

Der Talk hätte auch vor 20 Jahren so stattfinden können. Einziger Unterschied wäre gewesen das damals alle Hoffnung auf der CDU/CSU gelegen hätten sich für eine sichere Stromversorgung auch mit Kernkraft einzusetzen .Nur hat in der Realität die CDU/CSU den Ausstieg aus der Atomkraft und die stärkere Förderung der Verspargelung noch mal beschleunigt und obendrauf noch den Ausstieg aus dem Diesel/Benzin-Auto beschlossen. von den ganzen anderen Sachen wie Euro, Zuwanderung, etc gar nicht zu sprechen.

Hannibal Murkle
1 Jahr her

„Wer ist denn jetzt der Geisterfahrer – wir oder alle anderen?“ Beim Streit EU/Polen geht es nicht nur um Justiz, sindern auch um die Abschaltung eines Braunkohle-Kraftwerks – das Land nimmt lieber einen Streit mit der EU als Blackouts in Kauf: „… Polens Justizminister Zbigniew Ziobro lehnt die Zahlung des von der EU-Justiz verhängten Zwangsgeldes strikt ab. Das gelte auch für die Strafe im Zusammenhang mit dem Braunkohle-Abbau Turow an der Grenze zu Sachsen. …“ https://www.welt.de/politik/ausland/article234715320/EU-Streit-Polen-sollte-auch-nicht-nur-einen-einzigen-Zloty-zahlen.html https://www.xing.com/communities/posts/punkt-punkt-punkt-in-zeiten-in-denen-strom-blackouts-und-gewaltige-energiepreisspruenge-den-verbrauchern-1023117037 Tirol bereitet sich auf Blackouts vor: https://tirol.orf.at/stories/3127665/ „… Erneuerbare Energieformen sowie überaltete Stromnetze ließen die Blackout-Gefahr steigen. In Tirol soll in so einem… Mehr