Deutschland vor dem Kollaps: Die Zukunft unseres Landes steht auf dem Spiel

Die Zahlen sind alarmierend: Der deutsche Mittelstand verzeichnet mehr Insolvenzen als in der Finanzkrise 2008, über 11.000 Arbeitsplätze verschwinden – jeden Monat. Gleichzeitig warnen Experten vor dem Kollaps des Rentensystems und dramatisch sinkenden Steuereinnahmen. Was hier entsteht, ist der perfekte Sturm für Ihr Vermögen. Von Dominik Kettner

IMAGO / Wolfgang Maria Weber

Was Ökonomen seit Jahren befürchten, wird zur bitteren Realität: Deutschland, einst Wirtschaftslokomotive Europas, rast ungebremst in die schwerste Krise seiner Nachkriegsgeschichte. Die Folgen für Ihr Vermögen, Ihre Rente und Ihre finanzielle Zukunft sind dramatisch.

Während die Bundesregierung nicht müde wird, von „Chancen“ und „Transformation“ zu sprechen, zeichnen die Zahlen ein verheerendes Bild: Der Mittelstand kollabiert, das Rentensystem steht vor dem Zusammenbruch, da dieses Umlagesystem so nicht mehr tragbar ist und sein wird. Die neue Prognose der Wirtschaftsweisen ist verheerend: Deutschland droht der Absturz in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit. In der politischen sind wir schon länger.

Die perfekte Krisenkombination

Was derzeit in Deutschland geschieht, übertrifft die düstersten Prognosen: Deutschland rutscht als einzige große Industrienation in die Rezession, während andere Volkswirtschaften wachsen. Der Mittelstand, einst das Rückgrat unserer Wirtschaft, steckt in der Rezessionsfalle.

Die Dimension der Krise wird deutlich, wenn man die Zahlen der Wirtschaftsexperten analysiert: Laut aktueller Steuerschätzung fehlen dem Staat in den nächsten Jahren zweistellige Milliardenbeträge. Der Mittelstand verzeichnet einen dramatischen Auftragseinbruch, während die Produktionskosten durch die höchsten Strompreise Europas explodieren.

Besonders alarmierend: Die verschiedenen Krisenherde verstärken sich gegenseitig. Die Kombination aus Energiekrise, Bürokratiewahnsinn und schwindender internationaler Wettbewerbsfähigkeit treibt immer mehr Unternehmen in die Knie. Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Deutschland verliert seine industrielle Basis.

Die politische Antwort? Wirtschaftsbosse fordern bereits die Streichung von Feiertagen, um die Produktivität zu steigern. Doch das eigentliche Problem liegt tiefer: Deutschland steht mit dem Rücken zur Wand.

Top-Experten wie Gerhard Wisnewski und Ernst Wolff enthüllen am 21. Mai die versteckten Zusammenhänge dieser Entwicklung. Sichern Sie sich jetzt HIER Ihren Platz im kostenfreien Webinar!

Die wahre Gefahr liegt in der Verknüpfung der Krisen: Während die Wirtschaft schrumpft, plant die neue schwarz-rote Koalition massive Eingriffe in das Rentensystem. Die Pläne sind alarmierend: Das Rentenniveau soll zwar bei 48 Prozent stabilisiert werden – doch die Finanzierung dieser gewaltigen Summen bleibt völlig unklar.

Gleichzeitig zeigt sich die ganze Dramatik im produzierenden Gewerbe: Die Auftragseingänge brechen massiv ein, die Produktionskosten explodieren durch die höchsten Strompreise Europas. Der Mittelstand, der seit Jahrzehnten das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet, rutscht immer tiefer in die Rezessionsfalle.

Der Mittelstand stirbt

Die Zahlen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) sind erschütternd: Im März 2024 meldeten 1.297 Unternehmen Insolvenz an – ein Anstieg von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreichen die Pleitezahlen ein höheres Niveau als während der Finanzkrise 2008. Besonders alarmierend: Von den Insolvenzen sind über 11.000 Arbeitsplätze betroffen – allein im März.

Die Entwicklung hat eine neue Qualität erreicht: Es trifft nicht mehr nur kleine Betriebe, sondern zunehmend auch größere Mittelständler. Das IWH warnt: Die Zahl der Arbeitsplätze, die von Großinsolvenzen betroffen sind, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Krise die Substanz der deutschen Wirtschaft erreicht hat.

Die Gründe für diesen dramatischen Niedergang sind vielschichtig: Deutschland hat die höchsten Strompreise Europas, eine ausufernde Bürokratie und verliert zunehmend seine internationale Wettbewerbsfähigkeit. Der Mittelstand, einst Motor des deutschen Wirtschaftswunders, steckt in der Rezessionsfalle.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe sind dramatisch eingebrochen. Gleichzeitig explodieren die Produktionskosten. Das Ergebnis: Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Produktion ins Ausland oder geben ganz auf.

Besonders bitter ist: Es trifft genau die Unternehmen, die über Jahrzehnte das Fundament unseres Wohlstands bildeten. Traditionsreiche Mittelständler, oft in der dritten oder vierten Generation geführt, müssen aufgeben. Mit ihnen verschwindet nicht nur wirtschaftliche Substanz, sondern auch wertvolles Know-how – unwiederbringlich.

Die Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Deutschland verliert seine industrielle Basis in einem historisch einmaligen Tempo. Die Folgen dieser Entwicklung sind fatal: Gut bezahlte Industriearbeitsplätze verschwinden, die Steuereinnahmen brechen ein, die Sozialsysteme geraten unter Druck.

Top-Experten wie Florian Homm und Ernst Wolff zeigen am 21. Mai auf, warum diese Entwicklung erst der Anfang einer noch dramatischeren Krise ist. Jetzt HIER kostenfrei anmelden!

Die Politik scheint die Dramatik der Lage nicht zu erkennen. Statt die Standortbedingungen zu verbessern, werden neue Belastungen geschaffen. Das Resultat: Deutschland fällt im internationalen Wettbewerb immer weiter zurück.

Das Rentensystem vor dem Zusammenbruch

Was die schwarz-rote Koalition für das deutsche Rentensystem plant, ist nicht weniger als ein Offenbarungseid. Die Pläne sind noch alarmierender als die bisherigen Vorschläge der Ampel: Das Rentenniveau soll zwar bei 48 Prozent stabilisiert werden – doch die Finanzierung dieser gewaltigen Summen gleicht einer finanzpolitischen Zeitbombe.

Die Dimension wird klar, wenn man die Zahlen analysiert: Bereits 2024 flossen mehr als 110 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt in die Rentenkasse. Doch das ist erst der Anfang. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen jetzt in Rente, während immer weniger Beitragszahler ins System einzahlen. Eine demografische Katastrophe, die sich seit Jahren abzeichnet – und die durch die aktuelle Wirtschaftskrise noch verschärft wird.

Die Kombination ist toxisch: Während immer mehr Industriearbeitsplätze verschwinden und der Mittelstand in die Knie geht, steigen die Rentenausgaben dramatisch an. Die Folge: Die Finanzierungslücke im System wächst in astronomische Höhen.

Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie sich vor dem drohenden Kollaps des Rentensystems schützen können. Jetzt HIER für das kostenfreie Webinar am 21. Mai registrieren!

Rentenexperten wie Prof. Bernd Raffelhüschen warnen seit Jahren unmissverständlich und gebetsmühlenartig vor dem drohenden Kollaps. Gehör finden diese Warnungen in der Politik keins. Seine Analyse ist vernichtend: Ohne eine deutliche Verlängerung der Lebensarbeitszeit wird das System nicht zu retten sein. Die Rechnung ist simpel: Wenn immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Rentner finanzieren müssen, kann das nicht funktionieren.

Doch statt die Probleme ehrlich anzusprechen, verfällt die Politik in Aktionismus: Der jüngste Vorstoß der SPD-Politikerin Bärbel Bas, Selbstständige in die gesetzliche Rentenkasse zu zwingen, zeigt die ganze Hilflosigkeit. Ein verzweifelter Versuch, neue Beitragszahler zu gewinnen – der jedoch auf massive Ablehnung stößt und das Grundproblem nicht löst. Gleichzeitig lässt Bundeskanzler Merz verlauten, dass man mehr arbeiten müsse. Die Wirtschaft fordert gleichzeitig, einen Kirchenfeiertag abzuschaffen, um das BIP zu stützen.

Wo man auch hinsieht, die Fakten sind erdrückend: Die Babyboomer gehen in Rente, die Lebenserwartung steigt weiter, während gleichzeitig die Wirtschaftskrise die Beitragseinnahmen einbrechen lässt. Prof. Raffelhüschen rechnet vor: Ohne grundlegende Reformen müssten die Beitragssätze auf weit über 22 Prozent steigen – eine untragbare Belastung für die arbeitende Bevölkerung.

Dimitri Speck und Horst Lüning enthüllen am 21. Mai, wie Sie Ihre Altersvorsorge krisensicher gestalten. Jetzt HIER anmelden!

Was folgt, ist der große Vermögens-Reset

Was sich hier zusammenbraut, ist der perfekte Sturm für Ihr Vermögen: Eine kollabierende Wirtschaft, ein Rentensystem vor dem Zusammenbruch und dramatisch einbrechende Steuereinnahmen. Die aktuelle Steuerschätzung geht davon aus, dass bis zum Jahr 2029 über 33 Milliarden Euro weniger zur Verfügung stehen werden – ein Defizit, das zwangsläufig durch höhere Steuern oder neue Abgaben kompensiert werden muss.

Die Dimension ist beispiellos: Während der Mittelstand in die Rezessionsfalle rutscht und monatlich über 11.000 Arbeitsplätze durch Insolvenzen verloren gehen, steigen die Sozialausgaben ungebremst. Eine toxische Kombination, die nur einen Verlierer kennt: den deutschen Sparer und Steuerzahler.

Die Alarmzeichen sind unübersehbar: Die Steuereinnahmen brechen ein, die Sozialsysteme kollabieren, und die internationale Wettbewerbsfähigkeit schwindet. Deutschland, einst Wirtschaftslokomotive Europas, fällt immer weiter zurück. Die Folgen für private Vermögen werden dramatisch sein.

Erfahren Sie von Top-Experten wie Roland Tichy und Philip Hopf, wie Sie Ihr Vermögen vor dem drohenden Staatszugriff schützen können. Jetzt HIER kostenfrei für das Webinar am 21. Mai registrieren!

Der finale Todesstoß

Die Kombination der Krisen erreicht eine neue, bedrohliche Qualität: Während die deutsche Wirtschaft in die Knie geht, das Rentensystem kollabiert und die Steuereinnahmen einbrechen, plant die EU bereits den nächsten Schlag gegen private Vermögen. Mit der neuen Finanzkontrollbehörde AMLA und dem digitalen Euro entstehen die perfekten Instrumente für den größten Vermögenstransfer der Geschichte.

Die Logik dahinter ist erschreckend simpel: Ein Staat, der seine Sozialsysteme nicht mehr finanzieren kann und dessen wirtschaftliche Basis erodiert, wird sich das Geld dort holen, wo es noch zu finden ist – beim Bürger. Die technische Infrastruktur dafür wird gerade geschaffen.

Die Wirtschaftsdaten sprechen eine deutliche Sprache: Mehr Insolvenzen als in der Finanzkrise 2008, ein dramatischer Einbruch der Industrieproduktion und eine Pleitewelle, die monatlich über 11.000 Arbeitsplätze kostet. Deutschland steht tatsächlich mit dem Rücken zur Wand.

Besonders alarmierend: Die Politik scheint die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen. Statt die Standortbedingungen zu verbessern, werden neue Belastungen geschaffen. Die Wirtschaftsbosse fordern bereits verzweifelt die Streichung von Feiertagen – ein hilfloser Versuch, die sinkende Produktivität aufzufangen.

Die Dimension dieser Entwicklung ist beispiellos: Der Mittelstand, einst Rückgrat der deutschen Wirtschaft, kollabiert unter der Last von Energiekosten und Bürokratie. Parallel dazu steht das Rentensystem vor einer historischen Finanzierungslücke. Wer da nicht eigenständig vorsorgt, wird zu den Verlierern gehören, auf den Staat kann man sich da partout nicht verlassen. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit schwindet täglich, gut bezahlte Industriearbeitsplätze verschwinden unwiederbringlich. Was hier entsteht, ist der perfekte Sturm für den deutschen Wohlstand.

Erfahren Sie am 21. Mai von Top-Experten wie Florian Homm und Ernst Wolff, wie Sie Ihr Vermögen vor dem finalen Kollaps schützen können. Jetzt HIER anmelden!

Einmalige Gelegenheit: Top-Experten brechen ihr Schweigen

Am 21. Mai 2025 um 19:00 Uhr versammeln sich sieben der renommiertesten Experten Deutschlands zu unserem Webinar „Der große Vermögens-Reset: Dein Geld im Fadenkreuz“. Sie werden aufdecken:

  • Den größten Wohlstandsverlust der Geschichte Deutschlands
  • Welche konkreten Schritte Sie JETZT unternehmen müssen
  • Warum das deutsche Rentensystem vor dem Kollaps steht
  • Weshalb physische Edelmetalle eine Schlüsselrolle spielen werden

Diese Top-Experten teilen Ihr exklusives Wissen:

  • Ernst Wolff – Bestsellerautor & Kenner des internationalen Finanzsystems
  • Florian Homm – Hedgefonds-Legende & Hochfinanz-Insider
  • Philip Hopf – Top-Analyst für Finanzsysteme & Vermögensschutz
  • Roland Tichy – Einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten des Landes
  • Horst Lüning – Erfolgsunternehmer & scharfsinniger Wirtschaftsanalyst
  • Gerhard Wisnewski – Investigativjournalist & Bestsellerautor
  • Dimitri Speck – Führender Experte für Edelmetallmärkte & Marktmanipulation

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Konkrete Strategien zum Schutz Ihres Vermögens vor dem Niedergang
  • Exklusive Live-Fragerunde mit allen Experten
  • Die Chance auf den Gewinn von Gold im Gesamtwert von 10.000 Euro

Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zu diesem wegweisenden Webinar.

Die Zeit zum Handeln wird knapp. Deutschland steht vor dem größten Wohlstandsverlust seiner Geschichte. Während die Politik die Zeichen der Zeit ignoriert, der Mittelstand kollabiert und die Sozialsysteme vor dem Zusammenbruch stehen, haben Sie noch die Chance, Ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen.

Am 21. Mai versammeln wir die kompetentesten Köpfe in unserem Webinar „Der große Vermögens-Reset“. Gemeinsam mit meinen Gästen werde ich die versteckten Mechanismen des deutschen Abstiegs offenlegen. Wir zeigen Ihnen konkrete Auswege aus der Vermögensfalle sowie, welche Rolle Edelmetalle in dieser historischen Umbruchphase spielen werden. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Die Zeit drängt: Lassen Sie sich von meinen hochkarätigen Gästen aufzeigen, welche Auswege aus der deutschen Vermögensfalle noch bleiben. HIER klicken und am 21. Mai live dabei sein!

Dies ist keine Panikmache, sondern die Analyse der Fakten. Was sich hier zusammenbraut, ist der perfekte Sturm für Ihr Vermögen. Die Frage ist nicht mehr, ob die Krise kommt. Die Frage ist nur noch: Sind Sie vorbereitet?

Mit besten Grüßen
Dominik Kettner
Edelmetall-Experte & Geschäftsführer Kettner Edelmetalle

Unterstützung
oder

Kommentare ( 7 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

7 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
what be must must be
24 Tage her

Zum Vergleich die Rentenniveaus ausgewählter europäischer Staaten (Deutschland: 48%): Italien: 91%; Österreich: 89%; Holland 88%. Da ist es doch klar, daß die reichen Deutschen endlich lernen müssen, auch mal was abzugeben. Die 1,2 Billionen € Target-2-Salden (ein Dispokredit, den wir freundlicherweise anderen europäischen Staaten unbürokratisch einräumen), die bis jetzt in Anspruch genommen worden sind, reichen bei weitem nicht. Wer das unterstellt, ist zynisch und menschenverachtend.

BK
25 Tage her

Bei einer Staatsquote von über 50 % kann nichts mehr schiefgehen, weil das schon sozialistische Zustände sind. Da geht dem Staat das Geld auch nicht mehr aus, denn er kann es unbegrenzt drucken. Siehe Venezuela.

Dellson
25 Tage her

Lösungsansatz jeder Thematik sind Kennzahlen und ihre Entwicklung, unter der Beibehaltung der eingeschlagenen Richtung! „Das einzige Mittel, unsere Schlussfolgerungen zu verbessern, ist, sie ebenso anschaulich zu machen, wie es die der Mathematiker sind, derart, daß manseinen Irrtum mit den Augen findet und, wenn es Streitigkeiten unter Leuten gibt, man nur zu sagen braucht: „Rechnen wir!“ ohne eine weitere Förmlichkeit, um zu sehen, wer Recht hat. Der Glaube die Realität zu betrachten , das fängt schon mit der Fehleinschätzung an, zu meinen, sie überhaupt zu kennen.“ Gottfried Wilhelm Leibniz Und dazu fehlt der politische Wille, nämlich das Eingeständnis der Anerkennung der… Mehr

Dr. Friedrich Walter
25 Tage her

Ich würde gerne wissen, wieviele Leser diesen ausufernden und überfrachteten Artikel bis zum Ende gelesen hat. Ich nicht….!

Joe4
26 Tage her

„Sturm auf Ihr Vermögen“ etc.: Hier wird den Lesern suggeriert, dass Wirtschaft und Sozialsysteme zusammenbrechen werden und die Politik private Vermögen angreifen müsse. Nun solle man „direkt“ handeln, um dieses zu retten. Das ist m. E. unseriös. Finger weg!

Renegade1
26 Tage her

Ich kann diese Rentenjammerei nicht mehr ertragen ‼️ In keinem europäischen Land gehen die Arbeitnehmer später in Rente als in Deutschland, hinzu kommt ein extrem niedriges Rentenniveau von 48 % ‼️ Die meisten Arbeitnehmer die keinen Bürosessel unter dem Hintern haben, schaffen es oft gar nicht bis 67, sondern müssen, wenn sie früher gehen, noch auf die ohnehin mickrigen 48 % gehörige Abschläge in Kauf nehmen. Man könnte die Rentenversicherung ganz einfach aus Steuergeldern stützen , wenn man nicht enorme Summen für Bürgergeld, Asylgeld, NGO’S und Projekte, wie Fahrradwege in Peru, ausgeben würde. Aber der Hase liegt wohl ganz woanders… Mehr

Reinhard Peda
26 Tage her

„Die Folgen für Ihr Vermögen, Ihre Rente und Ihre finanzielle Zukunft sind dramatisch.“
Von den Folgen für die dafür Verantwortlichen rede mal nicht.

Last edited 26 Tage her by Reinhard Peda