Mit einer bisher öffentlich kaum beachteten Äußerung macht der Vordenker der Energiewende deutlich: Er ist bereit, für seine Pläne große Teile der deutschen Industrie zu opfern.

Diesen Preis nannte er vor kurzem ganz offen in einem auf Englisch geführten Gespräch mit der Plattform „Clean Up“ des britischen Stifters Michael Liebreich. Liebreich, ein ehemaliger McKinsey-Berater, unterstützt mit seiner Stiftung Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Als Sponsor von „Clean Up“ tritt wiederum die Capricorn Investment Group auf, ein Fonds, der unter anderem in Solar- und Windparks investiert und nach eigenen Angaben insgesamt ein Kapital von neun Milliarden Dollar verwaltet.
In dem Gespräch mit Liebreich sprach Graichen nun aus, wie er sich die Konsequenzen für die energieintensive Industrie in Deutschland angesichts der stark gestiegenen und in Zukunft höchstwahrscheinlich immer noch steigenden Strompreise vorstellt: „In essence, it’ll probably mean, easy to copy energy intensive industry might go to places where you have those one to two cents.“
Also: „Im Kern, das wird wahrscheinlich bedeuten, dass die leicht zu kopierende energieintensive Industrie (Deutschlands) dorthin geht, wo sie diese ein oder zwei Cent (als Kilowattstunden-Preis) bekommt.“
Kurz gefasst: Wenn es Unternehmen wie BASF und anderen hier zu teuer wird, sollen sie ruhig gehen, und ihre Arbeitsplätze mitnehmen.
Für einen Staatssekretär, der laut Amtseid den Nutzen seines Landes mehren und Schaden von ihm abwenden sollte, ist diese Ansicht bemerkenswert. Allerdings: Sie entspricht exakt der bisherigen Politik, wie sie der grüne Bundeswirtschaftsminister verfolgt.
Erfahren Sie mehr über Patrick Graichen und die Hintergründe der Agora Energiewende >>>
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
„Vordenker“ klingt wie „Vorreiter“: Niemand mit funktionierendem
Zentral-Nervensystem (auch als graue Zellen bezeichnet) macht derartigen Irrsinn nach. Graichen und die gesamte linksgrüne Vettern- und Cousinenwirtschaft entsprechen zu 1000% Carlo Franchis Diktum: Ein Ideologe ist ein messerscharfer Denker, der sich niemals von Fakten beirren lässt.“
Noch etwas: „Opfern“ kann man nur etwas, das einem selbst gehört. Wenn das, was geopfert wird – wie die deutsche Wirtschaft – einem nicht gehört, dann ist das angemessene Wort: „Meucheln“.
Nein sie tun nicht „Alles für Deutschland“, um es sicher und krisenfest und zum Wohle der Menschen hier zu gestalten. Auch nicht „Alles für Demokratische Mitbestimmung“ und Teilhabe am Wohlstand für „Alle hier im Land“. Sie zerstören unsere Wirtschaftlichen Grundpfeiler, die Kultur und dazu die Deutsche Sprache, auch die sozialen Bindungen – und Verbindungen – der Menschen, um als neue Religionsführer verquaster Ideologien mit leichter Hand die Macht zu übernehmen. Ihre Vordenker . Die Demokratie ist nur der Zug auf den wir aufsteigen um schließlich die Macht zu erlangen, und um die Menschen im Dienst unserer „großen historischen Aufgabe der… Mehr
Der Tag ist doch nicht mehr fern, da wird der Herr Lindner diese Träumer mit der unangenehmen Tatsache konfrontieren müssen, dass die Kuh, die immer fleißig Milch gab, leider tot ist.
Es ist zu hoffen, daß Herrn Graichen und seinen Chef bald das gleiche Schicksal erwartet, wie Erich Honecker und sein Politbüro, die im Spätsommer 1989 den aus ihrem Herrschaftsbereich geflohenen Bürgern auch „keine Träne nachweinen“ wollten.
„Habecks Staatssekretär Graichen: Energieintensive Firmen sollen auswandern“
Ich würde sagen, wenn die Grünen endlich weg sind lohnt es sich wieder in unserem Land zu produzieren und zu leben. Da muss man für Werte eintreten.
Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist.
Ich denke mal, die großen Industrien wie Basf usw. nehmen es gerne an, dass sie ohne Arbeitskämpfe hier alles dicht machen können.
Die Grünen machen Klassenkampf! Für Oben, gegen Unten.
Wofür brauchen wir dann eigentlich noch Fachkräfte, wenn die Industrie ohnehin auswandert?
Jetzt nehmen wir mal an, der ideologische Mythos, man könne das Klima – zumal von Deutschland aus – durch „Dekarbonisierung“ maßgeblich beeinflussen und beherrschen: Selbst dann offenbart sich hier einzig und allein ein vernunftfernes Ritual ohne jede praktische Wirkung, jedenfalls nicht die vorgeblich gewollte. Wenn man energieintensive Industrie vertreibt, hört diese ja nicht auf zu produzieren oder zu emittieren. Das findet nur an einem anderen Ort statt. Was praktisch übrigbleibt: Eine Deindustrialisierung dieses Landes durch Politiker, welche vor industrieller Produktion Angst schüren und die Industrie hassen. Eine Vernichtung von Arbeitsplätzen durch sogenannte Berufspolitiker, die mehrheitlich eine ordentliche Arbeit scheuen. Eine… Mehr
Sehr stark vereinfacht und in aller Kürze:
-> Energieintensive deutsche Industrie verläßt das Land
-> Der Staat verliert Steuereinnahmen in Milliardenhöhe
-> Die Migration ins soziale Netz (50-60 Mrd. Euro jährlich) wird unbezahlbar
-> Die Zuwanderer bekommen kein Geld mehr ausbezahlt
-> Es werden mittlerweile mindestens 3 Mio. sein
-> Die nicht so geduldig und harmlos sind wie die dummen Deutschen
-> Die Schuldigen werden identifiziert
-> Auf- und heimgesucht und abgemessert
-> Auch ein Habeck, Graichen & Konsorten
Die werden dann ganz schnell zuerst Personenschutz bekommen. Kosten egal. Zahlt der Bürger. Und wenn es zu eng wird, werden diese Damen und Herren schnell das Weite suchen. Ich hoffe dann nur, dass kein Land diese Leute aufnimmt. Merkt Euch diese Gestalten. Der Tag der Abrechnung wird noch kommen.
Vertrauen wir weiter auf die Realisierung der Verschwörungstheorien. Da liegen wir genau richtig! Wir erinnern uns an die Pläne… weit weit zurück liegend beschlossen!