Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Zinn-Soldaten ohne Feuerkraft, so nennt uns ein Springer-Journalist. Stimmt so halb. TE ist klein, gemessen an BILD. Immerhin hat TE mit seinen Recherchen die Wahlwiederholung in Berlin erzwungen, den Graichen-Clan detailliert beschrieben und zum Sturz wesentlich beigetragen, TE konnte einer Menschenschmuggler-Organisation im Mittelmeer das Handwerk legen.
Wir bleiben klein. Nicht den dröhnenden Giganten gehört die Zukunft, sondern den schnellen Zinn-Soldaten. Mit der Feuerkraft, für die Sie, unsere Leser und Unterstützer, sorgen. Dafür vielen Dank!
Wir bleiben dran, während andere Hummer auf ihrem Partyboot speisen.
IAA München: Auto-Messe möglichst ohne Autos ++ Gespräch mit Roland Tichy ++ Statistisches Bundesamt: Auto weiterhin wichtigstes Verkehrsmittel ++ Innenministerin Faeser auf der Flucht ++ INSA-Umfrage: erhebliche Bewegungen vor Bayernwahl – eine Partei gewinnt stark ++ TE-Energiewende-Wetter ++
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Herr Tichy, Chapeau, Sie haben das Thema IAA und deutsche Autoindustrie perfekt beschrieben! Nun müssen Sie Ihren Beitrag nur noch den durchaus renommierten deutschen Autozeitschriften und deren Chefredakteuren zusenden! Die nämlich lobpreisen IAA, Müller und die deutsche Autoindustrie und warnen ständig vor dem bösen CO2 und fordern eifrig ein Mehr an Erneuerbaren, um die E-Autos damit zuladen!
Ralph Sauer
20 Tage her
Ich glaube mittlerweile, dass die Solar.- und Windenergie garnichts aufladen sollen. Es wird dann propagiert: „Wir haben Mittags mehr als genug Strom, nur Ihr habt keine E-Auto’s! Eure Armut kotzt uns (SPD) an!“
Dr. Meersteiner
20 Tage her
Die CSU Wähler haben es in der Hand, schwarz-grün zu verhindern und gleichzeitig ihrem totalitären Wendehals einen Dämpfer zu verpassen.
StefanB
20 Tage her
„Auto-Messe möglichst ohne Autos“
So, wie Demokratie möglichst ohne Bürger.
twsan
20 Tage her
Stichwört „Landtagswahl Hessen“:
Wer hat eigentlich die 15-seitige SPD-Broschüre „Nancy Faeser – DIe Hessin“ bezahlt, die „an alle Haushalte mit Tagespost“ gesendet wurde?
Wilhelm Roepke
20 Tage her
Ich freue mich über die Umfragewerte von Insa, vor allem über FDP und Linke.
twsan
20 Tage her
Vielleicht sollte man dem sächsischen Innenminister eine Eintittskarte zur Tichy-Veranstaltung in Dresden schenken.
Sagte doch Sachsens CDU-Innenminster Armin Schuster in einem Interview mit Nius (Schuler – „Fragen was ist“), „der Heizhammer sei so entschärft, dass er unproblematisch geworden sei“ (mit meinen Worten wiedergegeben)…
Last edited 20 Tage her by twsan
twsan
20 Tage her
Der Niedergang der deutschen Autoindustrie resultiert nicht aus Planwirtschaft – sondern aus Planzerstörung…
Hannibal Murkle
20 Tage her
Während man hier die Automobilpläne des ZK der Ampel-SED beklagt und die amerikanische oder chinesische Autofirmen lobt, gibt es auch Autoindustrie woanders. So meldete gewisses Medium gestern, dass die Moskwitsch-Fabrik, aus der sich Renault zurückzog, wieder Autos mit dem Moskwitsch-Namen produziert – das Ding auf dem Foto sieht nicht weniger schick aus als westliche Modelle. Wenn die Wirtschaftskriege vorbei sind und deutsche Autofirmen davor mit dem Ende letzter Subvention fallen, kann man vielleicht in Schland Moskwitsch-Autos kaufen – patriotisch Produkte aus Europa statt aus Übersee? Im Osten Schlands müsste man noch gewöhnt sein.
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Herr Tichy, Chapeau, Sie haben das Thema IAA und deutsche Autoindustrie perfekt beschrieben! Nun müssen Sie Ihren Beitrag nur noch den durchaus renommierten deutschen Autozeitschriften und deren Chefredakteuren zusenden! Die nämlich lobpreisen IAA, Müller und die deutsche Autoindustrie und warnen ständig vor dem bösen CO2 und fordern eifrig ein Mehr an Erneuerbaren, um die E-Autos damit zuladen!
Ich glaube mittlerweile, dass die Solar.- und Windenergie garnichts aufladen sollen. Es wird dann propagiert: „Wir haben Mittags mehr als genug Strom, nur Ihr habt keine E-Auto’s! Eure Armut kotzt uns (SPD) an!“
Die CSU Wähler haben es in der Hand, schwarz-grün zu verhindern und gleichzeitig ihrem totalitären Wendehals einen Dämpfer zu verpassen.
„Auto-Messe möglichst ohne Autos“
So, wie Demokratie möglichst ohne Bürger.
Stichwört „Landtagswahl Hessen“:
Wer hat eigentlich die 15-seitige SPD-Broschüre „Nancy Faeser – DIe Hessin“ bezahlt, die „an alle Haushalte mit Tagespost“ gesendet wurde?
Ich freue mich über die Umfragewerte von Insa, vor allem über FDP und Linke.
Vielleicht sollte man dem sächsischen Innenminister eine Eintittskarte zur Tichy-Veranstaltung in Dresden schenken.
Sagte doch Sachsens CDU-Innenminster Armin Schuster in einem Interview mit Nius (Schuler – „Fragen was ist“), „der Heizhammer sei so entschärft, dass er unproblematisch geworden sei“ (mit meinen Worten wiedergegeben)…
Der Niedergang der deutschen Autoindustrie resultiert nicht aus Planwirtschaft – sondern aus Planzerstörung…
Während man hier die Automobilpläne des ZK der Ampel-SED beklagt und die amerikanische oder chinesische Autofirmen lobt, gibt es auch Autoindustrie woanders. So meldete gewisses Medium gestern, dass die Moskwitsch-Fabrik, aus der sich Renault zurückzog, wieder Autos mit dem Moskwitsch-Namen produziert – das Ding auf dem Foto sieht nicht weniger schick aus als westliche Modelle. Wenn die Wirtschaftskriege vorbei sind und deutsche Autofirmen davor mit dem Ende letzter Subvention fallen, kann man vielleicht in Schland Moskwitsch-Autos kaufen – patriotisch Produkte aus Europa statt aus Übersee? Im Osten Schlands müsste man noch gewöhnt sein.