Unternehmen verdoppeln Tempo bei „raus aus Deutschland“ – TE-Wecker am 30. August 2023

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.

 

Bundeskabinett will Wirtschaft um 7 Milliarden „entlasten“ – keine Lösung für „Industriestrompreis“ – Unternehmen verdoppeln ihr Tempo bei „raus aus Deutschland“ ++ Putin besucht China, Erdogan besucht Putin ++ London weitet „Umweltzone“ aus und verlangt mehr Maut ++ BBC bombardiert Haushalte mit Mahnungen, Rundfunkgebühren zu bezahlen ++ jetzt „warnt“ auch der Saarländische Rundfunk vor alter TV-Serie ++ TE-Energiewende-Wetter ++

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 15 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

15 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Endlich Frei
27 Tage her

„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“. Dieser bekannte Ausspruch von Michael Gorbatschow gilt umso mehr für Indusrtrieunternehmer angesichts der Frage, ob sie fast 30 Cent – demnächst vielleicht 40 Cent pro Kilowattstunde Strom bezahlen – oder nur rund 8 Cent/Kwh wie in den USA. Kein energieintensiver Betrieb wird beisolchen Preisen in Deutschland noch konkurrenzfähig sein

Gansbluemerich
28 Tage her

Ich musste erst einmal nach dem Artikel der DIHK suchen. Steht tatsächlich alles so da: https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/energie/energiewende-barometer-2023-98914 Aber bei den 5 Punkten geht mir die Hutschnur. Das ist schon verlogen, man positioniert sich noch immer in Richtung „Klimaneutralität“ und will z.B. Wasserstoff dafür. Bei der kleinen Suche nach zitiertem Artikel finde ich übrigens auch sofort: https://www.dihk.de/resource/blob/76548/bbf690bbabac78f2ded39b57a0a66e99/dihk-positionspapier-transformation-data.pdf – „Rückenwind für die Transformation oder: http://www.dihk.de/resource/blob/35322/f347dbd77f379e0c0b38be1ab09f7e96/integration-von-gefluecheten-drei-jahre-aktionsprogramm-data.pdf Sie blasen seit Jahren mit in das Klimahorn und haben auch bei „Flüchtlingen“ und jedem anderen Ideologieprojekt stolz mitgetrötet. Erst seit ca. einem Jahr empört man sich? Wurde die Abschaltung der Atomkraftwerke nicht schon vor über einem Jahrzehnt… Mehr

Holger Wegner
28 Tage her

Wir ziehen jetzt auch zu 100% weg aus D. Die staatstreichartige erneute Bürgergelderhöhung war der letzte Sargnagel des fast nur aus Nägeln bestehenden Sarges. Auch wenn woanders auch nicht alles toll ist. Ist halt schwieriger wenn man nur ein Normalo ist und keine gesuchte Fachkraft (eine echte, nicht, was man heute schon angeblich ist,weil z.B. grad keiner zum Mindeslohn im Hotel arbeiten will) Auch für den Staat sind wir kein Verlust und miserable Konsumenten. Aber trotzdem: Bätschi!

Georg J
28 Tage her

Die Ampelregierung wird nicht wieder auf die Füße kommen, es ist vorbei. Sie steckt in zwei Fallen fest:

  • Ihre Politik orientiert sich nicht an der Realität, sondern an unerfüllbaren Wunschträumen, z.B., dass mehr Windmühlen stabil und konstant mehr Wind produzieren können.
  • Selbst wenn die Ampelregierung sich an der Realität orientieren würde, sind ihre Minister schlicht nicht in der Lage ihren Verantwortungsbereich kompetent auszufüllen.

Die Minister der Ampelregierung wurden wegen ihrer Fähigkeit zur Politshow ausgewählt. Eine erfolgreiche „Politshow“ erfordert ausreichend Volksvermögen. Das gibt es bald nicht mehr. Game over!

Last edited 28 Tage her by Georg J
Rosalinde
28 Tage her

Ja das macht auch Sinn.
In einem Land wo von der Politik die marktwirtschaftlichen Regeln außer Kraft gesetzt und durch planwirtschaftliche Regeln ersetzt werden, muss man nicht produzieren.

Peter Pascht
28 Tage her

Das SED sozialistische Denken von 16 Jahren Merkel bei CDU, SPD und Grünen sowieso, hat sich in diesem Lande festgefressen wie ein unrottbarer Virus einer schlimmen Epidemie. Corona ist nichts dagegen. Die schon typische FDP Skrupellosigkeit kommt noch dazu. Geywitzt/SPD : „Wir müssen den Wohnungsbau ankurbeln“ Nur die Kurbel hat sie bisher noch nicht gefunden, weil es die nicht gibt. Eine skrupellose und menschenverachtends Sprache ist zum Gellale politischer Sprache geworden mit schon einem patholgischen Realitätsverlust und Realitätsverweigerung in allen Bereichen. Scholz: „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Arbeit“ „Wir haben eine sehr erfolgreiche Leistungsbilanz im letzten und dieses Jahr.“… Mehr

Last edited 28 Tage her by Peter Pascht
Hannibal Murkle
28 Tage her

@„London weitet „Umweltzone“ aus und verlangt mehr Maut“

Bei der ursprünglichen Congestion Charge ging es nicht um „Umwelt“, sondern um davor gewaltige Staus in der Innenstadt. In den Vorstädten macht es natürlich keinen Sinn – wie es auch auf dem Flachland keinen machen würde.

AHamburg
28 Tage her

man sollte jetzt auch immer vor ARD und ZDF warnen mit dem Hinweis “ Vorsicht hier bekommen sie verstörend Grüne Propaganda“ !

BeVo
28 Tage her

Wenn Unternehmer ihr Unternehmen in die usa verlagern und dort den Unternehmensmittelpunkt und -hauptsitz haben (werden), zeigt das mir, dass Unrernehmern (bis auf wenige rühmliche Ausnahme-Unternehmer) die Belegschaft in Deutschland schnuppe sind und diese Unrernehmen immer mit den Füßen abzustimmen scheinen. Von diesen Unternehmern kaufe ich selbstverständlich nichts. Die können sich ihre Verkaufszahlen auf ein Blatt Papier malen 🙂 Diese Unternehmer sind genau so gierig, wie die Politkaste und deren Lobbyisten.

StefanB
28 Tage her
Antworten an  BeVo

Warum sollten Unternehmer unter einer Politik leiden, die ganz mehrheitlich nicht von ihnen gewählt wurde? Selbstverständlich haben sie auch ihren Anteil daran, aber der Großteil der Wählerstimmen kommt nicht von ihnen. Was Ihre geplante Kaufverweigerung angeht: Da es Ihnen im dritten deutschen Sozialismus materiell immer schlechter gehen wird, werden sie selbstverständlich immer schön auf die Preise schauen. Die teuren Produkte von standorttreuen Unternehmen werden Sie also nicht kaufen können. Sowieso werden die noch verbleibenden Unternehmen ihre Produkte nicht mehr lange in Deutschland herstellen können, da sie nicht konkurrenzfähig sind. Dieser Maßstab ist, offene Grenzen vorausgesetzt, unbestechlich.

Hannibal Murkle
28 Tage her
Antworten an  StefanB

@„Dieser Maßstab ist, offene Grenzen vorausgesetzt, unbestechlich.“

Mit „Klimazöllen“ sollen Produkte ohne gewaltige Klimagemurkse-Kosten ausgeschlossen werden, doch dies kann nur in eine Richtung wirken – die überteuerte „EU“-Produktion aber nicht in der restlichen Welt konkurrenzfähig machen. Da die „EU“ um 10-12% der Weltwirtschaft ausmacht, kann man damit der restlichen Welt unmöglich Klimagemurkse aufzwingen – höchstens Westeuropa noch mehr isolieren. Woher sollen wir dann Rohstoffe nehmen?

Kassandra
28 Tage her
Antworten an  StefanB

Was man sich natürlich auch fragen kann ist, weshalb die Unternehmen ihren Einfluss auf die Politik verloren haben – bzw. aus welchem Grunde sie diesen seit Jahren, so wie es scheint, nicht mehr ausüben wollen? Ich sehe ja immer einen Grund in dem vom Staat mit verwalteten Unternehmen VW, das dereinst die Studie „Vom Ende des Wachstums“ des „Club of Rome“ finanzierte – was gewaltige Dimensionen annahm und in der Schellnhuberschen Transformationsagenda, auf die sich Politik seit mindestens Merkel stützt, mündete. Die Achse berichtet. Und nach Ulrike Herrmann lautet das künftige 11. Gebot, das zum 1. gemacht werden wird: Du… Mehr

Ralph Sauer
28 Tage her
Antworten an  BeVo

Sie meinen, diese Unternehmen sollten sich hierzu Lande solidarisch unterhaken und gemeinsam in den finanziellen Untergang reiten? Halt, nein. Sie hören auf zu produzieren. Lächerlich. Die rot/grünen Wirtschaftsvergewaltiger solidarisch abwählen ist richtig. Um diesen Zustand erreichen zu können, müssen die rot/grünen Wähler erst einmal gemeinschaftlich arbeitslos werden. Mit Lobbyisten hat das nichts zu tun.

Chris Groll
28 Tage her
Antworten an  BeVo

Leider sind die Bürger so töricht, immer weiter die Vernichter ihrer Existenz zu wählen. Ohnen Rücksicht auf Verluste. Vielleicht sind diese Unternehmer gierig, aber Teile der Bürger sind dumm und einfältig.
Ein Unternehmer muß Gewinne machen, um diese einfältigen Arbeitnehmer, die an ihrem eigenen Ast sägen, zu bezahlen.

Kassandra
28 Tage her
Antworten an  Chris Groll

Ohne Produktion wie Umsatz kein Sozialstaat und keine Transferleistungen, auch keine Erhaltung bzw. Verbesserung der Infrastruktur.
Nichts. Nada. Nothing. Kein Cent.
.
Aber, wie Sie schon schreiben – keine Vernunft beim Wähler zu erkennen.