Bei Lanz: Spahns Versagen geschwärzt?

Karl Lauterbach will weder Vorgänger noch Nachfolgerin kritisieren und gibt sich angesichts des geschwärzten Berichts zu den Coronamasken-Deals zugeknöpft: Ein Paradebeispiel für die Verweigerung von Transparenz und Verantwortungsübernahme.

Screenprint: ZDF / Markus Lanz

Die Berliner Politik-Blase steht kurz vor der Sommerpause. Doch für Jens Spahn dürften die nächsten Wochen keine Erholung bieten: Nicht nur wegen des warmen Wetters könnte der CDU-Fraktionsvorsitzende zurzeit ins Schwitzen geraten. Denn der sogenannte Sudhoff-Bericht belastet den ehemaligen Gesundheitsminister. Seit kurzem ist die geschwärzte Fassung in Umlauf. Transparente Politik sieht anders aus.

Dennoch: Der Bericht wird das Sommerloch der kommenden Wochen füllen. In der abendlichen Runde bei Markus Lanz ist der ebenfalls ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu Gast. Lauterbach ist Auftraggeber des Berichts, der jetzt für Wirbel sorgt. Allerdings ist der Ex-Minister nicht zur Aufklärung in die Sendung gekommen. Der SPD-Mann weigert sich, genauere Auskunft zu geben. Wahrscheinlich nicht ohne Grund, da der Politiker selbst in dem Bericht vorkommt. Die Sendung ist ziemlich zähe Kost, da Lauterbach Lanz und dem Publikum alle wichtigen Antworten vorenthält. Doch eines offenbart sie in frappierender Art und Weise: Während der Covid-Krise haben fahrlässige Politiker wie Spahn und Lauterbach durch ihr Handeln eine Goldgräberstimmung aufkommen lassen, für die sie sich aktuell nicht mehr verantworten wollen.

Mein Name ist Karl, ich weiß von nichts

Markus Lanz hat an diesem Abend auf die große Aufklärung durch Karl Lauterbach spekuliert und hat sie nicht bekommen. Der Auftraggeber des Sudhoff-Berichts hüllt sich in Schweigen und möchte weder zu seinen Verfehlungen noch zu den Verfehlungen von Jens Spahn Auskunft geben. Auch den fragwürdigen Umgang der aktuellen Ministerin Warken mit dem Bericht möchte Lauterbach nicht kommentieren. “Ich bin nicht in die Sendung gekommen, um meine Nachfolgerin zu kritisieren”, wiederholt Lauterbach mantraartig auf bohrende Nachfragen von Lanz.

Stattdessen lobt Lauterbach den Bericht und damit seine eigene Entscheidung, diesen in die Wege zu leiten. “Die Arbeit von Frau Sudhoff ist qualitativ sehr hochwertig”, äußert sich der ehemalige Minister. Er selbst habe sich bei der Erstellung des Berichts nicht eingemischt, sodass dieser in keinster Weise politisch beeinflusst sei, beteuert Lauterbach. “Frau Sudhoff sollte es in klarer Sprache aufarbeiten”, erläutert er.

Von echter Klarheit kann angesichts von Schwärzungen im Bericht jedoch keine Rede sein. Lauterbach selbst möchte an diesem Abend nicht für mehr Klarheit sorgen, obwohl er den Bericht kennt. Stattdessen soll es die Aufgabe der Journalisten sein, dafür zu sorgen, dass eine transparente Fassung des Berichts in der Öffentlichkeit erscheint. “Sie sind Journalist”, entgegnet er dem erstaunten Moderator. Möglicherweise werden erst deutsche Gerichte das Publikwerden einer ungeschwärzte Fassung des Sudhoff-Bericht ermöglichen: Die Unternehmerin Tanja Gulden hat dem Gesundheitsministerium während der Pandemie Masken verkauft und wurde nie bezahlt. “Wir haben auf eine Herausgabe des Berichts geklagt”, berichtet sie. Die Unternehmerin klagt seit fünf Jahren gegen den Bund.

Vom Schmuckimporteur zum Maskengroßhändler

Die irrationale Panik, die gerade während der Anfangszeit der Corona-Krise herrschte, hat für viel Schaden gesorgt. Durch den Sudhoff-Bericht bekommt der Bürger einen kleinen Ausschnitt aus dem Polit-Irrsinn der damaligen Tage präsentiert. Ein dem Maskenwahn verfallener Jens Spahn erzeugte durch grob fahrlässiges Management eine völlig wahnwitzige Goldgräberstimmung in der Gesellschaft, die wohl auch Parteifreunde mit seiner Hilfe zu nutzen wussten.

In der Sendung zu Gast ist Tanja Gulden, eine Unternehmerin aus dem baden-württembergischen Keltern, die wahrscheinlich vor lauter Dollarzeichen in den Augen während der Pandemie von Schmuckimport auf Maskenimport umstieg. Allerdings war ihr Glaube an die vermeintlich schnelle Mark ein ärgerlicher Irrtum. Der Bund weigert sich bis heute, für die Masken von Gulden zu zahlen. “Der Bund wurde vertragsbrüchig”, beklagt die Unternehmerin.

“Unsere Masken entsprechen der chinesischen Norm”, erklärt Gulden. Weil die Masken keinen europäischen Normen entsprechen, gibt es kein Geld vom Gesundheitsministerium. Für die SZ-Journalistin Christina Berndt ist dies ein absolutes Unding. “Das Ministerium hat gar keine Qualitätskriterien festgelegt”, berichtet Berndt. Gulden fühlt sich vom Bund getäuscht, da sie kein Geld für ihre chinesischen Masken erhielt.

Als ehemaliger Minister möchte Karl Lauterbach nichts zu diesem Fall sagen. “Ich mische mich nicht ein”, sagt der Rheinländer lapidar. Christina Berndt möchte Lauterbachs Aussagen nicht ohne weiteres stehen lassen. “Spahn ist zu hemdsärmelig vorgegangen”, kritisiert sie scharf. Er habe sich über alle Warnungen hinweggesetzt, ergänzt Berndt. Pikant ist vor allem, dass das Ministerium, nachdem es den Maskenkauf vorerst stoppte, später weitere Masken zu noch höheren Konditionen aufkaufte und Parteifreunde von Spahn sich eine goldene Provisionsnase verdienten.

“Es geht um Deals und den Verdacht der Vorteilsnahme”, kritisiert Berndt. Doch Karl Lauterbach blockt ab. Er möchte nichts über Jens Spahn sagen. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass der Mann, der den Bericht initiiert hat, nun gar keine Stellung zum Ergebnis beziehen möchte. Zu seiner eigenen Rolle im Bericht möchte Lauterbach selbstredend auch keine Auskunft erteilen.

Für den Bund ist der Bericht heikel, egal ob Lauterbach etwas dazu sagt oder nicht. “Es sind noch 80 Verfahren anhängig”, berichtet Unternehmerin Gulden. Die ersten sechs hat der Bund verloren. Sollte dies bei den anderen Verfahren auch der Fall sein, droht dem Steuerzahler ein Schaden von bis zu vier Milliarden Euro durch politisches Missmanagement von Jens Spahn.

Alles in allem ist der Talk ein Dokument der politischen Verantwortungslosigkeit. Lauterbach möchte selbst keine Verantwortung übernehmen und möchte auch Jens Spahn nicht öffentlich für Fehler verantwortlich machen. Es stellt sich die Frage, wieso er überhaupt einen Bericht in Auftrag gegeben hat, wenn er sich dazu gar nicht mehr äußern will: Die Wege des Karl Lauterbachs sind unergründlich.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 35 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

35 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Martin Buhr
13 Tage her

Grauenhaft . Grauenhaft niedertraechtig und verlogen . Unmenschlich , nicht mehr von dieser Welt .

Konstanze Werner
13 Tage her

Focus schreibt, dass der Bericht jetzt entschwärzt vorliegt.

Konstanze Werner
13 Tage her

Vergessen Sie bitte Lauterbachs Äußerungen zum damaligen Finanzminister Scholz nicht.
Für SPD und CDU war es wohl daher eher bisher ein Nichtangriffspakt.

Peter Gramm
13 Tage her

Was für ein gequatsche. Es kann immer nur verteilt werden was er wirtschaftet wird. Wenn nicht müssen Schulden gemacht werden. Dies führt zu steigenden Zinsaufwendungen. Dazu braucht man keine Ökonomiekomiker die wild gestikulierend um den heissen Brei herumreden. Die ganzen Überversorgungen, Politikeralimentatonen und sonstige der Raffgier geschuldete Zuwendungen gehören auf den Prüfstand. Viele der davon Betroffenen wollen dies nicht. Im mit Milliarden Zwangsgebühren fianzierten Funk fließen ca. 60% dieser Milliardenbeträge in die Luxusaltersversorgung. Schlicht skandalös. Davon profitieren die Lanzen’s, Maischberger’s, Illner’s u.a.m. Genoommen wird halt gerne Über das Elend der anderen diskutiert man gerne weil man davon selbst ja nicht… Mehr

Rainer Schweitzer
13 Tage her

„Die Wege des Karl Lauterbachs sind unergründlich.“ Möglicherweise war ihm bei der Beauftragung des Berichts gar nicht klar, wie brisant er werden könnte. Zutrauen würde ich ihm alles. „Die Impfung ist nebenwirkungsfrei“ Ein „Mediziner“, der so etwas sagte, ist kein Mediziner, sondern in erster Linie ein Lügner. Daß das nicht so sein konnte, war damals schon bekannt. Ich halte Lauterbach also für einen Lügner. Er ist für mich eine durch und durch unglaubwürdige Person, ein Windbeutel. Er war die Karikatur eines Gesundheitsministers, die „absolute Killervariante“ eines solchen. Lauterbach ist darüber hinaus ein erschütterndes Symptom für den Zustand, in dem sich… Mehr

Siggi
13 Tage her

Eine lächerliche Aufführung, die uns zeigt, wie einfach der Michel zu manipulieren ist. Weder Spahn, noch Habeck, noch Baerbock, noch Faeser, noch…. haben bei dieser Regierung etwas zu befürchten. Alle haben ihre klebrigen Finger drin.

Aliena
13 Tage her

am 18. März 2020 flimmerte über die deutschen öffentlich-rechtlichen Bildschirme ein Kurzfilm mit dem Inhalt, dass in Bergamo aufgrund der ausgebrochenen Corona Pandemie Lastwagenkolonnen mit Plane, darunter viele gestapelten Särge mit Toten, bergauf zum Friedhof des Ortes fuhren. Spätestens dann mussten die Eingeweihten im Regierungsviertel Berlin informiert worden sein, wie es mit der Pandemie auch in Deutschland weiterzugehen habe. Folglich: die gesamte Planung der Regierung in Bezug auf Schutz der Menschen vor evtl. Ansteckung würde mE auch einschließen, dass der Einkauf von Materialien – zB Masken – fachlich gesteuert wird. Dazu gibt es ‚Ämter für Beschaffungswesen‘. Deshalb ist die ernst… Mehr

Last edited 13 Tage her by Aliena
Rob Roy
13 Tage her
Antworten an  Aliena

Das mit den Lastwagen war eine absolute einmalige Sache und wurde überhaupt nur so praktiziert, weil die Behörden keine Erdbestattungen zuließen, sondern die Kremierung vorschrieben. Womit natürlich das kleine Krematorium in Bergamo schlagartig überfordert war und die Toten zu anderen Krematorien verbracht werden mussten. Italien ist katholisch und hat weniger Krematorien als Deutschland. Und selbst in Deutschland betragen die Wartezeiten bis zu sechs Wochen. Aber mit diesen Bildern konnte man eben Todesangst verbreiten. Die anderen Bilder waren die die überlastete Intensivstation in Bergamo (mittlerweile weiß man, dass diese schon lange davor schlecht organisiert war; andere italienische Hospitäler hatten das Problem… Mehr

Last edited 13 Tage her by Rob Roy
ceterum censeo
13 Tage her

Lauterbachs Eigenwahrnehmung ist umgekehrt proportional zu seiner Leistung…

Dr. Rehmstack
13 Tage her

Und sie belügen uns weiter: unser Professor Lauterbach wurde im eingeblendeten Untertitel wieder als „Professor für Epidemiologie und Gesundheitspolitik“ vorgestellt, was er nun wiederholt nachgewiesenermaßen nicht ist.

November Man
13 Tage her

Nach diesem Auftritt bestätigt sich, dass dieser Mann da wohin in Sicherheit gehört, wo die Öffentlichkeit für lange Zeit vor ihm sicher ist. Und der andere und die anderen an diesem Skandal Beteiligten gleich mit.