„Aus sozialistischer Sicht ist Berlin eine Erfolgsgeschichte“

Der Berliner Abgeordnete Marcel Luthe beschreibt in „Sanierungsfall Berlin“ die Berliner Koalition aus miserabler Verwaltung, Linksextremismus und organisierter Kriminalität

Muckraker, Mistkratzer, frei übersetzt: Dreckschaufler – so nannten sich investigative Journalisten und Autoren in den USA lange selbst, abgeleitet von „the man with the muckrake“, dem Mistgabelmann aus dem Roman „The Pilgrim’s Progress“ des britischen Schriftstellers John Bunyan. Ihrem Selbstverständnis nach erledigten sie keine angenehme, aber eine notwendige Dauerarbeit, indem sie den Dreck beiseite schaufelten und zum Missfallen von Politikern und Unternehmer in unappetitlichen Dingen wühlten. In einem großen Teil der amerikanischen Medien steht diese Technik nicht mehr hoch im Kurs. In Deutschland gehörte sie noch nie zum Kernbestand der Branche.

Mit der Bezeichnung Muckraker hätte der Berliner Abgeordnete Marcel Luthe vermutlich kein Problem. Er begreift sich als ein Vertreter dieser Spezies, die dort wühlen, wo es viele andere lieber nicht tun. Diese Tätigkeit und ihre Resultate beschreibt er nun in seinem Buch “Sanierungsfall Berlin. Unsere Hauptstadt zwischen Missmanagement und organisierter Kriminalität“ auf fast 300 Seiten. Ein bemerkenswerter Satz in Luthes Buch findet sich schon auf der ersten Seite, und eigentlich hätte er auf das Cover gehört: „Aus sozialistischer Sicht ist Berlin eine Erfolgsgeschichte.“

Berlins FDP verliert prominentestes Mitglied
Abgeordneter Marcel Luthe tritt aus: „keine liberale Partei mehr“
Im Jahr 2016 wurde der Unternehmer für die FDP ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Er machte sich schnell einen Namen wegen seiner Anfragen, mit denen er der Regierung zusetzte. Weil sich seine Vorstellung von Oppositionspolitik von der seiner Fraktionsführung unterschied, verließ er 2020 die FDP, um als Einzelabgeordneter weiterzumachen. Zu den Abgeordnetenhauswahlen im September tritt Luthe als Spitzenkandidat der Freien Wähler an. Vermutlich wäre sein Buch auch ohne diesen Parteiwechsel entstanden. Aus seinen kleinen Anfragen samt Antworten, seinen Reden und Erfahrungen als Abgeordneter fügte sich in den vergangenen Jahren mehr oder weniger ein Gesamtbild der Hauptstadtpolitik zusammen.

Dieses Panorama besteht aus zwei Arten von Einzelbildern: Zum einen den in Berlin und darüber hinaus bekannten Einzelskandalen, etwa die chaotische, teure und für einige wenige sehr profitable Beschaffung von Corona-Schutzmasken durch das Land Berlin, oder der berlinspezifische Einfluss von früheren Staatsicherheits- und SED-Kadern auf die Landespolitik. Daneben stehen die Daueraffären, mit denen sich die meisten Einwohner des Hauptstadt-Bundeslands mehr oder weniger abfinden, weil den Skandalen der erkennbare Anfang genauso fehlt wie ein absehbares Ende: Ob nun die miserable Ausstattung von Justiz und Polizei, das verschlissene, legendär schlechte staatliche Schulnetz, die Duldung von Zonen in der Stadt, in der bestimmte Gruppen ihre Regeln selbst gestalten, ob in der Rigaer Straße 94 oder in Clan-Gebieten. Wie hängt das alles miteinander zusammen? Hauptsächlich dadurch, dass der rot-rot-grüne Senat davon entweder nichts wissen will, sich nicht zuständig fühlt oder – auch dazu führt Luthe etliche Beispiele auf – Informationen systematisch unterdrückt.

Ganz nebenbei erzählt „Sanierungsfall Berlin“ auch von den Möglichkeiten eines einzelnen Parlamentsabgeordneten. Ihm stehen, wie Luthe aufzählt, etliche Instrumente zur Verfügung, Akteneinsicht, parlamentarische Anfrage, Klage, falls die Verwaltung nicht antworten will. „Es ist unsere Aufgabe als Abgeordnete, so viele Informationen wie möglich zu gewinnen – und diese mit dem Souverän, dem Bürger zu teilen“, schreibt der Politiker. Seine Bekanntheit in Berlin verdankt er vor allem der Tatsache, dass kein anderes Mitglied des Abgeordnetenhauses in der fast abgelaufenen Wahlperiode so viele Anfragen stellte wie er. Woraus umgekehrt auch folgt: nicht jeder ist so neugierig. Geteiltes Wissen kann sich in eine gewisse politische Macht verwandeln. Sie reicht nicht so weit, um die Zustände zu beenden. Aber vieles wäre ohne Luthes Grabungsarbeiten im Berliner Grund gar nicht erst bekannt geworden.

Karlsruhe stoppt den Berliner Mietendeckel
Der Mietendeckel war nicht der einzige Verfassungsbruch von Rot-rot-grün
Er zeichnet beispielsweise in einem Kapitel die Geschichte des früheren Staatssekretärs in der Senatsverwaltung für Bau und Wohnen Andrej Holm nach, der erst nach vielen Winkelzügen und Ausreden wegen seiner zunächst vertuschten Vergangenheit als Offiziersschüler der Staatssicherheit zurücktrat. Luthe legte damit auch einen Fall eine Etage darunter frei: In der sozialistischen „Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen“, die wiederum in einem dank grüner Hilfe steuerzahlerfinanzierten Stadtteilbüro in Friedrichshain residierte, gehörte der frühere Major der Staatssicherheit Klaus-Peter Meinel zu den führenden Köpfen, ehemals Leiter der Abteilung „spezifische Kampfkräfte“ des MfS.

Keine Antwort bekam Luthe bisher auf seine Frage an Innensenator Andreas Geisel von der SPD nach dessen früheren Stasi-Kontakten. Er lässt sie bis heute unbeantwortet; bekannt ist nur, dass nicht alle Mitglieder der Berliner Senatoren- und Staatssekretärsriege auf MfS-Vergangenheit überprüft wurden – obwohl das Abgeordnetenhaus eine obligatorische Durchleuchtung beschlossen hatte.

Im Kapitel zur desorganisierten und unterfinanzierten Justiz erfährt der Leser, dass in der Hauptstadt bis zu drei Jahre vergehen können, bis ein verurteilter Täter seine Haftstrafe antreten muss, und dass sich ein Zivilprozess schon einmal über 18 Jahre hinziehen kann.

Gut organisiert zeigt sich dagegen die Kriminalität der Stadt. Der neugierige Abgeordnete und Buchautor demontiert die Strategie von Innensenator Geisel, die Clan-Wirtschaft vor allem durch Razzien in Shisha-Bars zu bekämpfen, um das Material für entsprechende Pressemitteilungen zu organisieren. Der Ertrag des amtlichen Aktionismus besteht dann beispielsweise in der Sicherstellung von 400 Gramm unverzolltem Tabak oder einer unkorrekt ausgepreisten Getränkedose. Mit Schlägen dieser Sorte können die Vertreter verschiedener Familien und Gruppen ganz passabel leben.

Einen ebenfalls hoch interessanten Abschnitt widmet der Autor einem anderen wenig beleuchteten Teil der Wirtschaft – der Preistreiberei auf dem Wohnungsmarkt, die der Mietendeckel-Senat selbst verursacht. Luthe rechnet an Beispielen vor, wie das Land Berlin nach 2015 Asylbewerberquartiere finanzierte, bei denen es sich in Wirklichkeit mitunter um Wohnungen von nur etwas über 40 Quadratmeter und sieben Betten handelte. Durch den Finanzierungssatz des Senats kam der Vermieter auf einen Quadratmeterpreis von 135 Euro. Grundsätzlich gilt in Berlin wie eigentlich überall: Steuergeld ist nie weg. Es landet nur woanders. Nur liegt das transferierte Volumen – per Länderfinanzausgleich überhaupt erst aus dem Süden herbeitransferiert – an der Spree auffällig hoch.

Berlins Innensenator Geisel weicht TE-Anfrage zu Stasi-Tätigkeit aus
Ein eigenes Kapitel bildet der Anschlag auf dem Breitscheidplatz im Dezember, den der Täter Anis Amri unter den Augen der Sicherheitsbehörden vorbereiten konnte. Luthe saß im Untersuchungsausschuss – und listet in seinem Buch eine lange Reihe bis heute ungeklärter Fragen auf.

Berlin mit seinem rot-rot-grünen Senat, meinte einmal eine ARD-Tagesthemen-Kommentatorin, sei ein „Experimentierlabor“. Ganz unmöglich scheint es nicht, dass die Hauptstadt-Regierungskoalition ab Herbst auch im großen Berlin zusammenfindet. Wer sich ein Bild davon verschaffen möchte, wie es in dem Labor zugeht, der findet bei Luthe reichlich Material.

„Sanierungsfall Berlin“ zeigt, dass die Inkompetenz der politisch Verantwortlichen in Berlin als Erklärung nicht ausreicht. Es kommt vieles zusammen: die spezielle Wurstigkeit dieser Stadt, die Fusion von west- und DDR-sozialisierten Linken, auch die Strebsamkeit und Effizienz von Beutegemeinschaften, ob nun in der Rigaer Straße 94, in Clangebieten oder auf dem Immobilienmarkt. Auf der anderen Seite gibt es einen Gewöhnungseffekt: Die Einzel- und Dauerskandale Berlins erzeugen einen Geräuschteppich, den die meisten Bürger inzwischen für den natürlichen Sound dieser Stadt halten.

Das liegt auch nicht zuletzt daran, dass es in der Stadt trotz des erheblichen Bedarfs nur sehr wenige professionelle Dreckkratzer wie Luthe gibt. Im Politikbetrieb wirkt er damit exotisch. Auch in den Medien hantiert nur eine Minderheit der Journalisten mit der Mistforke.  Etwa der Journalist Gunnar Schupelius von der B.Z., den Luthe erwähnt. Im Jahr 2014 brannte dessen Auto, am 31. Dezember 2019 das nächste. Linksradikale schickten ein Bekennerschreiben, veröffentlichten die Privatadresse des Journalisten, und empfahlen ihm „dringend den Job zu wechseln“. Marcel Luthe zitiert auch den Kommentar von Innensenator Geisel dazu: „Bei Autobränden muss man vorsichtig sein mit zu schnellen Bewertungen.“

In einer Abgeordnetenhaus-Debatte über politischen Extremismus meinte Geisel: „Wer austeilt, muss auch einstecken können.“

Marcel Luthe, Sanierungsfall Berlin. Unsere Hauptstadt zwischen Missmanagement und organisierter Kriminalität. FBV, 304 Seiten, 19,99 €


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>

Unterstützung
oder

Kommentare ( 32 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

32 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
LRH
2 Jahre her

Ein Staat, der seine Gesetze nicht durchsetzen kann ist kein Staat mehr. Ein Staat, der seine Grenzen nicht mehr schützen will ist kein Staat mehr. Ein Staat, der das Eigentum von Bürgern nicht mehr schützen will ist kein Staat mehr. Ein Staat, der Politik gegen seine Bürger macht ist kein Staat mehr. Auflösungserscheinungen aller Orten.

alter weisser Mann
2 Jahre her

Aus „sozialistischer“ Sicht war auch die DDR eine Erfolgsgeschichte.
Berlin hat aber den leistungsfähigeren Sponsor, nämlich ganz Deutschland.

alter weisser Mann
2 Jahre her

„Gefühlt war es in der DDR 1.0 nicht so schlimm.“
Liegt wohl daran, dass man seine Privilegien hatte und Problemfälle eher in Westberlin gesammelt wurden, während sie im Osten Berlinverbot hatten.

ossiosser
2 Jahre her

Ich wünsche Herrn Luthe im September ein tolles Wahlergebnis. Solche Abgeordnete braucht das Land!

HavemannmitMerkelBesuch
2 Jahre her

https://www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_90067978/xavier-naidoo-ist-in-rostock-unerwuenscht.html Nicht nur Berlin ist herab gestiegen zu einem rotrotgrünem Shithole, gegen das die DDR ja geradezu eine verlässliche Ordnung und innere Sicherheit beinhaltete. Deswegen hinken ja so viele DDR Vergleiche, viele viele – auch gelernte DDR Bürger empfinden auch deshalb eine geradezu erstaunliche Ostalgie und „Früher-war-alles-besser“ Welle, weil die von den alten Kadern ausgebildeten „Nachkommen“ des Nachkriegssozialisten das Denken und Handeln bestimmen, die diesen ekligen Sozialismus zwar bis in die letzten Zellen aufsogen und den Ausgang nicht wieder finden, aber den vielen alten sozialistischen Abnormitäten die neue Abnormität neuen Sozialismus hinzufügen. Eine „Bürgerschaft“ genannte Vertretung einer Stadt wie Rostock,… Mehr

Last edited 2 Jahre her by HavemannmitMerkelBesuch
Thorsten
2 Jahre her

Die passt dahin „wie Faust auf Auge“ …

Thorsten
2 Jahre her

Nichts Neues – Berliner* zucken mit den Schultern und wählen weiter links-grün …

*von mir persönlich auf diese Sachverhalte angesprochene

Enrico Stiller
2 Jahre her

Immer diese Meckereien an der schönen Stadt Berlin. Seht es doch mal so, Leute: Sind wir nicht früher auch deshalb nach Sizilien und Kalabrien gefahren, weil es da so romantisch-exotisch war? Mit Behördenkorruption, Mafia, Unfähigkeit, irgendetwas auf die Reihe zu kriegen?
Das alles verbrämt von blauem Meer, Palmen und Spitzen-Essen?
SIcher, in Berlin wachsen keine Palmen, und es gibt nur den blauen Strand der Spree. Und eine Bulette oder ein Eisbein ist nicht unbedingt mit süditalienischen Köstlichkeiten zu vergleichen. Und das Wetter, naja.
Aber sonst? Alles wir früher in unserem Sehnsuchtsland! Always look at the bright side of life!

Der Ketzer
2 Jahre her

Sozialistische Überzeugungstäter hatten in Deutschland nie ein Problem, in das nächste ‚System‘ zu ‚migrieren‘. Noch vor der ersten Landtagswahl in Thüringen 1946 warb der SED-Kreisverband Sonneberg um ehemalige NSDAP-Mitglieder „… die SED ruft Dich …, wenn Du nicht aus materialistischen Gründen, sondern aus Überzeugung und Idealismus einstmals zur NSDAP gegangen bist. Wenn Du dorthin gingst, das Gute, den Sozialismus zu finden. … Wenn Du Hitler gefolgt bist, um Deutschland zu dienen, so bist Du unser Mann“ (siehe hier und hier) Wen wundert es da noch, dass der Beschluss des Abgeordnetenhauses einer obligatorischen Durchleuchtung nach einer MfS-Vergangenheit von Funktionären und Amtsträgern ohne… Mehr

Last edited 2 Jahre her by Der Ketzer
Joerg Mathes
2 Jahre her

Berlin war Ende des 19./Anfang des 20.Jahrhunderts eine der groessten Industriemetropolen.Mit der Wende verschwanden in Ost-und Westberlin die anständig bezahlten Industriearbeitsplaetze. In Berlin-Friedrichshain ist schon seit langem zu beobachten,dass sich ein nicht geringer Teil der Bevölkerung nur noch im Dreck suhlt und von der Hand im Munde lebt-von einem Tag zum nächsten. Den ganzen Tag suchen Menschen in Abfallbehaeltern nach Pfandflaschen-darunter auch viele Zuwanderer aus Ost-und Suedosteuropa.Wie eine Gesellschaft funktionieren soll,wenn die Gebildeten gehen und die Bildungsfernen kommen,ist mir völlig rätselhaft. Die Luxuslinken besetzen die Spitzenjobs im Oeffentlichen Dienst und im verbeamteten Staatsdienst-fuer die grosse Masse der Bevölkerung bleiben Teilzeitjobs… Mehr

andreashofer
2 Jahre her
Antworten an  Joerg Mathes

Na, die guten Jobs verschwanden nicht mit der Wende, sondern spätestens 1945. Berlin war mal die Elektrohauptstadt mit Siemens, AEG, Telefunken, Osram… Den tagesspiegel – früher mal bieder + bürgerlich- lese ich eigentlich nur noch, wenn ich mal richtig schlecht drauf kommen möchte. Aber es wird ärger, spätestens dann, wenn die Steuern aus Bayern so richtig wegbrechen. Man, bzw. eher „frau“ arbeitet ja schon fleissig an der De-Industrialisierung auch dieser Regionen, die seinerzeit von Berlin ordentlich erbten. Ohne die Kohle aus dem Westen wird Berlin so richtig abstürzen.