Benedikt war unser Marc Aurel

Joseph Ratzinger war ein Philosoph auf dem Thron – nicht nur das verbindet den römischen Papst Benedikt XVI. und den römischen Kaiser Marcus Aurelius.

IMAGO / Sven Simon

Es ist der erste Geburtstag ohne Benedikt. Am heutigen Tag hätte Joseph Ratzinger seinen 96. Geburtstag gefeiert. Erbarmungslos hat das Jahr 2022 mit Königin Elisabeth zuerst die Großmutter, mit Benedikt dann den Großvater Europas geraubt. 100 Jahre nach dem Schicksalsjahr 1922, das Ezra Pound als „erstes Jahr der Moderne“ bezeichnet hatte; das Jahr, in dem die Sowjetunion gegründet wurde, die Faschisten auf Rom marschierten und mit Karl I. der letzte habsburgische Kaiser starb. Die Welt, in die beide hineingeboren worden waren, existierte 2022 nicht mehr. Was danach kommt, bleibt nur zu erahnen; derzeit erleben wir nur, was vergeht. Wichtiger denn je die Frage: was ewig steht.

Benedikt hatte bereits zu Lebzeiten den Ruf eines Marc Aurel auf seinem Thron. Damit ging die Deutung einher, dass ein Philosoph auf der römischen Kathedra saß. Die Parallele besitzt eine weitere Dimension: denn von Marc Aurel bleiben nicht die Abwehrkämpfe gegen die Markomannen im Gedächtnis, sondern die Selbstbetrachtungen. Das ist vielsagend. Denn Marc Aurels Leistungen auf dem Schlachtfeld sind zu Unrecht vergessen.

Prädikat: lesens- und empfehlenswert
Benedikt XVI. – sein Erbe für die Kirche und die Welt
Eine Parallelbiografie im Sinne Plutarchs wäre mit Sicherheit zu viel. Doch der Vergleich, verfolgt man ihn ins Detail, wartet mit weiteren überraschenden Übereinstimmungen auf, die man bisher selten realisiert hat. Marc Aurel gilt als letzter in einer Reihe außergewöhnlich „guter“ römischer Kaiser. Obwohl das 20. Jahrhundert vielfältige Herausforderungen mit sich brachte – innenpolitisch mit der Transformation der westlichen Gesellschaft, außenpolitisch mit den totalitären Systemen – erwies sich die römisch-katholische Kirche zuletzt immer wieder als stabilisierender Faktor. Das Papsttum selbst hatte eine größere Reichweite und einen bedeutenderen Einfluss auf die Weltpolitik als im 19. Jahrhundert. Ratzingers Nachfolger ging auf Tuchfühlung mit den Medien, setzte bewusste Zeichen, um die Gunst der Presse und damit die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit zu finden, etwa auch durch ein Anbandeln mit der UN; Benedikt war dagegen im Rampenlicht, schlicht, weil er der Pontifex war.

Diese mediale Präsenz ist heute alles andere als selbstverständlich, was man an einem deutlich abgenommenen Interesse der Presse am aktuellen Papst sieht, nachdem die Phase der Verliebtheit verflogen ist; der Hass, der nicht nur Benedikt als Persönlichkeit, sondern auch der Institution des Papsttums als solcher galt, war dagegen selbst nach seinem Rücktritt spürbar. Traditionellen Katholiken hat in der Vergangenheit der Ruf ereilt, Franziskus nicht als Heiligen Vater anzuerkennen und einzig Benedikt anzuhängen; in Wirklichkeit haben Ratzingers ewige Gegner nicht anders gehandelt, wenn sie die kargen Äußerungen des Papa emeritus mit einem Eifer bekämpften, der nur dem echten Stellvertreter Petri zugestanden hätte.

Dass Marc Aurel als letzter guter Kaiser gilt, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Krise Roms nicht nach seinem Tod begann, sondern sich in seinen Regierungsjahren abzeichnete. Dazu gehören äußere Bedrohungen wie die Markomannen und andere Barbaren an den Grenzen, die Vorboten der Völkerwanderung sind; allerdings auch eine verheerende Seuche wie die Antoninische Pest, die mit ihren hunderttausenden, wenn nicht Millionen Toten das Römische Reich mehr schwächte als der Angreifer von außen. Der Kaiser bekämpft diese Probleme, kann während seiner Amtszeit das Reich geeint und stabil halten; aber es ist unzweifelhaft, dass Rom einer Krise entgegenschreitet, die es seit Jahrzehnten, wenn seit Jahrhunderten in dieser Weise nicht mehr gekannt hat.

Benedikt ist wie Marc Aurel nicht der Welt entrückt. Beide suchen sie den Trost in der Schrift, im Rückzug, in der Reflexion über das Gute. Die Markomannen Benedikts sind der Missbrauchsskandal, den er – anders als häufig behauptet – in seiner Zeit als Papst durchaus bekämpft hat; die Antoninische Pest dagegen ist der eklatante Glaubensverlust in Europa, damit keine physische, dafür umso gefährlichere spirituelle Vernichtung, mit der auch die Wurzellosigkeit des Abendlandes einhergeht. Der Widerstand gegen den Relativismus kennzeichnet Benedikts ganzes Leben; sein geistiges Erbe liegt darin, dass er immer wieder das Wahre, Gute und Schöne in den Mittelpunkt stellte:

„Einen klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt, wohingegen der Relativismus, das sich ‚vom Windstoß irgendeiner Lehrmeinung Hin-und-hertreiben-lassen‘, als die heutzutage einzige zeitgemäße Haltung erscheint. Es entsteht eine Diktatur des Relativismus, die nichts als endgültig anerkennt und als letztes Maß nur das eigene Ich und seine Gelüste gelten lässt. Wir haben jedoch ein anderes Maß: den Sohn Gottes, den wahren Menschen. Er ist das Maß des wahren Humanismus.“

Nichts als die Wahrheit
Benedikt XVI. – Versöhner von Glauben und Vernunft
So viele Unterschiede es zwischen der christlichen Theologie und der stoischen Philosophie geben mag: in der Ablehnung des Relativismus, in der Bejahung einer göttlichen Ordnung und in der Verachtung der Gottlosigkeit sind sie sich einig. Wahrheit und Lüge, Recht und Unrecht, Gutes und Böses – es ist bestimmt, nicht relativ. Wer lügt, unrecht handelt und ein schlechtes Leben führt, der ist auch für Marc Aurel gottlos, weil er gegen die göttliche Ordnung verstößt; wer auf diese Weise handelt, handelt dabei nicht nur gegen den Kosmos, sondern schadet vor allem sich selbst. Für den Kaiser wie den Papst nimmt die Vernunft eine prominente Stellung ein.

Und doch ist da letztlich der große Moment, der Marc Aurel und Benedikt voneinander scheidet. Bis heute besteht die These, dass die Selbstbetrachtungen von Marc Aurel im Bewusstsein der eigenen Todesnähe entstanden; dass der Kaiser reflektierte, weil er in einer kommenden Schlacht sterben konnte, deshalb über den Kosmos und Ethik philosophierte. Für den Römer war klar, dass ihn das Schicksal an seinen Platz gestellt hatte. Dass er dort, wo er stand, stehen musste. Dass er nicht darüber zu verzweifeln hätte, selbst wenn er den Tod in der Schlacht fand; denn all das hatte seine Ordnung, seine Fügung in der stoischen Weltanschauung.

Benedikt dagegen brach aus. Vermutlich aus der Gewissheit, dass er als schwacher Papst eine Phase der Verwirrung herbeiführen konnte, wie sie die Endphase des Pontifikats von Papst Johannes Paul II. bedeutete. Womöglich kam er mit derselben Vernunft, die Marc Aurel leitete, zu einer gegenläufigen Schlussfolgerung. Auf den ersten Blick flieht der Bayer dort, wo der Römer steht. Doch selbst in diesem widersprüchlichen Schlusskapitel der eigenen Biografie findet sich eine frappierende Übereinstimmung.

Denn so, wie die Nachwelt Benedikt seine letzte Handlung als Amtsträger verübelt, so schüttelten auch die römischen Geschichtsschreiber den Kopf über den Imperator, der sein Leben lang gemäßigt, nachdenklich und von der Vernunft geleitet sein Reich verwaltet hatte – und zuletzt keinen geeigneten, adoptierten Thronfolger auswählte, sondern den mit zahlreichen Charakterschwächen geschlagenen Commodus, seinen leiblichen Sohn. Die Geschichtswissenschaft hat vermutet, dass Marc Aurel womöglich einen Bürgerkrieg fürchtete, hätte es Anhänger für einen geprellten Commodus gegeben; theoretische Bedenken, die Roms Stabilität bedroht sahen, so wie Benedikt die Kurie theoretisch in Gefahr sah, sollten seine Gebrechen ihn lähmen wie seinen polnischen Amtsvorgänger.

Über Benedikt wie Marc Aurel liegt daher ein Schatten. Ihr Charakter und Intellekt bestimmen das Bild der Nachgeborenen. Zugleich steht bei beiden fest: es handelt sich um Gestalten, die auch deswegen strahlen, weil sie heranziehendes Chaos umgibt. Bei Marc Aurel besteht bis heute der Zweifel, ob der Niedergang Roms einzig auf den Nachfolger zurückzuführen ist, und die Regierungszeit des Philosophenkaisers das Übel wirklich an der Wurzel gepackt hat; oder ob er vielmehr die Probleme mühselig unter dem Deckel halten konnte, die unter seinem Nachfolger zwangsläufig an die Oberfläche traten. Ob Benedikt als Antipode oder Mitbereiter der Krise der römisch-katholischen Kirche in die Geschichte eingehen wird – auch daran scheiden sich bis heute die Geister.

Anzeige

Unterstützung
oder

Kommentare ( 8 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

8 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Nibelung
1 Jahr her

Um sich mit Marc Aurel nähers zu befassen kann man nur seine Niederschrift unter dem Titel Selbstbetrachtungen empfehlen um festzustellen, daß es durchaus auch große Geister gegeben hat und dazu gehört auch Papst Benedikt, dessen Name nicht von ungefähr kommt und auf den Heiligen verweist, die es früher auch noch gegeben hat, während heute die Unheiligkeit die Geschicke der Menschheit bestimmt. Das ist ein echtes Problem, weil die Intelligenz eben längst nicht so verbreitet ist, der Forscherdrang nach spirituellem ebenso wenig, als Grundlage allen Seins, bis uns der Tod ereilt und niemand anschließend mehr weiß, daß es ihn jemals gegeben… Mehr

Mozartin
1 Jahr her

Um Papst Benedikt den XVI. habe ich die Katholische Kirche beneidet.
Für mich war er ein Beispiel für das, was Nietzsche gemeint haben könnte mit den Worten „Den Gott verhüllt seine Schönheit“.
RIP

Waldorf
1 Jahr her

Entropie, Unordnung, Unkultur, Unbildung etc. sind der Normalzustand, den es überall gratis gibt. Ordnung, Komplexität, Kultur, Bildung etc sind schlicht Arbeit und kosten Energie, physische und ideelle. Wo diese nicht mehr aufgebracht werden kann, geht abwärts in Richtung Normalzustand. Das eint den Untergang aller bisherigen Reiche und Hochkulturen. Was im einzelnen dazu geführt hat, dass nicht mehr genug Kraft, Energie oder ihr Äquivalent Geld zum Erhalt einer erreichten Ordnung vorhanden war, mag unterschiedlich sein, das Ergebnis ist aber stets absehbar: weniger iSv Abstieg, bis zum totalen Verfall. Die Dramaturgie ist kein historisches Phänomen, sondern ein ganz praktisches, wohl universelles. Wir… Mehr

Ordoliberal
1 Jahr her
Antworten an  Waldorf

„Unordnung kommt von selbst, Ordnung erfordert Energie.“ Dieses Axiom der Physik auf die Gesellschaft anzuwenden hat etwas verblüffend Erhellendes. Danke dafür!

h.milde
1 Jahr her

Was Benedikt XVI -nmbM.- klugerweise tat, könnte man auch als Rochade bezeichnen. Zeitgewinn für einen hoffentlich baldigen christlichen Pontifex =Brückenbauer- der sich eben nicht einem WEF-One-World-Goverment-SOZIALISMUS andient, samt gentechnisch multitoxischen €xperimenten, die wohl auch auf Basis abgetrieber Kinder(sic!) produziert wurden/werden.
P.S. Unvergessen seine Worte im damaligen Bundestag, indem er vor allem # & roten & GRÜNEN SOZIALISTEN einen Spiegel vorhielt, und viele diesen Anblick einfach nicht ertragen konnten und flohen(sic!). Gibt es vllt. dazu auch noch Bild & Tonaufzeichnungen?

Last edited 1 Jahr her by h.milde
Esteban
1 Jahr her

Benedikt kam am 16. April 1927 zur Welt, heute wäre er 96 Jahre alt geworden.

Kindermund
1 Jahr her

Nun, ich habe nicht viel von ihm gelesen. Aber die Texte, die ich gelesen habe, waren auf einem „allein Christus” und „allein die Schrift” aufgebaut – was in eklatantem Widerspruch zu katholischen Traditionen steht. Man kann z.B. nicht Marienverehrung ablehnen und gleichzeitig öffentlich zu Maria beten. Im seinem Buch „Jesus von Nazareth” zitiert er ein ganzes Kapitel aus einem jüdischen Buch, um selber nicht vom biblischen Sabbat zu schreiben.
Von daher war sein Rücktritt für mich nur folgerichtig.

Andreas aus E.
1 Jahr her
Antworten an  Kindermund

Natürlich geht das. Ich hatte das so verstanden, daß die Marienverehrung seiner Ansicht nach mitunter etwas übertrieben wird, aber selbstverständlich kann und soll zur Muttergottes gebetet werden. Das ist für mich das Schöne am Katholizismus: Das man letztlich heidnischen Elementen das alten Glaubens frönen kann, hier die Verehrung einer Muttergöttin, also der Mutter Natur, aber ganz nach natürlicher Ordnung stets den Vater dabei hat. Den Sohn ja auch, auch was die Damenwelt betrifft – da gibt es ja noch die Maria Magdalena. Was den Sabbat betrifft: Warum hätte er dazu groß was schreiben sollen? Das Christentum ist ganz eindeutig Sproß… Mehr