Die Ära sinkender Reallöhne hat begonnen

Die aktuellen Kaufkraftverluste sind nicht das Werk der EZB, deren Rat heute zu einer Sitzung zusammenkommt. Sie kann nur beten. Verantwortlich sind die Staaten, weil sie eine Politik betreiben, die die Arbeitsproduktivität senkt.

IMAGO / IlluPics
Symbolbild

In den entwickelten Volkswirtschaften ist der Wohlstand der großen Masse der Erwerbstätigen seit Jahrzehnten kaum noch gestiegen. Nun gewinnt die bisher schleichende Wohlstandserosion, die sich an der Entwicklung der Reallöhne zeigt, an Dynamik.

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als zwei Jahren sinkt die Kaufkraft. Löhne und Gehälter steigen in geringerem Ausmaß als die Konsumentenpreise. Zudem steigen sie erst nachträglich, sodass der Preisauftrieb bis zum Zeitpunkt der Zahlung höherer Verdienste bereits zu Reallohnverlusten geführt hat. In Deutschland steigen die Konsumentenpreise inzwischen mit einer Jahresrate von rund 8 Prozent. Weitere Verteuerungen werden erwartet, denn die Erzeugerpreise sind sogar um mehr als 30 Prozent gestiegen. Satte Verdienststeigerungen sind aktuell schwierig, denn nicht allen Unternehmen gelingt es, die steigenden Einkaufspreise weiterzugeben. Sie kommen selbst unter Druck und wollen Lohn- und Gehaltssteigerungen nur unterhalb der Inflationsrate zulassen.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Der aktuelle Preisauftrieb wird vor allem mit der Entstehung von Verkäufermärkten erklärt. So sind die globalen Lieferketten zunächst durch die Rezession der europäischen Industrie seit Anfang 2019 und dann durch die Verwerfungen der Corona-Pandemie aus dem Takt geraten. Dadurch sind in vielen Bereichen und auf globaler Ebene Engpässe entstanden, die preistreibend wirken. Denn in den Lieferketten gelingt es teilweise nur mit kostspieligen Maßnahmen, den Bedarf zu decken und die Engpässe auszugleichen oder zumindest zu mindern – das treibt die Preise. Andererseits gelingt es vielen Anbietern knapper Güter jedoch auch, höhere Preise durchzusetzen und die Gewinnmargen zu heben. In ähnlicher Weise hat der von Russland geführte Krieg gegen die Ukraine zuvor massenhaft verfügbare Güter, insbesondere Erdgas, zu einem knappen Gut werden lassen und die Angebotspreise in die Höhe getrieben.

EZB muss beten

In Anbetracht dieser Diagnose geht die EZB – wie auch viele Ökonomen – davon aus, dass sich der Preisauftrieb verlangsamen und sogar wieder zurückbilden könnte, sobald die Ursachen der Angebotsengpässe behoben sind. Mit dieser Einschätzung begründet die EZB ihre bisher abwartende Haltung bei der Inflationsbekämpfung. Der EZB-Rat hat bisher lediglich den Willen bekundet, auf seiner Sitzung am heutigen 21. Juli eine minimale Zinserhöhung von 0,25 Prozent zu beschließen und nach einer Ära ständig sinkender Zinsen wieder für einen Zinsanstieg zu sorgen.

Außerdem hat die EZB das Anleihekaufprogramm seit diesem Monat beendet, was jedoch lediglich bedeutet, dass sie ihren inzwischen viele Billionen Euro umfassenden Bestand an Staats- und Unternehmensanleihen nicht weiter aufstockt. Stattdessen ist die EZB damit befasst, ein neues geldpolitisches Instrument einzuführen. Es soll die „Fragmentierung“ der Eurozone verhindern, indem gezielter diejenigen Staaten und Unternehmen, die existenziell auf den Fluss billigen Geldes angewiesen sind, mit noch mehr Liquidität aus der Druckerpresse der EZB versorgt werden können.

Kritiker der EZB befürchten und bemängeln, dass sie die Inflation falsch einschätzt und geldpolitisch nicht rechtzeitig gegensteuert. So könnte sich der Preisauftrieb weiter verstärken und sogar außer Kontrolle geraten. In diesem Szenario würde sich der Preisanstieg auf alle Preise ausdehnen und es käme zu einem allgemeinen Preisauftrieb, dessen eigentliche Ursache der Wertverlust des Geldes ist. Der sinkende Geldwert des Euro könnte zu einer folgenschweren Kettenreaktion führen, wenn dadurch eine Flucht aus dem Euro ausgelöst wird und dies den Geldwertverlust weiter anheizt. Dass dieses Szenario nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, zeigt der aktuelle Wertverlust des Euro gegenüber dem US-Dollar.

Einige Ökonomen, so beispielsweise der frühere Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, argumentieren, dass die EZB einer derartigen Geldentwertung sogar hilflos gegenüberstehe. Sie kann die vielen Billionen Euro, die sie in den vergangenen Jahren in die Finanzmärkte gepumpt hat und die jetzt die Inflation ermöglichen, nicht wieder einsammeln, ohne eine überaus heftige Krise auszulösen. Sie kann also nur hoffen, dass das Szenario einer fortschreitenden Geldentwertung nicht eintritt und sich die Inflationsursachen von selbst wieder zurückbilden.

Fundamentale Gründe des Preisauftriebs

Der Wohlstand der erwerbstätigen Massen ist jedoch nicht nur vom Risiko des Geldwertverlusts des Euro bedroht sowie von der möglicherweise nur temporären Entstehung von Käufermärkten. Noch weit problematischer für die Reallohnentwicklung ist die stagnierende und neuerdings sogar rückläufige Arbeitsproduktivitätsentwicklung. Wie sehr dies der Fall ist, lässt sich durch einen Vergleich mit den „Ölkrisen“ in den 1970er Jahren zeigen.

Die unausgesprochene Aufgabe der EZB
Die Europäische Zentralbank kann die Inflation nicht bekämpfen
Damals kam es in Deutschland über mehrere Jahre zu ähnlich hohen Inflationsraten wie aktuell. Trotz Preissteigerungsraten von 6,6 Prozent 1973 sowie 7,2 und 5,4 Prozent in den darauffolgenden Jahren, gelangen auch in dieser Zeit und bis zum Ende der 1970er Jahre hohe Reallohnsteigerungen. Denn die Arbeitnehmer konnten Lohn- und Gehaltsforderungen durchsetzen, die weit oberhalb dieser Preissteigerungen lagen. Daher erreichten die jährlichen Reallohnsteigerungen zu Beginn der 1970er Jahre noch etwa 7 Prozent jährlich. Bis zum Ende des Jahrzehnts fielen sie auf etwa 3 Prozent zurück.

Die Unternehmen konnten trotz der Inflation derart hohe Lohnsteigerungen verkraften, weil sie im Laufe des gesamten Jahrzehnts – bei allerdings sinkender Tendenz – vor allem durch technologische Verbesserungen jedes Jahr eine Steigerung der Arbeitsproduktivität von durchschnittlich etwa 4,5 Prozent erreichten. Heute hingegen werden bei weiter sinkender Tendenz nur noch marginale Produktivitätssteigerungen erreicht. Für die 2010er Jahre weist das Statistische Bundesamt eine durchschnittliche Steigerung der Arbeitsproduktivität von nur noch 0,9 Prozent pro Jahr aus. In den Jahren 2018 und 2019, also noch vor den Verwerfungen, die mit der Corona-Pandemie begannen, stieg die Arbeitsproduktivität in Deutschland um 0,0 und 0,4 Prozent.

Die Stagnation der Arbeitsproduktivität bedeutet nichts anderes, als dass die pro Erwerbstätigenstunde geleistete Wertschöpfung nicht mehr zunimmt. Die Folge: Da die Unternehmen technologisch stagnieren, treten sie wettbewerblich auf der Stelle und können kaum höhere Löhne zahlen. Ganz im Gegenteil sind sie sogar auf Kostensenkungen angewiesen, um sich wettbewerblich zu verbessern. Für Reallohnerhöhungen fehlt zudem die ökonomische Basis: Denn wegen der Stagnation der Arbeitsproduktivität nimmt die in der gleichen Arbeitszeit erzeugte Masse der Güter nicht mehr zu.

Greenflation

Da der die Güterpreise senkende und reallohnsteigernde Effekt von Produktivitätssteigerungen in den entwickelten Volkswirtschaften inzwischen versiegt ist und die Wirtschaftspolitik, wie ich in meinem Buch „Die Zombiewirtschaft“ zeige, nicht darauf ausgerichtet ist, dieses Problem zu beheben, wirken nun mächtige Hebel, die das Potenzial haben, die Arbeitsproduktivität und das Reallohnniveau sogar deutlich zu senken.

Der wesentliche Treiber ist die von Deutschland vorangetriebene ökologische Klimapolitik. Die ökologische Perspektive verlangt, den menschlichen Fußabdruck möglichst auf Null zu minimieren. Daher setzt man primär auf Energieeinsparung durch verbesserte Energieeffizienz sowie die möglichst vollständige Umstellung des restlichen Energiebedarfs auf Wind- und Sonnenenergie. Dadurch werden sukzessive vormals hochproduktive fossile und atomare Energieerzeugungsverfahren zugunsten der deutlich weniger produktiven und daher wesentlich teureren Energieerzeugungsverfahren ersetzt. Hinzu kommen extrem kostspielige Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs.

Bisher fielen diese auf Dauer anfallenden zusätzlichen Belastungen, obwohl sie – wie der damalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier letztes Jahr einräumte – jährlich inzwischen hohe zweistellige Milliardenbeiträge (also etwa drei Prozent des deutschen BIP) verschlingen, kaum ins Gewicht. Denn die zwei zukünftigen Standbeine der deutschen Energieversorgung, Windkraft und Photovoltaik, spielen noch immer eine zu unbedeutende Rolle. Bisher decken sie weniger als fünf Prozent des Primärenergieverbrauchs in Deutschland. Auch das unschlagbar billige russische Gas war eine wichtige Stütze, um den Preisauftrieb durch die Erneuerbaren Energien auszugleichen und die ökologische Klimapolitik zu finanzieren. Mit dem Fortschreiten der Energiewende werden die gesetzlichen Vorgaben für einen sinkenden Energieverbrauch durch Energieeffizienz und die Umstellung auf Erneuerbare Energien allerdings zu einem immer bedeutenderen Faktor für steigende Preise.

Schon heute sorgt jedoch nicht nur die von der Klimapolitik ausgehende „Greenflation“ für steigende Preise. Hinzu kommt die ebenfalls von der Klimapolitik ausgehende „Fossilflation“, also steigende Preise für fossile Energien. Die Klimapolitik ist darauf ausgerichtet, fossile Energien so lange mit Klimasteuern zu belasten, bis sie das Preisniveau erneuerbarer Energien erreicht haben. Von diesem Preisniveau sind wir trotz des jüngsten Anstiegs der Energiepreise aber noch immer weit entfernt.

Fossilflation

Die Fossilflation wird insbesondere dadurch angeheizt, dass die weltweiten Investitionen in die Erschließung und Förderung fossiler Energien sinken. Diese sehr langfristigen Investitionen sind beeinträchtigt, weil politische Maßnahmen, wie etwa die Ächtung globaler Investitionen in fossile Energien durch die EU-Taxonomie, nicht nur die Wirtschaftlichkeit langfristiger Investitionen in Frage stellen, sondern auch hohe Investitionsrisiken bergen. Von 2010 bis 2014 sind diese globalen „Upstream“-Investitionen für Öl und Erdgas noch deutlich angestiegen, von etwa 500 Milliarden US-Dollar auf knapp 800 Milliarden pro Jahr. Seitdem lagen die realen Investitionen – also unter Berücksichtigung von Kostensenkungen bei Erschließung und Förderung – nur noch geringfügig über dem Niveau von 2010.

2020 wurden die Investitionen – bedingt durch den Nachfrageeinbruch während der Corona-Krise – nochmals um etwa 30 Prozent zurückgenommen. Weil die Investitionen politisch blockiert werden und viele Unternehmen sich selbst als Vorreiter des Ausstiegs profilieren, wird die Einführung neuer und produktiverer Technologien gehemmt. Auf dieses Dilemma weist die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem aktuellen „Word Investment Report“ hin. Weil notwendige Investitionen fehlen, schränke dies den zukünftigen Konsum ein und so könne „die Welt am Beginn eines neuen Preiszyklus“ stehen.

Paradebeispiel für falsche Wirtschaftspolitik
Hinter dem Fachkräftemangel steht die Produktivitätskrise
Sinkende Investitionen bewirken zudem, dass weniger neue Öl- und Gasvorkommen erschlossen werden und die Ausbeutung der vorhandenen Vorkommen immer aufwändiger wird. Dann steigen die Förderkosten, insbesondere wenn Anlagen nicht erneuert oder neue Technologien nicht zum Einsatz gebracht werden. Dies wirkt sich in Richtung fundamental steigender Preise aus. Eine ähnliche Entwicklung wie bei den „Upstream“-Investitionen in Öl und Gas zeichnet sich gegenwärtig, ebenfalls ausgelöst durch die Klimapolitik, bei der Versorgung mit metallenen Rohstoffen ab.

Bei „grünen“ Metallen wie Kupfer, Aluminium, Zinn, Nickel, Lithium, Kobalt und seltenen Erden müssen wegen der Vervielfachung der Bedarfe ebenfalls enorme Investitionen gestemmt werden. Auch dort kämpft man damit, dass mit der Dauer des Betriebs einer Mine der Abbau aufwendiger wird und sinkender Metallgehalt die Kosten in die Höhe treibt. Hinzu kommt, dass die Erschließung neuer Minen Jahrzehnte dauern kann und nicht selten politisch blockiert wird.

EZB: Der perfekte Sündenbock

Es geht daher an der Sache vorbei, wenn – wie derzeit oft der Fall – die Geldpolitik für die aktuellen Preissteigerungen, die schon jetzt deutliche Reallohneinbußen mit sich bringen, verantwortlich gemacht wird. Die EZB muss als Sündenbock herhalten für eine Wirtschaftspolitik, die seit Jahrzehnten den Niedergang der europäischen Wirtschaft – infolge rückläufiger und nun ausbleibender Produktivitätsstagnation – zementiert hat und die nun wegen ihrer ökologischen Orientierung sogar eine rückläufige Arbeitsproduktivität in Kauf nimmt.

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die damit ausgelöste Energiekrise sowie die vor allem coronabedingten Lieferkettenprobleme sind nur der Auslöser für eine Ära sinkender Kaufkraft, in der die fundamentalen Probleme der europäischen Wirtschaft offengelegt werden.


Mehr von Alexander Horn lesen Sie in seinem aktuellen Buch „Die Zombiewirtschaft – Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind“ mit Beiträgen von Michael von Prollius und Phil Mullan.

Unterstützung
oder

Kommentare ( 27 )

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

27 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Prometheus
1 Jahr her

Die Reallöhne stagnieren schon seit Mitte der 90er Jahre. Klar, wenn man die offizielle Inflation nimmt, ist alles super. Fakt ist aber, dass seit Ende der 80er Jahre die Wirtschaftsdaten massiv manipuliert werden. In den 70er Jahren war Stagflation, in den 80ern gab es noch kurz Wachstum, und nach dem Zusammenbruch der UDSSR war der Dampf aus dem Kessel. 2000er die Dotcom Bubble, 2008 die Finanzkrise, und sei diesem Zeitpunkt ging sowieso gar nichts mehr. Wenn man die alternative Inflation von ShadowStats nimmt, welche die Methode von 1980 anwenden, dann war die Inflation seit der Dotcom Bubble durchgehend bei ca.… Mehr

Thrym
1 Jahr her

Wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angekommen, was das Schröpfen der Bürger angeht. Das EU weite Vermögensregister dient offensichtlich dazu, auch die Substanz und das Vermögen der Bürger für Enteignungen sturmreif zu schießen. Natürlich wird dann alles nur zu unserem Besten sein und alles nur dem Abwenden der von der Politik „völlig unverschuldeten“ und „nicht vorhersehbaren“ Pleite des Staates dienen; die meiner Ansicht nach unausweichlich ist, wenn der Staat sich weiter für alles und jeden im Land und auf der Welt verantwortlich fühlt und alle Probleme mit Steuergeldern zuschmeißt. Ich kann nur jedem dringend raten bei der… Mehr

Freige Richter
1 Jahr her

Deutschland wird abstürzen und die komplette EU in den Abgrund reißen. Allerdings Frage ich mich schon, warum das beste Deutschland aller Zeiten, das reiche Deutschland, zuerst abstürzt. Bei den Rentnern verstehe ich es, wenn man sieht, dass in den Länder um Deutschland herum 60-100% (NL) höhere Renten gezahlt werden und so ziemlich alle Einwohner in den EU Länder im Median mehr Kapital haben. Dort scheint der Spielraum größer. Nicht, dass noch jemand auf die Idee kommt, unsere Politiker hätten damit etwas zu tun!

JamesBond
1 Jahr her

Für viele Selbstständige in der IT ist der Reallohnverlust schon seit Jahren Realität: Scheinselbstständigkeitsgesetz, Abschaffung des freien Marktes durch Vermittlerfirmen und prevered Supplier, Bürokratie und höchste Abgabenlast führen zu stagnierendem Einkommen – aber es fehlen ja Fachkräfte!
Lösung: Weg mit dem Scheinselbstständigkeitsgesetz, Verbot der Maklerfirmen (Menschenhandel), Abschaffung der Arbeitnehmerüberlassung, Steuersätze wie bei Großkonzernen einführen und schon klappts!

Innere Unruhe
1 Jahr her

Jedes Mal, wenn unten der Mindestlohn oder die Sozialleistungen angehoben werden, sinkt mein Lohn, wei er nicht im gleichem Maße prozentual steigt.
Diese Ära hat schon längst begonnen.

Fatmah
1 Jahr her

Eine ideologisch zementierte Wirtschaftspolitik, die sich ihre eigene Realität wie bei Pipi Langstrumpf schafft, schon die Funktion eines Wirtschafts und eines Klimaministers in einer Person stehen sich diametral gegenüber. Wirtschaft geht immer mit Umweltbelastung überein, außer bei den Pipi Langstrumpf Grünen, bei denen das Geld vom Staat kommt. Wie bei den Lehrern, die oft diese Partei wählen, weil sie selbst vom wirtschaftlichen Niedergang überhaupt nicht betroffen sind, bei Durchschnittsbesoldungen von 4500€ Netto.

89-erlebt
1 Jahr her

Soweit alles richtig und seit JAHREN bekannt. Eine übergroße Mehrheit in EU Europistan hat genau das gewählt. Nun kommen halt die Rechnungen …

doncorleone46
1 Jahr her

Die Landflucht vor dem Grünen Geist in der Industrie hat schon begonnen und wird sich dynamisch entwickeln. Und das ist gut so, erst wenn wir hart auf dem Boden landen, wird sich etwas ändern. Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

bruecke222
1 Jahr her

Es wurden durch die Politik zur Durchsetzung ideologischer und machtpolitischer Interessen und dem interesse der persönlichen Bereicherung exorbitante Schulden angehäuft .
Wie zu erwarten werden diese Schulden nun mittels Enteignung des Volkes beglichen . Ein grausamer Vorgang . Der Widerstand wird durch zunehmende ausschaltung des Rechtsstaates und der zunehmenden Gewaltbereitschaft der Machthaber ausgeschaltet und zugunsten des internationalen Kapitals durchgezogen .

thinkSelf
1 Jahr her
Antworten an  bruecke222

Wieso „Grausam“. Trifft in der Mehrheit doch genau die richtigen. Nämlich die die genau das jahrzehntelang herbeigebettelt haben. Und das übrigens weiterhin tun.

Turnvater
1 Jahr her

Der Kaufkraftverlust setzte massiv am 01.01.2002 mit Einführung des Teuro ein. Seitdem blutet der deutsche Verbraucher noch mehr aus, als ohnehin schon.