Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut gelaunten und gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten.
Einmütige Zustimmung zu Koalitionsverträgen ++ Proteste in Europa gegen Corona-Zwangsmaßnahmen ++ Quarantäne und keine Züge: Eisenbahnen fehlen Lokführer ++ Die nächste große Brückenpanne in Deutschland: A 45 dicht ++ Trump mit neuer Social Media Plattform ++ Wuppertaler Stadtwerke fordern Bürger der Stadt auf, Strom zu sparen ++
Sie müssenangemeldet sein um einen Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bitte loggen Sie sich ein
Hihi … kalte Ravioli aus der Dose, immer ein Genuss und das Waschen von Wäsche wird sowieso überbewertet. Ob man in den kommenden Jahren, die Maßnahmen als „wuppertalen“ bezeichnen wird?
Vielleicht sollten die Arbeitgeber neue Gleitzeitmodelle ins Auge fassen, bei denen sich die Arbeitszeiten in Abhängigkeit vom Stromangebot für den privaten Bereich definieren lassen (Kleiner Tipp: Ein Abakus kann stromunabhängig betrieben werden und die verstärkte Nutzung von Papier und Bleistift fördert die feinmotorischen Fähigkeiten).
„Wuppertaler Stadtwerke fordern Bürger der Stadt auf, Strom zu sparen“
In Deutschland wurde das Blackouts-Thema lange totgeschwiegen, doch selbst die MSM können es nicht mehr ignorieren – am Wochenende sah ich einen Artikel der Berliner Zeitung, der vor Blackouts in der Stadt warnte. Cicero bezeichnete kürzlich die Atomkraft-Verweigerung der Grünen als Lebenslüge.
„Einmütige Zustimmung zu Koalitionsverträgen“
Die haben so lange auf die Töpfe gewartet… Glaubt jemand, dass die FDP sie für das gegebene Wort riskieren wird?
Gestern musste ich wegen meiner Frau „Berlin direkt“ sehen – genüsslich spielten die jedes Versprechen Lindners des Ausbleibens einer Impfpflicht ab. Besser regieren oder wenigstens so tun als ob.
„Wuppertaler Stadtwerke fordern Bürger der Stadt auf, Strom zu sparen“
Das wird vermutlich wie mit der Impfpflicht laufen – irgendwann gibt es Zwangsabschaltungen. Währenddessen behaupten die Grünenden*Innen, die Kernenergie-Frage in Europa sei noch offen – was ist mit dem dienenden Verständnis aus dem Ampelvertrag, im Namen der Versorgungssicherheit? Die „EU“, die Franzosen, viele andere Länder – wollen den Atomstrom für nachhaltig erklären.
Cicero titelte kürzlich einen Artikel über Atomstrom mit „Lebenslüge“ der Grünen, die man aufgeben müsse.